Schnurloses digitales DECT−Telefon mit Anrufbeantworter Cordless digital DECT telephone with answering machine Bedienungsanleitung Operating Instructions DECT 8848
DECT 8848 Bedienungsanleitung____3 Operating Instructions__31 2
1 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wie bediene ich mein Telefon? . . . . . . . . . . . . . . . Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste . . . . . . . . . . Menüstruktur . . .
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Telefon in Betrieb nehmen Akkus aufladen Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 14 Stunden in die Basisstation / Ladestation. Haben Sie das Mobilteil richtig in die Basisstation / Ladestation gestellt, ertönt ein Hinweissignal und die Ladekontrollleuchte leuchtet. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten.
Bedienelemente 3 Bedienelemente Mobilteil 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Gesprächsanzeige Auswahltaste/Wahlwiederholung Menü−Taste Gesprächstaste Auswahltaste/Anruferliste CLIP Interne Gespräche R−Signaltaste Telefonbuch/Menü verlassen Stumm/Löschtaste Display Freisprechen 11 10 2 9 3 8 4 5 7 6 Basisstation 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
Wie bediene ich mein Telefon? 4 Wie bediene ich mein Telefon? Darstellungen und Schreibweisen ë 2 sec halten loslassen {í} {ì} è é oder Nummern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken Abgebildete Taste halten Abgebildete Taste loslassen Mobilteil klingelt Basisstation klingelt Mobilteil aus der Basisstation nehmen Mobilteil in die Basisstation stellen Text oder Symbole im Display Symbole im Display Symbol a b Konstant: Sie führen ein G
Wie bediene ich mein Telefon? Navigationstasten 2 Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Standby−Modus befindet. Den Standby−Modus erreichen Sie durch Drücken der Taste ¤. 4 1¯ + ¤ 3 2 , In dem Beschreibungsteil dieser Bedienungsanleitung werden standardisierte Tastensymbole verwendet, d. h. die Konturen und die Symbolik der Tasten können von den tatsächlichen etwas abweichen.
Wie bediene ich mein Telefon? Telefonbucheinträge erstellen − Beispiel 3 Wie Sie in den Menüs navigieren und Eingaben vornehmen ist hier anhand des Beispiels Telefonbucheinträge erstellen erklärt. Der Telefonbuchspeicher umfasst 30 Einträge. Hauptmenü öffnen ¯, ¯, , ¯ Funktion auswählen und bestätigen ë, ¯ Namen eingeben und bestätigen ë, ¯ Rufnummer eingeben und bestätigen Verfahren Sie bei allen Einstellungen wie bei diesem Beispiel. Siehe Menüstruktur Seite 23.
Telefonieren 5 Telefonieren Mobilteil ein−/ausschalten R 2 sec R Mobilteil einschalten Mobilteil ausschalten Anruf annehmen {í}, è oder Anruf annehmen Gespräch beenden oder é Gespräch beenden Anrufen ë Rufnummer eingeben (max. 32 Ziffern) Bei Falscheingabe letzte Ziffer löschen Rufnummer wählen Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drücken und erhalten damit das Freizeichen. Die eingegebenen Ziffern Ihrer gewünschten Rufnummer werden sofort gewählt.
Telefonieren Intern telefonieren Interne Gespräche führen Sie müssen zwei oder mehr Mobilteile (MT1, MT2, ...) an einer Basisstation angemeldet haben, um interne, kostenlose Gespräche führen zu können. MT1: I, z. B. 2 Interne Rufnummer des gewünschten Mobilteils wählen MT2: Internes Gespräch am anderen Mobilteil annehmen MT1 / MT2: Internes Gespräch beenden Externe Gespräche intern weiterleiten MT1: I, z.
Telefonieren Anzeige der Gesprächsdauer Während eines Gesprächs und kurz danach wird die Gesprächsdauer in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt. Freisprechen Nutzen Sie diese Funktion, um den Gesprächspartner über den Lautsprecher zu hören. Freisprechen einschalten Freispechen ausschalten Mikrofon im Mobilteil stummschalten Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon des Mobilteils aus− und einschalten.
Telefonieren Mobilteil suchen (Paging) Wenn Sie Ihr Mobilteil verlegt haben, können Sie es über einen Suchton leicht wiederfinden. {«} Suchton starten oder © Suchton beenden Reichweite Die Reichweite des Mobilteils beträgt ca. 50 Meter in geschlossenen Räumen und ca. 300 Meter im Freien. Bei einer guten Verbindung zur Basisstation leuchtet im Display das Symbol l. Haben Sie sich zu weit von der Basisstation entfernt, blinkt das Symbol l und Sie hören Warntöne.
