BigTel 180 Bedienungsanleitung Operating Instructions BIGTEL 180 BigTel 180 TAM.
BIGTEL 180 Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Operating Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 BigTel 180 TAM.
Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . .4 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Ihr BigTel 180 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Bedienung des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Verwendung des Menüs . . . . . . . . . . . . . . . .13 Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Anrufliste . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsinformationen 1 Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Vorgesehene Anwendung Das Telefon eignet sich für das Telefonieren innerhalb eines öffentlichen Telefonnetzes. Jegliche andere Nutzung wird als nicht vorgesehene Nutzung angesehen. Die unauthorisierte Modifikation oder Rekonstruktion ist nicht erlaubt. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gerät oder führen selbst etwaige Reparaturarbeiten durch.
Inbetriebnahme 2 Inbetriebnahme Sicherheitshinweis Vorsicht: Es ist unerlässlich, die Sicherheitsinformationen im Kapitel 1 zu lesen, bevor das Telefon zur Nutzung vorbereitet wird. Einsetzen der Batterien (Akkus) Setzen Sie die beiden mitgelieferten wiederaufladbaren AAA 1,2V 800mAh NiMH Batterien in das Akkufach des Mobilteils ein. Achten Sie auf die ‘+’ und ‘-’ Markierungen und positionieren Sie die Batterien in der richtigen Richtung. Schließen Sie die Abdeckung des Akkufachs.
Ihr BigTel 180 3 Ihr BigTel 180 Lampe für eingehenden Anruf Lautstärke auf/ab Speicher 1 Speicher 2 25 dB Verstärker Auf/Wahlwiederholung Anzeige Menü/OK/R-Taste Telefonbuch Stumm/Löschen Intern-Taste Anruf beenden Externer Anruf/Freisprechen Ab/Anrufliste Ausgehende Mitteilung (OGM) Datum/Zeit Alphanumerische Tastatur Antwort ein/aus/Stop */Rufton ein/aus Lautstärke auf Pause (0 lange drücken) Lautstärke ab Löschen Vorspulen/Memo Mikrofon D Lampe für eingehenden Anruf/ Lädt/ Leitung in Ge
Bedienung des Telefons 4 Bedienung des Telefons Anzeige und Erklärung von Bedienungsabläufen.
Bedienung des Telefons Navigation im Menü Telefonbucheinträge im Mobilteil erstellen - Beispiel Alle Funktionen des Mobilteils können über das Menü erreicht werden. Informationen, wie Sie jede einzelne Funktion erreichen, finden Sie unter ‘Verwendung des Menüs’ auf Seite 13. 2 Sek Geben Sie den Namen ein (max. 12 Buchstaben) und bestätigen ihn Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Standby-Modus befindet.
Telefonieren 5 Telefonieren Tätigen eines Anrufs mit dem Mobilteil Geben Sie die Telefonnummer ein (max. 24 Zeichen) Verpasste Anrufe zurückrufen Ihr Telefon speichert die letzten 30 eingegangenen Anrufe in der Anrufliste. Öffnen Sie die Anrufliste oder , oder Nach einer fehlerhaften Eingabe zum Löschen der letzten Ziffer drücken Wählen Sie die Telefonnummer Es ist auch möglich, die Taste für externe Anrufe zuerst zu drücken, um einen Wählton zu erhalten.
Telefonieren Kettenwahl, Mobilteil Diese Eigenschaft wird für komplexere Telefonservices wie beispielsweise Telefonbanking oder Calling Card-Verfahren verwendet. Mehrere im Telefonbuch gespeicherte Nummern können nacheinander gewählt werden, nachdem bereits eine Verbindung erstellt worden ist. Es ist auch möglich, Nummern aus dem Telefonbuch mit manuell eingegebenen Nummern zu kombinieren. Im Telefonbuch gespeicherte Nummern können nach Bedarf verkettet und übertragen werden.
Telefonieren Tastatursperre, nur am Mobilteil Wenn die Tastatursperre aktiv ist, können Anrufe trotzdem in der herkömmlichen Weise angenommen werden. 2 Sek Sperrt die Tastatur 2 Sek Entsperrt die Tastatur Notrufnummern 110 und 112 sind nicht gesperrt und können gewählt werden Tätigen interner Anrufe Es müssen zwei oder mehr Mobilteile (MT1, MT2) an der Basisstation angemeldet sein, um interne kostenlose Gespräche führen zu können.
Telefonieren Mobilteil-Abmeldung , oder Öffnen Sie das Menü, wählen Sie ‘MT ABMELDEN’ , , MT ABMELDEN?, , Geben Sie den PIN-Code ein und bestätigen ihn , Geben Sie die Mobiltein-Nummer ein und bestätigen sie D 12 BigTel 180 TAM.indd 12 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388, Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/min., ggf.
Verwendung des Menüs 6. Verwendung des Menüs Name des Mobilteils Sie können Ihrem Mobilteil einen Namen geben, um es zu personalisieren (max. 12 Buchstaben).
