ISDN - Telefon ISDN - Telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions TERMINAL 2
Terminal 2 Bedienungsanleitung __________________ 3 Operating Instructions ________________ 33 2
- Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise ......................................................... 5 2 Bedienelemente................................................................ 7 3 Inbetriebnahme................................................................ 8 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 3.11 4 5 Sicherheitshinweise .............................................................. 8 Verpackungsinhalt prüfen ......................................................
- Inhaltsverzeichnis 6 7 8 4 Betrieb an Nebenstellenanlagen.........................................27 6.1 6.2 6.3 6.4 Rückfrage .......................................................................... 27 Rückfrage und Weiterleiten .................................................. 27 Direktes Weiterleiten.......................................................... 27 Weiterleiten über das Menü.................................................. 28 Fehlerbeseitigung .....................................
- Allgemeine Hinweise 1 Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
- Allgemeine Hinweise Reinigung und Pflege Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar aggressive Lösungsmittel verwenden. Außer einer gelegentlichen Gehäusereinigung ist keine weitere Pflege erforderlich. Die Gummifüße des Telefons sind nicht gegen alle Reinigungsmittel beständig. Der Hersteller kann daher nicht für evtl. Schäden an Möbeln o. ä. haftbar gemacht werden.
- Bedienelemente 2 Bedienelemente 1 C OK 2 3 MENUE 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 6 7 8 9 10 MSN 1 MSN 2 MSN 3 11 1 ABC 2 DEF 3 GHI 4 JKL 5 MNO 6 PORS 7 TONE TUV 8 9 12 13 14 0 15 1 2 3 4 5 6 7 8 Rufnummern suchen Taste C (Löschen/Ende) Taste OK (Bestätigen) Auswahltaste minus Auswahltaste plus Taste Menüführung Direktwahltasten 1 bis 5 Lautstärke erhöhen 9 Lautstärke verringern 10 Direktwahltasten 6 bis 10 11 Anzeige der drei MSNRufnummern 12 Wahlwiederholung 13 Kur
- Inbetriebnahme 3 3.1 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. 3.2 Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: ein ISDN Telefon eine Bedienungsanleitung ein Spiralkabel 3.3 ein Telefonanschlusskabel ein Telefonhörer Telefonhörer anschließen Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät verbinden.
- Inbetriebnahme 3.7 Notbetrieb bei Stromausfall Ihr ISDN-Telefon besitzt auf der Rückseite einen Schalter, mit dem Sie das Telefon auf Notbetrieb umstellen können. Notbetrieb bedeutet, dass Sie bei einem eventuellen Stromausfall weiterhin telefonieren können. Schalten Sie also bei einem Stromausfall den Schalter von der Position „NORMAL“ auf die Einstellung „NOTSTROM“. Im Notbetrieb stehen nicht alle Funktionen des Telefons zur Verfügung.
- Inbetriebnahme 3.9 MSN Rufnummern zuordnen Ihr Netzbetreiber bietet Ihnen für einen Mehrgeräteanschluss mehrere MSN (Mehrfachrufnummern) an, unter denen Sie erreichbar sind. Sie können Ihrem TERMINAL 2 bis zu 3 MSN zuordnen, dass heißt, Ihr Telefon signalisiert nur dann einen Anruf, wenn unter diesen zugeordneten MSN Rufnummern angerufen wird. Ist dem Telefon nur die MSN 1 zugeordnet, so wird es bei einem Anruf nur auf diese Telefonnummer reagieren.
- Inbetriebnahme 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Drücken Sie die Taste MENUE. Drücken Sie so oft die Taste , bis im Display die Anzeige „SERVICE“ erscheint. Drücken Sie die Taste OK. Im Display erscheint „Pin Code >>“. Geben Sie nun über die Tastatur den fünfstelligen PIN-Code ein (Werkseinstellung 0 0 0 0 0) und bestätigen Sie die Eingabe mit OK. Im Display erscheint die Meldung „ MSN ?“. Drücken Sie nun so oft die Taste , bis im Display die Anzeige „Ton ?“ erscheint.
- Bedienung 4 4.1 Bedienung Telefonnummer wählen Das AUDIOLINE TERMINAL 2 kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden und besitzt zusätzlich einige nützliche Besonderheiten, die Ihnen das Telefonieren wesentlich erleichtern. Um ein Gespräch zu führen haben Sie verschiedene Möglichkeiten: 4.1.1 Wählen über die Zifferntasten 1. Rufnummer über Zifferntaste eingeben. Die Rufnummer wird im Display angezeigt. 2. 3. 4.
