Sprechfunkgeräte-Set Walkie-Talkie Set Bedienungsanleitung Operating Instructions PMR 012
PMR 012 Bedienungsanleitung __________ 3 Operating instructions ________ 23 2
- Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Hinweise ................................................................ 4 2 Bedienelemente.................................................................... 6 3 Inbetriebnahme..................................................................... 7 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 Verpackungsinhalt prüfen.................................................................................7 Akkupacks einsetzen .............................................................................
- Wichtige Hinweise 1 Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
- Wichtige Hinweise Wichtige Sicherheitshinweise Verwenden Sie die Funkgeräte nicht in explosionsgefährdeten Bereichen wie z. B. Brennstofflagern, Sprengbereichen, Chemielagern oder Bereichen in denen Chemikalien oder andere Feststoffe in der Luft vorhanden sind. Befolgen Sie immer alle Hinweisschilder. Bereiche mit Explosionsgefahr sind aber nicht immer deutlich markiert. Das Wechseln von Akkupacks/Batterien in explosionsgefährdeten Bereichen bedeutet Lebensgefahr.
- Bedienelemente 2 Bedienelemente Funkgerät 1. 2. 3. 4. 5. 6. Menü-Taste Displaybeleuchtung Lautstärke- und Menüeinstellungen Kanalsuche und Monitor Gesprächstaste Ruftontaste Ladestation 13. Ladekontrollleuchten 6 7. Lautstärke- und Menüeinstellungen 8. Ein-/Aus-Taste 9. Kontrollleuchte 10. Ladekontakte 11. Öffnen Batteriefach 12.
- Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme 3.1 Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: Zwei Funkgeräte mit Ladestation mit Steckernetzteil Gürtelclip eine Bedienungsanleitung Jeweils drei Frontschalen in verschiedenen Farben pro Funkgerät zwei Akkupacks zwei Headsets 3.2 Akkupacks einsetzen Ihre Funkgeräte wurden mit zwei wiederaufladbaren Ni-MH Akkupacks geliefert, die vor der Inbetriebnahme eingebaut werden müssen. 1.
- Inbetriebnahme 3.3 Ladestation anschliessen Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Buchse an der Ladestation und das Steckernetzteil in eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose mit 230V. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Steckernetzteil. 3.4 Funkgeräte laden Die wiederaufladbaren Akkupacks der beiden Funkgeräte besitzen bei voller Ladung eine durchschnittliche Betriebszeit von bis zu 10 Stunden.
- Inbetriebnahme 3.6 Frontschalen auswechseln Ihre Funkgeräte wurden mit jeweils drei farbigen Frontschalen ausgeliefert, die Sie bei Bedarf auswechseln können. Um eine Frontschale auszuwechseln, gehen Sie wie folgt vor: Frontschale entfernen 1. Hebeln Sie vorsichtig mit einem Schraubenzieher die Frontschale am Punkt 1 aus der Befestigung. 2. Danach können Sie die gesamte Frontschale ganz einfach von dem Funkgerät lösen. Frontschale befestigen 1.
- Bedienung 4 4.1 Bedienung Ein-/Ausschalten der Funkgeräte Um ein Funkgerät einzuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste bis zu einem Signalton gedrückt. Bei eingeschaltetem Funkgerät, blinkt die Kontrollleuchte. Zum Ausschalten des Funkgerätes wieder die einem Signalton gedrückt halten. 4.2 Ein/Aus-Taste bis zu Lautstärkeregelung Die Lautstärke des eingebauten Lautsprechers kann mit den Tasten + in 16 Lautstärkestufen eingestellt werden. Die eingestellte und Lautstärke wird im Display angezeigt. 4.
- Bedienung 4.4.1 Ändern des Rufcodes (CTCSS) Normalerweise werden alle Gespräche auf dem gewählten Kanal an allen Funkgeräten signalisiert, die sich im Empfangsbereich befinden. Somit hören Sie eventuell auch Gespräche, die nicht für Sie bestimmt sind, wenn in der Nähe andere Personen Funkgeräte auf demselben Kanal verwenden. Um dies zu vermeiden, kann ein Rufcode festgelegt werden. Insgesamt stehen 38 dieser Codes zur Verfügung. Im Display wird dieser Code hinter dem Kanal angezeigt.
