Power PMR 40 DE_V3 14.08.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite U2 Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min. Ggf. abweichende Kosten bei Anrufen aus den Mobilfunknetzen.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Verwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 2 Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Sprechfunkgeräte sind geeignet für die Kommunikation mit anderen Sprechfunkgeräten gleichen Standards. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie die Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 3 Sicherheitshinweise Entsorgung Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgütern verpflichtet. Hat Ihr Gerät ausgedient, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof).
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 4 Funkgeräte in Betrieb nehmen 2 Funkgeräte in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise a Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: - zwei Funkgeräte mit Gürtelclip - zwei Headsets - eine Bedienungsanleitung - zwei Akkupacks - eine Ladestation - ein Netzteil Akkupack einlegen Öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie den mitgelieferten Akkupack ein.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 5 Funkgeräte in Betrieb nehmen Akkupack aufladen Schließen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil. Netzsteckdose Stellen Sie die Funkgeräte vor der ersten Inbetriebnahme für mindestens 14 Stunden in die Ladestation. Wenn die Funkgeräte korrekt in der Ladestation stehen, leuchten die roten LEDs. Die roten LEDs leuchten auch, wenn die Akkupacks komplett aufgeladen sind.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 7 Funkgeräte bedienen 4 Funkgeräte bedienen Funkgeräte ein-/ausschalten Zum Einschalten Menütaste drücken und gedrückt halten. Sie hören einen Signalton. Im Display werden der zuletzt eingestellte Kanal und die Rufcodierung angezeigt und die Betriebs-LED blinkt. Zum Ausschalten Menütaste drücken und gedrückt halten. Einstellen der Lautstärke Drücken Sie vol+ oder vol - um die Lautstärke / zu erhöhen oder zu verringern.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 8 Funkgeräte bedienen Kanalwahl Drücken Sie + oder - um den gewünschten Kanal zu wählen. / Kanal 1 2 3 4 Frequenz (MHz) 446.00625 446.01875 446.03125 446.04375 Kanal 5 6 7 8 Frequenz (MHz) 446.05625 446.06875 446.08125 446.09375 CTCSS-Code wählen CTCSS = Continous Tone Coded Squelch System = Selektivruf. Es werden alle Gespräche an Funkgeräten signalisiert, die sich im Empfangsbereich befinden.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 9 Funkgeräte bedienen Kanalsuche In einer Endlosschleife wird auf den acht Kanälen nach Signalen gesucht. Im Display erscheint das Symbol . Wird ein aktiver Kanal gefunden, stoppt die Kanalsuche. Die Betriebs-LED blinkt einmal pro Sekunde. Drücken Sie die PTT-(Sprech)taste, um am Funkverkehr teilzunehmen.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 10 Funkgeräte bedienen Gruppenscan Sie können eine Kanalgruppe für die Kanalsuche definieren. Scrollen Sie durch die Kanäle und legen Sie für jeden Kanal einzeln fest, ob dieser bei einer Kanalsuche berücksichtigt werden soll oder nicht. Kanalgruppe definieren / 6x Wählen Sie einen Kanal. Drücken Sie die Menütaste 6 mal. / Nehmen Sie den betreffenden Kanal in die Gruppe auf (“y”) oder nicht (“-”). Bestätigen Sie mit der PTT-(Sprech)taste.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 11 Funkgeräte bedienen Rufton senden Der Rufton macht andere Teilnehmer darauf aufmerksam, dass Sie ein Gespräch beginnen möchten. Die anderen Teilnehmer müssen den gleichen Kanal und CTCSS-Code verwenden. Rufton senden. Rufton wählen / ausschalten Sie haben 10 Ruftöne zur Auswahl. Um den Rufton auszuschalten wählen Sie die Einstellung “0”. 2x Drücken Sie die Menütaste 2 mal. / Wählen Sie den gewünschten Rufton. Bestätigen Sie mit der PTT-(Sprech)taste.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 12 Funkgeräte bedienen Bestätigungston Der Bestätigungston ist zu hören, wenn Sie die PTT-(Sprech)taste loslassen. Dadurch wird Ihrem Gesprächspartner signalisiert, dass Ihre Übertragung beendet ist. Bestätigungston ein-/ausschalten Schalten Sie das Funkgerät aus. Halten Sie die Taste gedrückt und schalten Sie gleichzeitig das Funkgerät wieder ein. Bei eingeschaltetem Bestätigungston erscheint im Display.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 13 Funkgeräte bedienen VOX1 / iVOX2 (Freisprechen) Bei diesen Funktionen beginnt das Funkgerät automatisch zu senden, wenn Ihre Stimme oder ein Geräusch erkannt wird. ☞ Wenn Sie anfangen zu sprechen, tritt eine kurze Verzögerung auf, bevor das Funkgerät sendet. VOX-Modus aktivieren Beim Freisprechen im VOX-Modus wird über ein Headset gesprochen. Zum Senden muss die PTT-(Sprech)taste am Funkgerät gedrückt werden.