- Bedienung 4.1.5 Telefonnummer aus dem Telefonbuch suchen Mit der Einstellung „Telefonnummer suchen“ können Sie schnell eine Nummer im Telefonbuch suchen. 1. 2. 3. . Im Display erscheint die Meldung “Telefon-Nr. suchen ?“ Drücken Sie die Taste Bestätigen Sie mit OK oder brechen Sie den Vorgang mit der Taste MENUE ab. Benutzen Sie die Tasten und , um im Telefonbuch vor- oder zurückzublättern.
- Bedienung 4.5 Lautstärken einstellen Während eines Gesprächs lassen sich die Hörerlautstärke und die Lautstärke des einstellen. Lautsprechers während des Freisprechbetriebs mit den Tasten A. B. 4.6 Telefonieren Sie über den Hörer, können Sie die Lautstärke in 5 Stufen regulieren. Telefonieren Sie mit der Freisprecheinrichtung, können Sie die Lautstärke in 8 Stufen regulieren. Stummschaltung Mit der Stummtaste können Sie während eines Telefongesprächs das Mikrofon abschalten.
- Bedienung 4.9 Konferenz herstellen Ein weitere Möglichkeit des ISDN-Netzes ist die Konferenzschaltung, die Ihnen die Möglichkeit bietet, zwei externe Gesprächspartner zu einem Dreiergespräch zusammenzuführen. 1. 2. 3. 4. 5. Während des ersten Gesprächs zeigt das Display die Meldung „2. Anruf führen ?“. Drücken Sie jetzt die Taste OK. Sie hören jetzt das Freizeichen und können die gewünschte zweite Rufnummer eingeben. Das erste Gespräch wird gehalten. .
- Bedienung 4.11 Rufnummern im Telefonbuch speichern, löschen oder ändern In das Telefonbuch des TERMINAL 2 lassen sich insgesamt 50 Telefonnummern mit den dazugehörigen Namen speichern. 10 dieser Telefonnummern lassen sich über die Direktwahltasten abrufen. Hinweis: Ist eine Telefonnummer im Telefonbuch gespeichert und Sie werden von diesem Teilnehmer angerufen, erscheint nicht die Telefonnummer des Anrufers im Display, sondern der im Telefonbuch gespeicherte Name.
- Bedienung 4.11.2 Telefonnummern ändern 1. Drücken Sie die Taste MENUE. 2. Drücken Sie so oft die Taste , bis die Einstellung „Telefonbuch ändern ?“ im Display erscheint. 3. Bestätigen Sie mit der Taste OK. oder Taste die Einstellung „Nummern ändern ?“ und bestätigen 4. Wählen Sie mit der Sie mit OK. Im Display erscheint die Meldung „Namen eingeben ?“. 5. Wählen Sie nun die gewünschte Telefonnummer, die geändert werden soll.
- Bedienung 6. 7. 8. Das Display zeigt eine Telefonnummer mit dem gewünschten Anfangsbuchstaben an. Sind mehrere Namen mit demselben Anfangsbuchstaben gespeichert, können Sie mit den Tasten und im Telefonbuch blättern. Haben Sie keinen Anfangsbuchstaben und so lange im Telefonbuch, bis Sie die eingegeben, blättern Sie mit den Tasten gewünschte Nummer gefunden haben. Bestätigen Sie mit OK. Im Display erscheint „Löschen bestätigen ?“. Bestätigen Sie mit OK und die Nummer wird gelöscht.
- Bedienung Telefonnummer im Telefonbuch speichern A1. Drücken Sie zweimal die Taste OK. Im Display erscheint die Meldung „Namen eingeben ?“. A2. Geben Sie nun durch mehrmaliges Drücken der entsprechenden Zahlen den gewünschten Namen ein. A3. Bestätigen Sie den Namen mit OK. Im Display erscheint die Meldung „Telefonbuch >>(150)“. A4. Ihr Telefon zeigt Ihnen nun einen freien Speicherplatz im Telefonbuch an.
