Schnurloses digitales DECT-Telefon Cordless digital DECT telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions DECT 8600SIM
DECT8600SIM Bedienungsanleitung ______ 3 Operating Instructions ____ 53
- Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.5. 3.6. 3.7. 4. 4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 4.6. 4.7. 4.8. 4.9. 4.10. 4.11. 4.12. 5. 5.1. 5.2. 5.3. 5.4. 5.5. 5.6. 5.7. 6. 6.1. 6.2. 6.3. 6.4. Allgemeine Hinweise ................................................................ 6 Bedienelemente......................................................................... 8 Inbetriebnahme ......................................................................... 9 Sicherheitshinweise ...............................
- Inhaltsverzeichnis 7. 7.1. 7.2. 7.3. 7.4. 7.5. SMS senden und empfangen ................................................. 23 Allgemeine Voraussetzungen und Hinweise............................. 23 Provider auswählen................................................................... 24 Hinweise zur Speicherkapazität ................................................ 25 Neue SMS-Nachrichten versenden oder speichern.................. 26 Empfangene SMS-Nachrichten lesen, beantworten, löschen...................
- Inhaltsverzeichnis 11. Mehrere Handapparate ........................................................... 42 11.1. Intern telefonieren ..................................................................... 43 11.2. Externe Gespräche auf einen anderen Handapparat verbinden .................................................................................. 43 11.3. Telefonbuch kopieren................................................................ 44 11.4. Vorrang beim Klingeln.................................
- Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
- Allgemeine Hinweise Netzteil - Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Steckernetzteil geöffnet und nicht vom Stromnetz getrennt wird. Aufstellort - Am Aufstellort muss sich eine Netzsteckdose 230Volt befinden. Stellen Sie die Basisstation nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B.
- Bedienelemente 2.
- Inbetriebnahme 3. Inbetriebnahme 3.1. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Anleitung. 3.2. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Handapparat mit Standardakkus ein Telefonanschlusskabel zwei Schrauben ein Headset ein Steckernetzteil ein Gürtelclip eine Bedienungsanleitung zwei Dübel 3.3. Basisstation anschliessen 1.
- Inbetriebnahme 3.4. Standard-Akkus einbauen Die wiederaufladbaren Batterien besitzen eine Standby-Zeit von max. 120 Std. und eine max. Gesprächsdauer von bis zu 10 Std. Um die mitgelieferten wiederaufladbaren Standard-Akkus in den Handapparat einzulegen, drücken Sie auf den Batteriefachdeckel am oberen Rand und schieben Sie ihn nach unten. Legen Sie nun die Batterien ein und achten Sie auf die richtige Polung. Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
- Inbetriebnahme 3.5. Gürtelclip anbringen Mit dem mitgelieferten Gürtelclip können Sie den Handapparat immer bei sich tragen. Um den Gürtelclip zu befestigen, stecken Sie den Gürtelclip in waagerechter Position in den Handapparat und drehen ihn dann in eine senkrechte Position. 3.6. Displaysprache einstellen Die Displayanzeigen sind in den Sprachen Deutsch und Englisch einstellbar (Werkseinstellung Deutsch). Displaytaste Menü drücken. Mit und drücken.
- Bedienung 4. Bedienung 4.1. Displaymeldungen Das beleuchtete Klarschriftdisplay zeigt alle Menüpunkte in deutscher Sprache an. Während des normalen Betriebes zeigt das Display den Namen des Handapparates und die aktuelle Batteriekapazität. In der obersten Displayzeile können folgende Symbole angezeigt werden: 1 2 3 4 5 6 Leuchtet: Sie führen ein Gespräch. Blinkt: Sie erreicht ein externes Gespräch. Leuchtet: Sie führen ein internes Gespräch. Blinkt: Sie erreicht ein internes Gespräch.
- Bedienung 4.2. Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein Anruf, ertönt das Ruftonsignal am Handapparat. Das Display wird kurz beleuchtet und es blinkt das Symbol . Möglicherweise wird auch die Rufnummer des Anrufers angezeigt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel 6. am Handapparat und die Drücken Sie die grüne Gesprächstaste Verbindung wird hergestellt. Die Gesprächsanzeige der Basisstation blinkt während des Gesprächs.
- Bedienung 4.4. Freisprechen Drücken Sie zu Beginn eines Gesprächs zweimal die grüne Gesprächstaste . Nun hören Sie das Freizeichen oder den Gesprächspartner über den Lautsprecher des Handapparates. Durch mehrmaliges Drücken der grünen Gesprächstaste Sie während eines Gesprächs zwischen dem Normal- und Freisprechbetrieb umschalten. können 4.5. Einstellen der Hörer- und Freisprechlautstärke Ist Ihnen die Hörer- oder Freisprechlautstärke zu leise oder zu laut, können Sie diese Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Bedienung 4.8. Wahlwiederholung Die Wahlwiederholung nutzen Sie, wenn der angerufene Teilnehmer besetzt ist oder sich nicht meldet. Ihr Telefon speichert die fünf zuletzt gewählten Rufnummern. Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt Wahlwiederh. und die zuletzt gewählte Telefonnummer. Durch mehrmaliges Drücken der Taste können nun weitere Rufnummern der Wahlwiederholung angewählt werden. Mit der Taste blättern Sie in der Liste wieder zurück.
