Schnurloses DECT-/GAP-Telefon Cordless DECT/GAP telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions BigTel 150 D GB
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 2 Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 3 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 4 Einführende Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Sicherheitshinweise Hörerlautstärke Ihr Telefon verfügt über eine zuschaltbare Verstärkung für den Hörer (bis 30 dB). Ist die Verstärkung aktiviert, wird im Display dargestellt. Sie können über das Menü (MT-Einstell. / Boost-Einst.) die Verstärkung einoder ausschalten. Mit der Einstellung „Aus“ ist die Verstärkung ausgeschaltet und Sie können die Hörerlautstärke in 5 Stufen einstellen. Bei den beiden anderen Einstellungen können Sie die Lautstärke um weitere 5 Stufen erhöhen.
Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise a Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Inhalt Basisstation mit Netzteil Ladestation mit Netzteil Mobilteil Telefonanschlusskabel Akkus Bedienungsanleitung BigTel-Modell 150 150-21 1 1 1 1 2 1 1 2 4 1 1 150-31 150-41 1 1 2 3 3 4 1 1 6 8 1 1 Unter www.audioline.de erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits erhältlich ist.
Telefon in Betrieb nehmen Telefonanschluss Netzsteckdose Ladestation anschließen2 Schließen Sie die Ladestation an eine Netzsteckdose an. a Achtung: Verwenden Sie für die Ladestation nur das mitgelieferte Netzteil! Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren. Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen, siehe „Verpackungsinhalt prüfen", Seite 4. 2 Akkus einlegen Öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie die Akkus in das Akkufach ein.
Telefon in Betrieb nehmen stand wird im Display angezeigt. Wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat, sehen Sie das leere Akkusymbol ( ) im Display und Sie hören einen Hinweiston (falls aktiviert / MT-Einstell. -> Rufton (MT) -> Akku schwach). Stellen Sie das Mobilteil zum Aufladen in die Basisstation / Ladestation. Datum und Uhrzeit des Telefons einstellen Bei Inbetriebnahme verfügt das Telefon nicht über eine korrekte Uhrzeit (z. B. für Einträge in der Anrufliste).
Bedienelemente 3 Bedienelemente Display Direktwahltaste M1 Anrufanzeige (LED) Hörkapsel Seitliche Tasten: Anrufliste öffnen / Lautstärke erhöhen / Pfeiltaste „aufwärts“ Telefonbuch öffnen / Lautstärke verringern / Pfeiltaste „abwärts“ Abnehmetaste / Freisprechtaste Zifferntasten Wahlwiederholung Mikrofon Direktwahltaste M2 Menütaste / OK / Stummtaste Auflegetaste / Zurück zum Ruhezustand / Mobilteil aus-/einschalten (langer Tastendruck) R-Taste (Signaltaste) / Zeichen/Ziffern löschen / eine Ebene zurück
Einführende Informationen 4 Einführende Informationen In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons. Akkukapazität (Displayanzeige) Darstellung Beschreibung Akku 100% voll Akku ca. 66% voll Akku ca. 33% voll Akku fast leer / Akku laden Während des Ladevorganges ist das Akkusymbol „in Bewegung“. Bereitschaftsmodus Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet.
Einführende Informationen Displayanzeigen Sie führen ein Gespräch. Sie haben Freisprechen eingeschaltet. Sie haben das Telefonbuch geöffnet. Die Tastensperre ist eingeschaltet. Das Mikrofon ist stummgeschaltet. Sie haben Einträge in der Anrufliste. Bei neuen Anrufen blinkt das Symbol. In der Sprachbox Ihres Netzbetreibers liegt eine Nachricht für Sie vor (abhängig vom Netzbetreiber). Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem Netzbetreiber, wie Sie diese Nachricht abhören können.
Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen Ihr Telefon klingelt. Befindet sich das Mobilteil nicht in der Basis: Drücken Sie die Abnehmetaste. Wollen Sie „Freisprechen“ einschalten, drücken Sie die Taste noch einmal. Befindet sich das Mobilteil in der Basis und Auto.Annahme ist nicht eingeschaltet: Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und drücken Sie die Abnehmetaste. Wollen Sie „Freisprechen“ einschalten, drücken Sie die Taste noch einmal. Befindet sich das Mobilteil in der Basis und Auto.
