Sprechfunkgeräte-Set Walkie-Talkie Set Bedienungsanleitung Operating Instructions PMR Easy 011
PMR easy 011 Bedienungsanleitung ______ 1 Operating instructions ___ 19 2
- Inhaltsverzeichnis 1 Bedienelemente....................................... 4 2 Inbetriebnahme........................................ 5 2.1 2.2 2.3 2.4 Verpackungsinhalt prüfen.........................................5 Batterien einsetzen ...................................................5 Gürtelclip entfernen oder anbringen.........................6 Zubehör.....................................................................7 3 Bedienung ............................................... 8 3.1 3.2 3.3 3.
- Bedienelemente 1 Bedienelemente 1 8 7 1. MikroKopfhöreranschluss 2. Auswahltasten Auf/Ab für Lautstärke, Kanalwahl, Funktionen 3. Ein/Aus-Taste 4 S TO P TA RT S 6 2 4. 5. 6. 7. 8.
- Inbetriebnahme 2 Inbetriebnahme 2.1 Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: zwei Funkgeräte mit Gürtelclip eine Bedienungsanleitung 2.2 Batterien einsetzen Die benötigten Batterien befinden sich nicht im Lieferumfang. Sie benötigen je Gerät drei Batterien des Typs AAA 1.5V. Bitte verwenden Sie neue hochwertige Alkaline-Batterien. 1. Um den Gürtelclip zu lösen, ziehen Sie etwas an der oberen Lasche und schieben Sie den Gürtelclip nach oben (siehe 2.3). 2.
- Bedienelemente Hinweis: Sobald die Anzeige im Display blinkt, müssen die Batterien ausgetauscht werden. Bei voller Ladung erscheint die Anzeige . Batterien nicht ins Feuer werfen oder ins Wasser tauchen. Alte oder defekte Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. 2.3 Gürtelclip entfernen oder anbringen Um den Gürtelclip zu lösen, ziehen Sie etwas an der oberen Lasche (B) und schieben Sie den Gürtelclip nach oben.
- Inbetriebnahme 2.4 Zubehör Für die beiden Funkgeräte ist auch ein Zubehör-Set bestehend aus zwei Akkupacks, einer Ladestation mit Steckernetzteil und zwei Headsets erhältlich. Bestellung über den Fachhandel oder www.audioline.de. Akkupacks: Mit dem wiederaufladbaren Akku besitzt jedes Funkgerät eine Standbyzeit von max. 66 Stunden und eine Gesprächszeit von bis zu 22 Stunden. Ladestation: Über die Ladestation können die Funkgeräte innerhalb von 12 Stunden wieder aufgeladen werden.
- Bedienelemente 3 3.1 Bedienung Displayanzeigen Anzeige der eingestellten Lautstärke. Anzeige des eingestellten Kanals von 1 bis 8 Anzeige der Batteriekapazität. Tastensperre ist eingeschaltet Senden/Emfpangen erscheint beim Senden erscheint beim Empfangen. Das Symbol erscheint auch, wenn jemand auf dem gleichen Kanal sendet, aber einen anderen CTCSS-Code verwendet. Diese Signale sind dann nicht zu hören. Dieses Symbol erscheint bei eingeschaltetem Batteriesparmodus.
- Bedienung Anzeige des CTCSS-Codes von 01 bis 38. Bei der Anzeige – ist die CTCSS-Funktion ausgeschaltet. Dieses Symbol erscheint bei ausgeschalteten Tastentönen. Die Stoppuhr-Funktion ist eingeschaltet. Die Scan-Funktion ist eingeschaltet. Der VOX-Modus ist eingeschaltet. 3.2 Ein-/Ausschalten der Funkgeräte Um ein Funkgerät einzuschalten, halten Sie die Ein/AusTaste bis zu einem Signalton gedrückt. Für einige Sekunden wird das Display beleuchtet und alle Displaysymbole werden angezeigt.
- Bedienelemente Um zwischen zwei Funkgräten zu sprechen, müssen beide Geräte auf den gleichen Kanal eingestellt sein. 1. Drücken Sie einmal die Taste MODE. Im Display blinkt die Anzeige CHAN. 2. Wählen Sie mit den Tasten und den gewünschten Kanal aus. 3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Gesprächstaste auf der linken Seite. 3.4.1 Ändern des Rufcodes (CTCSS) Normalerweise werden alle Gespräche auf dem gewählten Kanal an allen Funkgeräten signalisiert, die sich im Empfangsbereich befinden.
