Operation Manual
Anrufbeantworter
27
Begrüßungstext
Aktuellen Begrüßungstext anhören / löschen
Drücken Sie die abgebildete Taste kurz. Der aktuelle Begrü-
ßungstext wird abgespielt.
Stoppen Sie die Wiedergabe mit .
Löschen Sie ggf. den Begrüßungstext durch Drücken von
für ca. 2 Sekunden (Sie hören eine Ansage). Der Stan-
dard-Begrüßungstext kann nicht gelöscht werden.
Eigenen Begrüßungstext aufsprechen
Wählen Sie die Betriebsart, für die Sie einen eigenen Begrü-
ßungstext aufsprechen wollen (siehe „Anrufbeantworter ein-/
ausschalten / Betriebsart wählen“, Seite 25).
> 2 Sek Drücken Sie die abgebildete Taste für ca. 2 Sekunden. Folgen
Sie der gesprochenen Benutzerführung.
Beenden Sie die Aufnahme mit .
Der neue Begrüßungstext wird zur Kontrolle noch einmal
abgespielt.
Memo aufnehmen
Sie können ein Memo (Sprachnotiz) auf Ihrem Anrufbeantworter hinterlassen
(max. Länge ca. 2 Minuten). Dieses Memo wird wie eine „normale“ Nachricht
signalisiert und behandelt.
> 2 Sek Drücken Sie die abgebildete Taste für ca. 2 Sekunden. Spre-
chen Sie Ihr Memo.
Beenden Sie die Aufnahme mit .
Einstellung der Anzahl Rufsignale
Sie können einstellen, nach wie vielen Rufsignalen/Klingelzeichen der Anrufbe-
antworter ein Gespräch annehmen soll. Wählen Sie von 2…9 Rufsignalen und
„Gebührensparer“. In der Einstellung „Gebührensparer“ wird ein Anruf nach 5
Rufsignalen angenommen, wenn keine neuen Nachrichten vorhanden sind.
Sind neue Nachrichten vorhanden, wird der Anruf bereits nach 2 Rufsignalen
angenommen. Sie können dadurch bei einer Fernabfrage prüfen ob neue Nach-
richten vorliegen oder nicht ohne eine Verbindung herzustellen.
D
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)