Telefonieren Aus der Anrufliste anrufen ☞ Ihr Telefon speichert die letzten 40 Anrufe in der Anrufliste. Ist für die Ruf- nummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name angezeigt. Die Speicherung kann nur erfolgen, wenn die Funktion „Rufnummernübertragung (CLIP)“ an Ihrem Anschluss verfügbar ist und die Rufnummer vom Anrufer nicht unterdrückt oder aus anderen Gründen nicht übertragen wurde. Öffnen Sie die Anrufliste. / Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie die Abnehmetaste.
Telefonieren Intern telefonieren ☞ Interne Gespräche, Vermitteln und Konferenzgespräche sind nur möglich, wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind. Internes Gespräch führen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie einen Intercom aus und drücken Sie OK. / Wählen Sie ggf. das gewünschte Mobilteil aus und drücken Sie OK. Drücken Sie die Abnehmetaste. Externes Gespräch vermitteln Während eines Externgespräches . . . Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie einen Intercom aus und drücken Sie OK.
Telefonieren ☞ Legt einer der beteiligten Konferenzteilnehmer auf, bleiben die beiden anderen miteinander verbunden. Externer Anruf während eines internen Gesprächs Während Sie intern telefonieren signalisiert die Basisstation ein eintreffendes Externgespräch. Im Display wird das ankommende Gespräch angezeigt. Drücken Sie die Abnehmetaste, um das externe Gespräch anzunehmen - das interne Gespräch wird beendet.
Weitere Leistungsmerkmale 6 Weitere Leistungsmerkmale Tastensperre ☞ Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegengenommen werden. Drücken und halten Sie die Stern-Taste, bis ein Piepton ertönt und das Symbol im Display erscheint. Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die Stern-Taste erneut, bis ein Piepton ertönt und das Symbol im Display verschwindet.
Anrufliste / Wahlwiederholung 7 Anrufliste / Wahlwiederholung Anrufliste bearbeiten Öffnen Sie die Anrufliste. / Nr. speichern Löschen Alle löschen Wählen Sie einen Eintrag aus. Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt. Ist die Rufnummer im Telefonbuch eingetragen, wird der Name angezeigt. Drücken Sie die Menütaste, wählen Sie aus den angezeigten Möglichkeiten und drücken Sie OK: Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert.
Telefonbuch / Direktwahltasten 8 Telefonbuch / Direktwahltasten ☞ Im Telefonbuch können Sie 50 Namen mit jeweils zwei Rufnummern (z. B. Handy/Festnetz) speichern. Sie können jedem Eintrag eine individuelle Melodie zuordnen. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ihrem Anschluss verfügbar ist. Neuen Eintrag im Telefonbuch anlegen Öffnen Sie das Telefonbuch.
Telefonbuch / Direktwahltasten Telefonbucheinträge bearbeiten Öffnen Sie das Telefonbuch. / Hinzufügen Bearbeiten Löschen Alle löschen Kopieren auf SPEICHER Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie die Menütaste, wählen Sie aus den angezeigten Möglichkeiten und drücken Sie OK: Sie können einen neuen Eintrag anlegen (s. o.). Sie können den Eintrag ändern. Löschen Sie Buchstaben und Ziffern mit der Taste , geben Sie mit den Zifferntasten neue Buchstaben und Ziffern ein.
Telefon einstellen 9 Telefon einstellen Datum/Zeit einstellen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie Zeit/Wecker und drücken Sie OK. / Wählen Sie Zeit einst. und drücken Sie OK. Geben Sie mit den Zifferntasten nacheinander das Jahr, den Tag, den Monat, die Stunde und die Minute ein. Bestätigen Sie jeweils mit OK. Zeitformat einstellen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie Zeit/Wecker und drücken Sie OK. / Wählen Sie Zeitformat und drücken Sie OK.
Telefon einstellen eingestellten Zeitpunkt gegeben. Zum Ausschalten des Weckers wählen Sie Aus und drücken Sie OK. Tonruf und Hinweistöne für das Mobilteil einstellen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie MT-Einstell. und drücken Sie OK. / Wählen Sie Rufton (MT) und drücken Sie OK. / Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und drücken Sie OK. Ruftonlautst Wählen Sie die Lautstärke für den Tonruf (Aus, 1…5 bzw.
Telefon einstellen Tiefen Wählen Sie diese Einstellung wenn die Bässe angehoben werden sollen und drücken Sie OK. Verstärkung einstellen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie MT-Einstell. und drücken Sie OK. / Wählen Sie Boost-Einst. und drücken Sie OK. / Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und drücken Sie OK. Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Verstärkung dauerhaft eingeschaltet sein soll.
