Schnurloses DECT-/GAP-Telefon Cordless DECT/GAP telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions D Matrix 480/482 GB
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 2 Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 3 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 4 Einführende Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Sicherheitshinweise Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzufuhren.
Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise a Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: Inhalt Basisstation mit Netzteil Ladestation mit Netzteil Mobilteil Telefonanschlusskabel Akkus Bedienungsanleitung Matrix 48x-Modell 4801 4821 1 1 1 1 2 1 1 2 4 1 1 4831 1 2 3 1 6 1 4841 1 3 4 1 8 1 Unter www.audioline.de erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits erhältlich ist.
Telefon in Betrieb nehmen Basisstation anschließen a Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindestabstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann. Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil sowie das beigefügte Telefonanschlusskabel.
Telefon in Betrieb nehmen Akkus einlegen Öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie die Akkus in das Akkufach ein. Schließen Sie das Akkufach. a Achtung: Verwenden Sie nur NiMH-Akkus vom Typ AAA (Microzellen) / 450 mAh! Niemals Batterien/Primärzellen verwenden! Achten Sie auf die richtige Polarität! Akkus aufladen ☞ Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 16 Stunden in die Basisstation / Ladestation. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich.
Bedienelemente 3 Bedienelemente Hörkapsel Display Wahlwiederholung / Pfeiltaste „aufwärts“ Softkey / Menü-Taste (im Ruhezustand) Softkey / Telefonbuchtaste (im Ruhezustand) R-Taste (Signaltaste) Matrix 480 Intern-Taste Anrufliste / Pfeiltaste „abwärts“ R INT Abnehmetaste / Freisprechtaste Zifferntasten 1 2 4 5 7 8 GHI PQRS ABC JKL TUV 3 DEF Auflegetaste 6 MNO 9 WXYZ 0 Mikrofon Matrix 480 Paging-Taste Ladekontakte PIN MEMO D Mit den weiteren Tasten bedienen Sie den Anrufbean
Einführende Informationen 4 Einführende Informationen In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons.
Einführende Informationen Displayanzeigen Sie führen ein externes Gespräch. Sie führen ein internes Gespräch. Sie haben Freisprechen eingeschaltet. Sie haben das Telefonbuch geöffnet. Die Tastensperre ist eingeschaltet. Das Mikrofon ist stummgeschaltet. Sie haben Einträge in der Anrufliste. Bei neuen Anrufen blinkt das Symbol. In der Sprachbox Ihres Netzbetreibers liegt eine Nachricht für Sie vor (abhängig vom Netzbetreiber). Erkundigen Sie sich ggf.
Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen Ihr Telefon klingelt. Befindet sich das Mobilteil nicht in der Basis: Drücken Sie die Abnehmetaste. Wollen Sie „Freisprechen“ einschalten drücken Sie die Taste noch einmal. Befindet sich das Mobilteil in der Basis und Auto. Annahme ist nicht eingeschaltet: Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und drücken Sie die Abnehmetaste. Wollen Sie „Freisprechen“ einschalten drücken Sie die Taste noch einmal. Befindet sich das Mobilteil in der Basis und Auto.
Telefonieren Aus der Anrufliste anrufen ☞ Ihr Telefon speichert die letzten 20 Anrufe in der Anrufliste. Ist für die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name angezeigt. Die Speicherung kann nur erfolgen, wenn die Funktion „Rufnummernübertragung (CLIP)“ an Ihrem Anschluss verfügbar ist und die Rufnummer vom Anrufer nicht unterdrückt oder aus anderen Gründen nicht übertragen wurde. / Öffnen Sie die Anrufliste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie die Abnehmetaste.
Telefonieren Intern telefonieren ☞ Interne Gespräche, Vermitteln und Konferenzgespräche sind nur möglich, wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind. Internes Gespräch führen Drücken Sie die Taste INT. Geben Sie die interne Rufnummer des gewünschten Mobilteils ein. INT Externes Gespräch vermitteln Während eines Externgespräches . . . Drücken Sie die Taste INT. Geben Sie die interne Rufnummer des gewünschten Mobilteils ein. Das externe Gespräch wird gehalten.
Weitere Leistungsmerkmale 6 Weitere Leistungsmerkmale Tastensperre ☞ Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegengenommen werden. entsp. Drücken und halten Sie die Raute-Taste bis Tasten gesperrt im Display erscheint. Zum Entsperren der Tastatur drücken Sie den Softkey unter entsp. und anschließend die Raute-Taste kurz. Tasten freigegeben erscheint im Display.
