Schnurloses digitales DECT−Telefon Cordless digital DECT telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions EURO 100
Euro 100 Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Operating Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Vous trouverez le mode d’emploi en français sur Internet www.audioline.de Le istruzioni per l’uso in italiano sono disponibili sul nostro sito Internet www.audioline.de De Nederlandse gebruiksaanwijzing vindt u op de website: www.audioline.de Instrukcja obsługi w wersji polskiej dostępna jest na naszej stronie internetowej pod adresem www.audioline.
− Inhaltsverzeichnis − 1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3 Schnellstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 5 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 6 Telefon einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 7 Besondere Funktionen . . . . . . . . . . . .
− Sicherheitshinweise − 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. 1.
− Sicherheitshinweise − 1.8 Hinweis für medizinische Geräte Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung von Herzschrittmachern kann nicht völlig ausgeschlossen werden. DECT−Telefone* können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursachen. 1.9 Reinigung und Pflege Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
− Bedienelemente − 2 Bedienelemente Die Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung mit einer einheitlichen Kontur abgebildet. Abweichungen von Tastensymbolen Ihres Telefons gegenüber den hier abgebildeten Tastensymbolen sind möglich. 2.1 Mobilteil 1 Display 2 Anrufliste 3 Wahlwiederholung 1 4 Programmiertaste 5 Tastensperre 6 Tonruf Ein / Aus 10 2 7 Gesprächstaste / 9 3 8 R−Taste 9 Kurzwahltaste 4 8 10 Löschen / Stumm 7 5 6 2.
− Schnellstart − 3 Schnellstart 3.1 Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. 3.2 Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation mit Netzteil ein Telefonanschlusskabel ein Mobilteil mit Gürtelclip zwei Akkus eine Bedienungsanleitung 3.3 Basisstation anschließen Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an.
− Schnellstart − 3.4 Akkus einsetzen Legen Sie die Akkus in das geöffnete Batteriefach ein. Verwenden Sie nur Akkus des Typs AAA Ni−MH 1,2 V. Achten Sie auf die richtige Polung! Schließen Sie das Batteriefach. 3.5 Akkus aufladen Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 14 Stunden auf die Basisstation. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten.
− Display − 4 Display Das Display zeigt Ihnen alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen und Meldungen an. Symbol Beschreibung Blinkend: Sie verlieren die Verbindung zur Basisstation. Dauerhaft: Die Verbindung zur Basisstation ist gut. Sie führen ein Gespräch. Das Mikrofon ist ausgeschaltet. Der Tonruf ist ausgeschaltet. Die Tastensperre ist eingeschaltet. Es sind neue Einträge in der Anrufliste. Zeigt den aktuellen Akkuladezustand an. -1- Interne Rufnummer des Mobilteils.
− Telefonieren − 5 Telefonieren 5.1 Darstellungen und Schreibweisen ë Nummern eingeben 2 sec É Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken 1 bis 10 x £ Abgebildete Taste zwischen 1 und 10 mal drücken {í} Tonsignalisierung am Mobilteil è Mobilteil aus der Basisstation nehmen é Mobilteil in die Basisstation stellen 2^3 oder Text oder Symbole im Display 5.2 Anrufe entgegennehmen {í}, oder è Gespräch annehmen oder é Gespräch beenden 5.
− Telefonieren − 5.4 ë Anrufe führen Rufnummer eingeben (max. 18 Stellen) C Bei Falscheingabe letzte Stelle löschen Rufnummer wählen Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drücken und erhalten damit das Freizeichen. Die eingegebenen Ziffern Ihrer gewünschten Rufnummer werden sofort gewählt. Eine Korrektur einzelner Ziffern der Rufnummer ist bei dieser Form des Gesprächaufbaus nicht möglich. 5.5 Zwei Anrufe führen Während eines Gesprächs können Sie eine zweite Rufnummer wählen.
− Telefonieren − 5.8 Mikrofon im Mobilteil stummschalten Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon des Mobilteils aus− und einschalten. Drücken zum Einschalten C C Drücken zum Ausschalten 5.9 Tastensperre Bei eingeschalteter Tastensperre können eingehende Anrufe wie gewohnt entgegengenommen werden. Drücken zum Einschalten 2 sec Á 2 sec Á Drücken zum Ausschalten 5.10 Tonrufmelodie des Mobilteils Sie können die Tonrufmelodie am Mobilteil ausschalten.