- Bedienung 4.11. Headsetanschluss Auf der Unterseite des Handapparates befindet sich die Anschlussmöglichkeit für das Headset. Ist das Headset mit dem Handapparat verbunden, werden die Gespräche normal entgegengenommen. Sie hören dann den Gesprächspartner über den Ohrhörer und über das Mikrofon am Headset wird Ihre Stimme übertragen. Das Umschalten auf den Freisprechmodus ist auch im Headsetbetrieb möglich. 4.12.
- Telefonbuch 5. Das Telefonbuch In das Telefonbuch können 255 Rufnummern inklusive eines Namens gespeichert werden. Die maximale Länge einer Rufnummer beträgt 24 Stellen. 5.1. Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Displaytaste T-Buch drücken Mit und die gewünschte Rufnummer auswählen oder Geben Sie den Anfangsbuchstaben des gewünschten Teilnehmers ein und der erste Eintrag mit dem entsprechenden Buchstaben wird im Display angezeigt. Mit und Rufnummern ausgewählt werden. Drücken Sie die grüne Taste 5.
- Telefonbuch 5.3. Erklärung der Namenseingabe Zur Eingabe des Namens sind die Zahlentasten mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste können Grossbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen eingegeben werden. Beispiel: Sie möchten den Namen "Peter" eingeben.
- Telefonbuch 5.5. Gespeicherte Rufnummern im Telefonbuch ändern Displaytaste T-Buch drücken Mit und die gewünschte Rufnummer auswählen und Displaytaste Option drücken. Mit und Eintrag bearbeiten auswählen und OK drücken. Mit Lösch. die Buchstaben löschen und Namen neu eingeben. Mit und können Sie auch Buchstaben an einer beliebigen Stelle einfügen. Mit Spei. bestätigen. Mit Lösch. die Rufnummer löschen und neu eingeben. Mit und können Sie auch Zahlen an einer beliebigen Stelle einfügen. Mit Spei.
- Rufnummernanzeige 6. Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Ist diese Rufnummer bereits im Telefonbuch gespeichert, wird direkt der Name des Anrufers angezeigt.
- Rufnummernanzeige 6.1. Die Anruferliste Um die Rufnummern der Anruferliste im Display zu sehen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt Anruferliste und nach ein paar Sekunden die zuletzt empfangene Rufnummer. Durch mehrmaliges Drücken der Taste können nun weitere Rufnummern der Anruferliste angewählt werden. Mit der Taste blättern Sie in der Liste wieder zurück.
- Rufnummernanzeige 6.3. Einzelne Rufnummer aus der Anruferliste löschen Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt Anruferliste und nach ein paar Sekunden die zuletzt empfangene Rufnummer. Mit und wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus. Drücken Sie die Displaytaste Option. Mit und Eintrag löschen auswählen und OK drücken. Durch zweimaliges Drücken der Displaytaste Zurück, verlassen Sie die Programmierung. 6.4. Komplette Anruferliste löschen Drücken Sie die Taste .
- SMS senden und empfangen 7. SMS senden und empfangen Die beliebte Kommunikation mit kurzen Nachrichten (SMS) ist jetzt auch im Festnetz möglich. Sie können mit Ihrem Telefon Textmeldungen (SMS) senden und empfangen. Damit Sie SMSTextmeldungen senden und empfangen können, müssen einige Voraussetzungen vorhanden sein. Wichtige Hinweise: Die Funktion „SMS im Festnetz“ wird nicht von jedem Telefonnetzbetreiber unterstützt.
- SMS senden und empfangen 7.2. Provider auswählen Die Verteilung aller SMS-Nachrichten erfolgt über ein so genanntes SMS-Zentrum. Zurzeit bieten die “Deutsche Telekom“ und “Anny Way“ diesen Service an. Diese SMS-Zentren sind über eine spezielle Rufnummer zu erreichen, über die Ihre SMS-Nachrichten gesendet und empfangen werden. Ihr AUDIOLINE Telefon ist für das Senden über die Deutsche Telekom und das Empfangen von beiden Anbietern vorbereitet.
- SMS senden und empfangen SMS über die Deutsche Telekom und Anny Way Mit Ihrem Telefon können Sie auch gleichzeitig SMS-Nachrichten von beiden Anbietern empfangen und wahlweise mit dem einen oder anderen Anbieter senden. Doch zuerst müssen Sie sich bei beiden Anbietern anmelden. Senden über die Deutsche Telekom und empfangen von beiden Anbietern o Wählen Sie im Kapitel 7.9 als Sendezentrum die Einstellung Anny Way. o Senden Sie eine Test SMS mit beliebigen Inhalt (z.
