VE 1020E DVD PLAYER & 10.
INDEX Wichtige Warn- und Sicherheitshinweise Inhalte Montage Bedienelemente/Anschlüsse Funktionen des LCD Display Einlegen der Batterie Bedienung - Anfangskonfiguration - Kanal- und Sendereinstellung - Ausrichten des Bildschirms - Einstellen der Uhrzeit/ Alarm - Fernbedienung - Einstellen TV-Modi - Sender Voreinstellungen - Funktionen der Fernbedienung Set Up Menü Problem/ Lösung Technische Daten Englische Bedienungsanleitung English owner’s manual S. S. S. S. S. S. 3 10 11 14 16 17 S. S. S. S. S. S. S.
ACHTUNG: Bitte tragen Sie hier den Modellnamen und die Seriennummer Ihres Audiovox-Gerätes unten ein. Diese Nummern benötigen Sie immer bei Fragen etc. an Ihren Audiovox Händler. Bitte entnehmen Sie diese Angaben der Verpackung. Model-Nr. Serien-Nr. WARNUNG Um Feuer oder Stromschlag zu vermeiden, setzen Sie diese Gerät niemals Regen oder Nässe aus! VORSICHT! NICHT ÖFFNEN! STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT: Zur Vermeidung von Stromschlägen das Gehäuse nicht öffnen.
Wichtige Sicherheitshinweise 1. ANLEITUNG LESEN - Lesen Sie die Sicherheits- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor sie das Gerät in Betrieb nehmen. 2. ANLEITUNG AUFBEWAHREN - Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungsanleitung für zukünftige Zwecke auf. 3. WARNHINWEISE BEFOLGEN - Befolgen Sie alle auf dem Gerät angebrachten und in der Bedienungsanleitung beschriebenen Warnhinweise. 4. ANWEISUNGEN BEFOLGEN - Befolgen Sie alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen Verfahren. 5.
10. BELÜFTUNG - Lüftungsschlitze im Gehäuse dienen der Wärmeabstrahlung und garantieren einen zuverlässigen Betrieb, da das Gerät vor Überhitzung geschützt wird. Diese Lüftungsschlitze dürfen nie verdeckt werden, weshalb Sie es vermeiden sollten das Gerät auf Betten, Sofas, Teppichen und ähnlich weichen Oberflächen abzustellen. Wählen Sie für das Gerät keinen abgeschlossenen Standort, z. B. einen Bücherschrank, wenn keine ausreichende Belüftung gegeben ist. 11.
15. BLITZSCHLAG - Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei Gewittern oder während längerer Zeiträume, in denen das Gerät unbenutzt bleibt, den Netzstecker herausziehen und die Verbindung zur Antennenanlage oder zum Kabelanschluss trennen. Dies vermeidet mögliche Geräteschäden durch Blitzeinschläge oder Spannungsstöße. 16. STROMLEITUNGEN - Eine Außenantennenanlage darf nie in unmittelbarer Nähe zu Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Leitungen angebracht werden.
E. F. Das Gerät ist heruntergefallen oder wurde anderweitig beschädigt. Das Gerät weist einen deutlich erkennbaren Leistungsabfall auf - auch dies deutet auf eine notwendige Wartung oder Reparatur hin. 21. ERSATZTEILE - Verlangen Sie vom Servicetechniker, dass er bei Reparaturen ausschließlich Ersatzteile verwendet, wie sie vom Hersteller spezifiziert wurden oder zumindest dieselben Kenndaten wie die Originalteile aufweisen.
Wichtige Sicherheitshinweise 1) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays. Verwenden Sie lediglich ein angefeuchtetes Tuch. 2) Verwenden Sie ausschließlich von Audiovox genehmigte Zusatzgeräte. 3) Installieren Sie dieses Gerät nicht an Orten, an denen es mit Wasser in Berührung kommen könnte.
Installation des Kabelanschlusses: Hinweis zur CATV-Systeminstallation: Bei der Installation des CATV-Systems (Kabel-TV) sollte Abschnitt 820-40 der NEC-Richtlinien beachtet werden, in dem das fachgerechte Erden beschrieben wird. Im besonderen wird darauf hingewiesen, dass die Kabelerdung möglichst nah am Kabeleingang mit der Erdung des Gebäudes verbunden werden sollte.
