Operating instructions

- Programmierung -
23
Klingel abschalten
A1. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
A2. Wählen Sie mit den Tasten
und zwischen den Möglichkeiten „Klingel ein ?“ und
„Klingel aus ?“.
A3. Bestätigen Sie mit der Taste OK. Ist die Klingel abgeschaltet, erscheint im Display die
Anzeige .
A4. Mit der Taste MENUE können Sie die Programmierung verlassen.
Komplett sperren
B1. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
B2. Wählen Sie mit den Tasten
und zwischen den Möglichkeiten
“Kompl. sperren EIN?“ = Wahlsperre wird eingeschaltet
„Kompl. sperren AUS?“ = Wahlsperre wird ausgeschaltet
„Einst.Kompl.Sperr.?“. = Eingabe der Freinummern
B3. Bestätigen Sie mit der Taste OK. Haben Sie die Wahlsperre eingeschaltet, sollten Sie
jetzt noch eventuelle Freinummern eingeben und im Display erscheint die Anzeige
123
. Haben Sie die Wahlsperren ausgeschaltet oder haben Sie die gewünschten
Freigabenummern eingegeben, können Sie mit der Taste MENUE die Programmierung
verlassen.
B4. Um die Freigabenummern zu speichern, drücken Sie erneut die Taste OK und so oft die
Taste , bis im Display die Einstellung „Einst.Kompl.Sperr.?“ erscheint.
B5. Bestätigen Sie mit der Taste OK und im Display erscheint die Anzeige „1.
Freigabenummer >“.
B6. Geben Sie nun über das Zahlenfeld die erste der fünf Freigabenummern ein. Falsche
Zahlen können mit der Taste gelöscht werden. Hinweis: Es lassen sich nur komplette
Rufnummern freigeben. Die Freigabe einer bestimmten Vorwahl ist nicht möglich.
B7. Bestätigen Sie die Freinummer mit der Taste OK. Im Display erscheint die nächste
Freigabenummer.
B8. Geben Sie nun die nächsten Freinummern ein und bestätigen Sie jeweils mit OK. Nach
der fünften Freinummer zeigt das Display wieder die Meldung „Einst.Kompl.Sperr.?“.
Möchten Sie bei einem Freinummernplatz keine Eingabe vornehmen, bestätigen Sie
einfach die leere Anzeige mit OK.
B9. Mit der Taste MENUE können Sie die Programmierung verlassen.
Nummern sperren
C1. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
C2. Wählen Sie mit den Tasten
und zwischen den Möglichkeiten
„Nummernsperre EIN?“ = Nummernsperre wird eingeschaltet
„Nummernsperre AUS?“ = Nummernsperre wird ausgeschaltet
„Einst.Nummersperre?“ = Eingabe der Sperrnummern
C3. Bestätigen Sie mit der Taste OK. Haben Sie die Wahlsperre eingeschaltet, müssen Sie
jetzt noch die Telefonnummern eingeben, die Sie sperren möchten. Im Display erscheint
die Anzeige
123
. Haben Sie die Wahlsperre ausgeschaltet oder haben Sie die
gewünschten Sperrnummern bereits eingegeben, können Sie mit der Taste MENUE die
Programmierung verlassen.