- Programmierung 5 Die Programmierung Hinweis: Mit der Taste MENUE können Sie den Programmiermodus jederzeit verlassen. 5.1 Rufumleitung Dies ist ein Leistungsmerkmal des Komfortanschlusses. Sie können damit alle Anrufe auf eine von Ihnen individuell vorgegebene andere Rufnummer umleiten. Es stehen drei verschiedene Variationen zur Verfügung, wann der Anruf umgeleitet werden soll. SOFORT = Der Anruf wird direkt zu der eingegebenen Rufnummer umgeleitet.
- Programmierung 5.1.2 Rufnummerumleitung ausschalten 1. Drücken Sie die Taste MENUE 2. Drücken Sie die Taste so oft, bis Sie die Anzeige „Rufumleitung ?“ im Display sehen. 3. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit OK. Im Display erscheint die erste MSN mit der zugehörigen Rufnummer. und können Sie nun wählen, bei welcher MSN die Rufumleitung 4. Mit den Tasten ausgeschaltet werden soll. Mit der Einstellung „Andere Nummer“ können Sie eine beliebige Ihnen zugeteilte MSN eingeben und die Rufumleitung ausschalten.
- Programmierung 5.2 Anrufzähler Der eingebaute Anrufzähler zählt einzeln alle eingehenden und ausgehenden Gespräche Ihres Telefons. Die Anzeige kann jederzeit gelöscht werden. 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste MENUE. Drücken Sie die Taste so oft, bis Sie die Anzeige „Anrufzähler ?“ im Display sehen. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Im Display erscheint folgende Anzeige: MSN1-XX (I) – XX (O) Das Display zeigt nacheinander für jeweils 2 Sekunden die Ergebnisse der drei MSN Rufnummern an.
- Programmierung Klingel abschalten A1. Bestätigen Sie mit der Taste OK. und zwischen den Möglichkeiten „Klingel ein ?“ und A2. Wählen Sie mit den Tasten „Klingel aus ?“. A3. Bestätigen Sie mit der Taste OK. Ist die Klingel abgeschaltet, erscheint im Display die Anzeige . A4. Mit der Taste MENUE können Sie die Programmierung verlassen. Komplett sperren B1. Bestätigen Sie mit der Taste OK. B2. Wählen Sie mit den Tasten und “Kompl. sperren EIN?“ „Kompl. sperren AUS?“ „Einst.Kompl.Sperr.?“.
- Programmierung C4. Um die Sperrnummern zu speichern, drücken Sie erneut OK und so oft die Taste , bis im Display die Einstellung „Einst.Nummersperre?“ erscheint. C5. Bestätigen Sie mit der Taste OK und im Display erscheint die Anzeige „1. Sperrnummer >“. C6. Geben Sie nun über das Zahlenfeld die erste der fünf Sperrnummern ein. Falsche Zahlen können mit der Taste gelöscht werden. Hinweis: Es lassen sich auch einzelne Vorwahlen sperren. C7. Bestätigen Sie die Sperrnummer mit der Taste OK.
- Programmierung 5.5 PIN-Code ändern Der PIN-Code bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einstellungen vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Dieser PIN-Code wird vor jeder Programmierung abgefragt. Im Auslieferungszustand benutzen Sie bitte den PIN-Code 0 0 0 0 0. Sollten Sie Ihren PINCode einmal vergessen haben, können Sie die Werkseinstellung, wie unter Punkt 5.6 beschrieben, zurückholen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 5.6 Drücken Sie die Taste MENUE.
- Programmierung 5.7 Sprache einstellen Ihr TERMINAL 2 ist vom Werk auf die deutsche Sprache voreingestellt. Möchten Sie auf Englisch umschalten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Drücken Sie die Taste MENUE. Drücken Sie so oft die Taste , bis im Display die Anzeige „SERVICE“ erscheint. Drücken Sie die Taste OK. Im Display erscheint „Pin Code >>“. Geben Sie nun über die Tastatur den fünfstelligen PIN-Code ein (Werkseinstellung 0 0 0 0 0) und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
- Nebenstellenanlagen 6 Betrieb an Nebenstellenanlagen Das AUDIOLINE TERMINAL 2 verfügt über keine R-Signaltaste, da diese Funktionen über die Menüsteuerung durchgeführt werden. Achtung! Wir empfehlen die Nebenstellenanlage immer ohne automatische Amtsholung einzustellen, da sonst keine internen Gespräche geführt werden können. 6.1 Rückfrage Möchten Sie während eines laufenden Gesprächs mit einem anderen Gesprächspartner eine Rückfrage halten, gehen Sie wie folgt vor: 1. 2. 3. 4. 6.
