Operation Manual

15
16
Anrufbeantworter
19
Die Fernabfrage
Sie können Ihren Anrufbeantworter anrufen, um Nachrichten abzuhören und weitere
Funktionen durchzuführen. Voraussetzung dafür ist, dass das Telefon, von dem aus Sie
anrufen, über die Tonwahlfunktion (MFV) verfügt.
Möchten Sie von Ihrem Telefon einen anderen Anrufbeantworter per Fernabfrage abhö-
ren, beachten Sie bitte auch die Hinweise im Abschnitt Temporäre Tonwahl auf Seite 13.
Der Sicherheitscode für die Fernabfrage
Um die Fernabfrage durchzuführen, müssen Sie einen 3−stelligen Sicherheitscode einge-
ben. Dieser ist werkseitig auf "000" eingestellt. Sie können Ihn folgendermaßen ändern:
2 sec Einstellungsmodus aktivieren
w oder v, 1. Nummer ändern und bestätigen
w oder v, 2. Nummer ändern und bestätigen
w oder v, 3. Nummer ändern und bestätigen
Ihr neuer Sicherheitscode wird angesagt.
Fernabfrage starten
ë Eigene Rufnummer wählen
*, ë Während der Ansage betätigen
und Sicherheitscode eingeben
Die Fernabfrage wird automatisch abgebrochen, wenn innerhalb von 10 Sekun-
den keine Eingabe erfolgt.
Bei falscher Eingabe hören Sie erneut die Ansage des Anrufbeantworters.
Wurde der Sicherheitscode dreimal falsch eingegeben, wird die Leitung automa-
tisch getrennt.
2 Alle Mitteilungen abspielen
oder
3 Nur neue Mitteilungen abspielen
Innerhalb der nächsten 10 Sekunden nach Ende der Mitteilungswiedergabe haben Sie
die Möglichkeit, weitere Funktionen durchzuführen. Tabelle Tastenfunktionen
Fernabfrage beenden / Auflegen
Tastenfunktionen der Fernabfrage
Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die jeweiligen Funktionen der einzel-
nen Tasten.
Hinter Taste 8 verbirgt sich ein weiteres Menü, mit dem Sie über die Fernabfrage den
Ansagetext Ihres heimischen Anrufbeantworters verändern können.
Hören Sie zunächst die Menüansage bis zum Ende ab, bevor Sie über die ent-
sprechende Taste zum Untermenü wechseln.