Operation Manual
39
9. FERNABFRAGE
9.1 BERECHTIGUNGSNUMMER (PIN-CODE)
Ihr AUDIOLINE CDL950G besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, so daß
nur Sie die eingegangenen Nachrichten über ein anderes Telefon oder von einem
Handapparat abhören können. Die Berechtigungsnummer ist eine zweistellige
Zahl und kann von Ihnen persönlich von einem Handapparat aus eingestellt wer-
den. Bei Auslieferung ist der PIN-Code immer auf 00 eingestellt. Bitte gehen Sie
wie folgt vor:
1. Drücken Sie an einem Handapparat nacheinander die Tasten und 5.
Auf der LCD-Anzeige des Handapparates erscheint “R-tAd” Ihr Anrufbeant-
worter meldet sich mit der Aufforderung den Instruktionscode einzugeben.
2. Drücken Sie am Handapparat die Taste # und geben Sie die neue zweistel-
lige Berechtigungsnummer ein. Die eingegebenen Zahlen werden wiederholt.
3. Um die Programmierfunktion zu verlassen, halten Sie die Taste solan-
ge gedrückt, bis das “R-tAd” vom Display erlischt.
Hinweis: Die von Ihnen eingegebenen Zahlen erscheinen nicht auf dem Display.
Falls Sie die Berechtigungsnummer vergessen haben, können Sie wie oben be-
schrieben, einfach einen neuen Code eingeben. Wird für länger als 20 Sekunden-
keine Eingabe vorgenommen, wird die Programmierung abgebrochen.
9.2 FERNABFRAGE ÜBER TELEFON
Rufen Sie von einem Telefon an, welches mit dem TON (MFV)-Wahlverfahren ar-
beitet, können Sie Ihr CDL950G einfach mit dem Tastenfeld des Telefons fern-
bedienen. Die digitalen Telefonnetze sind heute schon sehr verbreitet, so daß die
meisten Telefone nach dem TON (MFV)-Wahlverfahren arbeiten. Sie können aku-
stisch feststellen, welches Verfahren verwendet wird. Wählen Sie einfach auf dem
Telefon die Zahl "9". Hören Sie mehrere Impulse (Rattern) wird das IMPULS
(IWV)-Wahlverfahren verwendet. Ertönt einmal ein Ton, handelt es sich um das
TON-Wahlverfahren.
9. FERNABFRAGE