Anrufliste / Wahlwiederholung 7 Anrufliste / Wahlwiederholung Anrufliste bearbeiten / Option / Nr. speichern Löschen Alle löschen Öffnen Sie die Anrufliste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt. Ist die Rufnummer im Telefonbuch eingetragen, wird zusätzlich der Name angezeigt. Drücken Sie den Softkey unter Option . Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und drücken Sie den Softkey unter . Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert.
Telefonbuch 8 Telefonbuch ☞ Im Telefonbuch können Sie 50 Rufnummern und zugehörige Namen speichern. Sie können jeden Eintrag einer Gruppe zuordnen, für die Sie jeweils eine andere Melodie festlegen können. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ihrem Anschluss verfügbar ist.
Telefonbuch Telefonbucheinträge bearbeiten Öffnen Sie das Telefonbuch (rechter Softkey unter ). Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie den Softkey unter Option . Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit dem Softkey unter . Neuer Eintrag Sie können einen neuen Eintrag anlegen (s. o.). Eintr. bearb. Sie können den Eintrag ändern. Löschen Sie Buchstaben und Ziffern mit dem Softkey unter , geben Sie mit den Zifferntasten neue Buchstaben und Ziffern ein.
Telefon einstellen 9 Telefon einstellen Datum/Zeit einstellen / / Öffnen Sie das Menü (linker Softkey unter ). Wählen Sie Zeit und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Datum/Uhr und drücken Sie den Softkey unter . Geben Sie mit den Zifferntasten nacheinander das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunde und die Minute ein. Bestätigen Sie jeweils mit dem Softkey unter Speich . ☞ Bei einem Ausfall der Stromversorgung der Basisstation geht diese Einstellung verloren.
Telefon einstellen Der Alarm ist ausgeschaltet. Aus ☞ Zum Quittieren eines Alarms drücken Sie den Softkey unter Stopp . Mit dem Softkey unter Zzz.. wird die Snooze (Schlummer)-Funktion aktiviert. Diese wiederholt den Alarm bis zu fünf mal alle 5 Minuten. Danach wird er ausgeschaltet. Tonrufmelodie für das Mobilteil einstellen / / / / Öffnen Sie das Menü (linker Softkey unter ). Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Rufton und drücken Sie den Softkey unter .
Telefon einstellen / / / Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Tastenton und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Ein oder Aus und bestätigen Sie mit dem Softkey unter . Displaykontrast einstellen / / / Öffnen Sie das Menü (linker Softkey unter ). Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Kontrast und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie eine Einstellung und bestätigen Sie mit dem Softkey unter .
Telefon einstellen / / / Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Piept. best. und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Ein oder Aus und bestätigen Sie mit dem Softkey unter . ☞ Der Bestätigungston teilt Ihnen mit, dass eine Programmierung oder Einstellung erfolgreich war. Basisstation auswählen ☞ Ist Ihr Mobilteil an mehreren Basisstationen angemeldet, können Sie die Basisstation auswählen, an der Sie das Mobilteil betreiben wollen (Menüpunkt: „Manuell“).
Telefon einstellen / / den Softkey unter . Wählen Sie Wahlverfahren und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Ton oder Impuls und bestätigen Sie mit dem Softkey unter Speich . ☞ Für die meisten Anschlüsse ist TONWAHL die richtige Einstellung. Flashzeit einstellen / / / Öffnen Sie das Menü (linker Softkey unter ). Wählen Sie Basis Einst. und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Flash drücken Sie den Softkey unter .
Telefon einstellen / / / / Öffnen Sie das Menü (linker Softkey unter ). Wählen Sie Extras und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Termin drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Bearbeiten und drücken Sie den Softkey unter . Löschen Sie vorhandene Zeichen mit dem Softkey unter , geben Sie mit den Zifferntaste einen Namen ein und bestätigen Sie mit dem Softkey unter Speich . Geben Sie mit den Zifferntasten das gewünschte Datum ein.
