Schnurloses digitales DECT-Telefon Cordless digital DECT telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions DECT 5600 SMS
DECT5600SMS Bedienungsanleitung __________________ 3 User Instructions ____________________ 41 2
- Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise................................................................... 5 2 Bedienelemente........................................................................ 7 3 Inbetriebnahme........................................................................ 8 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 4 Bedienung ............................................................................. 10 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11 4.12 4.
- Inhaltsverzeichnis 9 Sonderfunktionen ....................................................................26 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 9.10 9.11 9.12 10 Mehrere Handapparate.............................................................32 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 11 12 Intern telefonieren........................................................................32 Externe Gespräche auf einen anderen Handapparat verbinden ...........32 Konferenzgespräche führen.........................
- Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
- Sicherheitshinweise Aufstellort Am Aufstellort muss sich eine Netzsteckdose 230Volt befinden. Stellen Sie die Basisstation nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons. Stellen Sie die Basisstation auf eine ebene und rutschfeste Fläche.
- Bedienelemente 2 Bedienelemente Handapparat DECT 5 600 S S M 8 1 2 SMS / 3 7 4 6 1 2 3 4 5 Wahlwiederholung/Auswahltaste SMS-Taste Gesprächstaste Anruferliste CLIP/Auswahltaste Interne Gespräche/R-Signaltaste 5 6 7 8 Freisprechen Menü-Taste Stumm/Löschtaste/Ein/Aus 3 Basisstation DECT5600 SMS 1 2 3 Gesprächs- und Netzanzeige Ladekontrollleuchte PAGE-Taste 2 1 7
- Inbetriebnahme 3 3.1 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. 3.2 Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Handapparat mit Standard-Akkus ein Telefonanschlusskabel 3.3 ein Steckernetzteil ein Gürtelclip eine Bedienungsanleitung Basisstation anschließen Stellen Sie das Telefon in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf. 1. 2. 3. 3.
- Inbetriebnahme 3.5 Aufladen der Standard-Akkus Die wiederaufladbaren Standard-Akkus Ihres Telefons besitzen eine Standby-Zeit bei Zimmertemperatur von max. 350 Stunden und eine maximale Gesprächsdauer von bis zu 14 Stunden. Ist die Akkukapazität zu gering, blinkt das Symbol im Display, und Sie hören alle 10 Sekunden Warntöne. Zum Laden der Standard-Akkus stellen Sie den Handapparat mit dem Display nach vorne in die Basisstation.
- Bedienung 4 Bedienung 4.1 Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein Anruf, ertönt der Tonruf am Handapparat und an der Basisstation. Wegen der Funkübertragung klingelt der Handapparat etwas später als die Basisstation. Hinweis: Während der Handapparat klingelt, können Sie mit den Tasten die Ruftonlautstärke verändern. Im Display blinkt die Anzeige EXT. Drücken Sie die Gesprächstaste und oder die am Handapparat und die Verbindung wird hergestellt.
- Bedienung 4.3 Freisprechen Drücken Sie zu Beginn oder während eines Gesprächs die Freisprechtaste . Nun hören Sie das Freizeichnen oder den Gesprächspartner über den Lautsprecher des Handapparates. Durch mehrmaliges Drücken der Freisprechtaste können Sie während eines Gesprächs zwischen dem Normal- und Freisprechbetrieb umschalten. Beenden Sie Gepräche über die Freisprecheinrichtung immer mit der Gesprächstaste 4.4 .
- Bedienung 4.8 Einstellen der Hörerlautstärke im Gespräch Ist Ihnen die Hörerlautstärke zu leise oder zu laut, können Sie diese Ihren Bedürfnissen anpassen. Mit den Tasten und können Sie während eines Gesprächs die Lautstärke anpassen. Im Display wird die gewählte Lautstärke angezeigt. 4.9 Wahlwiederholung Die Wahlwiederholung nutzen Sie, wenn der angerufene Teilnehmer besetzt ist oder sich nicht meldet. Ihr Telefon speichert die zehn zuletzt gewählten Rufnummern. 1. Drücken Sie die Taste angezeigt.