- Nebenstellenanlagen 6.4 1. 2. 3. 4. 5. 28 Weiterleiten über das Menü Während des ersten Gesprächs zeigt das Display die Meldung „2. Anruf führen ?“. Drücken Sie jetzt die Taste OK. Sie hören das Freizeichen und können die gewünschte interne Rufnummer eingeben. Das erste Gespräch wird gehalten und Sie können mit dem zweiten Gesprächspartner telefonieren. Während des zweiten Gesprächs erscheint im Display die Meldung „Umschalten ?“.
- Fehlerbeseitigung 7 Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte die folgenden Hinweise. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Bei technischen Problemen können Sie sich unter der Hotline-Rufnummer 0180 5 00 13 88 auch an unseren Service wenden. Kein Telefongespräch möglich – kein Wählton Nur Besetztton hörbar Keine Wahl möglich Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht Kein 2.
- Wichtige Informationen 8 8.1 Wichtige Informationen Telefonkabel austauschen Müssen Sie Ihr Telefonkabel austauschen, finden Sie das passende ISDN-Kabel bei Ihrem Händler. 8.2 Vorwahl für internationale und nationale Gespräche Im Servicemenü befindet sich die Einstellung „INT./NAT. Prefix“. Hier sind die ersten beiden Zahlen der internationalen Vorwahl „0 0“ und die erste Zahl der nationalen Vorwahlen „0“ voreingestellt. Diese Einstellung sollte nicht verändert werden. 8.
- Wichtige Informationen 8.6 WIR IN Konformitätserklärung AUDIOLINE GmbH HELLERSBERGSTR. 2a D-41460 NEUSS GERMANY ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN VOLLVERANTWORTLICH, DASS DAS PRODUKT MODEL: BESCHREIBUNG: Terminal 2 Schnurgebundenes ISDN Telefon KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN DER RICHTLINIE: 1999/5/EC BEVOLLMÄCHTIGTER: Unterschrift: Name: Position in der Firma: Datum der Ausstellung: ________________________________ MANFRED ZINNOW GESCHÄFTSFÜHRER 23.09.
- Wichtige Informationen - 32
- Contents 1 General Information ........................................................ 35 2 User controls.................................................................. 37 3 4 5 Setting up ..................................................................... 38 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 3.11 Safety Information.............................................................. 38 Check contents of pack........................................................
- Contents 6 Using with private exchanges ............................................57 7 6.1 6.2 6.3 6.4 Consultation....................................................................... 57 Consultation and forwarding ................................................ 57 Direct forwarding................................................................ 57 Forwarding via the menu ..................................................... 58 8 Troubleshooting ................................................
- General Information 1 General Information Please read these operating instructions carefully. If you should have any questions, please contact our Service Department on the Hotline number 0180 5 00 13 88. Under no circumstances open the unit yourself and do not try to carry out your own repairs. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. Intended use This telephone has been designed for use on a digital telephone line (ISDN) within Germany.
- General Information Cleaning and care The surface of the case can be cleaned with a soft, dry, lint-free cloth. Never use cleaning agents, particularly aggressive solvents. No attention is necessary apart from cleaning the housing occasionally. The rubber feet of the telephone are not resistant to all cleaning agents. The manufacturer can therefore not accept any liability for possible damage to furniture or the like.
- User Controls 2 User controls 1 C OK 2 3 MENUE 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 6 7 8 9 10 M SN 1 M SN 2 M SN 3 1 A BC 2 D EF 3 G HI 4 J KL 5 MNO 6 PO R S 7 TUV 8 TO N E 9 11 12 13 14 0 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Find phone number C button (delete/end) OK button (confirm) Selection button minus Selection button plus Menu button Direct dial buttons 1 to 5 Increase volume Decrease volume 10 Direct dial buttons 6 to 10 11 Indicators for the three MSN phone numbers 12 Redial 1
- Setting up 3 3.1 Setting up Safety Information NOTE! Before setting up, it is essential that you read the Safety Information at the beginning of this operating manual. 3.2 Check contents of pack The following items are supplied: one ISDN telephone one instruction manual spiral cable 3.3 one telephone connecting cable receiver Connecting the receiver After unpacking your new telephone, you must first connect the telephone receiver to the base unit.