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 14 Funkgeräte bedienen iVOX-Modus aktivieren Beim Freisprechen im iVOX-Modus wird über das Funkgerät gesprochen. Die PTT-(Sprech)taste muss nicht gedrückt werden, um zu senden. 1. Schalten Sie das Funkgerät aus. 2. Halten Sie die PTT-(Sprech)taste gedrückt und schalten Sie gleichzeitig das Funkgerät wieder ein. 3. Im Display wird “iVOX” angezeigt. iVOX-Modus deaktivieren Um den iVOX-Modus zu deaktivieren, schalten Sie das Funkgerät aus und wieder ein.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 15 Anhang 5 Anhang Falls es Probleme gibt Haben Sie Probleme mit Ihren Funkgeräten, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 16 Anhang Technische Daten Merkmal Ausgangsleistung Reichweite Gesamt-Betriebszeit Max. Gesprächsdauer Ladezeit Akku Stromversorgung Wert 0,5 W ca. 10 km bei freier Sichtlinie Bis zu 14 Std. (Basierend auf 5 % Senden, 5 % Empfangen und 90 % Stand-by-Zeit) Bis zu 100 Min. Min. 12 Std.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 17 Anhang oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite 18 Anhang Stichwortverzeichnis A Akkupack aufladen . . . . . . . . . . .5 Akkupack einlegen . . . . . . . . . . .4 Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Automatische Abschaltung . . . .12 Kanalwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Konformitätserklärung . . . . . . . . .3 L Lautstärke einstellen . . . . . . . . . .7 M B Bedienelemente . . . . . . . . . . . . .6 Bestätigungston . . . . . . . . . . . .12 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . .
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 1 Contents 1 Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Ambient conditions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Rechargeable battery pack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 2 Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Intended use These walkie-talkies have been conceived for communication with other walkie-talkies complying to the same standards. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the devices or complete any repair work yourself.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 3 Safety Information Disposal You are obliged to dispose of consumable goods according to legal requirements. The adjacent symbol indicates that electrical and electronic apparatus and batteries no longer required must be disposed of separate from domestic waste. Electrical and electronic devices must be disposed of at suitable collection points provided by the public waste authorities.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 4 Preparing the Walkie-Talkies for Use 2 Preparing the Walkie-Talkies for Use Safety information a Caution: It is essential to read the Safety Information in Chapter 1 before starting up. Checking the package contents The package contains: - two walkie-talkies with belt clip - two headsets - an operating manual - two rechargeable battery packs - a power adapter plug - a charging station Inserting the battery packs Open the battery compartment cover.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 5 Preparing the Walkie-Talkies for Use Charging the battery pack Connect the charging station as illustrated in the diagram. For safety reasons, only use the power adapter plug supplied. Mains power outlet Before using the walkie-talkies for the first time, charge them for at least 14 hours. When the walkie-talkies are connected correctly, the red LEDs light up.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 7 Operating the Walkie-Talkies 4 Operating the Walkie-Talkies Switching the walkie-talkie on/off For switching on the walkie-talkie press and hold down the menu key. An acoustic signal is issued. The current channel setting appears in the display and the Ready LED flashes. For switching off the walkie-talkie press and hold down the menu key. Volume control / Press vol+ oder vol - to increase or decrease the volume.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 8 Operating the Walkie-Talkies Selecting a channel Press + or - to select the desired channel. / Channel Frequency (MHz) 1 446.00625 2 446.01875 3 446.03125 4 446.04375 Channel Frequency (MHz) 5 446.05625 6 446.06875 7 446.08125 8 446.09375 Selecting the CTCSS code CTCSS: Continous Tone Coded Squelch System All the calls on walkie-talkies which occur within the range of reception are signalled.