- Bedienung 4.11 Babyruf Mit dem Babyruf können kleinere Kinder oder auch Senioren einfach eine vorher bestimmte Telefonnummer wählen. Der Druck auf eine beliebige Taste des Handapparates (außer der Taste ) bewirkt die direkte Anwahl der vorher eingespeicherten Rufnummer über die Freisprecheinrichtung. Rufnummer für den Babyruf eingeben 1. Taste 2. Wählen Sie mit der Taste Taste drücken. Das Display zeigt das Menü an. den Menüpunkt Babyruf und bestätigen Sie mit der . 3. Mit der Taste 4.
- Telefonbuch 5 Das Telefonbuch In das Telefonbuch können 40 Rufnummern inklusive eines Namens gespeichert werden. Die maximale Länge einer Rufnummer beträgt 20 Stellen. 5.1 Rufnummern in das Telefonbuch eingeben 1. Taste drücken. Das Display zeigt das Menü an. 2. Wählen Sie mit der Taste mit der Taste den Menüpunkt T-buch ändern und bestätigen Sie . 3. Bestätigen Sie erneut mit der Taste aufzurufen. 4. Geben Sie nun den zugehörigen Namen (max. 8 Buchstaben) über das Zahlenfeld ein.
- Telefonbuch 5.2 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch anwählen Nachdem Sie einige Telefonnummern gespeichert haben, können Sie diese sehr schnell und einfach abrufen. 4. Taste drücken. Das Display zeigt das Menü an. 5. Wählen Sie mit der Taste der Taste den Menüpunkt Telefonbuch und bestätigen Sie mit . 6. Mit den Tasten und können Sie nun alle gespeicherten Rufnummern anwählen. oder Um eine Rufnummer direkt alphabetisch anzuwählen, drücken Sie den entsprechenden Buchstaben. 7.
- Telefonbuch 5.4 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch löschen 1. Taste drücken. Das Display zeigt das Menü an. 2. Wählen Sie mit der Taste mit der Taste 3. den Menüpunkt T-buch ändern und bestätigen Sie . Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt Nr. löschen und bestätigen Sie mit der Taste . Das Display zeigt nun in alphabetischer Reihenfolge die gespeicherten Rufnummern. 4. Wählen Sie jetzt über die Tasten möchten. und die Rufnummer aus, die Sie löschen 5.
- Rufnummernanzeige (CLIP) 6 Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Haben Sie diese Rufnummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird zusätzlich zu der Rufnummer auch der Name angezeigt.
- Rufnummernanzeige (CLIP) 6.2 Rufnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch speichern Eine in der Anruferliste gespeicherte Telefonnummer kann direkt in das Telefonbuch gespeichert werden. 1. Drücken Sie die Taste angezeigt. und die zuletzt empfangene Rufnummer wird im Display 2. Mit den Taste und wählen Sie nun die Rufnummern der Anruferliste, die Sie in das Telefonbuch speichern möchten. 3. Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt die Meldung Nr. einfügen.
- SMS senden und empfangen 7 SMS senden und empfangen Die beliebte Kommunikation mit kurzen Nachrichten (SMS) ist jetzt auch im Festnetz möglich. Sie können mit Ihrem Telefon Textmeldungen (SMS) senden und empfangen. Damit Sie SMS-Textmeldungen senden und empfangen können, müssen einige Voraussetzungen vorhanden sein. Allgemeine Voraussetzungen o Ihr Telefonanschluß muss über das Leistungsmerkmal CLIP (Calling Line Identification Presentation) verfügen.
- SMS senden und empfangen Senden über die Deutsche Telekom und empfangen von beiden Anbietern o Geben Sie in das Nachrichtenzentrum 1 die Anny Way Rufnummer 019001504 ein. o Senden Sie eine Test SMS mit beliebigen Inhalt (z.B: Test) an die Rufnummer 2 5 4 7 und warten Sie auf eine Bestätigung, die Sie als SMS erhalten. Dies kann einige Minuten dauern. o Geben Sie dann in das Nachrichtenzentrum 1 die Rufnummer der Deutschen Telekom 0193010 ein.
