Telefon - Phone Bedienungsanleitung Operating Instructions TEL4clip
Inhaltsverzeichnis 1. Bedienelemente ................................................. 3 2. Installation.......................................................... 4 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 Batterien einsetzen .....................................................4 Anschliessen ...............................................................5 Wandmontage.............................................................5 Hörgeräte kompatibel..................................................5 T-NET Anpassung....
1.
Hörer Außenseite – linke Seite - rechte Seite 1 2 4 3 5 6 7 1 2 3 4 LED New Call Display Scrolltasten Taste Wählen 2. INSTALLATION 5 6 7 Löschtaste Kontrasteinstellung Hörerlautstärke 2.1 BATTERIEN EINSETZEN Bevor Sie Ihr neues Telefon mit dem Telefonnetz verbinden, sollten die vier mitgelieferten Batterien eingebaut werden. Bitte benutzen Sie immer Batterien des Typs AAA Alkaline. Die Batterien werden für die Rufnummernanzeige und für weitere Funktionen des Telefons benötigt.
Die Batterien sollten ausgetauscht werden, wenn im Display das Symbol angezeigt wird. Alle vier Batterien müssen dann ersetzt werden, damit die Rufnummernanzeige und die gespeicherten Telefonnummern wieder einwandfrei funktionieren. Zeigt das Display keine Anzeige sind die Batterien bereits komplett entladen. 2.2 ANSCHLIESSEN Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der Telefonbuchse auf der Unterseite des Telefons.
2.7 STANDARDEINSTELLUNGEN PROGRAMMIEREN Telefonnummern werden im Display immer mit der Ortsvorwahl oder bei Auslandsgesprächen auch mit der entsprechenden Landesvorwahl angezeigt. Werden diese Rufnummern direkt über die Anruferliste gewählt, kann bei Ortsgesprächen die Vorwahl natürlich weggelassen werden. Deshalb sollten Sie Ihre Ortvorwahl und die Landesvorwahl von Deutschland (0049) eingeben. Weiterhin kann hier Datum und Uhrzeit eingegeben werden. 1. Heben Sie den Telefonhörer ab. 2. 3.
3. BEDIENUNG 3.1 TELEFONNUMMER WÄHLEN Nehmen Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie die gewünschte Telefonnummer. Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer wieder auf die Ablage zurück. Mit der Trenntaste können Sie das laufende Gespräch beenden und Sie erhalten direkt eine neue Amtsleitung. Während eines Gesprächs wird im Display die aktuelle Gesprächsdauer angezeigt. 3.2 HÖRERLAUTSTÄRKE Mit dem Schiebeschalter können Sie die Hörerlautstärke in zwei Stufen Ihren Bedürfnissen anpassen. 3.
3.5.2 WÄHLEN MIT DEN DIREKTWAHLTASTEN 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Gewünschte Direktwahltaste M1, 2, 3 drücken. Hinweis: Mit den Direktwahltasten M1, M2 und M3 werden die Speicherplätzen 01, 02 und 03 angewählt. 3.5.3 WÄHLEN AUS DEM TELEFONBUCH 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie die Kurzwahltaste und den gewünschten Speicherplatz von 01 bis 18 auf dem Zahlenfeld. 4. RUFNUMMERNANZEIGE (CLIP) Achtung! Die Rufnummernanzeige ist ein optionaler Service Ihres Telefonproviders.
Im Display erscheint unter „CALL #“ die Nummer zwischen 1 und 99, des gerade angewählten Speicherplatzes. Hinweise! Hat ein Anrufer mehrmals versucht Sie zu erreichen, erscheint im Display die Anzeige „RPT“ und darunter die Anzahl der Anrufe. Als Datum und Uhrzeit wird immer der letzte Anruf angezeigt. Werden alle neu aufgezeichneten Rufnummern kontrolliert, erlischt die LED „NEW CALL“ und die Anzeige „NEU“ im Display zeigt „0“.
5. “R” SIGNALTASTE - T-NET ANPASSUNG Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T-NET Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. 5.1 “R” TASTE AN NEBENSTELLENANLAGEN Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen. Die „R“ Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten.
6.3 GARANTIE AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschliesslich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.
6.4 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG WIR IN AUDIOLINE GmbH PROMENADENSTR. 1 D-41460 NEUSS GERMANY ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN VOLLVERANTWORTLICH, DASS DAS PRODUKT MODEL: TEL 4 – clip BESCHREIBUNG: SCHNURGEBUNDENES TELEFON KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN DER RICHTLINIE: 1999/5/EC BEVOLLMÄCHTIGTER: Unterschrift: Name: Position in der Firma: Datum der Ausstellung: ___________________________ MANFRED ZINNOW GESCHÄFTSFÜHRER 03.07.