Telefon einstellen Automatische Rufannahme einstellen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie MT-Einstell. und drücken Sie OK. / Wählen Sie Auto.Annahme und drücken Sie OK. / Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie OK. ☞ Bei eingeschalteter automatischer Rufannahme wird ein Anruf sofort angenommen wenn das Mobilteil aus der Basis genommen wird. Babyruf einstellen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie MT-Einstell. und drücken Sie OK. / Wählen Sie Babyruf und drücken Sie OK.
Telefon einstellen Displaysprache einstellen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie MT-Einstell. und drücken Sie OK. / Wählen Sie Sprache und drücken Sie OK. / Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie OK. Anzeige VMWI löschen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie Basis-Einst. und drücken Sie OK. / Wählen Sie VMWI löschen und drücken Sie OK.
Telefon einstellen Wahlverfahren einstellen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie Basis-Einst. und drücken Sie OK. / Wählen Sie Erw. Einst. und drücken Sie OK. / Wählen Sie Wahlverf. und drücken Sie OK. / Wählen Sie MFV (Tonwahl) oder IWV (Impulswahl) und drücken Sie OK. ☞ Für die meisten Anschlüsse ist „MFV“ die richtige Einstellung. Flashzeit einstellen Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie Basis-Einst. und drücken Sie OK. / Wählen Sie Erw. Einst. und drücken Sie OK.
Telefon einstellen ☞ Unter diesem Menüpunkt können Sie eine „Billig-Vorwahl“ eingeben. Um diese „Billig-Vorwahl“ vor der Wahl einer Rufnummer voranzustellen, drücken Sie die Taste 0 für ca. 2 Sekunden. Beispiel 1: Sie haben die Vorwahlnr. „01000“ eingespeichert. - Geben Sie die Rufnummer 1234 ein. Im Display steht „1234“. - Drücken Sie die Taste 0 für ca. 2 Sekunden. Im Display steht „010001234“. - Drücken Sie die Abhebetaste, um die angezeigte Nummer zu wählen. Beispiel 2: Sie haben die Vorwahlnr.
Telefon einstellen PIN ändern Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie Basis-Einst. und drücken Sie OK. / Wählen Sie Erw. Einst. und drücken Sie OK. / Wählen Sie PIN ändern und drücken Sie OK. Geben Sie mit den Zifferntasten die neue PIN ein und drücken Sie OK. ☞ Die vierstellige PIN wird zum Anmelden zusätzlicher Mobilteile benötigt. Im Auslieferungszustand ist die PIN 0 0 0 0. Telefon zurücksetzen (Reset) Drücken Sie die Menütaste. / Wählen Sie Basis-Einst. und drücken Sie OK. / Wählen Sie Erw.
Mobilteile an-/abmelden 10 Mobilteile an-/abmelden An einer Basisstation können bis zu 6 Mobilteile angemeldet sein. Die mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. Jedes Mobilteil kann an bis zu 4 Basisstation angemeldet sein. Zum Anmelden eines „fremden“ Mobilteils ziehen Sie bitte auch dessen Bedienungsanleitung zu Rate. Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden Drücken und halten Sie die Paging-Taste an der Basisstation für ca. 10 s.
Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 11 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die R-Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage, welche Flash-Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Anhang 12 Anhang Menüstruktur Intercom Telefonbuch Zeit/Wecker MT-Einstell. Basis-Einst. 28 Wecker st. Datumsformat Zeitformat Zeit einst. Rufton (MT) Equalizer Boost-Einst. LCD-Kontrast MT-Name Auto. Annahme Babyruf Tastensperre Sprache VMWI löschen Anmelden Basis wählen Erw. Einst. TT.MM / MM-TT 24 / 12 Stunden Ruftonlautst Rufton (ext) Rufton (int) Tastenton Akku schwach Reichw.alarm Wahlverf. Flashzeit Vorwahlnr. Notruf-Nr.
Anhang Fehlersuche Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.audioline.de Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. ☞ Einige Probleme lassen sich ganz einfach lösen, indem Sie die Geräte stromlos machen.
