Operation Manual
7
2. INBETRIEBNAHME
2.1 AUFSTELLORT
Die Basisstation sollte nicht in der Nähe von Radiogeräten, Fernsehgeräten, Computern oder Mikrowel-
lengeräten aufgestellt werden. Die Übertragungsqualität könnte nachteilig beeinflusst werden. Der Aufstell-
ort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons. Übermässige Bela-
stungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonnenein-
strahlung müssen vermieden werden.
Medizinischer Hinweis: Das DECT1000G arbeitet mit einer sehr geringen Sendeleistung. Diese ge-
ringe Sendeleistung schliesst eine gesundheitliche Gefährdung nach dem derzeitigen Stand von For-
schung und Technik aus.
2.2 ANSCHLIESSEN
Stellen Sie das DECT1000G in die Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die Buchse auf der Rückseite der Basisstation und
das Steckernetzteil in eine vorschriftsmässig installierte Netzsteckdose. Das Steckernetzteil der Basis-
station muss immer angeschlossen sein.
2. Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der Telefonbuchse auf der
Rückseite der Basisstation.
2.3 BATTERIEN EINBAUEN
Um die mitgelieferten aufladbaren Batterien in den Handapparat einzulegen, drük-
ken Sie auf den Akkudeckel am oberen Rand und schieben Sie ihn nach unten.
Legen Sie nun die Batterien ein und achten Sie auf die Polungshinweise im
Batteriefach. Legen Sie den Handapparat mindestens 12 Stunden auf die Basis-
station. Während des Ladevorgangs blinkt im Display das Batteriesymbol und die
Ladekontrollleuchte an der Basisstation leuchtet.
2.4 AUFLADEN DER BATTERIEN
Die wiederaufladbaren Batterien Ihres DECT1000G besitzen eine Standby-Zeit bei Zimmertemperatur von
max. 80 Stunden und eine maximale Gesprächsdauer von bis zu 8 Stunden. Die aktuelle Kapazität der
Batterien wird im Display angezeigt.
Erscheint die nebenstehende Displayanzeige, sind die Batterien aufgeladen.
Blinkt die nebenstehende Displayanzeige, sind die Batterien erschöpft und Sie hören
während eines Gesprächs einen Warnton.
Zum Laden der Batterien legen Sie den Handapparat mit dem Display nach oben oder nach unten auf die
Basisstation. Während des Ladevorgangs blinkt im Display das Batteriesymbol und die Ladekontrollleuchte
an der Basisstation leuchtet.
2. INBETRIEBNAHME
+ -
1000g.p65 01.04.99, 08:227