- SMS senden und empfangen Gesendete SMS-Nachrichten werden in dem Ordner Ausgang gespeichert und können später noch einmal gelesen oder versendet werden. Das Texterkennungssystem EATONI © Das Problem ist so alt wie SMS: die Telefontastatur hat 12 Ziffern-Tasten, zum Eingeben von Buchstaben bräuchte man aber mindestens 26 - plus Sonderzeichen. Deshalb ist jede Taste mit mehreren Buchstaben belegt. Bei der klassischen Eingabemethode muss man die Tasten mehrfach drücken.
- SMS senden und empfangen 7.3 Alle SMS-Nachrichten löschen Alle SMS-Nachrichten die sich in den Ordnern Eingang und Ausgang befinden, können komplett gelöscht werden. SMS 1. Drücken Sie die Taste 2. Wählen Sie mit der Taste Taste 3. die Funktion Alles löschen und bestätigen Sie mit der . Bestätigen Sie das Löschen mit der Taste indem Sie die Taste 7.4 . / oder verlassen Sie den Menüpunkt festhalten. SMS-Zentrum einrichten In Ihrem Telefon können zwei SMS-Rufnummern einprogrammiert werden.
- SMS senden und empfangen 7.5 SMS-Signalton abschalten Sobald Sie eine SMS-Nachricht empfangen, hören Sie einen Signalton und Sie werden über das Display informiert. Möchten Sie z. B. nachts nicht durch diesen Signalton über neu eingegangene SMS-Nachrichten informiert werden, kann dieser Ton ausgeschaltet werden. 8. Drücken Sie zweimal die Taste 9. Mit 10. Mit . das Menü Konfiguration wählen und mit die Funktion Melodie wählen und mit 11. Mit den Tasten und bestätigen.
- T-NET/Nebenstellenanlagen 8 T-NET-Betrieb / Nebenstellenanlagen Die "R" Signaltaste (INT) Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T-Net Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. 8.1 “R” Taste an Nebenstellenanlagen Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen. Die “R“ Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten.
- T-NET/Nebenstellenanlagen 1. Drücken Sie die Taste 2. Mit das Menü Einstellungen wählen und mit 3. Mit die Funktion Nebenstellen wählen und mit 4. Mit und . bestätigen. bestätigen. die Funktion PBX 1 oder PBX 2 wählen und mit bestätigen. 5. Pin Code eingeben (Werkseinstellung 0 0 0 0) und mit 6. Geben Sie nun die gewünschte Amtskennziffer ein. Bereits eingegebene Amtskennziffern können jetzt mit der Taste / bestätigen. gelöscht werden. 7. Bestätigen Sie mit der Taste 8.
- Sonderfunktionen 9 Sonderfunktionen Alle weiteren Programmierfunktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches Menü zu erreichen. Hier einen kleine allgemeine Anleitung, wie Sie sich im Menü zurechtfinden können: Mit der Taste wird die Programmierung gestartet. Mit den Tasten und können Sie die gewünschte Ebene aussuchen. Die gewählte Ebene wird mir einem kleinen Pfeil in der linken Displayhälfte angezeigt. Mit der Taste und Mit den Tasten wird diese Ebene geöffnet.
- Sonderfunktionen 9.2 Lautstärke des Tonrufs am Handapparat Die Lautstärke des Tonrufs am Handapparat kann in fünf Stufen eingestellt werden. Möchten Sie einmal nicht gestört werden, können Sie den Tonruf auch ganz abschalten. Ist der Tonruf ausgeschaltet, werden eingehende Anrufe nur noch an der Basisstation und über das Display am Handapparat signalisiert. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Mit das Menü Handapparat wählen und mit 3. Mit und 4. Mit und 5.
- Sonderfunktionen 9.5 Hörerlautstärke anpassen Die Hörerlautstärke können Sie hier Ihrer Umgebungslautstärke in fünf Stufen anpassen. 1. Drücken Sie die Taste 2. Mit das Menü Handapparat wählen und mit 3. Mit und 4. Mit und bestätigen. 5. Wählen Sie nun weiteren Menüfunktionen oder verlassen Sie das Menü durch bestätigen. die Funktion Hörerlaut wählen und mit bestätigen. die gewünschte Lautstärke von 1 bis 5 wählen und mit Festhalten der Taste 9.6 . / .