Anrufbeantworter 10 Anrufbeantworter Der Anrufbeantworter wird hauptsächlich an der Basisstation bedient. Sie werden bei der Einstellung und bei der Bedienung durch eine gesprochene Benutzerführung unterstützt. Die Sprache kann zwischen Deutsch, Englisch und Französisch umgeschaltet werden. Drücken Sie dazu die Taste für ca. 10 Sekunden. Es sind 2 Betriebsarten möglich: - Begrüßungstext 1 = Ansage und Aufzeichung (2 min. je Anruf) - Begrüßungstext 2 = nur Ansage.
Anrufbeantworter Die Bedienelemente Taste Im Ruhezustand Kurz drücken Ca. 2 s drücken Begrüßung Neue Begrüßung hören aufsprechen Nachr. hören Sprache umschalten (ca. 10 s drücken) Memo aufsprech. Während der Bei ProWiedergabe grammierung Vorherige Nachr. Wert verringern Pause/Fortsetz. Anrufbeantw. Ein/Aus Begrüßung auswählen Alle Nachr. lösch. Lautstärke erhöhen Lautstärke verringern Sicherheitscode ändern Rufverzögerung einstellen Stop (auch bei Aufn.) Akt. Nachr. oder Begrüßung lösch.
Anrufbeantworter Anrufbeantworter ein-/ausschalten / Betriebsart wählen Drücken Sie die abgebildete Taste um den Anrufbeantworter ein- bzw. auszuschalten. Beim Einschalten hören Sie eine Information über die eingeschaltete Betriebsart: - Begrüßungstext 1 = Ansage und Aufzeichnung - Begrüßungstext 2 = nur Ansage > 2 Sek. Um die Betriebsart umzuschalten (Anrufbeantworter muss eingeschaltet sein), drücken Sie die abgebildete Taste für ca. 2 Sekunden. Die Betriebsart wird umgeschaltet.
Anrufbeantworter Außerdem können Sie mit: 2 Wiedergabe unterbrechen / Wiedergabe fortsetzen 3 Zur nächsten Nachricht 1 Zur vorherigen Nachricht / aktuelle Nachricht wiederholen 6 Wiedergabe beenden Eingehende Nachricht am Mobilteil mithören/übernehmen Hat der Anrufbeantworter ein Gespräch angenommen, können Sie am Mobilteil mithören, wer Ihnen eine Nachricht hinterlassen möchte. Drücken Sie dazu die Abnehmetaste . Die Aufzeichnung am Anrufbeantworter wird fortgesetzt.
Anrufbeantworter Begrüßungstext Aktuellen Begrüßungstext anhören / löschen Drücken Sie die abgebildete Taste kurz. Der aktuelle Begrüßungstext wird abgespielt. Stoppen Sie die Wiedergabe mit . Löschen Sie ggf. den Begrüßungstext durch Drücken von für ca. 2 Sekunden (Sie hören eine Ansage). Der Standard-Begrüßungstext kann nicht gelöscht werden.
Anrufbeantworter Einstellung Rufsignale prüfen > 2 Sek Drücken Sie die abgebildete Taste für ca. 2 Sekunden. Die aktuelle Einstellung wird angesagt. Um die Einstellung ohne Änderung zu verlassen drücken Sie . Einstellung Rufsignale ändern > 2 Sek Drücken Sie die abgebildete Taste für ca. 2 Sekunden. Die aktuelle Einstellung wird angesagt. Ändern Sie die Einstellung mit den Tasten / . Drücken Sie zum Speichern die Taste noch einmal kurz. Die neue Einstellung wird angesagt.
Anrufbeantworter Fernbedienung/Fernabfrage Sie können Ihren Anrufbeantworter aus der Ferne mit einem MFV-fähigen Telefon bedienen/abfragen. 1. Rufen Sie Ihren Anschluss an. 2. Der Anrufbeantworter nimmt Ihren Anruf nach der eingestellten Rufanzahl entgegen. Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, nimmt er den Anruf nach ca. 20 Rufsignalen mit dem Begrüßungstext 2 an. 3. Warten Sie auf das Ende der Ansage und drücken Sie dann 2 x die SternTaste. Sie hören einen Piepton. 4.
Mobilteile an-/abmelden 11 Mobilteile an-/abmelden An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Die mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. Jedes Mobilteil kann an bis zu 4 Basisstation angemeldet sein. Zum Anmelden eines „fremden“ Mobilteils ziehen Sie bitte auch dessen Bedienungsanleitung zu Rate. Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden / / / / Öffnen Sie das Menü (linker Softkey unter ).
