Operation Manual

10
3.3 ANRUFE ENTGEGENNEHMEN
Erreicht Sie ein Anruf, ertönt der Tonruf am Handapparat und an der Basisstation. Im Display blinkt die
Anzeige
EXT
.
Nehmen Sie den Handapparat von der Basisstation oder drücken Sie die Gesprächstaste
. Die
Gesprächsanzeigen des Handapparates und der Basisstation leuchten während des Gesprächs.
Hinweis: Erst wenn die Gesprächsanzeige
durchgehend leuchtet und nicht mehr blinkt, ist die Ver-
bindung hergestellt. Zuvor gesprochene Silben werden nicht übertragen.
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Handapparat zurück auf die Basisstation oder drücken Sie
die Gesprächstaste
am Handapparat.
Ihr DECT1000G ist nun wieder bereit, Anrufe entgegenzunehmen.
3.4 ANRUFE FÜHREN
1. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer über das Tastenfeld ein. Die gedrückten Zahlen werden
im Display angezeigt. Das Display kann maximal 16 Zahlen im Display anzeigen. Werden weitere
Zahlen eingegeben, zeigt das Display nur die letzten 16 Zahlen an.
Hinweis: Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, können Sie mit der Taste
die Telefonnum-
mer komplett oder die Zahlen einzeln löschen. Durch kurzes Drücken werden die Zahlen einzeln
gelöscht und durch längeres Festhalten wird die komplette Nummer im Display gelöscht.
2. Drücken Sie die Gesprächstaste
und die gewünschte Verbindung wird hergestellt.
Hinweis: Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drücken und erhalten damit das Freizeichen.
Durch Eingabe der Zahlen Ihrer gewünschten Rufnummer wählt Ihr DECT1000G die Rufnummer
direkt an. Eine Korrektur einzelner Zahlen der Rufnummer, wie oben erwähnt, ist bei dieser Form des
Gesprächaufbaus nicht möglich.
3.5 ANPASSEN DER HÖRERLAUTSTÄRKE
Hören Sie einen Gesprächspartner zu leise, können Sie die Hörerlautstärke verändern. Drücken Sie dazu
während eines Gesprächs die Taste
für lauter und die Taste für leiser.
3.6 MIKROFON IM HANDAPPARAT STUMMSCHALTEN
Mit der Taste können Sie während eines Telefongespräches das Mikrofon des Handapparates ab-
schalten. So ist es möglich zu sprechen, ohne dass der Gesprächspartner Sie hört. Der Lautsprecher im
Handapparat bleibt eingeschaltet, und Sie können den Gesprächspartner weiterhin verstehen.
3. BEDIENUNG
1000g.p65 01.04.99, 08:2210