- Bedienung Funkgerät 1 Funkgerät 2 305 305 Hinweis: Der ausgewählte Kanal und der Rufcode müssen übereinstimmen, damit Sie untereinander sprechen können. 3.5 Anruf bei einem anderen Teilnehmer Wenn Sie mit anderen Teilnehmern sprechen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Die beiden Funkgeräte müssen eingeschaltet und auf den gleichen Kanal und gleichem Rufcode eingestellt sein. Drücken Sie einmal die kleine Ruftaste . An dem gerufenen Gerät erklingt ein Rufton.
- Bedienelemente Mit den Tasten und eingestellt werden. können 16 Lautstärkestufen Hinweis: Während Sie die Gesprächstaste festhalten, können Sie keine ankommenden Anrufe hören. Von beiden Gesprächspartnern kann, wie bei Funkgeräten üblich, nur ein Gesprächspartner sprechen. Warten Sie also immer, bis Sie den Signalton hören, bevor Sie wieder die Gesprächstaste drücken. Während Sie die Gesprächstaste drücken, erscheint im Display das Symbol .
- Bedienung 1. Drücken Sie fünfmal die Taste MODE. Die Anzeige VOX blinkt im Display. 2. Wählen Sie mit den Tasten und die gewünschte Empfindlichkeit. Mit der Einstellung 0 ist der VOX-Modus ausgeschaltet. 3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Gesprächstaste auf der linken Seite. 3.7 Tastatursperre Um zu verhindern, dass Sie unbeabsichtigt etwas verstellen, können Sie die Tastatursperre einschalten. Halten Sie dazu die Taste für eine Sekunde gedrückt. Im Display und die Tasten sind gesperrt.
- Bedienelemente 3.8 Reichweite der Funkgeräte Die Funkgeräte haben im Freien eine Reichweite von bis zu 3-5 km. Diese maximale Reichweite kann durch bestimmte Umstände verringert werden. Bei flachen, offenen Bedingungen erreichen Sie die maximale Reichweite. Befinden sich Gebäude oder Bäume im Signalweg wird die Reichweite verringert. Die Reichweite wird in hügeligem Gelände noch weiter verringert. 3.
- Bedienung 3.10 Automatischer Energiesparmodus Die Funkgeräte sind mit einem Stromsparmodus ausgestattet. Wenn innerhalb von einer bestimmten Zeit keine Übertragungen vorkommen, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Die Zeit kann auf 1, 2 oder 3 Stunden eingestellt werden. Bei der Einstellung 0 ist der Energiesparmodus ausgeschaltet. 1. Drücken Sie siebenmal die Taste MODE. Die Anzeige blinkt im Display. 2. Wählen Sie mit den Tasten und die gewünschte Empfindlichkeit.
- Bedienelemente 1. Drücken Sie dreimal die Taste MODE. Die Anzeige blinkt im Display. 2. Mit der Taste wird die Kanalsuche eingeschaltet (on) abgeschaltet (of). und mit der Taste 3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Gesprächstaste auf der linken Seite. 4. Nacheinander werden nun alle Kanäle abgesucht. Wird ein Kanal auf dem permanent gesprochen wird gefunden, bleibt die Kanalsuche für 2 Sekunden stehen.
- Bedienung 3.13 Tastentöne ein-/ausschalten Normalerweise erklingt bei jedem Tastendruck auf dem Funkgerät ein Bestätigungston. Diese Bestätigungstöne können wie folgt ausgeschaltet werden. Zum Wiedereinschalten wiederholen Sie die Schritte 1. und 2. ausschalten. 1. Das Funkgerät mit der Taste 2. Zum Wiedereinschalten die Taste AUTO-SQUELCH auf der linken Seite gedrückt halten und erneut die Taste drücken. Das Display zeigt die Anzeige . 3.