Mobilteile an-/abmelden Mobilteil löschen / / / Öffnen Sie das Menü (linker Softkey unter ). Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Anmelden und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie MT abmelden und bestätigen Sie mit dem Softkey unter . Geben Sie die aktuelle PIN der Basis ein und drücken Sie den Softkey unter . Geben Sie die interne Rufnummer des Mobilteils ein, das abgemeldet werden soll, und drücken Sie den Softkey unter .
Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 12 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die R-Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage, welche Flash-Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Anhang 13 Anhang Menüstruktur AB neue N. absp. alle N. absp. Telefonbuch Mobilteil Rufton Extern Intern Rufton Laut. Mobilt. Name Tastenton Kontrast Auto. Annahme Leuchtzeit Piept.best. Basis ausw. Sprache Anmelden Basis Einst. Rufton Rufton Laut. Wahlverfahren Flash PIN Nummer Zeit Wecker einst. Datum / Uhr Zeitformat Extras Termin Stoppuhr Ton Impuls kurz / lang Fehlersuche Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise.
Anhang Ich kann keine Telefongespräche fuhren 1. Prüfen Sie, ob das Telefonanschlusskabel ordnungsgemäß eingesteckt ist. Wenn ja, ist möglicherweise das Kabel defekt. Verwenden Sie unbedingt nur ein Telefonanschlusskabel, das dem mitgelieferten entspricht. 2. Prüfen Sie, ob alle Netzkabel angeschlossen und alle Geräte eingeschaltet sind und kein Stromausfall vorliegt. 3. Halten Sie sich in Reichweite der Basisstation auf (bei idealen Bedingungen in einer Entfernung von max.
Anhang Werkseinstellungen/Auslieferungszustand Anrufliste Telefonbuch Wecker Rufton Mobilteil Tastenton Sprache Mobilteilname Auto.
Anhang Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb des Mobilteils: 5°C bis 45°C ; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb der Basisstation: 5°C bis 45°C ; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit Zulässige Lagertemperatur: -10°C bis +60°C Wahlverfahren: MFV / IWV R-Taste: Flash (kurz - 100 ms / lang - 300 ms) Abmessungen Basisstation (mm): L / B / H = ca. 135 x 85 x 65 Abmessungen Mobilteil (mm): L / B / H = ca.
Anhang lungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Anhang Stichwortverzeichnis Flashzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 A Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Akkus aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Akkus einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . .10 Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . .23 Anrufbeantworter ein-/ausschalten . .25 Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11, 14 Anzahl Rufsignale . . . . . . . . . . . . . . .27 Aufstellungsort . . .
Anhang Nachrichten an der Basisstation abhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Nachrichten an der Basisstation löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Navigation im Menü . . . . . . . . . . . . . .8 Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . .35 Z Zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Zusatzdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 P Pflegehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . .36 PIN . . . . .
40 Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.
Table of contents 1 Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 2 Preparing the Telephone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 3 Operating Elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 4 Preliminary Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 5 Telephoning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Intended use The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network system. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself. Installation location Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat and direct sunlight.
Safety Information Disposal In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre). According to laws on the disposal of electronic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic and electrical devices in a separate waste container.
Preparing the Telephone 2 Preparing the Telephone Safety information a Attention: It is essential to read the Safety Information in Chapter 1 before starting up. Checking the package contents The package contains: Content Base station with power adapter plug Charging station with power adapter plug Handset Telephone connection cable Rechargeable batteries Operating instructions 1 Matrix 480 model 4801 4821 4831 4841 1 1 1 1 1 1 2 1 1 2 1 4 1 2 3 1 6 1 3 4 1 8 1 Visit www.audioline.
Preparing the Telephone Connecting the base station a Attention: Position the base station at least 1 m away from other electronic devices, otherwise there is a risk of mutual disturbance. Connect the base station as illustrated in the diagram. For reasons of safety, only use the power adapter plug and telephone connection line supplied.
Preparing the Telephone Inserting the batteries Open the battery compartment cover. Put in the batteries. Close the battery compartment cover. a Attention: Use only type AAA NiMH 450 mAh rechargeable batteries. Never use normal batteries / primary cell batteries. Observe the correct polarity! Charging the batteries ☞ Before the handset is used for the first time, insert it in the base station / charging station for at least 16 hours. The handset warms up during the charging process.