- Setting up 3.7 Emergency operation in the event of power failure Your ISDN telephone has a switch on the rear, with which you can change the phone over to emergency mode. Emergency mode means that can continue to use the phone if there should happen to be a power failure. Hence, if there should be a power failure, move the switch from the "NORMAL" position to the "NOTSTROM" setting. Not all the functions of the telephone are available in emergency mode.
- Setting up 3.9 Assigning MSN phone numbers For a multiple device connection, your network provider offers you several MSNs (Multiple Subscriber Numbers) that you can be called on. You can assign up to 3 MSNs to your TERMINAL 2, i.e. your phone will only signal a call when a call is made using these assigned MSN phone numbers. If only MSN 1 is assigned to the telephone, it will only respond to this telephone number when a call is received.
- Setting up 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Press the OK button. The message "Pin Code >>" will appear in the display. Now enter the five-digit PIN code using the keypad (factory setting 0 0 0 0 0) and confirm the entry with OK. The message "MSN ?" will appear in the display. Now press the button as many times as necessary until the message "Audio ?" appears in the display. Confirm with the OK button. The message " Ring For MSN 1?" will appear in the display.
- Operation 4 Operation 4.1 Dialling a number The AUDIOLINE TERMINAL 2 can be used like any conventional telephone and, in addition, has some useful special features, which make phoning considerably easier for you. You have various ways of making a call: 4.1.1 Dialling using the number buttons 1. Enter the phone number using the number buttons. The phone number will be shown in the display. 2. 3. .
- Operation You can quickly find a number in the phone book with the setting "Find phone number". 1. 2. 3. Press the button. The message "Input Name / Quit ?" will appear in the display. Confirm with OK or cancel the process with the MENUE button. and buttons to page forwards and backwards through the phone book. Use the You can also enter the required initial letter of the subscriber you are looking for by means of the buttons "2" to "9" and confirm with OK.
- Operation 4.5 Adjusting the volume The receiver volume and the volume of the loudspeaker in handsfree mode can be adjusted . during a call with the buttons A. B. 4.6 If you are making a call using the receiver, the volume can be adjusted in 5 steps. If you are making a call using the handsfree facility, you can adjust the volume in 8 steps. Muting The microphone can be turned off during a call by using the mute button. It is thus possible to speak without the other person hearing you.
- Operation 4.9 Setting up a conference A further option with the ISDN network is the conference facility, which provides you with the possibility of bringing together two external parties to make a three-way call. 1. 2. 3. 4. 5. While the first call is being made, the display will show the message "2. Call ?". Now press the OK button. You will now hear the dialling tone and can enter the required second phone number. The first call will be put on hold. button once.
- Operation 4.11 Storing, deleting or changing numbers in the phone book A total of 50 telephone numbers with associated names can be stored in the TERMINAL 2 phone book. 10 of these numbers can be dialled via the direct dial buttons. Note: If a phone number is stored in the phone book and you are called by this subscriber, then the name stored in the phone book will appear in the display and not the caller's phone number. The caller's phone line must, of course, be capable of transmitting the phone number.
- Operation 4.11.2 Changing telephone numbers 1. Press the MENUE button. 2. Press the button as many times as necessary until the " Phone Book ?" setting appears in the display. 3. Confirm with the OK button. or button and confirm with OK. 4. Select the "Edit Phone Book ?" setting using the The message "Input Name / Quit ?" will appear in the display. 5. Now select the required telephone number which is to be changed.
- Operation 6. 7. 8. The display shows a telephone number with the required initial letter. If several names with the same initial letter have been stored, you can page through the phone book using and button. If you have not entered an initial letter, page through the phone the and buttons until you have found the required number. book using the Confirm with OK. "Delete Confirm ?" will appear in the display. Confirm with OK and the number will be deleted.
- Operation Saving a telephone number in the phone book A1. Press the OK button twice. The message "Input Name / Quit" will appear in the display. A2. Now enter the required name by repeatedly pressing the appropriate numbers. A3. Confirm the name with OK. The message "Location >>(1-50)" will appear in the display. A4. Your telephone will now indicate a free storage location in the phone book. If you want to use the suggested location, confirm with the OK button and the phone number will be stored.
- Programming 5 Programming Note: You can exit programming mode at any time with the MENUE button. 5.1 Call diversion This is a convenient feature of the installation. Using this feature, you can divert all calls to another number specified by you individually. Three different alternatives are available for when the call is to be diverted. Activate CFU = The call is diverted directly to the specified phone number.