- Sonderfunktionen 9.8 Displaynamen ändern Im normalen Betrieb erscheint im Display die Anzeige „DECT5600 1“. Haben Sie mehrere Handapparate an einer Basisstation angemeldet, kann es nützlich sein, jedem Handapparat einen eigenen Namen zu geben. Die Nummer hinter dem Namen zeigt, mit welcher Nummer der Handapparat intern zu erreichen ist. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Mit das Menü Handapparat wählen und mit 3. Mit und 4. Geben Sie über das Zahlenfeld den gewünschten Namen ein.
- Sonderfunktionen 9.10 PIN-Code ändern Einige Funktionen des Telefonsystems werden mit einem PIN Code vor unerlaubter Benutzung geschützt. Der PIN-Code besteht aus vier Zahlen. Im Lieferzustand wurde der PIN-Code „0000“ eingestellt. Um den PIN-Code zu ändern gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Taste 2. Mit . das Menü Einstellungen wählen und mit bestätigen. bestätigen. die Funktion PIN ändern wählen und mit 3. Mit 4.
- Sonderfunktionen 9.12 Werkseinstellungen wieder herstellen Mit dieser Funktion wird der Handapparat und die Basisstation wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Werkseinstellungen: Sprache: Deutsch Warnton Batterie: Ein Warnton Reichweite: Ein Tastenklick: Ein Hörerlautstärke: 4 Pin Code: 0 0 0 0 Pause: 3 Sek.
- Mehrere Handapparate 10 Mehrere Handapparate Es können bis zu vier weitere Handapparate an Ihre Basisstation angemeldet werden. Diese zusätzlichen Handapparate erhalten Sie bei Ihrem AUDIOLINE Fachhändler mit der Bezeichnung DECT 5501+. Bei - der Benutzung von mehreren Handapparaten erhalten Sie folgende Möglichkeiten: Interne Gespräche zwischen den Handapparaten. Externe Gespräche können zwischen den Handapparaten weitergeleitet werden.
- Mehrere Handapparate 10.3 Konferenzgespräche führen Ein externes Gespräch kann mit einem weiteren internen Teilnehmer zum Konferenzgespräch geschaltet werden. So können zwei Handapparate gleichzeitig mit dem externen Teilnehmer sprechen. 1. Stellen Sie die gewünschte Verbindung zu dem externen Teilnehmer her. 2. Drücken Sie für 2 Sekunden die Taste und geben Sie die interne Nummer des gewünschten zweiten Handapparates ein. 3.
- Mehrere Handapparate 10.5 Vorrang beim Klingeln Bei der Benutzung mehrerer Handapparate können Sie einen Handapparat festlegen, der zuerst klingelt bevor die anderen Handapparate klingeln. Sie können auch die Basisstation wählen, wenn Sie z.B. ein parallelgeschaltetes, schnurgebundenes Telefon besitzen. In diesem Fall klingelt das Telefon und die Basisstation zuerst, bevor die Handapparate klingeln.
- Mehrere Handapparate 10.6 An- und abmelden von Handapparaten 10.6.1 Anmelden von Handapparaten DECT5600SMS 1. Halten Sie die Pagetaste der Basisstation für 10 Sekunden gedrückt, bis Sie zwei Signaltöne hören. Melden Sie den neuen Handapparat nun innerhalb von 90 Sekunden an die Basisstation an. 2. Drücken Sie die Taste am Handapparat. 3. Mit 4. Geben Sie nun über das Zahlenfeld die Nummer der Basisstation ein (1 – 4).
