Konferenztelefon Conference telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions Confi DECT 1
Confi DECT 1 Bedienungsanleitung _________3 Operating Instructions _______23 2
- Inhaltsverzeichnis 1 2 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11 4.12 4.13 4.14 4.15 4.16 4.17 5 5.1 5.2 5.3 5.4 6 6.1 6.2 6.3 7 7.1 7.2 7.3 8 9 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 Allgemeine Hinweise .....................................................................4 Bedienelemente .............................................................................6 Inbetriebnahme ..............................................................................7 Sicherheitshinweise........
- Allgemeine Hinweise - 1 Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
- Allgemeine Hinweise Hinweis für medizinische Geräte - Das Telefon arbeitet mit einer sehr geringen Sendeleistung. Diese geringe Sendeleistung schließt eine gesundheitliche Gefährdung nach dem derzeitigen Stand von Forschung und Technik aus. Es hat sich aber gezeigt, dass eingeschaltete tragbare Telefone medizinische Geräte beeinflussen können. Halten Sie deshalb bei medizinischen Geräten einen Abstand von mindestens einem Meter ein.
- Bedienelemente - 2 Bedienelemente Mobilteil 1 2 3 11 1 2 3 4 5 4 10 9 8 Wahlwiederholung/Menü Telefonbuch R – Signaltaste Löschtaste/Anzeige der eigenen Rufnummer Lautstärke lauter 6 7 8 9 10 11 Basisstation 1 Paging-Taste 2 Gesprächsanzeige 3 Netzanzeige 4 Audioausgang 1 2 3 4 6 5 7 6 Lautstärke leiser Stummtaste Gesprächstaste Notruftaste Rufton ausschalten Direktwahltaste M1
- Inbetriebnahme - 3 3.1 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. 3.2 Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation mit Steckernetzteil ein Telefonanschlusskabel ein Mobilteil mit Steckernetzteil ein Akku 7.2V, 1800mAh eine Bedienungsanleitung 3.3 Basisstation anschließen Stellen Sie die Basisstation die Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
- Inbetriebnahme 3.5 Aufladen des Akkus Zum Laden des Akkus verbinden Sie das Steckernetzteil (12V, 500mA) mit dem Anschlussadapter mit dem Mobilteil. Die Anschlussbuchse befindet sich auf der Rückseite. Während der Akku geladen wird, blinken die Segmente in der Kapazitätsanzeige nacheinander . Ist der Akku voll aufgeladen, ist die Anzeige zu sehen. Der wiederaufladbaren Akku des Mobilteils besitzt eine Standby-Zeit bei Zimmertemperatur von max.
- Bedienung - 4 4.1 Bedienung Das Display Im normalen Betriebszustand kann das Display die eigene Rufnummer anzeigen. Wie Sie diese Rufnummer eingeben, erfahren Sie im Kapitel 5.4. Das Display zeigt Ihnen weiterhin alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen an. Konstant: Sie führen ein Gespräch. Blinkt: Es erreicht Sie ein Anruf und die Verbindung zur Basisstation wird gerade hergestellt. Blinkt: Bitte das Mobilteil laden.
- Bedienung 4.3 Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein Anruf, ertönt der Tonruf am Mobilteil. Im Display blinkt die Anzeige Drücken Sie die Gesprächstaste am Handapparat und die Verbindung wird hergestellt. Die grüne Gesprächsanzeige der Basisstation leuchtet während eines Gesprächs. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Gesprächstaste 4.4 1. . am Mobilteil. Anrufe führen Geben Sie die gewünschte Telefonnummer mit max. 44 Stellen über das Tastenfeld ein.
- Bedienung 4.8 Wahlwiederholung Die Wahlwiederholung nutzen Sie, wenn der angerufene Teilnehmer besetzt ist oder sich nicht meldet. 1. Drücken Sie die Taste und die zuletzt gewählte Telefonnummer wird im Display angezeigt. Da das Display maximal 18 Zahlen anzeigen kann, werden bei längeren Telefonnummern nur die letzten 18 Zahlen angezeigt. 2. Drücken Sie nun die Gesprächstaste und die angezeigte Telefonnummer wird automatisch gewählt.