− Telefon einstellen − 6 Telefon einstellen 6.1 Tonruflautstärke Sie können die Tonruflautstärke in drei Stufen einstellen. , 6 Programmierung starten 2^3 Aktuelle Einstellung wird angezeigt 1 bis 3, Tonruflautstärke auswählen und bestätigen 6.2 Tonrufmelodie Sie können zwischen sechs verschiedenen Tonrufmelodien wählen. , 5 Programmierung starten 2^6 Aktuelle Einstellung wird angezeigt 1 bis 6, Tonrufmelodie auswählen und bestätigen 6.
− Telefon einstellen − 6.5 Babycall Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, eine bestimmte Rufnummer zu speichern, die bei Betätigen einer beliebigen Taste (außer ) automatisch angerufen wird. 6.5.1 Babycall−Rufnummer speichern , 3 Programmierung starten ë, PIN−Code eingeben und bestätigen ë, Rufnummer eingeben und bestätigen 6.5.2 Babycall ein −, ausschalten Je nach Einstellung wird der Babycall ein − oder ausgeschaltet.
− Telefon einstellen − 6.7 Flash−Zeit Sie können die R−Taste mit sieben unterschiedlichen Flashzeiten belegen, um Funktionen in Nebenstellenanlagen oder Mehrwertdienste Ihres Netzbetreibers zu nutzen. Folgende Flash−Zeiten stehen Ihnen zur Verfügung: 1= 80 ms, 2= 100 ms, 3= 120 ms, 4= 180 ms, 5= 250 ms, 6= 300 ms, 7= 600 ms , R Programmierung starten 2^7 Aktuelle Einstellung wird angezeigt 1 bis 7, Flash−Zeit auswählen und bestätigen 6.
− Telefon einstellen − 6.
− Besondere Funktionen − 7 Besondere Funktionen 7.1 Wahlverfahren Sie können Ihr Telefon sowohl an den analogen Vermittlungsstellen (Impuls−Wahlverfahren / 2) als auch an den neuen digitalen Vermittlungsstellen (Ton−Wahlverfahren / 1) betreiben. , *, 1 oder 2, Wahlverfahren auswählen 7.1.1 Temporäre Tonwahl Können Sie Ihr Telefon nur mit dem Impuls−Wahlverfahren betreiben, brauchen Sie nicht auf die Vorteile des Ton−Wahlverfahrens (z. B.: Abfrage eines Anrufbeantworters im Telefonnetz) zu verzichten.
− Besondere Funktionen − 7.4 R−Taste und Mehrwertdienste Ihr Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste Ihres Netzbetreibers (z. B. Makeln, Anklopfen, Dreier−Konferenz). Die R−Taste R können Sie bei der Verwendung der Mehrwertdienste nutzen. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung von Mehrwertdiensten einstellen müssen. Zur Freischaltung wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. 7.
− Fehlerbeseitigung − 8 Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
− Fehlerbeseitigung − Fehler Lösungen Nach einer Aufladezeit von 14 Stunden zeigt das Display unverändert das Symbol − Display−Anzeige dunkel − Verursacht durch direkte Sonnenbestrahlung. Lassen Sie das Mobilteil abkühlen. Die Rufnummernanzeige (CLIP) funktioniert nicht − Die Rufnummernanzeige ist ein optionaler Service Ihres Netzbetreibers. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen. Der Anrufer hat das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt.
− Wichtige Informationen − 9 Wichtige Informationen 9.1 Technische Daten Merkmal Wert Standard DECT Stromversorgung Eingang: Ausgang: Reichweite (Außen / Innen) 300 m / 50 m Standby bis zu 100 h Max. Gesprächsdauer bis zu 10 h Aufladbare Standard−Akkus 2 x 1.
− Wichtige Informationen − 9.2 Garantie AUDIOLINE − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Akkus oder Akkupacks.
