Operation Manual

4
2.3 Telefonleitung anschließen
Stecken Sie den TAE-Stecker des Telefonkabels in
Ihre Telefonanschlußdose. Besitzen Sie nicht die
richtige Anschlußdose, wenden Sie sich bitte an die
örtliche TELEKOM. Das Büro wird Ihnen weiter-
helfen. Die Telefonnummer finden Sie in Ihrem
Telefonbuch.
2.4 TON/PULS Wählverfahren
Dieses zukunftsweisende Merkmal ermöglicht Ihnen,
Ihr Telefon sowohl an den "herkömmlichen" analo-
gen Anlagen (Puls) als auch an den neuen digitalen
Anlagen (TON) zu betreiben. Das "TON
Wählverfahren" ist wesentlich schneller als das
"PULS Wählverfahren" und bietet wesentlich mehr
Möglichkeiten. Die TELEKOM wird nach und nach
das gesamte Telefonnetz auf das neue Verfahren
umstellen. Sind Sie sich nicht sicher, welches Verfah-
ren Sie mit Ihrem Anschluß benutzen können, fragen
Sie Ihr Fernmeldeamt oder probieren Sie die zwei
Schalterstellungen im Telefonhörer einfach aus.
Hinweis: Gebrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll. Werfen Sie Batterien nie in ein offenes
Feuer. Um ein einwandfreies Funktionieren zu ge-
währleisten, muß die Batterie in regelmäßigen Ab-
ständen gewechselt werden.
Achtung Stromausfall
Kommt es zu einem Stromausfall und ist die Batterie
nicht eingebaut, gehen die aktuelle Uhrzeit und die
Weckzeiten verloren. Nach dem Stromausfall beginnt
als Warnung das Display zu blinken.
Wichtig
Die Uhrzeit und beide Weckzeiten müssen nach
einem Stromausfall neu eingestellt werden, falls
keine Batterie eingesetzt ist.
2.2 Stromanschluß
Das AUDIOLINE CRT 4G arbeitet nur mit einer
Wechselspannnung von 220-240 Volt, 50 Hz. Jeder
Anschluß an andere Spannungen können das Gerät
zerstören.
Stecken Sie den Stecker des CRT4G in eine Steck-
dose.