Komfort-Tischtelefon mit schnurlosem DECT-/GAP-Mobilteil Bedienungsanleitung BigTel 130 Combo
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2 Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 3 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 4 Symbole im Display . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Stromausfall Sie können nur noch mit dem Tischgerät telefonieren. Das Display ist ohne Funktion. Sie können keine Rufnummern aus Anrufliste, Wahlwiederholung oder Telefonbuch auswählen. Heben Sie den Hörer ab, warten Sie auf den Wählton und geben Sie die Rufnummer ein. Medizinische Geräte a Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise a Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Telefon in Betrieb nehmen Akkus einlegen Öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie die Akkus in das Akkufach ein. Schließen Sie das Akkufach. + + a Achtung: Verwenden Sie nur NiMH-Akkus vom Typ AAA (Microzellen), 450 mAh! Niemals Batterien/Primärzellen verwenden! Achten Sie auf die richtige Polarität! Akkus aufladen ☞ Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 16 Stunden in die Ladestation. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich.
Bedienelemente 3 Bedienelemente Mobilteil 14 13 1 12 2 11 3 10 4 9 5 8 6 7 1 Wahlwiederholung 2 Telefonbuch 3 Mikrofon aus / Löschen 4 Auflegetaste 5 Wähltastatur 6 Tastensperre … ca. 3 s drücken, um die Tastatur zu sperren bzw. zu entsperren 7 Pause … zum Eingeben einer Wählpause ca. 3 s drücken (z. B. bei Telefonbucheinträgen) 8 Rufton ein/aus … ca. 3 s drücken, um den Mobilteil-Tonruf aus- bzw.
Bedienelemente Tischgerät 15 16 17 18 19 33 20 21 32 22 31 23 30 24 29 25 28 27 26 15 Zurück In Menüs: Eine Ebene zurück 16 Menü / OK Im Bereitschaftzustand: In Menüs: Öffnen des Menüs Bestätigen der Einstellung 17 Nach links 18 Wahlwiederholung / In Menüs nach oben 19 Nach rechts 20 Display 21 Telefonbuch 22 Anrufliste / Flash Im Bereitschaftszustand: Im Gespräch: Öffnen der Anrufliste Flash-Taste 23 In Menüs nach unten 24 Direktwahltasten M1, M2, M3 25 Freisprechen 26 Wähltastatur 27 Anr
Symbole im Display 4 Symbole im Display Tischgerät und Mobilteil Symbol Tischgerät/Mobilteil Beschreibung Sie führen ein externes Gespräch. Sie führen ein internes Gespräch. Freisprechbetrieb ist aktiviert. Das Mikrofon ist stumm geschaltet. Tonruf ist ausgeschaltet. Neuer Eintrag in der Anrufliste. Sie haben das Telefonbuch geöffnet. Weitere Ziffern/Zeichen nach links/rechts durchblättern Sie haben eine Nachricht in Ihrer Voice-Mailbox (netzbetreiberabhängig).
Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen Ihr Telefon klingelt. Am Tischgerät Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste. / Am Mobilteil Drücken Sie die Gesprächstaste. Um Freisprechen einzuschalten, drücken Sie die Taste noch einmal. Anrufen Am Tischgerät Geben Sie die Rufnummer ein. Sie können Fehler bei der Eingabe mit der Löschtaste / korrigieren. Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste. Am Mobilteil Geben Sie die Rufnummer ein.
Telefonieren Wahlwiederholung ☞ Das Tischgerät wie auch das Mobilteil speichert die 3 zuletzt gewählten Rufnummern. Ist für die Rufnummer am jeweiligen Gerät ein Telefonbucheintrag angelegt, wird zusätzlich der Name angezeigt. Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste. / Wählen Sie einen Eintrag aus. Am Tischgerät Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste. / Am Mobilteil Drücken Sie die Gesprächstaste. Aus der Anrufliste anrufen ☞ Ihr Telefon speichert die letzten 30 Anrufe.
Telefonieren Mit den Direktwahltasten M1 … M3 anrufen (nur Tischgerät) ☞ Wie Sie Rufnummern speichern können erfahren Sie im Kapitel „6 M1 … M3 Weitere Leistungsmerkmale“. Drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste. Der Name des Eintrags wird angezeigt. Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste um die Rufnummer zu wählen. Anzeige der Gesprächsdauer Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Minuten und Sekunden angezeigt.
Telefonieren Makeln Während eines Externgespräches . . . Drücken Sie die Taste INT (am Tischgerät diese Taste ca. 3 s drücken). Geben Sie die jeweilige interne Rufnummer ein (Mobilteil = 1, Tischgerät = 0). Das externe Gespräch wird gehalten. INT INT Mit der Taste INT schalten Sie zwischen den Gesprächspartnern hin und her. Im Display erkennen Sie, ob Sie intern oder extern verbunden sind. Konferenz Während eines Externgespräches . . . Drücken Sie die Taste INT (am Tischgerät diese Taste ca.
