Operation Manual
36
Hinweis: Es können nur Telefongespräche aufgezeichnet werden, die
von einem Handapparat aus geführt werden.
1. Halten Sie während einem Gespräch die Taste am Handapparat für ca.
eine Sekunde gedrückt. Auf der LCD-Anzeige des Handapparates erscheint
“rEc on” und auf der Anzeige der Basisstation erscheint “2r”.
2. Um die Aufzeichnung zu beenden, drücken Sie auf die Taste des Hand-
apparates. Auf der LCD-Anzeige des Handapparates erscheint “rEc oFF” und
die Anzeige der Basisstation wechselt wieder auf “PH”. Der Anrufbeantwor-
ter geht nun wieder in Bereitschaft und der Nachrichtenzähler zeigt eine wei-
tere Nachricht an.
Die Aufzeichnung wird ebenfalls beendet, indem Sie die Taste am
Handapparat drücken oder diesen in die Ladeschale zurücklegen.
Ist die Aufnahmekapazität des Anrufbeantworters erschöpft, so ist eine Aufzeich-
nung nicht möglich und es ertönt ein tiefer Signalton am Handapparat.
8.10 NACHRICHTEN ABHÖREN
Das Nachrichten-Display zeigt Ihnen die Anzahl der in Ihrer Abwesenheit aufge-
nommenen Anrufe, einschließlich der Notizen (MEMO) und Telefonmitschnitte ,
die sich in der Hauptmailbox befinden an. Maximal können bis zu 99 Aufnahmen
mit der Anzeige dargestellt werden. Wurden in anderen Mailboxen neue Nachrich-
ten aufgezeichnet, blinken die zugehörigen LED´s. Werden die Nachrichten zu laut
oder zu leise abgespielt, können Sie auch während des Abspielens die Lautstär-
ke mit den Tasten
LAUTSTÄRKE
verändern.
Um Nachrichten abzuhören gehen Sie wie folgt vor:
Nachrichten abhören
Drücken Sie einmal die Taste
PLAY/PAUSE
. Ihr Anrufbeantworter spielt nun die neu
aufgezeichneten Nachrichten der Hauptmailbox ab. Um die Nachrichten der
Mailboxen 1, 2 oder 3 abzuhören, drücken Sie die Taste der entsprechenden
Mailbox und anschließend die Taste
PLAY/PAUSE
.
8. ANRUFBEANTWORTER