Inhalte 1) 3) 2) 4) 5) 6) 8) 7) 9) 10) 1. VE 1020 TV 5. Batterie 2. Hardware Beutel A. 4 x 3/4” Schrauben B. 4 x 1-1/4” Schrauben C. 4 x 1-1/2” Schrauben D. 4 x Standfüße E. 4 x Verschlußkappen 3. Fernbedienung 6. FM Dipolantenne 4. Abstandshalter F. 4 x 1/4” G. 4 x 1/2” H. 4 x 3/4” 10 7. FM Antennebuchse 8. AM Antenne 9. Lochschablone 10.
Montage an Unterseite eine Regalbretts Schrank- oder Regalboden Abstandhalter max. 2 cm Abstandhalter Vorderansicht Seitenansicht 1) Wählen Sie eine geeignete Einbaustelle an der Unterseite eines Schrank- oder Regalbodens aus. Für eine leichte und ordentliche Installation sollten sich Steckdosen, TVAntennen-, und Kabel-TV-Anschlussbuchsen in unmittelbarer Nähe zum Gerät befinden. Bringen Sie das VE 1020 nicht über einem Herd oder Ofen an.
6) Platzieren Sie das VE 1020 an der vorgesehenen Einbaustelle und schrauben Sie es fest. Schrauben nicht zu fest anziehen. 7) Verbinden Sie Ihren TV-Antennen- oder Kabelanschluss mit der Antennenbuchse auf der Rückseite des VE 1020. 8) Bringen Sie die FM-Dipolantenne an den FM-Antennenschrauben an und richten Sie die Antennen auf den besten Empfang aus. 9) Falls Sie das VE 1020 als Lautsprechertelefon nutzen möchten, stecken Sie es in einen Telefonanschluss.
Installation als Standgerät Gummifuß (4 Stück) Gummikappe (4 Stück) Wichtiger Hinweis: Bitte stellen Sie vor jeder Installation sicher, das der Netzstecker gezogen ist! Achten Sie darauf, den LCD-Bildschirm nicht zu beschädigen, wenn Sie das Gerät von der Unterseite des Bretts abnehmen und in ein Standgerät umwandeln möchten. Belassen Sie bei diesem Vorgang daher die Schutzabdeckung am Bildschirm. 1) Platzieren Sie das Gerät mit dem Bildschirm nach oben auf eine weiche Oberfläche.
Bedienelemente auf Gerätevorderseite 1) Mikrofon - Nachrichtenfunktion 2) Taste ON/OFF - Ein-/Ausschalten des Geräts und Standby-Modus (Uhrzeitanzeige). 3) SET - Bestätigen der Auswahl von Zeit, Alarm, Alarmsignalton, TV-Modus oder Menüoption. 4) T/F: Drücken Sie diese Taste, um den aktuellen Kanal anzuzeigen.
13) Infrarotsensor - Empfängt die Befehlssignale der Handfernbedienung 14) VFD Display - Vacuum Fluorescent Display für verschiedene VE1020 modi.
Funktionen des LCD Displays 1) Menü Taste - Drücken Sie diese Taste, um in das Menü LCD Funktionen zu gelangen. 2) SEL Taste - Drücken Sie die UP/DOWN Tasten, um im Menü bestimmte Einstellungen zu ändern. 3) UP Taste - Mit dieser Taste können Sie in der Menüführun aufwärts blättern, sie können die Einstellungen erhöhen, indem Sie aufwärts blättern. 4) Down Taste - Mit dieser Taste können Sie in der Menüführun abwärts blättern, sie können die Einstellungen mindern, indem Sie abwärts blättern.
Einlegen der Batterien Rückansicht, Batterietyp Size AAA 17
Bedienung Anfangskonfiguration: Dieses Gerät ist ab Werk auf Kabel-TV-Modus voreingestellt. Wird das Gerät erstmals eingeschaltet, so durchsucht es zunächst das Kabelsystem und stellt den TV-Tuner automatisch auf alle empfangbaren Sender ein. Während dieser automatischen Einstellung können Sie das Gerät nicht bedienen. Das Gerät reagiert nicht auf Tastenbefehle. Dies ist erst dann der Fall, wenn die Überprüfung vom Kabel-TV-Modus und der Kanalsuchlauf abgeschlossen sind.