− Stichwortverzeichnis − 10 Stichwortverzeichnis A Akkuladezustand, 8 Akkus aufladen, 8 Akkus einsetzen, 8 Anklopfen, 10 Anrufe entgegennehmen, 10 B Babycall, 14 Basisstation anschließen, 7 Bedienelemente, 6 Besondere Funktionen, 17 D Darstellungen, 10 Display, 9 E Externe Anrufbeantworter, 14 F Fehlerbeseitigung, 19 Flash−Zeit, 15 G H Hörerlautstärke, 12, 13 K Konformitätserklärung, 22 Kurzwahl, 13 M Mehrwertdienste, 18 Mikrofon stummschalten, 12 N Nebenstellenanlagen, 17 P Paging, 12 PIN−Code,
− Stichwortverzeichnis − T Tastensperre, 12 Tastenton, 15 Technische Daten, 21 Telefonieren, 10 Temporäre Tonwahl, 17 Tonruflautstärke, 13 Tonrufmelodie, 12, 13 V Verpackungsinhalt, 7 W Wahlpause manuell eingeben, 17 Wahlverfahren, 17 Wahlwiederholung, 11 Werkseinstellungen, 16 24
− Contents − 1 Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2 Operating Elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 3 Starting Up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 4 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 5 Making calls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 6 Setting Up the Telephone . . . . . . . . . . . . . . . . 35 7 Special Functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Safety Information − 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. 1.1 Intended use The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network system. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself. 1.2 Installation location The telephone is designed for use indoors in rooms with a temperature range from 10 °C to 30 °C.
− Safety Information − 1.8 Notes on medical equipment Never use the telephone in the vicinity of medical equipment. It cannot be fully ruled out that they will not affect heart pacemakers. DECT* telephones can cause an unpleasant humming sound in hearing aids. 1.9 Cleaning and upkeep Clean the housing surfaces with a soft, fluff−free cloth. Never use cleaning agents or solvents. The rubber footpads on the base station are not resistant to all cleaning agents. 1.
− Operating Elements − 2 Operating Elements The buttons in this operating manual are depicted with a uniform contour. Variations in the symbols on the telephone buttons compared to those depicted here are possible. 2.1 Handset 1 Display 2 Calls log 3 Redialling button 1 4 Programming button 5 Key lock 6 Ringing tone on/off 10 2 7 Call button / 9 3 8 R−button 9 Quick Dial button 4 8 10 Delete / Mute 7 5 6 2.
− Starting Up − 3 Starting Up 3.1 Safety information Caution: It is essential to read the Safety Information in Chapter 1 before starting up. 3.2 Checking the contents of the package The package contains: a base station with power adapter plug a telephone connection cable a handset with belt clip two rechargeable batteries an operating manual 3.3 Connecting the base station Connect the base station as illustrated in the diagram.
− Starting Up − 3.4 Inserting the batteries Insert the "AAA" rechargeable batteries in the open battery compartment. Only use rechargeable batteries of the type AAA Ni−MH 1.2 V. Pay attention to correct polarity. Close the battery compartment cover. 3.5 Charging the batteries Before the handset is used for the first time, insert it in the base station for at least 14 hours. The handset warms up during the charging process. This is normal and does not represent a risk.
− Display − 4 Display The display indicates all the important functions by means of various icons and messages. Icon Description Flashing: The connection to the base station is poor. Continuously: The connection to the base station is good. A call is currently being made. The microphone is switched off. The ringing tone has been switched off. The key lock function is switched on. There are new entries in the calls list. Indicates the current battery charge status.
− Making calls − 5 Making calls 5.1 Display and explanation of operation sequences ë Enter numbers 2 sec É Press the button depicted for 2 seconds 1x to 10x £ Press the button depicted between one and ten times {í} Acoustic signal on the handset è Remove the handset from the base station é Place the handset in the base station 2^3 or Text or icon in the display 5.2 Taking a call {í}, or è Take the call or é End the call 5.
− Making calls − 5.4 ë Making a call Enter the phone number (max. 18 digits) C Delete the last digit if incorrect Dial the phone number It is also possible to press the Call button first to obtain the dialling tone for an outside line. The phone number then entered is dialled immediately. It is not possible to correct wrong digits individually using this dialling procedure. 5.5 Making two calls It is possible to dial a second number while making a call.