Anhang Die Telefonnummer der Anrufer (CLIP) wird nicht angezeigt 1. Prüfen Sie, ob dieses Dienstmerkmal freigeschaltet ist. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber. 2. Möglicherweise hat der Anrufer seine Telefonnummer unterdrückt. Das Mobilteil klingelt nicht 1. Prüfen Sie, ob der Rufton eingeschaltet ist. Siehe hierzu Seite 19. Im Radio, Fernseher oder Computer ist ein brummendes Geräusch zu hören 1.
Anhang Technische Daten Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Sprachkodierung: 32 kBit / s Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal) Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern Stromversorgung Basisstation: 100~240 V AC, 6 V / 500 mA DC Betriebsdauer Mobilteil: in Bereitschaft / im Gespräch 500 mAh = ca. 100 h / ca.
Anhang Garantie AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Telefonanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks.
Anhang Stichwortverzeichnis F A Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Flashzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Akkukapazität (Displayanzeige) . . . . . . .8 Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Akkus aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Akkus einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Anrufliste . . .
Anhang R Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 S Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Strahlungsreduzierung . . . . . . . . . . . . . . .8 Stromausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 T Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Telefon zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . .25 Telefonanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . .
Table of contents 1 Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 2 Preparing the Telephone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 3 Operating Elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 4 Preliminary Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 Telephoning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Intended use The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network system. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself. Installation location Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat and direct sunlight.
Safety Information Earpiece Volume Your telephone can amplify the earpiece volume significant (up to 30 dB). If the amplification is activated, the display shows . In the menu (HS setting / Boost) you can switch the amplification on or off. When the amplification is “Off“ you can set the earpiece volume to level 1…5.. With one of the other settings you can increase the earpiese volume to 5 higher levels. When „Memory on“ is activated, the chosen earpiece volume will be set permanently.
Preparing the Telephone 2 Preparing the Telephone Safety information a Attention: It is essential to read the Safety Information in Chapter 1 before starting up. Checking the package contents Content BigTel model 150 150-21 150-31 150-41 Base station with power adapter plug Charging station with power adapter plug Handset Telephone connection cable Rechargeable batteries Operating instructions 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 2 1 4 1 2 3 1 6 1 3 4 1 8 1 Visit www.audioline.
Preparing the Telephone Telephone line socket Mains power outlet Connecting the charging station2 Connect the charging station to a mains power outlet. a Attention: Use only the power adapter plug supplied with the charging station ! You should ensure access to the power adapter plug is not obstructed by furniture or such. Only applies to telephone sets with at least two handsets, see “Checking the package content”, page 4. 2 Inserting the batteries Open the battery compartment cover.
Preparing the Telephone station. The battery status is shown on the display. When the battery capacity is nearly exhausted, the battery symbol ( ) will flash and you will hear a short beep (if activated / HS setting / HS sound / Low batt). You should now put the handset for charging into the base station or the charging station. Setting the time and date on the handset At initial operation the handset does not have the correct time (e.g. for entries in the call list).
Operating Elements 3 Operating Elements Display Direct call key M1 Flashing LED Earpiece On side of handset: Open call list / increase volume / “Up“ key Open phonebook / decrease volume / “Down“ key Off-hook button / Handsfree Digit keys Redial Direct call key M2 Menu key / OK / Mute On-hook button / back to idle state / switch off and on handset (longpress) R-key (flash) / delete characters/numbers / one level up (in menu) Microphone Locate handset (Paging) Charging contacts GB Indicator for ring
Preliminary Information 4 Preliminary Information This chapter provides basic information on using the operating instruction manual and the telephone. Battery capacity (display) Display Description Batteries 100% charged Batteries approx. 66% charged Batteries approx. 33% charged Batteries need charging / Charge the batteries During the charging of the battery the icon is animated. Standby mode All descriptions in this operating manual assume that the handset is in Standby mode.
Preliminary Information Display icons You are in a call. handsfree is activated. The phonebook is open. The keypad is locked. The microphone is muted. There are entries in the call list. In case of new calls the icon is flashing. You have a message waiting on the network (depending on your provider). Please contact your provider for information. Earpice volume amplification is active. The handset ringer is set to “Off”. An alarm is set. Steady on: handset within range of the base station.
Telephoning 5 Telephoning Taking a call Your phone is ringing. If the handset is not in the base station: Press the Off Hook button. To activate Handsfree press the Off Hook button once again. If the handset is in the base station and Auto Answer is not activated: Remove the handset from the base and press the Off Hook button. To activate Handsfree press the Off Hook button once again.