- Bedienung 4.6 Gespräche zwischen den Funkgeräten Um selbst zu sprechen, drücken Sie die Gesprächstaste . Halten Sie das Gerät ca. 5 cm vom Mund entfernt und sprechen Sie in normaler Lautstärke. Lassen Sie danach die Gesprächstaste wieder los. Ihr Gesprächspartner hört einen Signalton (Roger Beep), wenn Sie die Gesprächstaste losgelassen haben. Damit wird dem anderen Teilnehmer angezeigt, dass Sie mit dem Sprechen fertig sind und auf eine Antwort warten.
- Bedienung 4.7 Anrufsignal senden Mit dem Anrufsignal können Sie Ihren Gesprächspartner auffordern zu sprechen. Drücken Sie einmal die Ruftaste . An dem gerufenen Gerät erklingen Signaltöne. Denken Sie daran, dass das Rufsignal an allen Funkgeräten erklingt, die sich im Empfangsbereich auf demselben Kanal und Rufcode befinden. Warten Sie nun bis der Gesprächspartner sich meldet. Anrufsignal einstellen Das Funkgerät verfügt über 10 unterschiedliche Ruftöne. 1. Drücken Sie dreimal die Taste MENU .
- Bedienung 4.9 Der VOX-Modus Im VOX-Modus beginnt das Funkgerät automatisch zu senden, sobald Ihre Stimme oder ein anderes Geräusch erkannt wird. Die Gesprächstaste braucht nicht gedrückt zu werden. Der VOX-Modus kann mit den Funkgeräten selbst oder den mitgelieferten Headsets verwendet werden. 4.9.1 VOX-Modus ohne Headset verwenden Schalten Sie das Funkgerät bei gedrückter Gesprächstaste ein. Im Display erscheint die Anzeige VOX und der VOX-Modus ist eingeschaltet.
- Bedienung Sprechen Sie nun normal in das Mikrofon am Headset. Sobald die eingestellte Empfindlichkeit erreicht wird, beginnt das Funkgerät automatisch zu senden. Um den VOX-Modus auszuschalten, drücken Sie einmal die Gesprächstaste . Das Headset bleibt in Betrieb, aber es muss zum Sprechen die Gesprächstaste gedrückt werden. Hinweise: Es wird immer für 2 Sekunden gesendet, auch wenn Sie kürzer als 2 Sekunden sprechen. Es entsteht eine kleine Verzögerung, bevor das Funkgerät mit dem Senden beginnt. 4.9.
- Bedienung 4.10 Tastensperre ein-/ausschalten Halten Sie die Taste erscheint die Anzeige MENU + MENU für drei Sekunden gedrückt. Im Display . Bei eingeschalteter Tastensperre sind die Tasten , und gesperrt. Um die Tastensperre wieder auszuschalten, halten Sie wieder die Taste MENU für drei Sekunden gedrückt. 4.11 Reichweite der Funkgeräte Die Funkgeräte haben im Freien eine Reichweite von bis zu 3 km. Diese maximale Reichweite kann durch bestimmte Umstände verringert werden.
- Bedienung Hinweise: Ist ein Rufcode zwischen 1 und 38 eingestellt, wird nur auf den 8 Kanälen mit dem gewählten Rufcode gesucht. Bei dem Rufcode 0 werden alle 8 Kanäle und die möglichen Kombinationen mit den 38 Rufcodes abgesucht. Möchten Sie einen Kanal komplett aus der Suche entfernen, gehen Sie bitte wie folgt vor. Sobald der Kanal innerhalb der Kanalsuche gefunden + oder für drei Sekunden gedrückt. Sie wird, halten Sie die Taste hören einen Signalton und die Kanalsuche wird fortgesetzt.
- Bedienung 4.14 Funkgerät als Stoppuhr benutzen Ihr Funkgerät kann auch als Stoppuhr verwendet werden. 1. Drücken Sie sechsmal die Taste Display. + + MENU . Die Anzeige 0 00 blinkt im 2. Mit der Taste 3. wird die Stoppuhr gestoppt, während die Uhr aber Mit der Taste intern weiterläuft. So können Sie eine Zwischenzeitmessung vornehmen. 4. Mit der Taste wird die Stoppuhr gestartet. können Sie nun die Stoppuhr wieder auf null + setzen oder drücken Sie aktuellen Zeitmessung fort.