- Bedienung 4.13 Eigene Telefonnummer während eines Gesprächs abrufen Benötigen Sie während einer Konferenz die Information, über welche Rufnummer das Konferenztelefon zu erreichen ist, drücken Sie einfach die Taste TEL-NR . Damit die Rufnummer angezeigt werden kann, muss diese natürlich vorher eingespeichert werden. Siehe dazu 5.4. 4.14 Ruftonlautstärke einstellen Mit den Tasten können Sie die Ruftonlautstärke in 5 Stufen anpassen oder das Klingelsignal komplett ausschalten.
- Telefonbuch - 5 Rufnummern speichern Das Konferenztelefon Confi DECT 1 speichert eine Rufnummer auf der Direktwahltaste M1, zehn wichtige Telefonnummern im Telefonbuch, sowie eine Notrufnummer und die eigene Rufnummer des benutzten Telefonanschlusses. 5.1 Rufnummern in das Telefonbuch eingeben Im Telefonbuch können 10 Rufnummern mit einer jeweiligen Länge von bis zu 44 Stellen gespeichert werden. Als Speicherplätze dienen die zehn Zahlen 0 bis 9 auf dem Zahlenfeld. 1. 2. 3. 4.
- Telefonbuch 5.3 Notrufnummer ändern Durch das Festhalten der Notruftaste können Sie im Ernstfall schnell eine Notrufnummer wählen. Als Notruf ist die Rufnummer 112 der Feuerwehr vorprogrammiert. Möchten Sie eine andere Notrufnummer speichern, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 5.4 Drücken Sie die Menütaste MENÜ bis im Display das Symbol erscheint. Drücken Sie die Zahl 6 NOTRUF auf dem Zahlenfeld. Im Display erscheint die aktuell eingestellte Notrufnummer.
- T-NET/Nebenstellenanlagen - 6 T-NET-Betrieb / Nebenstellenanlagen Die „R“ Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T-Net Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. 6.1 “R” Taste an Nebenstellenanlagen Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen. Die „R“ Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten.
- Sonderfunktionen - 7 Programmierfunktionen Zur besseren Übersicht sind einige Tasten des Zahlenfeldes mit den zur Verfügung stehenden Programmierfunktionen beschriftet. Über die Menütaste und die entsprechenden Zahlen werden die Programmierfunktionen angewählt. 7.1 Ruftonmelodie einstellen Das Mobilteil kann sich mit fünf verschiedenen Tonruf-Melodien melden, wenn Sie ein Anruf erreicht. 1. Drücken Sie die Menütaste MENÜ bis im Display das Symbol 2. Drücken Sie die Zahl 1 auf dem Zahlenfeld.
- Sonderfunktionen 7.3 Werkseinstellungen wieder herstellen Mit dieser Funktion wird das Telefon wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Übersicht der Werkseinstellungen Lautstärke des Mobilteils Ruftonlautstärke Ruftonmelodie Flashzeit Wahlwiederholung Telefonbuch Direktwahltaste Notrufnummer Mittel 3 1 100ms gelöscht gelöscht gelöscht 112 1. 2. Drücken Sie die Menütaste MENÜ bis im Display das Symbol erscheint.
- Fehlerbeseitigung - 8 Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich auch an unsere Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Kein Telefongespräch möglich Verbindung abgehackt, fällt aus Das System reagiert nicht mehr oder befindet sich in einem undefinierten Zustand.
- Wichtige Informationen - 9 9.1 Wichtige Informationen Technische Daten Standard Kanalzahl Audio Bandbreite Lautstärke Stromversorgung Basisstation Stromversorgung Mobilteil Aufladbare Akkupack Reichweite Reichweite Standby Max. Gesprächsdauer Wählverfahren Zulässige Umgebungstemperatur Zulässige relative Luftfeuchtigkeit Signaltastenfunktion 9.
- Wichtige Informationen 9.3 Wandmontage der Basisstation Die Basisstation kann an eine Wand befestigt werden. Benutzen Sie zur Befestigung die drei Schrauben und Dübel, bohren Sie anhand der Bohrschablone drei Löcher und lassen Sie die Schrauben ca. 3 mm der Wand herausstehen. Stecken Sie nun die Basisstation auf die Schrauben und schieben Sie es etwas nach unten.