− Making calls − 5.9 Key lock Calls can still be taken in the normal way even when the key lock function is activated. Press the buttons to activate the 2 sec Á function 2 sec Á Press the buttons to deactivate the function 5.10 Handset ringing melody The ringing melody on the handset can be deactivated. Press the buttons to deactivate the 2 sec É function 2 sec É Press the button to activate the function 5.11 Adjusting the receiver volume The volume can be adjusted to one of 3 settings during a call.
− Setting Up the Telephone − 6 Setting Up the Telephone 6.1 Ringing volume The ringing volume can be set to one of three different volume levels. , 6 Enable programming mode 2^3 The current setting is shown 1 to 3, Select and confirm a ringing tone volume 6.2 Ringing melody There are six different melodies available for selection. , 5 Enable programming mode 2^6 The current setting is shown 1 to 6, Select and confirm a ringing melody 6.
− Setting Up the Telephone − 6.5 Touch & dial Use this function to store a set phone number that will be dialled when any button (except ) is pressed. 6.5.1 Saving a touch & dial number , 3 Enable programming mode ë, Enter the PIN code and confirm ë, Enter and confirm a phone number 6.5.2 Touch & dial on/off Select a setting to enable or disable the Touch & Dial function. If it is enabled, the saved phone number is shown on the display.
− Setting Up the Telephone − 6.7 Flash time The R button can be assigned one of seven different Flash times in order to be able to use functions in private branch exchanges or supplementary services offered by your telephone network provider. The following Flash times are available: 1= 80 ms, 2= 100 ms, 3= 120 ms, 4= 180 ms, 5= 250 ms, 6= 300 ms, 7= 600 ms , R Enable programming mode 2^7 The current setting is shown 1 to 7, Select and confirm a Flash time 6.
− Setting Up the Telephone − 6.
− Special Functions − 7 Special Functions 7.1 Dialling mode The telephone can be operated in new, digital exchanges (TONE / 2) as well as analogue exchanges (PULSE / 1). , *, 1 or 2, Setting the dialling mode 7.1.1 Temporary tone dialling If you only operate the telephone using the PULSE dialling mode, you can still make use of the advantages of the TONE dialling mode (e.g.: remote access of the answering machine in the conventional telephone network).
− Special Functions − 7.4 R button and Supplementary services Your telephone supports the most important supplementary services provided by your telephone network provider (e.g. brokering, call waiting, three−way conferencing, etc.). The R button R can be used when implementing these functions. Please contact your telephone network provider regarding which Flash time must be set to use the supplementary services. Please contact your telephone network provider with regard to enabling these functions. 7.
− Troubleshooting − 8 Troubleshooting Should problems arise with the telephone, please refer to the following information first. In the case of technical problems, contact our Hotline, tel. 0180 5 00 13 88 (Telekom costs at time of going to print: 12 ct/min). In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
− Troubleshooting − Faults Corrective measures Following a charge time of − 14 hours, the icon re− mains unchanged in the display The rechargeable batteries are empty or defective. Place the handset in the base station properly. Clean the contact surfaces on the handset and base station with a soft, dry cloth. Display is dark − Caused by exposure to direct sunlight. Allow the handset to cool down.
− Important Information − 9 Important Information 9.1 Technical data Feature Value Standard DECT Power supply Input: Output: Range (outdoors/indoors) 300 m, 50 m Standby Up to 100 h Max. talk time Up to 10 h Rechargeable standard batteries Dialling mode 2 x 1.
− Important Information − 9.2 Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch extension system.
− Index − 10 Index B Battery charge status, 30 C Call number display, 40 Call waiting, 32 Charging the batteries, 30 Connecting the base station, 29 D Declaration of Conformity, 44 Default settings, 38 Dialling mode, 39 Display, 31, 32 E Entering a dialling pause manually, 39 Explanations, 32 External answering machines, 36 F Flash time, 37 G K Key lock, 34 Key tone, 37 M Making external calls, 32 Muting the microphone, 33 O Operating elements, 28 P Package contents, 29 Paging, 34 PIN code, 37 Pr
− Index − S Safety information , 26 Special Functions, 39 Supplementary services, 40 T Taking a call, 32 Talk time, 34 Technical data, 43 Temporary tone dialling, 39 Touch & dial, 36 Troubleshooting , 41 46
− Index − 47
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.