- Bedienung 4.15 Automatischer Energiesparmodus Die Funkgeräte sind mit einem Stromsparmodus ausgestattet. Wenn innerhalb von einer bestimmten Zeit keine Übertragungen vorkommen, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Die Zeit kann auf 30, 60 oder 90 Minuten eingestellt werden. Bei der Einstellung 0 ist der Energiesparmodus ausgeschaltet. 1. Drücken Sie fünfmal die Taste MENU . Die Anzeige P erscheint im Display und es blinkt die aktuelle Einstellung. 2.
- Wichtige Informationen 5 Wichtige Informationen 5.1 Technische Daten PMR Kanal Frequenzen (MHz) : Kanal 1: 446,00625 Kanal 2: 446,01875 Kanal 3: 446,03125 Kanal 4: 446,04375 Kanal 5: 446,05625 Kanal 6: 446,06875 Kanal 7: 446,08125 Kanal 8: 446,09375 Kanaltrennung Sendeleistung Audio Ausgang Batterielebensdauer bei gemischtem Betrieb 12.5 kHz 500mW 80dB SPL minimum ca. 10 Stunden Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
- Wichtige Informationen 5.2 Garantie AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.
- Wichtige Informationen 5.3 Konformitätserklärung/CE-Zeichen Das Funkgerät stimmt mit den grundlegenden Anforderungen der R&TTEDirective „1999/5/EC“ überein. Dies wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de. 0336 Dieses Produkt ist für den Betrieb innerhalb Deutschlands entwickelt worden.
- Contents 1 Important information.......................................................... 24 2 User controls ...................................................................... 26 3 Setting up ........................................................................... 27 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 Check contents of pack........................................................... 27 Fitting the battery packs .......................................................... 27 Connecting the charging station.....
- Important information 1 Important information Please read these operating instructions carefully. Under no circumstances open the unit yourself and do not try to carry out your own repairs. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. Battery packs/Batteries Please always use only the battery packs supplied or normal type AAA 1.5V alkaline batteries. Do not throw battery packs/batteries into the fire or immerse in water.
- Important information Important safety information Do not use the radios in areas where there is a risk of explosion, such as fuel stores, blasting areas, chemical stores or areas in which chemicals or other solids are present in the air. Always follow all information signs. Areas at risk of explosion are not always clearly marked however. Changing battery packs/batteries in areas at risk of explosion means a danger to life.
- User controls 2 User controls Radio 1. 2. 3. 4. 5. 6. Menu button Display illumination Volume and menu settings Channel search and monitor Talk button Call tone button Charging station 13. Charge monitoring lights 26 7. 8. 9. 10. 11. 12.
- Setting up 3 Setting up 3.1 Check contents of pack The following items are supplied: two radios with belt clip charging station with plug-in power supply one instruction manual three front covers for each radio in different colours two battery packs two headsets 3.2 Fitting the battery packs Your radio is supplied with two rechargeable Ni-MH battery packs, which must be fitted before using the equipment. 1. To release the belt clip, push the upper tab outwards and slide the belt clip upwards (see 3.5).
- Setting up 3.3 Connecting the charging station Insert the plug of the power supply into the socket on the charging station and plug the power supply into a properly installed 230 V mains socket. For safety reasons, use only the plug-in mains power supply provided. 3.4 Charging the radios The rechargeable battery packs for the two radios have an average operating time of up to 10 hours when fully charged. The current battery pack or battery capacity is shown in the display.
- Setting up 3.6 Changing front covers Your radios are each supplied with three coloured front covers, which you can change as required. To change the front cover, proceed as follows: Removing the front cover 1. Carefully lever the front cover out of the fixing at position 1 using a screwdriver. 2. You can then release the whole front cover from the radio quite easily. Fixing the front cover 1. Take the new front cover and place it on the radio. 2. You can then push the front cover home all round.
- Operation 4 4.1 Operation Switching the radios on and off To switch on the radio, hold the On/Off button pressed until a signal tone sounds. When the radio is switched on, the indicator light will flash. pressed once more To switch the radio off, hold the On/Off button until a signal tone sounds. 4.2 Volume control The volume of the built-in loudspeaker can be set in 16 steps using the + 4.3 and buttons. The volume set will be shown in the display. Display illumination By pressing the seconds.
- Operation 4.4.1 Changing the call code (CTCSS) Normally, all calls on the selected channel are sent to all radios that are in receiving range. You may therefore also hear calls that are not intended for you when other people are using radios on the same channel in the vicinity. In order to prevent this, it is possible to define a call code. In total, there are 38 of these codes available. This code is shown in the display after the channel. Check between yourselves which code has been selected. 1. 2.