Anrufbeantworter 6 Anrufbeantworter Ihr Anrufbeantworter verfügt über eine gesprochene Bedienerführung. Beachten Sie diese Anweisungen und Hinweise. Spracheinstellung 6 Die Sprachausgabe des Anrufbeantworters ist in Deutsch und nicht veränderbar. Wochentag und Uhrzeit einstellen 7 Beim Abspielen der Nachrichten wird zu jeder Nachricht der Wochentag und die Uhrzeit ihres Eingangs angesagt (24−Stunden−Format).
Anrufbeantworter Anzahl Tonrufe einstellen (Verzögerung) Sie können einstellen, wie oft Ihr Telefon klingeln soll, bevor der Anrufbeantworter anspringt. Sie haben die Wahl zwischen 2 bis 9 Tonrufen und der Einstellung Sparer für die gebührenfreie Vor−Fernabfrage. Mit der gebührenfreien Vor−Fernabfrage können Sie von außerhalb feststellen, ob sich neue Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden: Sind neue Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter, wird Ihr Anruf bereits nach 2 Tonrufen angenommen.
Anrufbeantworter gemodus auswählen. Sie können beide Ansagetexte auch durch eigene Ansagetexte ersetzen oder die voreingestellten Standardansagen wiederherstellen. Ansagen aufzeichnen Die Länge der eigenen Ansage muss mindestens 3 Sekunden und darf maximal 3 Minuten betragen. Bitte beachten Sie: Je länger Ihre Ansage dauert, desto weniger Aufnahmezeit steht für die eingehenden Nachrichten zur Verfügung! 2 sec @ In den Ansagetext−Modus wechseln. Warten Sie den Ansagetext ab.
Anrufbeantworter s w 2x w v Wiedergabe stoppen Laufende Nachricht wiederholen Vorherige Nachricht abspielen Nächste Nachricht abspielen Eine Nachricht löschen 12 q Zu löschende Nachricht abhören Nachricht löschen Alle Nachrichten löschen 13 Es werden alle Nachrichten und Memos gelöscht.
Anrufbeantworter Die Fernabfrage 15 Sie können Ihren Anrufbeantworter anrufen, um Nachrichten abzuhören und weitere Funktionen durchzuführen. Voraussetzung dafür ist, dass das Telefon, von dem aus Sie anrufen, über die Tonwahlfunktion (MFV) verfügt. Möchten Sie von Ihrem Telefon einen anderen Anrufbeantworter per Fernabfrage abhören, beachten Sie bitte auch die Hinweise im Abschnitt Temporäre Tonwahl auf Seite 13.
Anrufbeantworter Ebene 1 Taste Ebene 2 Taste Funktionen 1 Benutzerhinweise abrufen (Hauptmenü abhören) 2 Nachrichten abspielen, anhalten, Pause 3 Neue Mitteilungen abspielen 4 Laufende Nachricht erneut abspielen (entspricht Taste w) 5 Laufende Nachricht löschen 6 Nächste Nachricht abspielen (entspricht Taste v) 7 Anrufbeantworter ein− / ausschalten 8 Ansagen aufnehmen, ändern, löschen 1 Zum Hauptmenü zurückkehren (zurück zu Ebene 1) 2 Eingestellte Ansage abspielen 3 Ansagetyp 1 aufneh
Anrufbeantworter Fernprogrammieren eines neuen Ansagetextes ë *, ë 8 3 {í} ð # Eigene Rufnummer wählen Während der Ansage Stern−Taste und Sicherheitscode eingeben Aufnahme Ansagetyp 1 beginnen Sprechen Sie nach dem Signalton.
Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 7 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste R−Taste an Nebenstellenanlagen Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf, nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Menüstruktur 8 Menüstruktur 18 TELEFONBUCH HINZUFUEGEN LOESCHEN AENDERN EINSTELLUNG MOBILTEIL ANMELDEN BASIS LAUTST BASIS MELODY MT ABMELDEN PIN CODE LAUTST 1, 2, 3, TON AUS MELODIE 1, 2, 3 PIN? 5 PIN? 5 MFV−IWV MFV IWV FLASHZEIT FLASH 1 (100 ms) FLASH 2 (300 ms) WERKSEINST PIN? 5 BESTAETIGEN TOENE TASTENTON AKKU LEER REICHWEITE EIN − AUS EIN − AUS EIN − AUS INT RUF LAUT EXT RUF LAUT INT MELODIE EXT MELODIE AUTO ANNAHME NAME LAUTST 1, 2, 3, TON AUS LAUTST 1, 2, 3, TON AUS MELODIE 1, 2, 3 M
Erweitern des Telefonsystems 9 Erweitern des Telefonsystems Über den international genormten GAP1 Standard ist die Kompatibilität von Mobilteilen und Basisstationen verschiedener Hersteller geregelt. So ist es möglich AUDIOLINE−Geräte und Geräte anderer Hersteller zusammen in einem Telefonsystem zu integrieren. Mehrere Mobilteile Sie können insgesamt 4 Mobilteile an Ihre Basisstation anmelden.
Falls es Probleme gibt 10 Falls es Probleme gibt Service Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Technische Eigenschaften 11 Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Standard Stromversorgung Reichweite Standby Max. Gesprächsdauer Aufladbare Akkus Wahlverfahren Zulässige Umgebungstemperatur Zulässige relative Luftfeuchtigkeit Flash−Funktion Mobilteilname Telefonbuch Anrufliste Wahlwiederholliste Akku−Warnanzeige Tastenton Reichweitenwarnung Automatische Rufannahme Ruftonlautstärke Mobilteil (int. und extern) Hörerlautstärke Ruftonmelodie Mobilteil (int.
Technische Eigenschaften RPAS Anzahl Mobilteile an einer Basis Sprachen Zugriff aufs Telefonbuch währen des Telefonierens Konferenzschaltung Anrufbeantworter Ansagetexte Voreingestellte Ansagetexte Gesamt−Aufnahmezeit Aufnahmezeit für Ansagetexte Aufnahmezeit für eingehende Anrufe max. Anzahl Sprachaufnahmen Klingeltöne vor Anrufannahme ja max.
Pflegehinweise / Garantie 12 Pflegehinweise / Garantie Pflegehinweise Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Garantie AUDIOLINE − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Stichwortverzeichnis 13 Stichwortverzeichnis A Abmelden von Mobilteilen, 24 Akkuladezustand, 6 Akkus, 4 Akkus aufladen, 6 Akkus einsetzen, 5 Alle Nachrichten löschen, 18 Anmelden von Mobilteilen, 24 Anruf annehmen, 11 Anruf übernehmen, 16 Anrufbeantworter, 15 Anrufbeantworter ein− / ausschalten, 15 Anrufbeantworter im Telefonnetz, 22 Anrufbeantworter LED, 15 Anrufen, 11 Ansagemodus wählen, 16 Ansagen aufzeichnen, 17 Ansagen löschen, 17 Aufstellungsort, 4 Auswahltaste/Anruferliste CLIP, 7 Auswahltaste/ Wahlw
Stichwortverzeichnis S Schreibweisen, 8 Service Hotline, 25 Sicherheitscode für die Fernabfrage, 19 Sicherheitshinweise, 4 Sprache des Anrufbeantworters einstellen, 15 Standardansage wiederherstellen, 17 Stromausfall, 4 Stumm/Löschtaste, 7 Symbole im Display, 8 30 T Tabelle Tastenfunktionen, 20 Tastenfunktionen, 19 Tastensperre, 13 Technische Daten, 26 Telefon in Betrieb nehmen, 5 Telefonbuch/Menü verlassen, 7 Telefonbucheinträge erstellen, 10 Telefonieren, 11 Tonrufmelodie, 13 V Verpackungsinhalt, 5 Ver
19 Contents 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Putting the Telephone into Operation . . . . . . . . . . . Operating Elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Operating the Telephone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telephoning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Answering Machine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Private Branch Exchanges / Supplementary Services Menu Structure . . . . . . . . .
Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Intended use This telephone is designed for use when connected to a telephone network. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification and reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself. Installation location Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat and direct sunlight.
Putting the Telephone into Operation 2 Putting the Telephone into Operation Safety note Caution: It is essential to read the safety information in Chapter 1 before preparing the telephone for use.
Putting the Telephone into Operation Charging the batteries Before using the handset for the first time, place it in the base station/charging station for at least 14 hours. When the handset is correctly inserted in the base station / charging station, an acoustic signal issued and the charge control lamp lights up. The handset warms up during the charging process. This is normal and does not represent a risk. Do not charge the handset with charging units from other manufacturers.