- SMS senden und empfangen 7.4. Neue SMS-Nachrichten versenden oder speichern Drücken Sie die Displaytaste MENÜ. Das Display zeigt SMS Text Nachrichten. Bestätigen Sie mit OK. Das Display zeigt SMS schreiben. Bestätigen Sie mit OK. Geben Sie nun den gewünschten Text mit maximal 160 Stellen ein. Hinweise zur Texteingabe erhalten Sie im Kapitel 5.3. Um den Text zu senden, drücken Sie die Displaytaste Option. Das Display zeigt Senden an.
- SMS senden und empfangen 7.5. Empfangene SMS-Nachrichten lesen, beantworten, löschen Sobald eine SMS-Nachricht empfangen wird, hören Sie einen Signalton und Sie werden über das Display durch das Blinken der Anzeige SMS informiert. Wie Sie den Hinweiston beim Empfang von neuen SMSNachrichten ein- oder ausschalten, erfahren Sie im Kapitel 7.8. Die eingehenden SMS-Nachrichten werden in dem Ordner EINGANG gespeichert. Drücken Sie die Displaytaste MENÜ. Das Display zeigt SMS Text Nachrichten.
- SMS senden und empfangen Nummer Anrufer: Im Display erscheint die Rufnummer des SMSAbsenders. Über die Gesprächstaste können Sie diese Nummer direkt anwählen. Mit der Taste wird der Vorgang abgebrochen. Nummer speichern: Hier kann die Rufnummer des SMS-Absenders in das Telefonbuch übertragen werden. Geben Sie den entsprechenden Namen ein und bestätigen Sie mit OK und Spei.. Alles löschen: Hier wird der komplette Eingangsordner gelöscht. Bestätigen Sie zweimal mit OK. 7.6.
- SMS senden und empfangen 7.7. Bereits gesendete SMS-Nachrichten bearbeiten, löschen Drücken Sie die Displaytaste MENÜ. Das Display zeigt SMS Text Nachrichten. Bestätigen Sie mit OK. Das Display zeigt SMS schreiben. Mit und Ausgang auswählen und mit OK bestätigen. Mit den Auswahltasten und die gewünschte SMS aussuchen und mit Lesen bestätigen. Drücken Sie die Displaytaste Option. Das Display zeigt Senden an.
- SMS senden und empfangen 7.8. Hinweiston bei neuen SMS-Nachrichten ausschalten Sobald Sie eine SMS-Nachricht empfangen, hören Sie einen Signalton und Sie werden über das Display informiert. Möchten Sie z. B. nachts nicht durch diesen Signalton über neu eingegangene SMS-Nachrichten informiert werden, kann dieser Ton ausgeschaltet werden. Drücken Sie die Displaytaste MENÜ. Das Display zeigt SMS Text Nachrichten. Bestätigen Sie mit OK. Das Display zeigt SMS schreiben. Mit und Mit und bestätigen.
- SMS senden und empfangen 7.10. SMS-Zentrum einrichten In Ihrem Telefon können Sie unterschiedliche Rufnummern zum Empfangen und Senden von SMS-Nachrichten eingeben. Es stehen bis zu fünf Speicherplätze zum Empfangen und zwei Speicherplätze zum Senden zur Verfügung. Die Rufnummern für die zurzeit aktuellen Anbieter „Deutsche Telekom“ und „Anny Way“ sind bereits gespeichert und Sie brauchen normalerweise hier keine Einstellungen vorzunehmen.
- SIM-Karte programmieren 8. Sim-Karte programmieren Sie können die gespeicherten Rufnummern im Telefonbuch Ihres GSMHandys und im Telefonbuch Ihres Telefons hin und her kopieren. Bis zu 255 Rufnummern können so gespeichert werden. Folgende Kopierfunktionen stehen zur Verfügung: x Kopieren von einzelnen Rufnummern aus der SIM-Karte in das Telefonbuch. x Kopieren aller Rufnummern der SIM-Karte in das Telefonbuch x Kopieren von einzelnen Rufnummern aus dem Telefonbuch auf die SIM-Karte.
- SIM-Karte programmieren 8.2. Rufnummern aus der SIM-Karte in das Telefonbuch kopieren Displaytaste T-Buch drücken. Displaytaste Option drücken. Mit und SIM kopieren auswählen und OK drücken. Geben Sie den max. achtstelligen PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein und bestätigen Sie mit OK. ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass nur drei Versuche zur Verfügung stehen. Danach muss die SIM-Karte mit dem „Master Pin“ (PUK) erneut freigegeben werden. Im Display erscheint SIM an Telefon. Bestätigen Sie mit OK.
- SIM-Karte programmieren 8.3. Rufnummern aus dem Telefonbuch auf die SIM-Karte kopieren Displaytaste T-Buch drücken. Displaytaste Option drücken. Mit und SIM kopieren auswählen und OK drücken. Geben Sie den max. achtstelligen PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein und bestätigen Sie mit OK. ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass nur drei Versuche zur Verfügung stehen. Danach muss die SIM-Karte mit dem „Master Pin“ (PUK) erneut freigegeben werden. Im Display erscheint SIM an Telefon. Bestätigen Sie mit OK.
- Nebenstellenanlagen 9. Nebenstellenanlagen/T-NET Die "R" Signaltaste R Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T-Net Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. 9.1. “R” Taste an Nebenstellenanlagen Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen. Die „R“ Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten.