Operating Elements 3 Operating Elements Earpiece Display Redial / “Up“-key Softkey / Phonebook key (in idle state) Softkey / Menu key (in idle state) R-key Matrix 480 Internal Call list / “Down“ key R INT Off Hook button / Handsfree 1 Digit keys 2 ABC 4 5 7 8 GHI PQRS JKL TUV 3 DEF On Hook button 6 MNO 9 WXYZ 0 Microphone Matrix 480 Paging key Charge contacts PIN MEMO The other keys are used for operating the answering machine.
Preliminary Information 4 Preliminary Information This chapter provides basic information on using the operating instruction manual and the telephone. Description of operating sequences in the manual Display Description NAME? Press the button depicted. Enter digits or letters. Handset rings. Remove the handset from the base station. Place the handset in the base station. Depicts text in the display. Battery capacity (display) Display Description Batteries 100% charged Batteries approx.
Preliminary Information Display icons You are in an external call. You are in an internal call. Handsfree is activated. The phonebook is open. The keypad is locked. The microphone is muted. There are entries in the call list. In case of new calls the icon is flashing. There’s a new message in your voicebox (depending on your provider). Please contact your provider for information. The handset ringer is set to “Off“. An alarm is set. Steady on: handset within range of the base station.
Telephoning 5 Telephoning Taking a call Your phone is ringing. If the handset is not in the base station: Press the Off Hook button. To activate Handsfree press the Off Hook button once again. If the handset is in the base station and Auto Talk is not activated: Press the Off Hook button. To activate Handsfree press the Off Hook button once again. If the handset is in the base station and Auto Talk is activated: Remove the handset from the base - the call will be taken automatically.
Telephoning Making a call from the call list ☞ Your handset saves the numbers of the last 20 incoming calls in the call list. If a caller is stored in your phone book, the name will be displayed. Saving can only take place if the function “Phone number transmission (CLIP)” is available at your connection and caller ID is not suppressed by the caller or was not transmitted for any other reason. / Open the call list. Select an entry. Press the Off Hook button.
Telephoning Internal calls ☞ Internal calls, transfers and conference calls are only possible if multiple handsets are registered. Making an internal call Press the INT key. Enter the internal number of the desired handset. INT Transferring an external call to another handset During an external call . . . Press the INT key. Enter the internal number of the desired handset. The external call is put on hold. When the called handset answers you can announce the call transfer. Press the On-Hook key.
Other Features 6 Other features Key lock ☞ The key lock prevents functions assigned to buttons being activated inadvertently. Incoming calls can still be taken in the normal way even when the key lock function is activated. Unlock Press and hold down the #-key until Keypad Locked appears in the display. For unlocking the keypad again press the softkey under Unlock and subsequently the #-key briefly. Keypad Unlocked appears in the display.
Call list / Redial 7 Call list / Redial Editing the call list / Option / Save Number Delete Delete All Open the call list. Select an entry. Date and time of the respective call are shown. If the caller’s number is stored in the phonebook, the name will be shown in addition. Press the softkey under Option . Select one of the following options and press the softkey under . The telephone number will be stored in the phone book.
Phonebook 8 Phone book ☞ Your phone can store up to 50 private phonebook entries with names and numbers. You can assign each entry to a group. These groups can signal incoming calls with different melodies. Always enter the phone numbers with the area code; this enables a correct display of the respective caller for whom there is an existing entry and whose phone number transmission to your connection is available.
Phonebook Editing telephone book entries Open the telephone book (right softkey under ). Select an entry. Press the softkey under Option . Select one of the following options and press the softkey under . New Entry You can create a new entry. Edit Entry You can edit the entry. Use the softkey under to delete characters and numbers then add new characters and numbers as required. Please refer to “Creating a new entry“. Show Details The entry is shown. Delete Entry The entry will be deleted.
Setting the telephone 9 Setting the telephone Date/Time / / Open the menu (left softkey under ). Select Time and press the softkey under . Select Date and Time and press the softkey under . Enter step by step the year, the month, the day, the hour and the minute using the digit keys and confirm each with the softkey under Save . ☞ In case of mains failure this settings will be deleted. Time format / / / Open the menu (left softkey under Select Time and press the softkey under .