Weitere Leistungsmerkmale 6 Weitere Leistungsmerkmale Tastensperre (nur Mobilteil) ☞ Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegengenommen werden. Drücken und halten Sie die Raute-Taste bis im Display das Symbol für die Tastensperre erscheint. Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die Raute-Taste erneut bis das Symbol wieder erlischt.
Anrufliste / Wahlwiederholung 7 Anrufliste / Wahlwiederholung Anrufliste bearbeiten / / Öffnen Sie die Anrufliste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und drücken Sie die Menü-Taste: PB SPEICHERN Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie einen Namen ein, bestätigen oder bearbeiten Sie die Rufnummer und drücken Sie die Menü-Taste. LOESCHEN Der Eintrag wird sofort gelöscht.
Telefonbuch 8 Telefonbuch ☞ Im Telefonbuch können Sie 50 Rufnummern und zugehörige Namen speichern. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ihrem Anschluss verfügbar ist. Die Telefonbücher von Tischgerät und Mobilteil sind getrennt. Neuen Eintrag anlegen Öffnen Sie das Telefonbuch. Drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie ggf.
Telefon einstellen 9 Telefon einstellen Datum/Zeit einstellen (nur Tischgerät) Drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie UHR und drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie DATUM/UHR und drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie die Jahreszahl ein und drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie den Monat ein und drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie den Tag ein und drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie die Stunde ein und drücken Sie die Menü-Taste. Geben Sie die Minute ein und drücken Sie die Menü-Taste.
Telefon einstellen Mobilteilnamen einstellen (nur Mobilteil) Drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie MOBILTEIL -> MOBILT NAME und drücken Sie die Menü-Taste. Löschen Sie den alten Namen mit der Stumm-Taste , geben Sie mit den Zifferntasten einen neuen Namen ein und drücken Sie die Menü-Taste. Tastenton einstellen Drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie TASTENTON (am Tischgerät) bzw. MOBILTEIL -> TASTENTON (am Mobilteil) und drücken Sie die Menü-Taste.
Telefon einstellen Flashzeit einstellen (nur Tischgerät) Drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie BASIS und drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie FLASH und drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie KURZ (100 ms) oder LANGE (300 ms) und drücken Sie die MenüTaste. ☞ Die typische Einstellung für die Nutzung von Leistungsmerkmalen in analogen Netzen in Deutschland ist „Kurz“. PIN ändern (nur Tischgerät) Drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie BASIS und drücken Sie die Menü-Taste.
Mobilteile an-/abmelden 10 Mobilteile an-/abmelden An der Basisstation (Tischgerät) können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Das mit Ihrem Telefon ausgelieferte Mobilteil ist bereits an der Basis angemeldet. Um ein „fremdes“ Mobilteil anzumelden beachten Sie bitte auch dessen Bedienungsanleitung. Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden Am Mobilteil Drücken Sie die Menü-Taste. / Wählen Sie MT ANMELDEN und drücken Sie die Menü-Taste.
Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 11 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die R-Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage, welche Flash-Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Anhang 12 Anhang Menüstruktur Mobilteil TELEFONBUCH NEUER / BEARB / LOESCHEN / ALLE LOESCH MOBILTEIL RUFTON MOBILT NAME TASTENTON BASIS AUSW EXTERN INTERN LAUTSTARKE MELODIE: 1…9 MELODIE 1…9 AUS, 1…5 EIN / AUS AUTOMATISCH MANUELL RESET SPRACHE MT ANMELDEN BASIS 1…4 MT ABMELDEN Menüstruktur Tischgerät TELEFONBUCH NEUER / BEARB / LOESCHEN / ALLE LOESCH RUFTON EXTERN INTERN LAUTSTARKE TASTENTON EIN / AUS MELODIE 1…9 MELODIE 1…9 AUS / 1…5 SPRACHE BASIS ANRUF TYP FLASH PIN NUMMER UHR DATUM /
Anhang Werkseinstellungen/Auslieferungszustand Anrufliste Telefonbuch Tonruf Tastenton Sprache Mobilteilname Wahlverfahren Flash-Zeit PIN Tischgerät Kein Eintrag Kein Eintrag Intern: Melodie 1 Extern: Melodie 8 Lautstärke: 3 Ein Deutsch – Ton Kurz (100 ms) 0000 Mobilteil Kein Eintrag Kein Eintrag Intern: Melodie 1 Extern: Melodie 8 Lautstärke: 3 Ein Deutsch AUDIOLINE – – – Technische Daten Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex,
Anhang Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien: - 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. - 2005/32/EG Richtlinie „Energiebetriebene Produkte“. Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de.
Anhang Stichwortverzeichnis A Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Akkus aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Akkus einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9, 13 Aufstellungsort . . . . . . . . . . . .
Anhang 24 Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.
4 250711 989712 Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.