- Nebenstellenanlagen 9.4. Pause einfügen Bei wenigen, älteren Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu wählen (z. B. “9” oder “0”), um nach einer kurzen Pause ein Freizeichen für eine Amtsleitung auf den Apparat zu bekommen. Halten Sie zwischen der Kennziffer für die Amtsholung und der eigentlichen Telefonnummer die Taste # für 2 Sekunden gedrückt. Im Display erscheint die Anzeige P.
- Sonderfunktionen 10. Sonderfunktionen Alle weiteren Programmierfunktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches Menü zu erreichen. Mit der Taste Menü links unter dem Display wird die Programmierung gestartet. Mit den Tasten und können Sie die gewünschte Ebene aussuchen. Mit der Taste OK rechts unter dem Display wird diese Ebene geöffnet. Mit den Tasten und können Sie dann wieder die gewünschte Funktion aussuchen, um dann wieder mit der Displaytaste OK zu bestätigen.
- Sonderfunktionen 10.2. Tastenklick ein- oder ausschalten Jeder Tastendruck wird vom Handapparat mit einem Tastenklick bestätigt. Der Tastenklick kann ein- oder ausgeschaltet werden. Displaytaste Menü drücken Mit und Handset einstellen auswählen und OK drücken. Mit und Tastenton auswählen und OK drücken. Mit und Klick ein/Klick aus einstellen und Spei. drücken. 10.3.
- Sonderfunktionen 10.5. Displaykontrast einstellen Der Displaykontrast kann in 10 Stufen eingestellt werden. Displaytaste Menü drücken. Mit und Handset einstellen auswählen und OK drücken. Mit und Kontrast auswählen und OK drücken. Mit und Kontrast 1 bis 10 einstellen und mit Spei. bestätigen. 10.6. Ton oder Puls - Wahlverfahren Dieses Merkmal ermöglicht Ihnen Ihr Telefon sowohl an den älteren Vermittlungsstellen (PULS) als auch an den neuen Vermittlungsstellen (TON) zu betreiben.
- Sonderfunktionen Displaytaste Menü drücken. Mit und Basisstation einstellen auswählen und OK drücken. Mit und Wahlsperren auswählen und OK drücken. SYS PIN (Werkseinstellung 0000) eingeben und OK drücken. Gewünschte Wahlsperre Nr. 1 bis 4 auswählen. Option drücken und mit und eine der Option wählen: - Wahlsperre ein = Wahlsperre einschalten. - Wahlsperre aus = Wahlsperre ausschalten. - Bearbeiten = Nummer neu eingeben oder ändern. - Nummer löschen = Eingegebene Nummer wird gelöscht. 10.8.
- Sonderfunktionen 10.10. Werkseinstellungen wieder herstellen Mit dieser Funktion werden der Handapparat und die Basisstation wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Werkseinstellungen Handapparat: Sprache: Deutsch Name Handapparat: Handset Tastenklick: Ein Automatische Rufannahme: Ein Ruftonmelodie extern: 1 Ruftonmelodie intern: 1 Ruftonlautstärke extern: Laut Ruftonlautstärke intern: Laut Telefonbuch gelöscht Taste für 10 Sekunden bis zu einem Signalton drücken.
- Mehrere Handapparate 11. Mehrere Handapparate Es können bis zu fünf weitere Handapparate an Ihre Basisstation angemeldet werden. Hinweis: Über den international genormten GAP Standard können Handapparate von Fremdherstellern in das Telefonsystem integriert werden. Genauso können Sie einen AUDIOLINE Handapparat an Basisstationen anderer Hersteller anschliessen, sofern diese Geräte mit dem GAP Standard arbeiten.
- Mehrere Handapparate 11.1. Intern telefonieren Sobald Sie mehrere Handapparate an eine Basisstation angeschlossen haben, können Sie interne Gespräche führen. Drücken Sie dazu die Taste INT. Ist nur ein zusätzlicher Handapparat angeschlossen wird der zweite Handapparat direkt angewählt. Sind mehr als zwei Handapparate vorhanden, zeigt das Display die vorhandenen Handapparate an, nachdem Sie die Taste INT gedrückt haben.
- Mehrere Handapparate 11.3. Telefonbuch kopieren Besitzen Sie mehrere Handapparate des Typs DECT8600SIM können Sie einzelne Rufnummern (Eintrag kopieren) oder das ganze Telefonbuch (Alle Kopieren) von einem auf den anderen Handapparat kopieren. Beim Kopieren des kompletten Telefonbuches, wird an dem anderen Handapparat das ganze Telefonbuch ersetzt. Displaytaste T-Buch drücken. Mit und die gewünschte Rufnummer auswählen und Displaytaste Option drücken.
- Mehrere Handapparate 11.5. Abmelden von Handapparaten Displaytaste Menü drücken. Mit und Anmelden auswählen und OK drücken. Mit und Handset abmelden auswählen und OK drücken. Geben Sie den SYS PIN der Basisstation ein und bestätigen Sie mit OK. Mit und bestätigen. den abzumeldenden Handapparat und mit OK 11.6. Anmelden von AUDIOLINE DECT8600SIM Handapparaten Haben Sie einen neuen Handapparat erworben, muss dieser an die Basisstation angemeldet werden.