- Mehrere Handapparate 10.7 Zusätzliche Basisstationen Bei der Verwendung von mehreren Basisstationen können Sie die Reichweite der Handapparate vergrößern. Um diesen Effekt zu nutzen, müssen alle Basisstationen mit einem Telefonanschluss verbunden sein. Je nach Verwendungszweck können Sie jede Basisstation mit der gleichen Telefonnummer belegen oder geben Sie den Basisstationen unterschiedliche Rufnummern. Achten Sie darauf, dass sich alle Basisstationen in ihrer Reichweite überschneiden.
- Fehlerbeseitigung 11 Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon kontrollieren Sie bitte die folgenden Hinweise. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Bei technischen Problemen können Sie sich unter der Hotline – Rufnummer 0180 5 00 13 88 auch an unseren Service wenden. Kein Telefongespräch möglich Verbindung abgehackt, fällt aus Keine Wahl möglich Das System reagiert nicht mehr oder befindet sich in einem undefinierten Zustand.
- Fehlerbeseitigung 12 Wichtige Informationen 12.1 Technische Daten Standard Kanalzahl Stromversorgung Reichweite Reichweite Standby Max. Gesprächsdauer Aufladbare Standard-Akkus Wählverfahren Zulässige Umgebungstemperatur Zulässige relative Luftfeuchtigkeit Signaltastenfunktion DECT 1880 bis 1990 MHz Basisstation 220/230V, 50 Hz Innen bis zu 50m Außen bis zu 300m bis zu 350 Stunden bis zu 14 Stunden 2 x 1,2V/550mAh, Typ AAA MFV oder IWV 10°C bis 30°C 20 bis 75% 100ms oder 300ms 12.
- Fehlerbeseitigung 12.3 Garantie AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.
- Fehlerbeseitigung 12.4 Konformitätserklärung WIR IN AUDIOLINE GmbH HELLERSBERGSTR. 2a D-41460 NEUSS GERMANY ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN VOLLVERANTWORTLICH, DASS DAS PRODUKT MODEL: BESCHREIBUNG: DECT 5600SMS Schnurlostelefon DECT KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN DER RICHTLINIE: 1999/5/EC BEVOLLMÄCHTIGTER: Unterschrift: Name: Position in der Firma: Datum der Ausstellung: ________________________________ MANFRED ZINNOW GESCHÄFTSFÜHRER 23.07.
- Contents 1 Safety notices ........................................................................ 43 2 User controls.......................................................................... 45 3 Setting up ............................................................................. 46 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 4 Normal use ............................................................................ 48 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11 4.12 4.13 5 The caller list .............
- Contents 9 Special functions .....................................................................64 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 9.10 9.11 9.12 10 Several handsets.....................................................................70 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 11 12 Making an internal call ...................................................................70 Connecting external calls to another handset ....................................70 Holding conference calls .................
- Safety notices 1 Safety notices Please read these operating instructions carefully. If you have any questions, get in touch with our Service Dept. by calling our Service Hotline at 0180 5 00 13 88. Under no circumstances should you open the device or attempt to repair the device yourself. Please contact your dealer in case of any warranty claims. Intended use This telephone is designed for use connected to an analogue telephone line (PSTN) in Germany.
- Safety notices Location of the base station The base station must be located within reach of a 230Volt supply socket. To avoid interference problems, do not place the base station in the immediate proximity of other electronic equipment such as a microwave oven or hi-fi system. The location of the base station can significantly influence the proper function of the telephone. Place the base station on a level, non-slip surface.
- User Controls 2 User controls Handset DECT 5 600 S S M 8 1 2 SMS / 3 7 4 6 1 2 3 4 5 Redial/Selector button SMS button Call button Caller list (Clip)/Selector button Internal calls/ R button 5 6 7 8 Handsfree facility Menu button Secrecy/Delete button/On-Off 3 Base station 1 2 3 Call and power indicator Charging indicator lights PAGE button DECT5600 SMS 2 1 45
- Setting Up 3 Setting up 3.1 Safety notices WARNING! Before switching on, do not fail to read the safety notices on of the beginning of these instructions. 3.2 The one one one Checking the contents of the package package should contain: base station handset with batteries telephone connection cable 3.3 one supply cable one belt clip one set of directions for use Connecting the base station Set up the phone within reach of a telephone socket and an electricity supply socket. 1.