- Operation 4.6 Calls between radios To speak yourself, press the talk button . Hold the unit about 5 cm from your mouth and speak in a normal voice. When you have finished, release the talk button. The person you are speaking to will hear a signal tone (Roger beep) when you have released the talk button. This will indicate to the other subscriber that you have finished speaking and are waiting for a reply.
- Operation 4.7 Sending a call signal You can summon the attention of the person you are calling by means of the call signal. Press the call button once. A signal tone will sound on the unit called. Remember that call signals will sound on all radios that are within receiving range and are switched to the same channel and call code. Now wait until the person called answers. Setting the call signal The radio has 10 different call tones. 1. Press the MENU button three times.
- Operation 4.9 The VOX mode In VOX mode, the radio will automatically start to transmit as soon as your voice or another noise is detected. It is not necessary to press the call button. The VOX mode can be used with the radios themselves or with the headsets provided. 4.9.1 Using VOX mode without the headset . The VOX indicator Switch on the radio while pressing the talk button will appear in the display and the VOX mode will be activated. Now speak into the radio normally.
- Operation Now speak normally into the headset microphone. If the set sensitivity is achieved, the radio will automatically start to transmit. To switch off VOX mode, press the talk button once. The headset will remain in operation, but the talk button must be pressed in order to speak. Note: Transmission will always take place for 2 seconds, even when you speak for less than 2 seconds. There will be a small delay before the radio starts to transmit. 4.9.
- Operation 4.10 Switching keypad lock on/off Press and hold the MENU button for three seconds. The symbol will appear in the display. When the keypad lock is activated, the + and MENU , buttons will be blocked. To switch off the keypad lock once more, press the for three seconds. MENU button again 4.11 Range of the radios The radios have a range of up to 3 km outdoors. This maximum range can be reduced under certain circumstances. You can achieve maximum range in open, flat conditions.
- Operation Note: If a call code between 1 and 38 has been set, the search will be carried out only on the 8 channels with the selected call code. If the call code is 0, all 8 channels and the possible combinations with the 38 call codes will be scanned. If you want to completely remove a channel from the search, please proceed as follows. As soon as the channel has been found in the channel + or button for three seconds.
- Operation 4.14 Using the radio as a stopwatch Your radio can also be used as a stopwatch. 1. Press the display. MENU button six times. The 0 00 indicator will flash in the + 2. The stopwatch is started by means of the 3. button while the clock The stopwatch is stopped with the continues to run internally. You can take an intermediate time measurement in this way. 4. You can now reset the stopwatch to zero with the + button.
- Operation 4.15 Automatic energy saving mode The radios are designed with a power saving mode. If no transmissions take place within a certain time, the unit switches itself off automatically. The time can be set to 30, 60 or 90 minutes. In setting 0, energy saving mode is switched off. 1. Press the MENU button five times. The P indicator will appear in the display and the current setting will flash. 2. Select the required setting of 30, 60 or 90 minutes using the + buttons.
- Important Information 5 Important Information 5.1 Technical data PMR channel frequencies (MHz): Channel 1: 446.00625 Channel 2: 446.01875 Channel 3: 446.03125 Channel 4: 446.04375 Channel separation Transmitter power Audio output Battery life in mixed operation Channel 5: 446.05625 Channel 6: 446.06875 Channel 7: 446.08125 Channel 8: 446.09375 12.5 kHz 500mW 80dB SPL minimum ca. 10 hours Technical data are subject to change without previous notice.
- Important Information 5.2 Warranty AUDIOLINE equipment is manufactured and tested in accordance with the most up to date production methods. Selected materials and highly developed technology ensure trouble-free operation and long life. If your unit should develop a fault within the guarantee period, however, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE equipment exclusively and have your purchase receipt available for inspection. The warranty period is 24 months from the day of purchase.
- Important Information 5.3 Declaration of Conformity/CE mark The radios complies with the basic requirements of the R&TTE Directive „1999/5/EC“. This is confirmed by the CE mark. Please refer to the free download in our Website www.audioline.de for complete declaration of conformity. 0336 This product was developed for the operation within Germany. It works on a frequency that is not harmonised within the EU (446 MHz) and may therefore only be used outside Germany in certain EU member states.
WICHTIGE GARANTIEHINWEISE Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE - Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.