- Mehrere Handapparate 11.7. Anmelden eines fremden Handapparates an die Basisstation Über den international genormten GAP Standard können auch Handapparate von Fremdherstellern in das Telefonsystem integriert werden. Bringen Sie den anzumeldenden Handapparat anhand der zugehörigen Bedienungsanleitung in den Registriermodus. Halten Sie dann an der bis zu einem Signalton gedrückt.
- Mehrere Handapparate Je nach Verwendungszweck können Sie jede Basisstation mit der gleichen Telefonnummer belegen oder geben Sie den Basisstationen unterschiedliche Rufnummern. Hier erhält der Handapparat immer eine neue Rufnummer, sobald er sich in der Reichweite einer anderen Basisstation befindet. Achten Sie darauf, dass sich alle Basisstationen in ihrer Reichweite überschneiden. Bitte testen Sie vor jeder Inbetriebnahme einer neuen Basisstation die Reichweite der Handapparate.
- Fehlerbeseitigung 12. Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte die folgenden Hinweise. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Bei technischen Problemen können Sie sich unter der Hotline - Rufnummer 0180 5 00 13 88 auch an unseren Service wenden. Kein Telefongespräch möglich Verbindung abgehackt, fällt aus Keine Wahl möglich Das System reagiert nicht mehr oder befindet sich in einem undefinierten Zustand.
- Wichtige Informationen 13. Wichtige Informationen 13.1. Wichtiger Hinweis Der Menüpunkt „Walkie - Talkie“ steht nur bei der Verwendung mehrerer Handapparate vom Typ DECT8600SIM zur Verfügung. 13.2. Technische Daten Standard Kanalzahl Stromversorgung Reichweite Reichweite Standby Max.
- Wichtige Informationen 13.4. Garantie AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.
- Wichtige Informationen 13.5. WIR IN Konformitätserklärung AUDIOLINE GmbH HELLERSBERGSTR. 2a D-41460 NEUSS GERMANY ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN VOLLVERANTWORTLICH, DASS DAS PRODUKT MODEL: BESCHREIBUNG: DECT8600SIM Schnurlostelefon DECT KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN DER RICHTLINIE: 1999/5/EC BEVOLLMÄCHTIGTER: Unterschrift: Name: Position in der Firma: Datum der Ausstellung: ________________________________ MANFRED ZINNOW GESCHÄFTSFÜHRER 12.08.
- Wichtige Informationen - 52
- Contents 1. 2. 3. 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.5. 3.6. 3.7. 4. 4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 4.6. 4.7. 4.8. 4.9. 4.10. 4.11. 4.12. 5. 5.1. 5.2. 5.3. 5.4. 5.5. 5.6. 5.7. 6. 6.1. 6.2. 6.3. 6.4. General Information ................................................................ 56 User controls ........................................................................... 58 Setting up................................................................................. 59 Safety Information ..................................
- Contents 7. Sending and receiving text messages .................................. 73 7.1. General requirements and information ..................................... 73 7.2. Choosing a provider .................................................................. 74 7.3. Information on memory capacity ............................................... 75 7.4. Sending or saving a new SMS message .................................. 76 7.5. Reading, answering and deleting SMS messages received..... 77 7.6.
- Contents 11. 11.1. 11.2. 11.3. 11.4. 11.5. 11.6. 11.7. 11.8. 11.9. 12. 13. 13.1. 13.2. 13.3. 13.4. 13.5. Multiple handsets.................................................................... 92 Making an internal call .............................................................. 93 Connecting external calls to another handset........................... 93 Copying the phone book ........................................................... 94 Ring priority ..................................................
- General information 1. General Information Please read these operating instructions carefully. If you should have any questions, please contact our Service Department on the Hotline number 0180 5 00 13 88. Under no circumstances open the unit yourself and do not try to carry out your own repairs. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. Intended use - This telephone has been designed for use on an analogue telephone line (PSTN) within Germany.
- General information Position - There must be a 230 Volt mains socket near to where the telephone is positioned. Do not set up the base station in the immediate vicinity of other electrical equipment such as microwaves or hi-fi systems, as this may result in mutual interference. The location has a decisive influence on the trouble-free operation of the telephone. Place the base station on a flat and non-slip surface. The feet of the base station do not normally leave any marks on the surface.
- User controls 2.
- Setting up 3. Setting up 3.1. Safety Information NOTE: Before setting up, it is essential that you read the General Information at the beginning of this manual. 3.2. Check contents of pack The following items are supplied: one base station one handset with standard batteries one telephone connecting cable two screws one headset one mains power supply one belt clip one instruction manual two wall plugs 3.3. Connecting the base station 1.