Operating Elements 3 Operating Elements Handset 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Call indicator Scrolling button / Redialling button Menu button Call button Scrolling button / Calls list CLIP Internal calls R button Phone book / Exit menu Muting button / Clear button Display Handsfree mode 11 10 2 9 3 8 4 5 7 6 Base station 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
Operating the Telephone 4 Operating the Telephone Illustration and description of operations ë 2 sec Press and hold Release {í} {ì} è é or Enter digits or letters Press the button depicted briefly Press the button depicted for 2 seconds Press and hold the button depicted Release the button depicted Handset rings Base station rings Remove the handset from the base station Place the handset in the base station Text or icons in the display Icons in the display Icon a b e i c f g d h j k l m
Operating the Telephone Navigation buttons 20 All descriptions in this operating manual assume that the handset is in Standby mode. Standby mode is activated by pressing the ¤ button. 4 1¯ + ¤ 3 2 , The buttons depicted in the descriptive passages of this manual have a standard appearance, i.e. the contours and icons in the buttons could differ slightly from the actual appearance.
Operating the Telephone Creating phone book entries − example 21 The example in Creating phone book entries explains how to navigate and make entries in the phone book. The phone book memory has a capacity of 30 entries. Open the main menu ¯, ¯, , ¯ Select the function and confirm it ë, ¯ Enter the name and confirm it ë, ¯ Enter the phone number and confirm it Proceed in the same way as in this example for all settings. Refer to Menu Structure Page 50.
Telephoning 5 Telephoning Switching the handset on/off R 2 sec R Switch the handset on Switch the handset off Taking a call {í}, è or Take the call Ending a call or é End the call Making a call ë Enter the phone number (max. 32 digits) Following incorrect input, press to delete the last digit Dial the phone number It is also possible to press the Call button first to obtain an outside line. The digits of the phone number entered are dialled immediately.
Telephoning Transferring external calls internally HS1: I, e.g. 2 HS2: HS1: Dial the internal phone number during the external call Take the internal call on the other handset Transfer the call If the handset called does not answer, take the external call back by pressing the I button. Holding a call / Brokering While an external call is in progress, it is possible to dial another handset in order to consult with someone.
Telephoning Key lock Incoming calls can still be taken in the normal way even with the key lock activated. Activate the key lock function 3 sec * 2x * Deactivate the key lock function Temporary tone dialling 22 Even if you can only operate the telephone using pulse dialling, you can switch to tone dialling temporarily during a call in order, for example, to access an answering machine.
Answering Machine 6 Answering Machine Your answering machine is equipped with vocal operator guidance. Pay attention to the instructions and information. Language setting 24 The answering machine speaks" German and cannot be altered. Setting the weekday and time on the answering machine 25 The weekday and time of receipt is announced when any of the messages is played back (24−hour format).
Answering Machine been received on your answering machine from an external telephone. If new messages have been left on the answering machine, your call is taken after just 2rings of the phone. If no messages have been recorded, the call is taken after 6 rings. Place the receiver on−hook before the 6th ring. In this way, no call charges accrue. Press and hold v Press and hold the button until the required setting is announced. Then release the button. The setting is saved and is played back.
Answering Machine Recording outgoing messages An outgoing message must be at least 3 seconds long and a maximum of 3 minutes. Please note: The longer the outgoing message, the less recording time is available for incoming messages! 2 sec @ Activate outgoing message mode. Wait for the outgoing message. Press and hold w or v Start OGM recording mode To record outgoing message 1, press w. To record outgoing message 2, press v. {ì} ð Speak your message after the acoustic signal.
Answering Machine Deleting a message 30 q Play the message to be deleted Delete the message Deleting all messages 31 All the messages and memos are deleted. q Start playing back the messages Often as necessary v Skip to the end of all recorded messages Delete all the messages Recording, playing and deleting a memo A memo is a message spoken directly on the answering machine, e.g. intended for other members of the family, and can be treated in the same way as other recorded messages.
Answering Machine Starting remote access ë *, ë Dial your own phone number Press the button during the outgoing message and enter the security code Remote access is automatically cancelled if there is no input within 10 seconds. If you make an incorrect entry, the answering machine’s outgoing message is played again. If the security code is entered incorrectly three times, the line is automatically disconnected.