- Wichtige Informationen 4 Wichtige Informationen 4.1 Technische Daten PMR Kanal Frequenzen (MHz) : Kanal 1: 446,00625 Kanal 2: 446,01875 Kanal 3: 446,03125 Kanal 4: 446,04375 Kanal 5: 446,05625 Kanal 6: 446,06875 Kanal 7: 446,08125 Kanal 8: 446,09375 38 CTCSS Ruffreqeuenzen: CH1=67.0Hz CH2=71.9Hz CH3=74.4Hz CH4=77.0Hz CH5=79.7Hz CH6=82.5Hz CH7=85.4Hz CH8=88.5Hz CH9=91.5Hz CH10=94.8Hz CH11= 97.4Hz CH12=100.0Hz CH13=103.5Hz CH14=107.2Hz CH15=110.9Hz CH16=114.8Hz CH17=118.8Hz CH18=123.0Hz CH19=127.
- Wichtige Informationen 4.3 Garantie AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE Gerät gekauft haben.
- Wichtige Informationen 4.4 WIR IN Konformitätserklärung AUDIOLINE GMBH Hellersbergstr. 2a, D-41460 Neuss, GERMANY ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN VOLLVERANTWORTLICH, DASS DAS PRODUKT MODEL: BESCHREIBUNG: PMR Easy 011 Sprechfunkgerät Frequenz 446 MHz KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN DER RICHTLINIE: 1999/5/EC BEVOLLMÄCHTIGTER: Unterschrift: Name: Position in der Firma: Datum der Ausstellung: _______________________ MANFRED ZINNOW GESCHÄFTSFÜHRER 10.11.
- Contents 1 Operational Elements ............................ 22 2 Commissioning ...................................... 23 2.1 2.2 2.3 2.4 Check contents of pack ..........................................23 Fitting the batteries .................................................23 Fitting or remove the belt clip .................................24 Accessory set..........................................................25 3 Operation............................................... 26 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.
- Operational Elements 1 Operational Elements 1 8 7 1. 2. 3. 22 Microphone and headphone connection Volume louder/softer select buttons On/Off button S TO P TA RT S 6 2 4. 5. 6. 7. 8.
- Commissioning 2 Commissioning 2.1 Check contents of pack The following items are supplied two radios with belt clip one instruction manual 2.2 Fitting the batteries The batteries required are not supplied with the unit. For each unit you will require three type AAA 1.5V batteries. Please use new high-quality alkaline batteries. 1. 2. 3. 4. To release the belt clip, pull gently on the upper tab and slide the belt clip upwards (see 2.3).
- Commissioning Note: The batteries must be changed as soon as the indicator flashes in the display. When the battery is fully charged, the symbol will appear. Do not throw batteries into the fire or immerse in water. Do not dispose of old or defective batteries with the normal household waste. 2.3 Fitting or remove the belt clip To remove the belt clip, pull gently on the upper tab (B) and slide the belt clip upwards. Slide the belt clip from above onto the guide (A) until it audibly snaps into place.
- Commissioning 2.4 Accessory set An accessory set, consisting of two battery packs, a charging station with mains plug-in power supply and two headsets, is also available for both radios. Order over the specialized trade or www.audioline.de. Battery packs: With the rechargeable battery packs, each radio has a standby time of up to 66 hours and a talk time of ca. 22 hours. Charging station: The radios can be recharged in 12 hours by means of the charging station.
- Operation 3 Operation 3.1 Display indicators Indication of the set volume. Indication of the channel set from 1 to 8 Indication of battery capacity. Keypad lock is activated Transmit/receive appears when transmitting appears when receiving. The symbol also appears when someone is transmitting on the same channel but is using a different CTCSS code. These signals can not then be heard. This symbol appears when the battery saving mode is switched on. Display of the CTCSS code from 01 to 38.
- Operation This symbol appears when the button tones are switched off. The stopwatch function is switched on. The scan function is switched on. The VOX mode is switched on. 3.2 Switching the radios on and off To switch on the radio, hold the On/Off button pressed until a signal tone sounds. The display will be illuminated for some seconds and all the symbols will be shown in the display. After this the display will show the currently selected channel and other information.
- Operation In order to be able to speak between two radios, both units must be set to the same channel. 1. Press the MODE button once. The CHAN indicator will flash in the display. and 2. Select the required channel using the buttons. 3. Confirm the selection with the talk button on the left-hand side. 3.4.1 Changing the call code (CTCSS) Normally, all calls on the selected channel are sent to all radios that are in receiving range.