CONTENTS 1. Operational elements ...................................... 14 2. Installation........................................................ 15 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 Insert batteries ..........................................................15 Connecting ................................................................16 Wall Mounting ...........................................................16 Hearing aid compatible .............................................16 T-NET Set-up .................
1.
Receiver outside – left-hand side – right-hand side 1 2 4 3 5 6 7 1 2 3 4 New Call LED Display Scroll buttons Call button 2. INSTALLATION 5 6 7 Delete button Contrast adjustment Receiver volume 2.1 INSERT BATTERIES Before connecting your new telephone to the telephone network, the supplied batteries should be installed. Please always use type AAA alkaline batteries. The batteries are required for the call number display and other features of the telephone.
2.2 CONNECTING Connect the telephone cable provided to the telephone jack and the telephone socket on the underside of the telephone. Then feed the cable through the cable guide and away from the telephone either to the top or to the bottom. The AUDIOLINE TELEFON 4clip works using the TTD system (Touch-Tone Dialling). 2.3 WALL MOUNTING Your AUDIOLINE TELEPHONE 4clip is also suitable for wall mounting. Use two screws for fixing it to the wall.
2.7 PROGRAMMING STANDARD SETTINGS Telephone numbers are always shown in the display with the local dialling code or, in the case of international calls, also with the appropriate country code. If these numbers are dialled directly from the caller list, the dialling code can of course be omitted with local calls. Therefore, you should enter your local dialling code and the country code for Germany (0049). Moreover, you can also enter the date and time at this point. 1. Lift the receiver. 2.
3. OPERATION 3.1 MAKING A CALL Lift the receiver and dial the required telephone number. To end the call, replace the receiver on the hook. By using the Recall button, you can terminate the current call and you will immediately get a new outside line. The actual duration of the call is shown in the display while the call is being made. 3.2 RECEIVER VOLUME You can adjust the receiver requirements in two steps using the volume to suit your slide switch. 3.
3.5.2 DIALLING USING THE DIRECT DIAL BUTTONS 1. Lift the receiver. 2. Press the required direct dial button M1, 2, or 3. Note: Storage locations 01, 02 and 03 are dialled using the direct dial buttons M1, M2 and M3. 3.5.3 DIALLING FROM THE PHONE BOOK 1. Lift the receiver. 2. Press the speed dial button and the required storage location from 01 to 18 on the number pad. 4. CALLER DISPLAY (CLIP) Warning! Caller display is an optional service from your telephone provider.
When all newly recorded numbers have been checked, the “NEW CALL” LED goes off and the “NEW” indicator in the display shows “0”. If no button is pressed within 20 seconds, the caller list is no longer displayed and the display shows the current time and date once more along with the number of telephone numbers stored in the caller list and the number of newly stored telephone numbers. The display reports the following information when there is no telephone number available.
5. THE “R” SIGNAL BUTTON - T-NET SET-UP You can use the “R” signal button on your telephone on private exchanges and when using DEUTSCHE TELEKOM’s T-Net functions. 5.1 “R” BUTTON ON PRIVATE EXCHANGES If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all the facilities such as call transfer, automatic recall, etc. The “R” signal button gives you access to these facilities. The FLASH time “100ms” will be required on a private exchange.
6.3 GUARANTEE AUDIOLINE equipment is manufactured and tested in accordance with the most up to date production methods. Selected materials and highly developed technology ensure trouble-free operation and long life. If your unit should develop a fault within the guarantee period, however, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE equipment exclusively and have your purchase receipt available for inspection.
6.4 DECLARATION OF CONFORMITY WE OF AUDIOLINE GmbH PROMENADENSTR. 1 D-41460 NEUSS GERMANY DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR THAT THE PRODUCT MODEL: DESCRIPTION: TEL 4 - clip CORD CONNECTED TELEPHONE IS IN CONFORMITY WITH THE BASIC REQUIREMENTS OF DIRECTIVE: 1999/5/EC AUTHORISED SIGNATORY: Signature: Name: Position in the company: Date of issue: ___________________ MANFRED ZINNOW MANAGING DIRECTOR 03.07.
AUDIOLINE GmbH Promenadenstrasse 1 41460 Neuss Service Hotline 0180 5 00 13 88 Internet: www.audioline.de E-mail: info@audioline.