- Setting up 3.4. Fitting standard batteries The rechargeable batteries have a stand-by time of max. 120 hours and a maximum talk time of up to 10 hours. To fit the standard rechargeable batteries supplied into the handset, press on the upper edge of the battery compartment and slide it downwards. Now insert the batteries taking care to ensure that the polarity is correct. Close the battery compartment cover. Use only rechargeable batteries, type AAA 2 x 1.2V, 550mAh.
- Setting up 3.5. Fitting the belt clip With the belt clip supplied, you can always carry the handset with you. To fit the belt clip, slot it into the handset in a horizontal position and then turn it to a vertical position. 3.6. Setting the display language The display messages can be set up in German and English (factory setting - German). Press the Menu display button. Select Handset Settings with Select Language with and and and press OK. and press OK. Select a language using and and press Save.
- Operation 4. Operation 4.1. Display messages The illuminated plain text display shows all the menu items in the German language. During normal operation, the display will show the name of the handset and the current battery capacity. The following symbols may be shown in the top line of the display: 1 2 3 4 5 6 Lit: You are making a call. Flashing: You are receiving an external call. Lit: You are making an internal call. Flashing: You are receiving an internal call.
- Operation 4.2. Receiving calls When a call arrives, the ringing tone sounds on the handset. The display will be illuminated for a short time and the symbol will flash. The caller's number may also be displayed. You will find further information on this topic in Chapter 6. on the handset and the connection will Press the green call button be made. The call indicator on the base station will flash during the call.
- Operation 4.4. Handsfree facility Press the green call button twice at the start of a call. You will now hear the dialling tone or the person you are speaking to over the loudspeaker in the handset. repeatedly, you can change over By pressing the green call button between normal and handsfree mode during a call. 4.5. Setting the receiver and handsfree volume If the receiver or the handsfree volume is too quiet or too loud for you, you can change this to suit your requirements.
- Operation 4.8. Redial facility You can use the redial facility if the person called is engaged or does not reply. Your telephone remembers the last five numbers dialled. Press the button. The display will show Redial and the last number dialled. Further numbers can now be selected from the redial list by repeatedly pressing the back through the list. Now press the call button will be automatically dialled. button. The button is used to page and the telephone number displayed 4.9.
- Operation 4.11. Headset connector The headset connection facility is located on the underside of the handset. Calls are received as normal when the headset is connected to the handset. You will then hear the person you are talking to in the earpiece and your voice will be transmitted by means of the microphone in the headset. It is also possible to switch to handsfree mode when using the headset. 4.12.
- Phone book 5. The phone book 255 numbers including a name can be stored in the phone book. The maximum length for a number is 24 characters. 5.1. Dialling numbers from the phone book Press the Dir display button Select the required number with and or Enter the initial letter of the required subscriber and the first entry with the appropriate letter will be shown in the display. Further numbers can then be selected with Press the green 5.2. and . button and the number will be dialled.
- Phone book 5.3. How to enter names The number keys are also printed with letters for entering names. By repeatedly pressing the appropriate button, upper case letters as well as numbers and special characters can be entered. Example: You want to enter the name "Peter".
- Phone book 5.5. Changing numbers stored in the phone book Press the Dir display button Select the required number with display button. and and press the Option Select Edit Entry with and and press OK. Delete the letters with Clear and enter the new name. You can also add letters in any position with and . Confirm with Save. Delete the number with Clear and re-enter. You can also add numbers in any position with and . Confirm with Save. Exit programming by pressing the Back display button twice. 5.6.
- Caller display 6. Caller display (CLIP) In the case of incoming calls, you can see who is calling you by means of the caller display facility. If this function is available on your telephone, the display will show you the caller's telephone number when the telephone rings. If this number has already been saved in the phone book, the name of the caller will be displayed directly. If no phone number appears, the call is one where the caller has suppressed the transmission of the phone number.
- Caller display 6.1. The caller list To view the phone numbers on the caller list, please proceed as follows: Press the button. The display will show Calls List and, after a few seconds, the last number received. Further numbers can now be selected from the caller list by repeatedly pressing the button. The button is used to page back through the list. If you want to call back a number on the caller list directly, simply press the call button automatically. 6.2.
- Caller display 6.3. Deleting individual telephone numbers from the caller list Press the button. The display will show Calls List and, after a few seconds, the last number received. Select the required number with Press the Option display button. and . Select Delete Entry with and and press OK. Exit programming by pressing the Back display button twice. 6.4. Deleting the entire Caller List Press the button. The display will show Calls List and, after a few seconds, the last number received.
- Sending and receiving text messages 7. Sending and receiving text messages The popular communication method of short messages (SMS) is now also possible with the conventional telephone network. You can send and receive text messages (SMS) using your telephone. In order for you to be able to send and receive SMS text messages, some prerequisites must be met. Important notes: The SMS service is not supported by each telephone network provider.
- Sending and receiving text messages 7.2. Choosing a provider All SMS messages are distributed by a so-called SMS centre. At present, this service is offered by "Deutsche Telekom" and "Anny Way". These SMS centres can be reached via a special telephone number, by means of which the SMS messages are sent and received. Your AUDIOLINE telephone is set up for sending via Deutsche Telekom and for receiving from both providers. SMS using Deutsche Telekom.
