Operation Manual

- Inbetriebnahme -
7
2. Inbetriebnahme
2.1 Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am
Anfang dieser Bedienungsanleitung.
2.2 Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
eine Ladestation ein Stromanschlusskabel
ein Handapparat mit Akkupack eine Bedienungsanleitung
Gürtelclip
2.3 Ladestation anschliessen
Stellen Sie das AUDIOLINE DECT5501 in der Nähe einer Netzsteckdose auf.
1. Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Buchse auf der Unterseite der
Ladestation und das Steckernetzteil in eine vorschriftsmässig installierte
Netzsteckdose mit 230V. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das
mitgelieferte Steckernetzteil.
2. Verlegen Sie das Kabel durch den Kabelkanal zur Rückseite der Ladestation.
2.4 Batterien austauschen
Müssen Sie die wiederaufladbaren Batterien einmal
austauschen, verwenden immer nur wiederaufladbare
Batterien des Typs AAAA 1,2 Volt, 120mA oder ein Akkupack
Ni-MH 2.4V, 300mA. Um die Batterien in einen Handapparat
einzubauen, drücken Sie auf den Batteriefachdeckel am
oberen Rand und schieben Sie ihn nach unten. Entnehmen Sie
dann vorsichtig den Batteriehalter. Bitte an dem
Batteriehalter nicht zu fest ziehen, damit sich die
Verbindungskabel nicht lösen können. Entfernen Sie die
verbrauchten Batterien und legen Sie dann die neuen
Batterien in den Batteriehalter. Achten Sie dabei auf die
richtige Polung. Bei einem Akkupack achten Sie bitte Sie bitte auf die seitlichen Kontakte
und die Beschriftung des Akkupacks. Legen Sie den Batteriehalter wieder in den
Handapparat und schliessen Sie den Batteriefachdeckel.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie den Handapparat mit dem Display nach vorne für
mindestens 16 Stunden auf die Basisstation. Bei nicht richtig geladenen Batterien kann
es zu Fehlfunktionen des Telefons kommen. Während der Handapparat geladen wird,
blinkt im Display das Symbol der Batteriekapazität. Die Kontrollleuchte an der
Basisstation leuchtet immer, sobald der Handapparat aufliegt.