- Operation Radio 1 Radio 2 305 305 Note: The selected channel and the call code must correspond for you to be able to talk to one another. 3.5 Calling another subscriber When you want to talk to other subscribers, proceed as follows: The two radios must be switched on and set to the same channel and to the same call code. Press the small button once. A ringing tone will sound on the called unit. Now wait until the person called answers. To speak yourself, press the talk button.
- Operation The volume of the incoming call signal depends on your volume setting. 16 volume levels can be set using the and buttons. Note: While you are holding the talk button, you will not be able to hear any incoming calls. As is usual with radio units, only one of the two participants in the call can speak at any one time. Therefore, always wait until you hear the signal tone before pressing the talk button again. While you are pressing the TALK button, the symbol will appear in the display.
- Operation 1. Press the MODE button five times. The VOX indicator will flash in the display. and 2. Select the required sensitivity using the buttons. In setting 0, VOX mode is switched off. 3. Confirm the selection with the TALK button on the lefthand side. 3.7 Keypad lock In order to prevent settings from being changed unintentionally, you can switch on the keypad lock. To do this, press and hold the button for one second. The will appear in the display and the keys will be symbol locked.
- Operation 3.8 Range of the radios The radios have a range of up to 3-5 km. This maximum range can be reduced under certain circumstances. You can achieve maximum range in open, flat conditions. If there are buildings or trees in the signal path then the range will be reduced. The range is even further reduced in hilly terrain. 3.
- Operation 3.10 Automatic energy saving mode The radios are designed with a power saving mode. If no transmissions take place within a certain time, the unit switches itself off automatically. The time can be set to 1, 2 or 3 hours. In setting 0, energy saving mode is switched off. 1. Press the MODE button seven times. The will flash in the display. indicator and 2. Select the required sensitivity using the buttons. Energy saving mode is switched off with the setting 0. 3.
- Operation 1. Press the MODE button three times. The will flash in the display. 2. Channel search is switched on with the indicator button and switched off with the button. 3. Confirm the selection with the talk button on the left-hand side. 4. All channels will now be scanned one after the other. As soon as a channel is found that is currently in use, channel search will be interrupted for 2 seconds.
- Operation 3.13 Switching key tones on and off Normally, a confirmation tone will sound each time a button on the radio is pressed. These confirmation tones can be switched off as follows. To switch on again, repeat steps 1 and 2. button. 1. Switch the radio off with the 2. To switch on again, hold the AUTO-SQUELCH button on button again. The the left side pressed and press the display will show the indicator. 3.14 Using the radio as a stopwatch Your radio can also be used as a stopwatch. indicator 1.
- Important information 4 Important information 4.1 Technical data PMR channel frequencies (MHz): Channel 1: 446.00625 Channel 2: 446.01875 Channel 3: 446.03125 Channel 4: 446.04375 Channel 5: 446.05625 Channel 6: 446.06875 Channel 7: 446.08125 Channel 8: 446.09375 38 CTCSS call frequencies: CH1=67.0Hz CH2=71.9Hz CH3=74.4Hz CH4=77.0Hz CH5=79.7Hz CH6=82.5Hz CH7=85.4Hz CH8=88.5Hz CH9=91.5Hz CH10=94.8Hz CH11= 97.4Hz CH12=100.0Hz CH13=103.5Hz CH14=107.2Hz CH15=110.9Hz CH16=114.8Hz CH17=118.8Hz CH18=123.
- Important information 4.3 Warranty AUDIOLINE equipment is manufactured and tested in accordance with the most up to date production methods. Selected materials and highly developed technology ensure trouble-free operation and long life. If your unit should develop a fault within the guarantee period, however, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE equipment exclusively and have your purchase receipt available for inspection. The warranty period is 24 months from the day of purchase.
- Important information 4.4 Declaration of Conformity WE OF AUDIOLINE GmbH Hellersbergstr. 2a, D-41460 Neuss, GERMANY DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR THAT THE PRODUCT MODEL: PMR Easy 011 DESCRIPTION: Walkie Talkie Frequence 446 MHz IS IN CONFORMITY WITH THE BASIC REQUIREMENTS OF DIRECTIVE: 1999/5/EC AUTHORISED SIGNATORY: Signature: __________________ Name: MANFRED ZINNOW Position in the company: MANAGING DIRECTOR Date of issue: 10.11.
AUDIOLINE GmbH Neuss Service Hotline 0180 5 00 13 88 Internet: www.audioline.de E-mail: info@audioline.