- Sending and receiving text messages SMS using Deutsche Telekom and Anny Way. You can also receive SMS messages with your telephone from both providers at the same time and have the choice of sending messages with one or other provider. But first you must register with both providers. Sending via Deutsche Telekom and receiving from both providers. o Choose the setting Anny Way for the Sending Service Centre as described in Chapter 7.9. o Send a test message with any content (e.g.
- Sending and receiving text messages 7.4. Sending or saving a new SMS message Press the MENU display button. The display will show SMS Text Messaging. Confirm with OK. The display will show Write Message. Confirm with OK. Now enter the required text with a maximum of 160 characters. You will find information on entering text in Chapter 5.3. To send the text, press the Option display button. The display will show Send To.
- Sending and receiving text messages 7.5. Reading, answering and deleting SMS messages received As soon as an SMS message is received, you will hear a signal tone and you will be informed of this by the flashing of the message SMS in the display. You can find out how to switch the warning tone for the receipt of new SMS messages on or off in Chapter 0. The incoming SMS messages are stored in the INBOX folder. Press the MENU display button. The display will show SMS Text Messaging. Confirm with OK.
- Sending and receiving text messages Call Number: The phone number of the sender of the message will appear in the display. You can dial this number directly using the call . button Save Number: Here, the phone number of the sender of the message can be transferred to the phone book. Enter the appropriate name and confirm with OK and Save. Delete All: Here, the whole Inbox folder will be deleted. Confirm twice with OK. 7.6. Send SMS messages saved in the Drafts folder Press the MENU display button.
- Sending and receiving text messages 7.7. Editing and deleting SMS messages already sent Press the MENU display button. The display will show SMS Text Messaging. Confirm with OK. The display will show Write Message. Select Outbox with and and confirm with OK. Select the required message with and and confirm with Read. Press the Option display button. The display will show Send To. You can also select the Save, Insert Symbol, Call Number, Delete, Delete All options with the selection buttons and .
- Sending and receiving text messages 7.8. Switching off the warning tone for new SMS messages As soon as you receive an SMS message, you will hear a signal tone and you will be informed via the display. If you do not want to be informed of newly received SMS messages by means of this signal tone, for example at night, this tone can be switched off. Press the MENU display button. The display will show SMS Text Messaging. Confirm with OK. The display will show Write Message.
- Sending and receiving text messages 7.10. Setting up the SMS centre You can enter different numbers in your telephone for receiving and sending SMS messages. There are up to five memory locations available for receiving and two memory locations for sending. The phone numbers for the currently available providers "Deutsche Telekom" and "Anny Way" are already stored and you do not normally have to make any adjustments at this point.
- Programming the SIM card 8. Programming the SIM card You can copy the phone numbers stored in the phone book of your GSM mobile and in your telephone's phone book from one to the other. Up to 255 numbers can be saved in this way. The following copying functions are available: x x x x Copying of individual numbers from the SIM card to the phone book. Copying of all numbers from the SIM card to the phone book. Copying of individual numbers from the phone book to the SIM card.
- Programming the SIM card 8.2. Copying numbers from the SIM card to the phone book Press the Dir display button. Press the Option display button. Select SIM Copy with and and press OK. Enter the PIN code with a max. of 8 digits for your SIM card and confirm with OK. NOTE: Please note that you only have three attempts available. After this, the SIM card must be re-enabled with the "Master PIN" (PUK). SIM To Phone will appear in the display. Confirm with OK.
- Programming the SIM card 8.3. Copying numbers from the phone book to the SIM card Press the Dir display button. Press the Option display button. Select SIM Copy with and and press OK. Enter the PIN code with a max. of 8 digits for your SIM card and confirm with OK. NOTE: Please note that you only have three attempts available. After this, the SIM card must be re-enabled with the "Master PIN" (PUK). SIM To Phone will appear in the display. Confirm with OK. Select Phone To SIM with and and press OK.
- Private exchanges 9. Private exchanges/T-NET You can use the "R" signal button R on your telephone on private exchanges and when using DEUTSCHE TELEKOM's T-Net functions. 9.1. "R" Button on private exchanges If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all the facilities such as call transfer, automatic recall, etc. The "R" signal button gives you access to these facilities. The FLASH time "90ms" will be required on a private exchange (Adjustment, see 9.3).
- Private exchanges 9.4. Using Pause With a few, older private exchanges, it is necessary to dial a certain number (e.g. "9" or "0") in order, after a short pause, to obtain a dialling tone for an outside line on the extension. Hold the button # for two seconds between the number for the outside line and the actual telephone number. In the display appears P. After connecting to an outside line your telephone will wait for 3 seconds before dialling the actual telephone number.
- Special functions 10. Special functions All further programming functions can be accessed by means of a very user-friendly menu. Programming is started by means of the Menu button on the left-hand side below the display. You can find the required level using the and buttons. This level is opened by means of the OK button on the right-hand side below the display. You can then again find the required function using the and buttons and again confirm with the OK display button.