- Programming 5.1.2 Deactivating call diversion 1. Press the MENUE button. 2. Press the button as often as necessary until you see the message "Forwarding ?" in the display. 3. Confirm your setting with OK. The first MSN with the associated phone number will appear in the display. 4. You can now select for which MSN call diversion is to be deactivated using the and buttons. Using the "Other No. " setting, you can enter any MSN assigned to you and deactivate the call diversion. 5.
- Programming 5.2 Call counter The integral call counter individually counts all incoming and outgoing calls made from your telephone. The display can be deleted at any time. 1. 2. 3. Press the MENUE button. Press the button as often as necessary until you see the message "Call Counter ?" in the display. Confirm the selection with OK.
- Programming Phone silent A1. Confirm with the OK button. A2. Choose between the options “Ringer OFF ?“ and "Ringer ON" using the buttons. A3. Confirm with the OK button. If the ringer is switched off, the symbol display. A4. You can exit programming with the MENUE button. and will appear in the Global block B1. Confirm with the OK button. and buttons, choose between the options B2.
- Programming C6. Now enter the first of the five blocked numbers using the number pad. Incorrect numbers button. Note: Individual dialling codes can also be blocked. can be deleted with the C7. Confirm the blocked number with the OK button. The next blocked number will appear in the display. C8. Now enter the next blocked numbers and confirm in each case with OK. After the fifth blocked number, the display will again show the message "P-Block Setting?".
- Programming The PIN code provides the option of protecting your settings against unauthorised access. This PIN code is requested before every programming operation. In the as-supplied state, please use the PIN code 0 0 0 0 0. If you should ever forget your PIN code, you can restore the factory settings as described under Item 4.7. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 5.6 Press the MENUE button. Press the button as many times as necessary until the message "SERVICE" appears in the display. Press the OK button.
- Programming Your TERMINAL 2 is preset to the German language in the factory. If you want to change over to English, please proceed as follows: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Press the MENUE button. button as many times as necessary until the message "SERVICE" appears Press the in the display. Press the OK button. The message "Pin Code >>" will appear in the display. Now enter the five-digit PIN code using the keypad (factory setting 0 0 0 0 0) and confirm the entry with OK.
- Private exchanges 6 Using with private exchanges The AUDIOLINE TERMINAL 2 does not have an R signal button as this function is implemented via the menu control. Warning! We recommend that the private exchange is always set up without automatically obtaining an outside line, as otherwise it will be impossible to make internal calls. 6.1 Consultation If you want to consult another party while a call is being made, proceed as follows: 1. 2. 3. 4. 6.
- Private exchanges 6.4 1. 2. 3. 4. 5. 58 Forwarding via the menu While the first call is being made, the display will show the message "2. Call ?". Now press the OK button. You will hear the dialling tone and can enter the required internal phone number. The first call will be put on hold and you will be able to talk to the second party. While the second call is being made, the message "Toggle ?" will appear in the display.
- Troubleshooting 7 Troubleshooting If you have problems with your telephone, please check the following information. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. The warranty period is 2 years. For technical problems, you can also contact our Service Department on the hotline number 0180 5 00 13 88.
- Important information 8 8.1 Important information Changing the telephone cable If you have to replace your telephone cable, you will find the appropriate cable at your dealer's. 8.2 Dialling code for international and national calls You will find the setting "INT./NAT. Prefix" in the Service menu. Here, the first two digits of the international dialling code "0 0" and the first digit of the national dialling codes "0" are preset. This setting should not be changed. 8.
- Important information 8.6 WE OF Declaration of conformity AUDIOLINE GmbH HELLERSBERGSTR. 2a D-41460 NEUSS GERMANY DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR THAT THE PRODUCT MODEL: DESCRIPTION: Terminal 2 Cord-connected ISDN telephone IS IN CONFORMITY WITH THE BASIC REQUIREMENTS OF DIRECTIVE: 1999/5/EC AUTHORISED SIGNATORY: Signature: Name: Position in the company: Date of issue: ________________________________ MANFRED ZINNOW MANAGING DIRECTOR: 23.09.
- Important information - 62
AUDIOLINE GmbH Neuss Service Hotline 0180 5 00 13 88 Internet: www.audioline.de E-mail: info@audioline.