Operation Manual

28
7. NEBENSTELLENANLAGEN / T-NET
7. BETRIEB AN NEBENSTELLENANLAGEN / T-NET
7.1 DIE SIGNALTASTE
R
Die Signaltaste
R
verschafft Ihnen Zugang zu verschiedenen Möglichkeiten.
Haben Sie Ihr DECT1000G mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie
z. B. Anrufe weiterleiten, automatischer Rückruf usw. nutzen. Die Signaltaste lässt sich mit Nebenstellen-
anlagen benutzen, die nach dem Verfahren “FLASH 80ms und 230ms” sowie „ERDE“ arbeitet.
Signaltaste
R
kurz drücken => Flashzeit 90ms
Signaltaste
R
für 1 Sekunde drücken => Flashzeit 230ms
Wurde unter Punkt 5.4 „Ton- (MFV) oder Impuls (IWV) - Wahlverfahren“ die Einstellung „Impuls-Wahl-
verfahren/IWV mit ERDE“ oder „Ton-Wahlverfahren = MFV mit ERDE“ eingestellt, wird über die Signaltaste
R
die ERDE-Funktion ausgelöst.
Sind Sie an einer digitalen Vermittlungsstelle angeschlossen können Sie auch die Komfortleistungen im
"T-Net" der deutschen TELEKOM nutzen. Sie benötigen dazu die FLASH-Zeit 230ms.
Zur Beantragung der “T-Net” Funktionen und für weitere Informationen zum "T-Net" wenden Sie sich bit-
te an die örtliche TELEKOM.
7.2 AMTSKENNZIFFER UND PAUSE
Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu wählen (z. B. “9” oder “0”),
um nach einer kurzen Pause ein Freizeichen für eine Amtsleitung auf den Apparat zu bekommen. Nach
der Anpassung an Ihre Nebenstellenanlage fügt Ihr DECT1000G automatisch eine Wählpause ein, wenn
die Amtskennziffer erkannt wurde. Die Wählpause beträgt als Werkseinstellung 3 Sekunden und kann
jederzeit geändert werden.
Hinweis: Die Pause wird nur benötigt, wenn es sich um eine älteren Nebenstellenanlage handelt, bei
der zwischen der Amtskennziffer und der Rufnummer eine Pause eingefügt werden muss. Bei mo-
dernen Nebenstellenanlagen ist die Eingabe einer Amtskennziffer nicht nötig.
Es können drei Amtskennziffern mit max. 5 Stellen gespeichert werden. Wenn Sie eine Amtskennziffer ein-
geben wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Drücken Sie zweimal die Taste
. Im Display erscheint die Meldung “BASE SETUP”.
2. Bestätigen Sie mit
OK
. Im Display erscheint die Anzeige “SYSTEMCODE ____”.
3. Geben Sie nun den SYSTEM-Code der Basisstation ein. Werkseinstellung “1 2 3 4 “.
4. Nach erfolgreicher Eingabe zeigt das Display die Meldung “CALLTARIF”
5. Drücken Sie fünfmal die Taste
. Das Display zeigt “ACCESS CODES”.
6. Bestätigen Sie mit
OK
und das Display zeigt „MAIN“.
1000g.p65 01.04.99, 08:2328