- Setting Up 3.5 Charging the standard batteries The standard rechargeable batteries for your telephone have a stand-by time of max. 350 hours at room temperature and a maximum talk time of up to 14 hours. If the battery capacity is too low, the symbol will flash in the display and you will hear warning tones every 10 seconds. To charge the standard batteries, place the handset in the base station with the display to the front. The current battery capacity is shown in the display in several steps.
- Normal use 4 4.1 Normal use Taking calls If you receive an incoming call, both the handset and the base station will emit a ring tone. Because of the time required to establish a connection, the handset rings slightly later than the base station. Notice: While the handset is ringing you can use the ring volume. and buttons to adjust the The EXT indication in the display will blink. Press the call button or the handsfree , on the handset to take the call.
- Normal use 4.3 Handsfree facility Press the button at the start of or during a call. You will now hear the dialling tone or the person you are speaking to over the loudspeaker in the handset. By pressing the handsfree button repeatedly you can change over between normal and handsfree mode during a call. Always end calls made using the handsfree facility by pressing the call button 4.4 . Length of call display During a call, the duration of the call is displayed in minutes and seconds.
- Normal use 4.8 Setting the speaker volume If you find the speaker too loud or too quiet, this can be adjusted to your taste. During a call, you can use the buttons, and , to adjust the speaker volume. The volume setting will be shown in the Display as EAR VOL (1 to 5). 4.9 Redial The redial function is especially useful if a number is engaged or the person called does not answer. Your phone stores the last five numbers called. 1. Press the 2. By pressing the the 3.
- Normal use 4.11 Baby call With the baby call feature, small children or even older people can easily dial a previously defined telephone number. Pressing any button on the handset (apart from the button) causes the previously stored number to be dialled using the handsfree facility. Entering a telephone number for the baby call 1. Press the button. The menu will now be shown in the display. 2. Select Babycall in the menu using the button. button and confirm with the 3. Select Number using the 4.
- Phone book 5 The phone book 40 numbers including a name can be stored in the phone book. The maximum length for a number is 20 characters. 5.1 Entering numbers in the phone book 1. Press the 2. Select Ed. Phonebook in the menu using the button. 3. Confirm again with the 4. Now enter the associated name (max. 8 letters) using the number pad. For how to enter names, see later on this page. 5. Confirm the name with the 6. Enter the required telephone number using the number pad.
- Phone book 5.2 Dialling stored numbers from the phone book After you have stored a few phone numbers, you can call these up very quickly and easily. 4. Press the 5. Select Phonebook in the menu using the button. 6. You can now select all of the stored numbers with the and buttons. or To choose a phone number directly alphabetically, press the appropriate letter. 7. Now press the call button automatically dialled. 5.3 button. The menu will now be shown in the display.
- Phone book 5.4 Deleting stored numbers from the phone book 1. Press the button. The menu will now be shown in the display. 2. Select Ed. Phonebook in the menu using the button. 3. Select Delete entryin the menu using the button and confirm with the button. The display will now show the stored numbers in alphabetical order. 4. Now choose the number that you want to delete using the 5.
- Caller display (CLIP) 6 Caller display (CLIP) Using caller display, you can see with incoming calls who is calling you. If this function is available on your telephone, the display will show you the caller's telephone number when the telephone rings. If you have stored this number in your phone book, the name will also be displayed in addition to the phone number. All calls that are not accepted will be stored in a caller list so that you will not miss any calls even in your absence.
- Caller display (CLIP) 6.2 Storing telephone numbers from the Caller List in the phone book A phone number stored in the caller list can be saved directly to the phone book. 1. Press the display. button and the last phone number received will be shown in the 2. Now select the telephone number from the caller list that you want to put into the phone book by using the 3. and buttons. Press the button. The display shows the message Add Entry.
- Sending and receiving SMS 7 Sending and receiving SMS The popular communication method of short messages (SMS) is now also possible with the conventional telephone network. You can send and receive text messages (SMS) using your telephone. In order for you to be able to send and receive SMS text messages, some prerequisites must be met. General requirements o Your telephone connection must have access to the CLIP facility (Calling Line Identification Presentation).