- Wichtige Informationen 9.4 Garantie AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hochentwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.
- Wichtige Informationen 9.5 WIR IN Konformitätserklärung AUDIOLINE GmbH HELLERSBERGSTR. 2a D-41460 NEUSS GERMANY ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN VOLLVERANTWORTLICH, DASS DAS PRODUKT MODEL: BESCHREIBUNG: Confi DECT 1 Schnurloses Konferenztelefon KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN DER RICHTLINIE: 1999/5/EC BEVOLLMÄCHTIGTER: Unterschrift: Name: Position in der Firma: Datum der Ausstellung: ________________________________ MANFRED ZINNOW GESCHÄFTSFÜHRER 14.01.
- Contents 1 2 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11 4.12 4.13 4.14 4.15 4.16 4.17 5 5.1 5.2 5.3 5.4 6 6.1 6.2 6.3 7 7.1 7.2 7.3 8 9 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 General Information.....................................................................24 User controls ...............................................................................26 Setting up .....................................................................................27 Safety information ............
- General information - 1 General Information Please read these operating instructions carefully. If you should have any questions, please contact our Service Department on the Hotline number 0180 5 00 13 88. Under no circumstances open the unit yourself and do not try to carry out your own repairs. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. Intended use - This telephone has been designed for use on an analogue telephone line (PSTN) within Germany.
- General information Information regarding medical equipment - The telephone works with a very low transmission power. This low transmission power prevents any risk to health according to the current state of research and technology. However, it has been shown that portable telephones can interfere with medical equipment when switched on. Therefore, please maintain a distance of at least one metre from medical equipment.
- User controls - 2 User controls Mobile unit 1 2 3 11 1 2 3 4 5 4 10 9 8 Redial/Menu Phone book R Signal button Delete key/Display own phone number Volume louder 6 7 8 9 10 11 Base station 1 Paging button 2 Call indicator 3 Mains indicator 4 Audio output 1 2 3 4 26 5 7 6 Volume softer Mute button Call button Emergency call button Switch off ring tone Direct dial button M1
- Setting up - 3 3.1 Setting up Safety information NOTE: Before setting up, it is essential that you read the Safety Information at the beginning of this operating manual. 3.2 Check contents of pack The following items are supplied: one base station with plug-in mains power supply one telephone connecting cable one mobile unit with plug-in mains power supply one battery 7.2V, 1800mAh one instruction manual 3.
- Setting up 3.5 Charging the battery To charge the battery, connect the plug-in mains power supply (12V, 500mA) with the adapter to the mobile unit. The socket is situated on the back of the unit. While the battery is being charged, the segments in the capacity display will flash one after the other . When the battery is fully charged, the symbol will be seen in the display. The rechargeable battery has a stand-by time of max. 80 hours at room temperature and a maximum talk time of up to 12 hours.
- Operation - 4 4.1 Operation The display In normal operation, the display is able to show your own phone number. You can find out how to enter this number in Chapter 5.4. In addition, the main functions are shown in the display by means of various symbols. Constant: You are making a call. Flashing: You are receiving a call and the connection to the base station is in the process of being set up.
- Operation 4.3 Receiving calls When a call arrives, the ringing tone sounds on the mobile unit. The symbol will flash in the display. Press the call button on the handset and the connection will be made. The green call indicator on the base station will come on while a call is being made. To end the call, press the call button 4.4 1. on the mobile unit. Making calls Enter the required telephone number with a maximum of 44 digits using the number pad.
- Operation 4.8 Redial facility You can use the redial facility if the person called is engaged or does not reply. 1. Press the button and the last phone number dialled will be shown in the display. As the display is only capable of showing 18 digits, in the case of longer phone numbers only the last 18 digits are displayed. 2. Now press the call button and the telephone number displayed will be automatically dialled. If you do not want to dial the number, simply press the delete button . 4.
- Operation 4.13 Displaying your own phone number during a call If you need to know which number the conference phone can be reached on while a call is being made, simply press the TEL-NR button. For it to be possible for the number to be displayed, this must, of course, have been entered previously. For further information, see 5.4. 4.14 Adjusting the ring tone volume You can adjust the ring tone volume in 5 steps or switch off the ring tone completely with buttons.