Setting the telephone Mon to Fri Off The alarm is repeated from monday to friday at the specified time. For details for setting refer to “Once“. Alarm is set to off. ☞ To confirm the alarm signal, press the softkey under Stop . Pressing the softkey under Zzz.. activates the snooze function. With this function the alarm is repeated up to five times after every 5 minutes before it is switched off completely. Setting the ringer for the handset / / / / Open the menu (left softkey under ).
Setting the telephone Keypad beep / / / Open the menu (left softkey under ). Select Handset and press the softkey under . Select Keypad Beep and press the softkey under . Select On or Off and press the softkey under . Display contrast / / / Open the menu (left softkey under ). Select Handset and press the softkey under . Select Contrast and press the softkey under . Select the desired setting and press the softkey under . Auto Answer / / / Open the menu (left softkey under ).
Setting the telephone / / / Select Handset and press the softkey under . Select Confirm Beep and press the softkey under . Select On or Off and press the softkey under . ☞ For every kind of setting, a long beep is generated to alert user the setting saved. Selecting the base station ☞ If your handset is subscribed to several base stations you can select a base station to operate with the handset (“Manual“).
Setting the telephone / / Select Dial Mode and press the softkey under . Select Tone or Pulse and confirm with the softkey under Save . ☞ In most situations the “Tone“ option should be selected. Recall Time / / / Open the menu (left softkey under ). Select Base Settings and press the softkey under . Select Recall and press the softkey under . Select Short (100 ms) or Long (300 ms) and confirm with the softkey under Save .
Setting the telephone / / / / Select Tools and press the softkey under . Select Appointment and press the softkey under . Select an entry and press the softkey under . Select Edit and press the softkey under . Use the softkey under to delete characters. Enter a name using the alphanumeric keys and confirm with the softkey under Save . Enter the date using the digit keys and confirm with the softkey under Save . Enter the time using the digit keys and confirm with the softkey under Save .
Answering machine 10 Answering machine The answering machine is operated on the base station. It supports you during operation and settings via voice prompts. You can set the language to german, english or french. Press and hold the button for approx. 10 seconds. There are two modes possible: - Outgoing message 1 = Answer and record (2 minutes per call) - Outgoing message 2 = Answer only. In delivery state two standard OGMs are recorded, which can be replaced with your own announcements (max.
Answering machine Operating elements Key In standby Press briefly Press > 2 sec. Playback OGM Record new OGM During playback Skip back Playback Pause/resume Change language Press > 10 sec. Record memo Answer.-mach. Select answer On/Off mode Delete all mess. Increase volume Decrease volume Set remote access code Set no.
Answering machine Answering machine on/off / select OGM Press the shown key to switch the answering machine on or off. When switching on you will hear an information about the selected OGM. - Outgoing message 1 = OGM and record (2 minutes per call) - Outgoing message 2 = OGM only > 2 sec. To change the OGM (answering machine must be set to “On”), press and hold down the shown key for approx. 2 seconds. The OGM will be switched. Playback messages on the handset You can playback messages on the handset.
Answering machine In addition you can use the following digit keys: 2 Interrupt playback / restart playback 3 Skip forward to next message 1 Skip back to previous message / repeat the current message 6 Stop playback Call screening / Interception Once the answering machine has taken a call you can listen to the caller. Press . The answering machine continues recording. If you want to intercept the call and speak to the caller, press the Softkey under . The answering machine will stop recording.
Answering machine Outgoing message (OGM) Playback / delete current outgoing message Press the shown key briefly. The answering machine will playback the current OGM. Stop playback with . Press and hold down for approx. 2 seconds to delete the OGM (you will hear a voice prompt). The standard OGM cannot be deleted. Recording a personal OGM Select an OGM you want to replace (refer to “Answering machine on/off / select OGM”, page 25). > 2 sec. Press and hold down the shown key for approx. 2 seconds.
Answering machine Changing the answer delay setting > 2 sec Press and hold down the shown key for approx. 2 seconds. The current setting will be announced. Change the setting with the keys / . Press briefly to store the settings. The new setting will be announced. If you do not press any keys for 10 seconds, the machine will revert back to the answering machine menu, without changing the settings. If there is a loss of power in the base, the number of rings will revert to 3 rings again.