Answering Machine Level 1 Key Level 2 Key Functions 1 Call in information for the user (play main menu) 2 Play, stop messages, pause 3 Play new messages 4 Play current message again (corresponds to w) 5 Delete current message 6 Play next message (corresponds to v) 7 Switch the telephone answering machine on/off 8 Record, change, delete outgoing message 1 Return to main menu (back to Level 1) 2 Play outgoing message currently active 3 Record OGM 1 Recording outgoing messages Page 43
Answering Machine Remote programming of a new outgoing message ë *, ë 8 3 {í} ð # 48 Dial your own phone number Press the Star button during the outgoing message and enter the security code Start recording OGM 1 Speak your message after the acoustic signal End recording of OGM 1 and save it End remote access
Private Branch Exchanges / Supplementary Services 7 Private Branch Exchanges / Supplementary Services R button with private branch exchanges If the telephone is connected to a private branch exchange, all the functions associated with the R−button, such as transferring calls, automatic call back, etc., can be used. Please refer to the operating manual provided with your private branch exchange to determine which Recall time must be set to be able to use the functions.
Menu Structure 8 Menu Structure 35 PHONE BOOK ADD ENTRY DELETE ENTRY MODIFY ENTRY SETUP BASE VOLUME BASE MELODY DEL HANDSET PIN CODE VOLUME 1, 2, 3, OFF MELODY 1, 2, 3 PIN? 5 PIN? 5 DIAL MODE TONE PULSE RECALL RECALL 1 (100 ms) RECALL 2 (300 ms) DEFAULT PIN? 5 CONFIRM BEEP KEYTONE LOW BATTERY RANGE ON − OFF ON − OFF ON − OFF INT RING VOL EXT RING VOL INT MELODY EXT MELODY AUTO ANSWER NAME VOLUME 1, 2, 3, OFF VOLUME 1, 2, 3, OFF MELODY 1, 2, 3 MELODY 1, 2, 3 ON − OFF 2 .........
Expanding the Telephone System 9 Expanding the Telephone System The internationally recognised GAP1 standard ensures the compatibility of handsets and base stations from different manufacturers. This enables AUDIOLINE equipment and that from other manufacturers to be integrated in one telephone system. Multiple handsets Up to 4 handsets can be registered on the base station.
If Problems Occur 10 If Problems Occur Service hotline Should problems arise with the telephone, please refer to the following information first of all. In the case of technical problems, contact our Service Hotline, tel. 0180 5 00 13 88 (Telekom costs at time of going to print: 12 ct/min). In the case of claims under the terms of guarantee, please contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
Technical Specifications 11 Technical Specifications Technical data Feature Value Standard DECT−GAP1 Power supply Input: 220/230 V, 50 Hz Output: 6.5 V, 150 mA Range Outdoors: Approx. 300 m Indoors: Approx. 50 m Standby Up to 150 h Max. talk time Up to 11 h Rechargeable batteries 2 x 1.
Technical Specifications Ringing melody, handset (internal and external) 3 melodies Key lock Yes Ringing volume, base station 3 levels and off PIN code 0000 (default) Handsfree mode Yes RPAS Yes No. of handsets per base station Max. 4 Languages 7 Access to phone book during call Yes Conference facility Yes Answering machine Outgoing Messages Yes 2 Pre−recorded OGM Yes Total Recording Time 11.
Maintenance / Guarantee 12 Maintenance / Guarantee Maintenance Clean the housing surfaces with a soft, fluff−free cloth. Never use cleaning agents or solvents. Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life.
Index 13 Index A Answering machine, 42 Answering machine in the telephone network, 49 Answering machine language, 42 Answering machine LED, 42 Automatic dialling, 51 B Base station, 35 Batteries, 32 Battery charge status, 34 Brokering, 40 C Call and power indicator, 35 Call button, 35 Call indicator, 35 Caller number display, 49 Calling back missed calls, 39 Charge control lamp, 35 Charging the batteries, 34 Checking the package contents, 33 Conference calls, 40 Connecting the base station, 33 Connecting
Index S Recording outgoing messages, 43 , 44 Redialling, 39 Registering handsets, 51 Remote access, 45 Remote activation of the answering machine, 47 Remote programming of a new outgoing message, 48 Representations, 36 Restoring default OGM, 44 Ringing melody, 41 T Safety information, 32 Taking a call, 39 , 43 Scrolling button/Calls list CLIP, 35 Talk time, 40 Technical data, 53 Scrolling/Redialling button, 35 Telephoning, 39 Security code for remote access, Temporary tone dialling, 41 45 Time announcemen
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.