- Phone book - 5 Storing numbers The Confi DECT 1 conference phone stores one telephone number on the direct dial button M1 and ten important phone numbers in the phone book as well as one emergency number and the number of the telephone connection used. 5.1 Entering numbers in the phone book Ten phone numbers, each with a length of up to 44 digits, can be stored in the phone book. The ten numbers 0 to 9 on the number pad are used as memory locations. 1. 2. 3. 4.
- Phone book 5.3 Changing the emergency number In an emergency, you can quickly dial an emergency number by pressing and holding the emergency call button. The Fire Brigade number 112 is pre-programmed as the emergency number. If you want to store a different emergency number, proceed as follows: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 5.4 Press the menu button MENÜ until the symbol appears in the display. Press the number 6 NOTRUF on the number pad. The currently assigned emergency number will appear in the display.
- T-NET/Private exchanges - 6 T-NET mode / Private exchanges You can use the "R" signal button on your telephone on private exchanges and when using DEUTSCHE TELEKOM's T-Net functions. 6.1 "R" Button on private exchanges If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all the facilities such as call transfer, automatic recall, etc. The "R" signal button gives you access to these facilities. The FLASH time "100ms" will normally be required on a private exchange.
- Special functions - 7 Programming functions For better clarity, some buttons on the number pad are inscribed with the programming functions that are available. Programming functions are selected using the menu button and the appropriate numbers. 7.1 Setting the ring tone The mobile unit can respond with five different ring tones when a call comes through. 1. Press the menu button MENÜ until the 2. Press the number 1 on the number pad.
- Special functions 7.3 Restoring factory settings The telephone is reset to the factory settings using this function. Summary of factory settings Volume of mobile unit Ring tone volume Ring tone Flash time Redial facility Phone book Direct dial button Emergency number 1. 2. 3. Medium 3 1 100ms deleted deleted deleted 112 Press the menu button MENÜ until the symbol appears in the display. Press and hold the number 9 on the number pad until 888888888888888888 appears in the display.
- Troubleshooting - 8 Troubleshooting If you have problems with your telephone, please check the following points first. For technical problems, you can also contact our hotline on Tel. 0180 5 00 13 88. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. The warranty period is 2 years. No calls possible Connection is cut off or drops out The system no longer responds or is in an undefined state. The battery symbol flashes in the display after a few hours.
- Important information - 9 9.1 Important information Technical data Standard Channel number Audio bandwidth Volume Power supply, base station Power supply, mobile unit Rechargeable battery pack Range Range Standby Max. call duration Dialling method Permissible ambient temperature Permissible relative humidity Signal button function 9.2 DECT 1880 to 1990 MHz 200 to 3800Hz 90 dBspl 220/230V, 50 Hz => 7VDC, 400mA 220/230V, 50 Hz => 12VDC, 500mA 1 x 7.
- Important information 9.3 Base station, wall mounting The base station can be fixed to a wall. Use the three screws and wall plugs for fixing to the wall. Drill three holes according to the drilling template and leave the screws protruding ca. 3 mm from the wall. Now place the base station over the screws and push down slightly.
- Important information 9.4 Warranty AUDIOLINE units are manufactured and tested in accordance with the most up-to-date manufacturing procedures. Selected materials and highly developed technologies ensure trouble-free operation and long life. If, however, your unit should develop a fault within the warranty period, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE unit, taking with you your purchase receipt. The warranty period is 24 months calculated from the day of purchase.
- Important information 9.5 WE OF Declaration of conformity AUDIOLINE GmbH Hellersbergstr. 2a D-41460 Neuss DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR THAT THE PRODUCT MODEL: DESCRIPTION: Confi DECT 1 DECT standard cordless telephone IS IN CONFORMITY WITH THE BASIC REQUIREMENTS OF DIRECTIVE: 1999/5/EC AUTHORISED SIGNATORY: Signature: Name: Position in the company: Date of issue: ________________________________ MANFRED ZINNOW MANAGING DIRECTOR: 14.01.
WICHTIGE GARANTIEHINWEISE Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE - Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.