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 9 Operating the Walkie-Talkies Searching for a channel Signals are searched for in the eight channels in a continuous cycle. The icon appears in the display. If an active channel is detected, the channel search stops. The Ready LED flashes once per second. Press the PTT button to enable radio communication. If the PTT button is not pressed or the channel is inactive, channel search resumes after five seconds.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 10 Operating the Walkie-Talkies Group Scan It is possible to define a group for the channel search. Scroll through all the channels and define for each one whether the individual channel should be considered in the channel search or not. Defining a group of channels / 6x Select a channel. Press the menu key 6 times. / Add (“y”) or exclude (“-”) the respective channel. Confirm with the PTT button. Make this setting for each channel.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 11 Operating the Walkie-Talkies Transmit ringing tone The ringing tones indicate to other subscribers that you want to talk to them. A condition for this is that the other subscribers are using the same channel and CTCSS code. Send ringing tones Selecting/Deactivating the ringing tone There are 10 ringing tones available for selection. To deactivate the ringing tone, select the setting “0”. 2x Press the menu key 2 times. / Select the ringing tone.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 12 Operating the Walkie-Talkies Confirmation signal The confirmation signal is issued on releasing the PTT button. This signals to the caller that you have ended transmission. Activating/Deactivating the confirmation signal Switch the walkie-talkie off. Press and hold the button and, while doing so, switch the walkie-talkie on again. If the confirmation signal is activated, the icon appears in the display.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 13 Operating the Walkie-Talkies VOX1 / iVOX2 (handsfree) When this function is active, the walkie-talkie automatically starts to transmit when the unit detects your voice or a sound. ☞ When you start to speak, there is a slight delay before the walkie-talkie starts to transmit. Activate VOX mode When using VOX1 mode, conversation is carried out via a headset. The PTT button on the walkie-talkie need not be pressed to transmit.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 14 Operating the Walkie-Talkies Activating iVOX mode When using iVOX mode, conversation is carried out via the walkie-talkie. The PTT button on the walkie-talkie need not be pressed to transmit. 1. Switch the walkie-talkie off. 2. Press and hold the PTT button and, while doing so, switch the walkie-talkie on again. 3. “iVOX” appears in the display. Deactivating iVOX mode In order to deactivate iVOX mode, switch the walkie-talkie off and on again.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 15 Appendix 5 Appendix In Case of Problems Should problems arise with the walkie-talkies, please refer to the following information first. In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 16 Appendix Technical Properties Feature Output power Range Using time Max. talk time Charging time Battery pack Power supply Value 0.5 W Up to 10 km in open space Up to 14 h (based on 5 % “send“, 5 % “receive“ and 90 % stand-by-time) Up to 100 min At least 12 h NiMH 3.6 V, 600 mAh Input: 230 V, 50 Hz, AC Output: 9 V, 200 mA, AC Maintenance / Guarantee Maintenance Clean the housing surfaces with a soft, fluff-free cloth.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 17 Appendix positioning or storing, improper connection or installation, Acts of God or other external influence are not covered by the terms of guarantee. In the case of complaints, we reserve the right to repair or replace defect parts or provide a replacement device. Replacement parts or devices become our property. Rights to compensation in the case of damage are excluded where there is no evidence of intent or gross negligence by the manufacturer.
Power PMR 40 GB_V3 14.08.2008 10:55 Uhr Seite 18 Appendix Index A O Ambient conditions . . . . . . . . . . .2 Automatic deactivation . . . . . . .12 Operating Elements . . . . . . . . . .6 B Package contents . . . . . . . . . . . .4 Power supply . . . . . . . . . . . . . . .2 Problems . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Belt clip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 C Charging the battery pack . . . . .5 Confirmation signal . . . . . . . . . .11 D Declaration of Conformity . . . . . .
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite U3 Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom bei Drucklegung: 14 ct/min. Ggf. abweichende Kosten bei Anrufen aus den Mobilfunknetzen.
Power PMR 40 DE_V3 14.08.2008 10:56 Uhr Seite U4 Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.