Telephoning Making a call from the call list ☞ Your handset saves the numbers of the last 40 incoming calls in the call list. If a caller is stored in your phone book, the name will be displayed. Saving can only take place if the function “Phone number transmission (CLIP)” is available at your connection and caller ID is not suppressed by the caller or was not transmitted for any other rea Open the call list. / Select an entry. Press the Off Hook button.
Telephoning Internal calls ☞ Internal calls, transfers and conference calls are only possible if multiple handsets are registered. Making an internal call Press the menu key. / Select Intercom and press OK. / Select the desired handset if necessary and press OK. Press the Off Hook button. Transferring an external call to another handset During an external call . . . Press the menu key. / Select Intercom and press OK. / Select the desired handset if necessary and press OK. Press the Off Hook button.
Telephoning External call during an internal connection When you are on an internal call the base ringer will announce an incoming external call. On the handset the incoming call will be displayed. Press the Off Hook key to take the external call. The internal call will be ended. Options during a call During a call you can access the following options by pressing .
Other features 6 Other features Key lock ☞ The key lock prevents functions assigned to buttons being activated inad- vertently. Incoming calls can still be taken in the normal way even when the key lock function is activated. Press and hold the star-key until you hear a short beep and the icon appears in the display. For unlocking the keypad press the star-key again until you hear a short beep and the icon disappears.
Call list / Redial 7 Call list / Redial Editing the call list Open the call list. / Save Number Delete Delete all Select an entry. Date and time of the respective call are shown. If the caller’s number is stored in the phonebook, the name will be shown. Press the menu key, select one of the following options and press OK: The telephone number will be stored in the phone book. Enter a name, confirm or edit the telephone number and select a melody for the entry. The entry will be deleted immediately.
Phone book / Direct call keys 8 Phone book / Direct call keys ☞ Your phone can store up to 50 private phonebook entries with names and two numbers each (e. g. Mobile/Fixed net). You can assign an individual melody to each entry. Always enter the phone numbers with the area code; this enables a correct display of the respective caller for whom there is an existing entry and whose phone number transmission to your connection is available. Creating a new entry Open the phonebook.
Phone book / Direct call keys Editing telephone book entries Open the phonebook. / Add Edit Delete Delete all Copy to Usage Select an entry. Press the menu key, select one of the following options and press OK: You can create a new entry (see above). You can edit the entry. Use to delete characters and numbers then add new characters and numbers as required. Please refer to “Creating a new entry”. The entry will be deleted. The complete list will be deleted after a confirmation query.
Setting the telephone 9 Setting the telephone Date/Time Press the menu key. / Select Clock/Alarm and press OK. / Select Set time and press OK. Enter step by step the year, the day, the month, the hour and the minute using the digit keys and confirm each with OK. Time format Press the menu key. / Select Clock/Alarm and press OK. / Select Time format and press OK. / Select 12-hour or 24-hour and press OK. Date format Press the menu key. / Select Clock/Alarm and press OK.
Setting the telephone Handset ringer / attention tones Press the menu key. / Select HS setting and press OK. / Select HS sound and press OK. / Select one of the following options and press OK: Ring volume Ext. ring Int. ring Key tone Low batt Out-of-range Select the desired volume (Off, 1…5 or 1…10 with amplification activated / refer to the note on page 3) and press OK. Select a melody for external calls and press OK. Select a melody for internal calls and press OK.
Setting the telephone / Select Boost and press OK. / Select one of the following options and press OK: Memory on Auto reset Off Select this setting to activate the boost function permanently. This allows you to set the earpiece volume up to level 10 / refer to the note on page 3. Select this setting to activate the boost function only for the current call. This allows you to set the earpiece volume up to level 10 / refer to the note on page 3. Select this setting to deactivate the amplification.
Setting the telephone Setting baby call Press the menu key. / Select HS setting and press OK. / Select Baby call and press OK. / Select On and press OK. Use the digit keys to enter a telephone number and press OK. Use to delete digits if necessary. ☞ If activated Baby call is flashing in the display. Pressing any key except the menu key and the on-hook button dials the stored telephone number. To deactivate select Menu -> HS setting -> Baby call -> Off.
Setting the telephone Clear the VMWI indication Press the menu key. / Select Base setting and press OK. / Select Clear VMWI and press OK. ☞ If the display shows a message in your voice mailbox (network operator dependent), but you do not have a mailbox, you can clear the display. In case of doubt or for further information, contact your network operator. Select a base station Press the menu key. / Select Base setting and press OK. / Select Select base and press OK.
