Operation Manual

23
5. DIE BASISSTATION
Auch die Basisstation Ihres CDL950G können Sie als vollwertiges Telefon benut-
zen. Über die Freisprecheinrichtung der Basisstation können Sie Anrufe entgegen-
nehmen, Telefonnummern speichern oder mit einem Handapparat sprechen.
5.1 GESPRÄCH AN DER BASISSTATION FÜHREN
1. Drücken Sie die Taste an der Basisstation.
Sie hören nun das Freizeichen und die rote Kontrollanzeige leuchtet.
2. Wählen Sie nun die gewünschte Telefonnummer. Nimmt Ihr Gesprächspart-
ner den Anruf entgegen, erklingt seine Stimme über den eingebauten Laut-
sprecher. Die Lautstärke läßt sich mit den beiden Tastern
LAUTSTÄRKE
einstel-
len. Die eingestellte Lautstärke wird im Display angezeigt. Sprechen Sie bei
der Benutzung der Freisprecheinrichtung immer laut und deutlich in die Rich-
tung des Mikrofons.
3. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Taste .
Die rote Anzeige erlischt.
5.2 GESPRÄCH AN DER BASISSTATION ENTGEGENNEHMEN
Eingehende Gespräche können mit der Taste an der Basisstation ent-
gegengenommen werden.
5.3 LAUTSTÄRKE DES TONRUFS DER BASISSTATION EINSTELLEN
Eingehende Anrufe werden am Handapparat und an der Basisstation durch einen
Tonruf signalisiert. Die Lautstärke an der Basisstation läßt sich wie folgt einstel-
len. Drücken Sie die Taste für eine Sekunde. Mit den beiden Taster
LAUTSTÄRKE
kann dann zwischen “rO” = AUS, “rL” = Leise und “rH” = Laut gewählt
werden. Drücken Sie die Taste und Ihre Eingabe ist gespeichert.
5.4 WAHLWIEDERHOLUNG
Ist ein Anschluß den Sie gewählt haben besetzt, oder konnten Sie niemanden er-
reichen, legen Sie den Telefonhörer einfach wieder auf. Die Nummer wird in der
Basisstation automatisch gespeichert. Um die zuletzt gewählte Nummer zu wie-
derholen, drücken Sie die Tasten und .
5. BASISSTATION