Owner's Manual

13
Spezielle Features des HELIX DSP.3S
96 kHz Abtastrate
Der HELIX DSP.3S bietet eine Signalverarbeitung
mit einer doppelten Abtastrate von 96 kHz. Dadurch
ist die Audiobandbreite nicht wie üblich auf 22 kHz
begrenzt, sondern erlaubt einen ausgedehnten
Frequenzgang bis über 40 kHz. Die höhere Abta-
strate stellt aber deutlich höhere Anforderungen an
den DSP selbst, denn die Anzahl der möglichen Re-
chenoperationen wird bei einer Verdoppelung der
Abtastrate auf die Hälfte reduziert. Erst der Einsatz
der allerneuesten Chipgeneration ermöglicht es,
trotz gesteigertem Funktionsumfang die Abtastrate
auf 96 kHz anzuheben.
ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor
Der HELIX DSP.3S verwendet für alle internen wie
auch externen Steuerungs- und Kommunikations-
aufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit
CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegen-
satz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor erge-
ben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile
nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschie-
denen Sound Setups sondern vor allem auch in
der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool
Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der
integrierte, native Bootloader des CoProcessors.
Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Kom-
ponenten des DSPs, um beispielsweise den
Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis
auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesyste-
men von Werksradios anpassen zu können oder
das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern.
Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen
Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle
der üblichen zwei.
Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3
Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden
bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Laut-
sprecher immer intelligenter. Speziell die neueste
Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunk-
tionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zu-
sätzlichen Signalprozessors Fehlermeldungen oder
gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue
ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error
Protection Generation 3) verhindert diese Probleme
ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei ho-
hen Pegeln unnötig zu belasten.
Start-Stopfähigkeit
Das Netzteil im HELIX DSP.3S stellt die interne
Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Ein-
brüchen bis hinab zu 6 Volt sicher.
Damit ist gewährleistet, dass der HELIX DSP.3S
auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.
Power Save Modus
Der Power Save Modus ist in den Grundeinstel-
lungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er er-
laubt, die Leistungsaufnahme der an den Signal-
prozessor angeschlossenen Verstärker drastisch
zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein
Eingangssignal anliegt. Es ist zu berücksichtigen,
dass heutzutage viele Fahrzeuge mit „CAN“ oder
ähnlichen internen Bussystemen ausgestattet sind,
die das Radio für den Anwender „unsichtbar“ noch
bis zu 45 Min. eingeschaltet lassen, selbst wenn
man zwischenzeitlich das Fahrzeug verlässt und
abgeschlossen hat. Sobald der „Power Save Mode“
aktiv ist, wird der Remote-Ausgang und damit die
angeschlossenen Verstärker abgeschaltet. Der
HELIX DSP.3S reaktiviert den Remote-Ausgang
innerhalb einer Sekunde, sobald wieder ein Musik-
signal an einem seiner Eingänge anliegt. Es ist zu-
dem möglich, über die DSP PC-Tool Software die
Abschaltverzögerung zu variieren bzw. den „Power
Save Mode“ komplett zu deaktivieren.
Automatic Digital Signal Detection
Der HELIX DSP.3S erlaubt eine signalgesteuerte
Umschaltung zwischen den analogen und den
Digital eingängen. Sobald ein Audiosignal am Opti-
cal Input oder Coax Input detektiert wird, schaltet
der Signalprozessor auf diesen Eingang um. In der
DSP PC-Tool Software kann diese Funktion akti-
viert oder alternativ eine manuelle Steuerung über
eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt
werden.