- Special functions 10.2. Switching the button click on or off Each time a button is pressed, the handset confirms with a button click. The button click can be switched on or off. Press the Menu display button Select Handset Settings with Select Key Beeps with and Set Beep On/Beep Off with and and press OK. and press OK. and and press Save. 10.3. Accepting calls automatically Incoming calls are accepted automatically when you lift the receiver from the base station.
- Special functions 10.5. Setting the display contrast The display contrast can be adjusted in 10 steps. Press the Menu display button. Select Handset Settings with Select Contrast with and and and press OK. and press OK. Set the contrast from 1 to 10 with and and confirm with Save. 10.6. Tone or pulse dialling This feature enables you to use your telephone both on the older (PULSE DIALLING) exchanges and on the new (TONE DIALLING) exchanges. The factory setting is TONE dialling.
- Special functions Press the Menu display button. Select Base Settings with and and press OK. Select Call Barring with and and press OK. Enter SYS PIN (factory setting 0000) and press OK. Select the required dialling block No. 1 to 4. Press Option and choose one of the following options with : - Barring On = Activate call barring. - Barring Off = Deactivate call barring. - Edit = Enter new number or change number. - Clear Prefix = Delete number entered. and 10.8.
- Special functions 10.10. Restoring factory settings The handset and the base station are reset to the factory settings using this function. Factory settings - Handset: Language: German Button click: On Call tone, external: 1 Call tone volume, external: Loud Phone book deleted Handset name: Handset Automatic call accept: On Call tone, internal: 1 Call tone volume, internal: Loud Press the button for 10 seconds until you hear a signal tone.
- Multiple handsets 11. Multiple handsets Up to five additional handsets can be logged on to your base station. Note: Handsets from other manufacturers can be integrated into the telephone system by means of the internationally adopted GAP standard. In the same way you can use an AUDIOLINE handset on base stations from other manufacturers, as long as these units work using the GAP standard.. When you use multiple handsets you will have the following options: - Internal calls between handsets.
- Multiple handsets 11.1. Making an internal call When you have connected multiple handsets to a base station, you will be able to make internal calls. To do this, press the INT button. If only one additional handset is connected, the second handset will be dialled directly. If there are more than two handsets, the display will show the available handsets after you have pressed the INT button. Then select the required handset by pressing the appropriate number.
- Multiple handsets 11.3. Copying the phone book If you have several Type DECT8600SIM handsets, you can copy individual phone numbers (Copy Entry) or the whole phone book (Copy All) from one handset to the other. When you copy the complete phone book, the whole phone book in the other handset will be replaced. Press the Dir display button. Select the required number with display button. and and press the Option Select Copy Entry or Copy All with and and press OK.
- Multiple handsets 11.5. Logging off handsets Press the Menu display button. Select Registration with and and press OK. Select De-Register Handset with and and press OK. Enter the SYS PIN for the base station and confirm with OK. Select the handset to be logged-off with OK. and and confirm with 11.6. Logging on AUDIOLINE DECT8600SIM handsets When you buy a new handset, this must be logged-on to the base station. When the batteries have been fitted in the new handset, the display shows Register?.
- Multiple handsets 11.7. Logging on a third-party handset to the base station Handsets from other manufacturers can be integrated into the telephone system by means of the internationally adopted GAP standard. Switch the handset to be logged on into the registration mode with reference to the associated operating instructions. Then hold the button on the base station pressed until you hear a signal tone.
- Multiple handsets Depending upon the application, you can allocate the same telephone number to each base station or you can give the base stations different numbers. In this case, the handset will always be given a new phone number as soon as it is within range of a different base station. Make sure that the ranges of all base stations overlap. Please test the range of the handsets before putting a new base station into operation.
- Troubleshooting 12. Troubleshooting If you have problems with your telephone, please check the following information. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. The warranty period is 2 years. For technical problems, you can also contact our Service Department on the hotline number 0180 5 00 13 88. No calls possible Connection is cut off or drops out Dialling not possible The system no longer responds or is in an undefined state.
- Important Information 13. Important information 13.1. Important note "Walkie - Talkie" is only available in the menu when multiple handsets of Type DECT8600SIM are used. 13.2. Technical data Standard Channel number Power supply Range Range Standby Max.
- Important Information 13.4. Warranty AUDIOLINE units are manufactured and tested in accordance with the most up-to-date manufacturing procedures. Selected materials and highly developed technologies ensure trouble-free operation and long life. If, however, your unit should develop a fault within the warranty period, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE unit, taking with you your purchase receipt. The warranty period is 24 months calculated from the day of purchase.
- Important Information 13.5. WE OF Declaration of conformity AUDIOLINE GmbH Hellersbergstr. 2a D-41460 Neuss DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR THAT THE PRODUCT MODEL: DESCRIPTION: DECT8600SIM DECT standard cordless telephone IS IN CONFORMITY WITH THE BASIC REQUIREMENTS OF DIRECTIVE: 1999/5/EC AUTHORISED SIGNATORY: Signature: ________________________________ Name: MANFRED ZINNOW Position in the company: MANAGING DIRECTOR: Date of issue: 12.08.
WICHTIGE GARANTIEHINWEISE Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE - Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.