- Sending and receiving SMS Sending via Deutsche Telekom and receiving from both providers. o Enter the Anny Way number 019001504 in Message Centre 1. o Send a test SMS with any content (e.g. Test) to the number 2 5 4 7 and wait for a confirmation, which you will receive as an SMS. This can take a few minutes. o Then enter the Deutsche Telekom number 0193010 in Message Centre 1. o Now enter the Anny Way number 019001504 in Message Centre 2.
- Sending and receiving SMS The EATONI © text recognition system The problem is as old as SMS: the telephone keypad has 12 number keys, but, for entering letters, at least 26 are required - plus special characters. For this reason, several letters are assigned to each button. With the classical method of entry, it is necessary to press the buttons several times. The EATONI © text recognition system uses a knowledge of linguistics and chaos theory to describe languages in terms of computational rules.
- Sending and receiving SMS 7.3 Deleting all SMS messages All SMS messages in the Inbox and Outbox folders can be completely deleted. SMS 1. Press the 2. Select the Delete all function using the button. 3. Confirm the deletion with the holding the 7.4 / button. button and confirm with the button or exit this menu item by pressing and button. Setting up the SMS centre Two SMS phone numbers can be programmed into your telephone.
- Sending and receiving SMS 7.5 Switching off the SMS signal tone As soon as you receive an SMS message, you will hear a signal tone and you will be informed via the display. If you do not want to be informed of newly received SMS messages by means of this signal tone, for example at night, this tone can be switched off. 1. Press the button twice. 2. Select the Settings menu by pressing 3. Select the Melody function by pressing 4. Select On or Off with 5. Confirm with 6.
- T-NET/Private exchanges 8 T-NET mode / Private exchanges You can use the "R" signal button (INT) on your telephone on private exchanges and when using DEUTSCHE TELEKOM's T-Net functions. 8.1 "R" Button on Private Exchanges If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all the facilities such as call transfer, automatic recall, etc. The "R" signal button gives you access to these facilities. The FLASH time "100ms" will be required on a private exchange.
- T-NET/Private exchanges 1. Press the button. 2. Select the Setup menu by pressing 3. Select the PABX Setup function by pressing 4. Select the function PBX Code 1 or PBX Code 2 with and confirm with . and confirm with and and confirm with . 5. Enter the Pin Code (factory setting 0 0 0 0) and confirm with 6. Now enter the required outside line code. Outside line codes already entered can now be deleted with the / 7. Confirm with the button. 8. Select the Pause function with 9.
- Special functions 9 Special functions All further programming functions can be accessed by means of a very user-friendly menu. Here are a few general instructions to help you find your way around the menu: Programming is started by means of the button. You can find the required level using the and buttons. The selected level is indicated by a small arrow in the left half of the display. This level is opened using the and buttons.
- Special functions 9.2 Ring tone volume on the handset The volume of the ring tone on the handset can be adjusted in five steps. If at any time you do not want to be disturbed, you can turn the ring tone off altogether. If the ring tone is turned off, incoming calls will only be signalled at the base station and by means of the display on the handset. 1. Press the 2. Select the Handset Menu by pressing and confirm with 3. Select the Ring Volume function with and 4.
- Special functions 9.5 Adjusting the receiver volume Here, you can match the receiver volume to the noise level of the environment in five steps. 1. Press the button. 2. Select the Handset Menu by pressing 3. Select the Ear volume function with and confirm with and . and confirm with 4. Select the required volume from 1 to 5 with 5. Now select further menu functions or exit the menu by pressing and holding the / 9.6 and . and confirm with . button.
- Special functions 9.8 Changing display names In normal operation, the message "DECT5600 1" appears in the display. If you have logged on several handsets to one base station, it can be useful to give each handset its own name. The number after the name shows with which number the handset can be called internally. 1. Press the button. 2. Select the Handset Menu by pressing and confirm with 3. Select the Handset Name function with 4. Now enter the required name using the number pad.
