Operation Manual
34
8.5 NACHRICHTEN AUF MAILBOX 1, 2 ODER 3 HINTERLASSEN
Der Anrufer kann seine Nachrichtauf der Hauptmailbox, oder gezielt auf einer der
drei individuellen Mailboxen hinterlassen. Um den Vorgang einzuleiten, muss der
Anrufer nach der Haupmailboxansage und dem nachfolgenden Signalton die Ta-
ste “ ” und die Taste “1”, “2”, oder “3” der entsprechenden Mailbox auf seinem
Telefon drücken. Dies sollten Sie, wenn Sie Gebrauch davon machen wollen, in
Ihrem Ansagetext berücksichtigen. Ein solcher Ansagetext kann wie folgt ausse-
hen:
„Guten Tag, hier ist der Anrufbeantworter der Familie Muster, im Moment kann
niemand das Telefongespräch persönlich entgegennehmen. Bitte hinterlassen Sie
nach dem Signalton eine Nachricht. Möchten Sie eine Nachricht für Maria hinter-
lassen, so drücken Sie auf Ihrem Telefon nach dem Signalton die Tasten und
1, für Horst die Tasten und 2 sowie für Eugen die Tasten und 3. Sie hören
dann die individuellen Ansagen und können dort eine Nachricht hinterlassen.
Besten Dank und auf Wiederhören.“
Bitte beachten Sie, daß Sie die Ansagetexte der drei individuellen Mailboxen an-
passen. Siehe dazu Punkt 8.2.
Hinweis: Der Anrufer benötigt für diese Funktion ein Telefon mit Ton-
wahl.
8.6 ANRUFBEANTWORTER EIN - AUSSCHALTEN
Ihr AUDIOLINE CDL950G kann mit der Taste
SPRUNG/EIN-AUS
aus- oder einge-
schaltet werden. Wird der CDL950G ausgeschaltet, zeigt das Display “--” und es
werden keine Anrufe entgegengenommen.
8.7 ANRUFBEANTWORTER UNTERBRECHEN
Sie können sich jederzeit persönlich einschalten, während der Anrufbeantworter
sich meldet oder der Anrufer seine Nachricht spricht. Nehmen Sie einfach das Ge-
spräch am Handapparat oder an der Basisstation entgegen. Der Anrufbeantworter
stoppt und Sie können mit dem Anrufer direkt sprechen.
8. ANRUFBEANTWORTER