Verwendung des Menüs Verstärker-Speicher Wenn Sie diese Eigenschaft auf ‘EIN’ einstellen und die Taste verwenden, wird Ihr Mobilteil Ihre letzte Verstärkereinstellung speichern und bei jedem Anruf verwenden. , oder , AUS Öffnen Sie das Menü, wählen Sie ‘IMMER LAUT’ Es wird die aktuelle Einstellung angezeigt oder Wählen und bestätigen Sie ‘EIN’ oder ‘AUS , Direktannahme Wenn diese Funktion auf ‘EIN’ gestellt ist, nehmen Sie das Gespräch automatisch an, sobald Sie Ihr Mobilteil aus der Basis nehmen.
Telefonbuch Bearbeitung von Telefonbucheinträgen 7. Telefonbuch Im Telefonbuch können fünfzig Namen und Telefonnummern mit maximal 12 Buchstaben und 24 Ziffern für jeden Eintrag gespeichert werden. * Geben Sie bei jedem Telefonbucheintrag die Vorwahl mit ein. * Die Telefonbucheinträge werden alphabetisch verwaltet. Um schnell zu einem Telefonbucheintrag zu gelangen, geben Sie den Anfangsbuchstaben des entsprechenden Eintrags ein.
Anrufliste 8. Anrufliste In der Anrufliste Ihres Telefons wird die Telefonnummer des Anrufers angezeigt (CLIP1) sofern dieser Service von Ihrem Netzbetreiber freigeschaltet ist. Die Nummer des Anrufers (oder der Name, wenn im Telefonbuch gespeichert) erscheint im Display, wenn das Telefon klingelt. Wenn der Anrufer seine Nummer vorenthält, erscheint eine entsprechende Mitteilung in der Anzeige. Die Telefonnummer wird nicht angezeigt und wird nicht in der Anrufliste gespeichert.
Verwendung des Anrufbeantworters 9. Anrufbeantworter Ihr Anrufbeantworter kann innerhalb weniger Sekunden nach dem Einstecken des Telefonkabels und dem Einschalten des Netzstroms betriebsbereit sein. Folgen Sie einfach den Schritten in diesem Abschnitt zur Einrichtung und Verwendung Ihres Anrufbeantworters. Antwortverzögerung einstellen 2 sec (Unter der Basisstation) Wählen Sie zwischen 2-9 Rufzeichen oder ‘Zeitsparer’. Ein-/ausschalten Bestätigen Sie die Anzahl der Rufzeichen (2-9) oder ‘Zeitsparer’.
Verwendung des Anrufbeantworters Aufnahme eines Memos Sie können Ihren Anrufbeantworter zur Aufnahme von Memo-Mitteilungen für das spätere Abhören durch andere Anwender benutzen. 2 Sek Nehmen Sie Ihre Memo nach dem Piepton auf Zum Beenden Ihrer Aufnahme drücken Speicher voll Sollte Ihr Anrufbeantworter entweder im Verlauf einer Aufnahme oder nach Ausschöpfung des Speichers voll sein, wird ‘Anrufbeantworter voll’ angesagt und der Antwortmodus wird automatisch auf ‘Nur Ansage’ geändert.
Verwendung der Fernbedienung 10. Fernabfrage Sie können Ihren Anrufbeantworter von jedem Telefon mit Tonwahl oder Handy aus anrufen, während Sie unterwegs sind, um Ihre Mitteilungen abzuhören. PIN-Code für Fernabfrage Für die Fernabfrage Ihres Anrufbeantworters ist ein dreistelliger PINCode erforderlich. Die Standardeinstellung lautet ’000’, aber aus Sicherheitsgründen sollten Sie diese in Ihren privaten Code ändern.
Nebenstellenanlagen 11. Nebenstellenanlagen R-Taste in Nebenstellenanlagen Wenn das Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen ist, können Funktionen wie Gesprächsvermittlung und automatischer Rückruf mit Hilfe der R-Taste verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an die Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage, um festzustellen, welche Recall (Flash-)-Zeit eingestellt werden muss, um diese Funktionen nutzen zu können.
Wenn Probleme auftreten 12. Wenn Probleme auftreten Service-Hotline Sollten mit dem Telefon Probleme auftauchen, halten Sie sich bitte zunächst an die folgenden Informationen. Im Fall technischer Probleme können Sie auch unsere Hotline anrufen: Tel. 0180 5 00 1388 (Kosten via Telekom zum Zeitpunkt der Drucklegung: 14 ct/Min.). Im Fall von Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler.
Technische Eigenschaften 13. Technische Daten Merkmal Wert Standard DECT1 GAP2 Stromversorgung (Basisstation) Eingang: 230VAC 50Hz 35mA Ausgang: 6VDC 500mA Reichweite Aussen: ca. 300m Innen: ca.
Werkseinstellungen 14. Werkseinstellungen Basisstation Die Werkseinstellungen werden über das Menü wiederhergestellt. Auf Seite 20 finden Sie die Position im Menü. Mobilteil Die Werkseinstellungen werden über das Menü wiederhergestellt. Auf Seite 20 finden Sie die Position im Menü.
Wartung/Garantie 15. Wartung/Garantie Wartung • Reinigen Sie die Oberfläche des Produkts mit einem weichen, flusenfreien Tuch • Niemals Reinigungsmittel oder Lösungen verwenden Garantie AUDIOLINE-Geräte werden gemäß neuester Produktionsmethoden hergestellt und geprüft. Die Nutzung sorgfältig ausgewählten Materials und hochentwickelter Technologien gewähren eine störungsfreie Funktion und eine lange Betriebsdauer.
Stichwortverzeichnis 16.