Setting the telephone Setting the dialling mode Press the menu key. / Select Base setting and press OK. / Select Advance and press OK. / Select Dial mode and press OK. / Select Tone or Pulse and press OK. ☞ In most situations the “Tone” option should be selected. Setting the recall time Press the menu key. / Select Base setting and press OK. / Select Advance and press OK. / Select Recall time and press OK. / Select Short (xx ms), Medium (xx ms) or Long (xx ms) and press OK.
Setting the telephone ☞ This menu item allows you to enter a prefix. To prepend the prefix before dialing a number, press the 0 key for about 2 seconds. Example 1: You have stored the prefix "01000". - Enter the telephone number 1234. The display shows "1234". - Press the 0 key for about 2 seconds. The display shows "010001234". - Press the Off-hook button to dial the number. Example 2: You have stored the prefix "01000".
Setting the telephone Changing the PIN Press the menu key. / Select Base setting and press OK. / Select Advance and press OK. / Select Change pin and press OK. Enter a new PIN using the digit keys and press OK. ☞ The PIN is necessary when registering new handsets. In delivery state the PIN is 0 0 0 0. Resetting the phone Press the menu key. / Select Base setting and press OK. / Select Advance and press OK. / Select Reset and press OK. The telephone will be reset after a confirmation query.
Registering/de-registering handsets 10 Registering/de-registering handsets Six handsets can be registered to a base station. The handsets delivered with your telephone are already registered. Each handset can be registered to four base stations. To register a “foreign” handset please refer to it’s user manual. Registering a handset of the same type Press and hold down the paging key on the base station for approx. 10 seconds. Press the menu key on the handset. / Select Base setting and press OK.
PBX / Supplementary Services 11 PBX / Supplementary Services PBX If the telephone is connected to a private branch exchange, functions such as transferring calls and automatic call back can be used via the R button. Refer to the operating manual provided with your private branch exchange as to which Flash time must be set in order to use these functions. The sales outlet where you purchased the exchange can provide information as to whether the telephone will work properly with the exchange.
Appendix 12 Appendix Menu Structure Intercom Phonebook Clock/Alarm HS setting Base setting 28 Set alarm Date format Time format Set time HS sound Equalizer Boost LCD contrast Handset name Auto Answer Baby call Auto keylock Language Clear VMWI Register Select base Advance DD/MM / MM/DD 24 / 12 hour Ring volume Ext. ring Int.
Appendix In Case of Problems Should problems arise with the telephone, please refer to the following information first. In the case of technical problems, contact our Hotline. Please refer to our website www.audioline.de for the telephone number. In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee. ☞ Some issues may simply be resolved by disconnecting the power to the unit.
Appendix I’ve got a buzzing noise on my radio, TV or computer • We suggest you use your cordless handset at least one metre away from electrical equipment and mobile phones. There is interference in the earpiece and/or internet connection is very slow when using the phone • You must plug the phone into the wall socket via an ADSL filter if you have broadband internet on your phone line.
Appendix Technical data Standard: DECT / GAP Number of channels: 120 duplex channels Frequencies: 1880 MHz to 1900 MHz Duplex mode: Time division multiplex, 10ms frame length Channel spacing: 1728 kHz Bit rate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Voice encoding: 32 kBit / s Transmitter power: 10 mW (average power per channel) Range: up to 300 m outside, up to 50 m inside buildings Electricity supply base station: 100~240 V AC, 6 V / 500 mA DC Handset: Operating time: Stand-by time / Talk time 500 mAh = up to 100
Appendix Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble-free functioning and a long service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch extension system. The terms of guarantee do not apply to the batteries or power packs used in the products.
Appendix Index H A Handset name . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Handset ringer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 Attention tones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Auto Answer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6, 20 Automatic keypad lock . . . . . . . . . . . . . .21 B Baby call . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Battery capacity (display) . . . . . . . . . . . . .8 Boost function . . . . . . .
Appendix Reduction of radiation . . . . . . . . . . . . . . .8 Registering/de-registering handsets . . .26 Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 S Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Select a base station . . . . . . . . . . . . . . .22 Setting the earpiece/loudspeaker volume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 SOS numbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Special key functions . . . . . . . . . . . . . . . .9 Standby mode . . . . . . .
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.