Answering machine Remote operation The answering machine can be operated remotely using a tone-dialling (DTMF) telephone. 1. Dial your own telephone number. 2. If the answering machine is set to on it will answer after the preset delay. If the answering machine is set to off, it will answer after 20 rings with OGM 2. 3. Wait for the end of the announcement and then press the star key 2 times. You will hear a beep. 4. Slowly enter the remote access code (default “0 0 0”). 5.
Registering/de-registering handsets 11 Registering/de-registering handsets Five handsets can be registered to a base station. The handsets delivered with your telephone are already registered. Each handset can be registered to four base stations. To register a “foreign“ handset please refer to it’s user manual. Registering a handset of the same type / / / / Open the menu (left softkey under ). Select Handset and press the softkey under . Select Registration and press the softkey under .
Registering/de-registering handsets Deleting a handset / / / Open the menu (left softkey under ). Select Handset and press the softkey under . Select Registration and press the softkey under . Select De-register and press the softkey under . Enter the relevant PIN for the base and press the softkey under . Enter the internal number of the handset, that should be deregistered and press the softkey under .
PBX / Supplementary Services 12 PBX / Supplementary Services PBX If the telephone is connected to a private branch exchange, functions such as transferring calls and automatic call back can be used via the R button. Refer to the operating manual provided with your private branch exchange as to which Flash time must be set in order to use these functions. The sales outlet where you purchased the exchange can provide information as to whether the telephone will work properly with the exchange.
Appendix 13 Appendix Menu Structure Ans Machine Play New Msgs Play All Msgs Phonebook Handset Ring Tone External Internal Ringer Volume Handset Name Keypad Beep Contrast Auto Talk Backlight Time Confirm Beep Select Base Language Registration Base Settings Ring Tone Ringer Volume Dial Mode Recall System PIN Time Set Alarm Date and Time Set Time Format Tools Appointment Stop Watch Tone Pulse Short / Long In Case of Problems Should problems arise with the telephone, please refer to the following in
Appendix I can’t make phone calls • Make sure the phone cable is connected properly. If it is, there may be a fault. Please make sure you’re using the phone cable that came with your phone. • Check power’s plugged in, switched on and working. • Make sure you aren’t too far from the base station (in ideal conditions, it should work up to 300 metres outdoors and up to 50 metres indoors). • Test the phone line and socket by using another phone.
Appendix Default settings Call list Phonebook Alarm Ringer handset Key tone Language Handset name Auto answer Time format Dial mode Flash time PIN Answering machine Answer delay Remote access code No entry No entry Off Internal call: Melody 9 External call: Melody 7 Volume: 5 On German MATRIX Off 24 hours Tone Short (100 ms) 0000 On, Outgoing message 1 3 rings 000 Technical data Standard: DECT / GAP Number of channels: 120 duplex channels Frequencies: 1880 MHz to 1900 MHz Duplex mode: Time division multi
Appendix Operating temperature for handset operation: 5°C to 45°C ; 20 % to 75 % rel. humidity Operating temperature for base station operation: 5°C to 45°C ; 20 % to 75 % rel. humidity Storage temperature: -10°C to +60°C Dial mode: Tone / Pulse R-key : Flash time (short - 100 ms / long - 300 ms) Base station dimensions (mm): L / W / H = approx. 135 x 85 x 65 Handset dimensions (mm): L / W / H = approx.
Appendix guarantee will be redressed free of charge. Rights to claims under the terms of guarantee are annulled following tampering by the purchaser or third parties. Damage caused as the result of improper handling or operation, normal wear and tear, incorrect positioning or storage, improper connection or installation or Acts of God and other external influences are excluded from the terms of guarantee.
Appendix Index A G Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Answer delay . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Answering machine . . . . . . . . . . . . . .23 Answering machine on/off . . . . . . . . .25 Appointment . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Auto Answer . . . . . . . . . . . . . . . . .6, 19 Auto Talk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6, 19 Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 B Backlight time . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 C Call list . . . .
Appendix Playback messages on the handset .25 Power adapter plug . . . . . . . . . . . . . . .2 Power failure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 R Recall Time . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Rechargeable batteries . . . . . . . . . . . .2 Recording a memo . . . . . . . . . . . . . .27 Redial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10, 14 Registering/de-registering handsets .30 Remote access code . . . . . . . . . . . .28 Remote operation . . . . . . . . . . . . . . .29 Reset . . . . . . .
40 Service-Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388 (Costs for call from german landline at time of print: 14 ct/min, max. 42 ct/min from mobile phone providers.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.