- Special functions 9.10 Changing the PIN code Some functions of the telephone system are protected against unauthorised use by a PIN code. The PIN code consists of four numbers. As supplied, the PIN code is set to "0000". To change the PIN code, proceed as follows: button. 1. Press the 2. Select the Setup menu by pressing and confirm with . . 3. Select the PIN Code function with 4.
- Special functions 9.12 Restoring factory settings The handset and the base station are reset to the factory settings using this function. Factory settings: Language: German Battery warning tone: On Range warning: On Button click: On Receiver volume: 4 Pin code: 0 0 0 0 Pause: 3 sec.
- Several Handsets 10 Several handsets Up to four further handsets can be logged onto your base station. These additional handsets can be obtained from your AUDIOLINE dealer with the designation DECT 5501+. When you use several handsets you will have the following options: Internal calls between handsets. External calls can be forwarded between handsets. Conference calls between two internal and one external subscriber. Incoming external calls are signalled on all handsets. Use of room monitoring.
- Several Handsets 10.3 Holding conference calls An external call can be connected to a further internal subscriber as a conference call. In this way, two handsets can talk to the external caller simultaneously. 1. Establish the required connection with the external subscriber. 2. Press the button for 2 seconds and enter the internal number of the second handset required. 3.
- Several Handsets 10.5 Ringing priority When using a number of handsets, one handset can be set to ring before all the others. You can also select the base station if, for example, you have a cord telephone connected in parallel. In this case, it is the telephone and base station that ring first, before the handsets. Even when a handset does not ring, the incoming call is visually indicated and can be taken from the handset. Switching priority on or off 1. Press the button. 2.
- Several Handsets 10.6 Logging on and logging off handsets 10.6.1 Logging on DECT5600SMS handsets 1. Press and hold the page button on the base station for 10 seconds until you hear two signal tones. Now log on the new handset to the base station within 90 seconds. 2. Press the button on the handset. 3. Select the Registration menu with 4. Now enter the number of the base station (1 - 4) using the number pad.
- Several Handsets 10.7 Additional base stations A number of base stations can be used to extend the coverage available to the handsets. To make use of this effect, all the base stations must have a telephone connection. Depending on your objectives, you can provide each base station with its own telephone line or connect them all to the same line. A new number will be allocated to the handset each time that it moves within range of another base station.
- Troubleshooting 11 Troubleshooting If you have any problems with your AUDIOLINE DECT5600SMS, please check through the following points. For claims under guarantee, please contact your dealer. The guarantee period is two years. If you have technical problems, our service hotline number is 0180 5 00 13 88. No calls possible The telephone line is not correctly connected or is faulty. Use only the telephone cable provided. Test whether your telephone connection is in order by using another telephone.
- Important Information 12 Important information 12.1 Technical data Standard Frequency range Power supply Range Range Standby time Call time Rechargeable batteries Dialling mode Permissible ambient temperature Permissible relative humidity Flash time DECT 1880 to 1990 MHz Base station: 220/230V, 50 Hz Interior, up to 50 m. In the open, up to 300 m. up to 350 hours up to 14 hours 2 x 1,2V/550mAh, type AAA Tone or Pulse 10°C to 30°C 20% to 75% 100ms or 300ms 12.
- Important Information 12.3 Guarantee AUDIOLINE equipment is manufactured and tested in accordance with the most up to date production methods. Selected materials and highly developed technology ensure trouble-free operation and long life. If your unit should develop a fault within the guarantee period, however, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE equipment exclusively and have your purchase receipt available for inspection.
- Important Information 12.4 Declaration of conformity WE OF AUDIOLINE GmbH HELLERSBERGSTR. 2a D-41460 NEUSS GERMANY DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR THAT THE PRODUCT MODEL: DESCRIPTION: DECT 5600SMS CORDLESS DECT TELEPHONE IS IN CONFORMITY WITH THE BASIC REQUIREMENTS OF DIRECTIVE: 1999/5/EC AUTHORISED SIGNATORY: Signature: ___________________ Name: MANFRED ZINNOW Position in the company: MANAGING DIRECTOR Date of issue: 23.07.
WICHTIGE GARANTIEHINWEISE Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE - Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.