Operation Manual

40
9.3 FERNABFRAGE ÜBER FERNABFRAGE- SENDER
Sofern das Telefon, von dem aus Sie Ihren Anrufbeantworter fernbedienen wol-
len, nach dem IMPULS-Wahlverfahren arbeitet, benötigen Sie einen Fernabfra-
ge-Sender. Da die Übertragung international genormt ist, können Sie jeden han-
delsüblichen Fernabfrage-Sender benutzen. Sollten Sie einen solchen Fernabfra-
ge-Sender benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an
AUDIOLINE. Um den Fernabfrage-Sender zu benutzen halten Sie den Lautspre-
cher auf der Rückseite des Senders direkt auf die Sprechmuschel des Telefon-
hörers. Wenn Sie nun die entsprechenden Nummern auf der Zahlentastatur des
Fernabfrage-Senders drücken, werden diese zum AUDIOLINE CDL950G gesen-
det, der diese dann als Befehle interpretiert.
9.4 FERNABFRAGE ÜBER EINEN HANDAPPARAT
Sie können den Anrufbeantworter auch mit einem Handapparat abhören. Drük-
ken Sie am Handapparat die Tastenkombination und die Zahl “5”. Wählen
Sie nun durch Drücken der entsprechenden Tastenkombinationen die gewünschte
Funktion (siehe dazu Punkt 9.6).
Drücken Sie für eine Sekunde die Taste um die Verbindung zum Anrufbe-
antworter abzubrechen.
9.5 DIE GEBÜHRENFREIE VOR-FERNABFRAGE
Mit der gebührenfreien Vor-Fernabfrage können Sie ohne Gebühren zu verursa-
chen feststellen, ob sich Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden.
Stellen Sie den Schieberegler auf der rechten Seite in die Position "VOR.". Wenn
Sie nun von unterwegs Ihr CDL950G anrufen, meldet sich der Anrufbeantworter
wie folgt:
A. Wird Ihr Anruf nach 3-mal Läuten entgegengenommen, befinden sich Nach-
richten auf Ihrem CDL950G.
B. Wurden keine Nachrichten aufgezeichnet, wird Ihr Anruf nicht nach 3-mal
Läuten entgegengenommen. Legen Sie den Telefonhörer nach dem dritten
Rufzeichen wieder auf, da Ihr Anruf nun erst nach 5-mal läuten entgegenge-
nommen wird. So können Sie Gebühren sparen.
9. FERNABFRAGE