Ausrichten des Bildschirms Klappen Sie den Bildschirm so weit nach vorn, bis ein komfortabler Sichtwinkel eingestellt ist. Der Bildschirm kann auch seitlich gedreht werden. Drehen Sie den Bildschirm nicht mit Gewalt über den zulässigen Drehwinkel hinaus. Der VE 1020 ist nun betriebsbereit. Durch Drücken der Taste ON/OFF am Gerät oder der Taste PWR auf der Fernbedienung wird das System ein- und ausgeschaltet.
Hinweis: Es wird eine Reihe von Strichen angezeigt (--:--, Alarm-Modus DEACTIVATED). Drücken Sie einmal auf die Taste FM/AM, um in den Alarm-Modus ACTIVAVTED zu wechseln. 2) Stellen Sie die gewünschten Stunden und Minuten mit Hilfe der CH-Aufwärts- oder Abwärtstasten ein. Beachten Sie hierbei die Anzeige AM für die Vormittags- und PM für die Nachmittagsstunden. 3) Drücken Sie auf die SEEK-Taste, um zwischen Stunden und Minuten zu wechseln. 4) Drücken Sie auf die Taste ON/OFF.
(1) EJECT (2) DVD (3) TV (4) SETUP (5) SEEK DN, SEEKUP (6) MENU (7) FR (8) STOP (9) PREV (10) Digit 0-9 Select (11) TITLE (12) DISPLAY (13) SUBTITLE (14) AUDIO (15) SCREEN (16) ANGLE (AP) (17) ON/OFF (18) A/V (19) AM/FM (20) T/F (21) CH+, CH(22) ENTER (23) MUTE (24) FF (25) SF (26) NEXT (27) PLAY/PAUSE II (28) VOL +/(29) SEARCH (30) REPEAT (31) A-B Repeat (32) ZOOM Fernbedienung (33) ERASE (34) STEP (ADD) 21
DVD MENU (1) EJECT - Laden und Auswerfen der Disc (2) DVD - Funktion DVD-Modus (3) TV - TV-Modus (4) SETUP - Benutzereinstellungen (5) SEEK DN, SEEKUP - Suchlauf +/(6) MENU - Aufrufen des Disc-Menues (7) FR - Schnell Rücklauf (2x, 4x, 8x, 10x) (8) STOP - Stoppen der Wiedergabe (9) PREV - Rücklauf zum letzten Kapitel/Titel (10) Digit 0-9 Select - Zahlen für Direktauswahl von Kapitel und Titel, Passworteingabe (11) TITLE - Titel Menü der Disc (12) DISPLAY - Aktueller Disc Status (13) SUBTITLE - Untertit
TV MENU (3) TV - TV-Modus (5) SEEK DN, SEEKUP - Suchlauf +/(10) Digit 0-9 Select - Zahlen für Direktauswahl von Kapitel und Titel, Passworteingabe (15) SCREEN - Display Breite, durch Betätigen der Screen-Taste wird das Bild vergrößert: (16) ANGLE (AP) - Blickwinkeländerungen während Wiedergabe (abhängig von Disc) (21) CH+, CH- - Kanalauswahl (nächster oder vorheriger) (23) MUTE - Stummschaltung (28) VOL +/- - Lautstärkeregelung RADIO MENU (5) SEEK DN, SEEKUP - Suchlauf +/(19) AM/FM - Auswahl AM und FM (21)
Einstellen des TV-Modus CABLE 1) Drücken Sie dreimal auf die Taste SET, um in den Kabelkonfigurationsmodus zu wechseln. 2) Auf dem Display wird CABL angezeigt. (Hinweis: falls AIR aufleuchtet, wählen Sie bitte CABL.) (Hinweis: Wenn Sie nicht sicher sind, welches Kabelsystem Sie nutzen, kontaktieren Sie Ihren lokalen Kabellieferanten) 3) Drücken Sie zum Bestätigen des gewünschten Modus auf die Taste ON/OFF, das Gerät wird automatisch alle verfügbaren Kanäle programmieren.
Einstellen der Lautsprecher Hinweis: Diese Einstellungen werden vorgenommen, während das VE 1020 abgeschaltet ist. 1) Drücken Sie fünfmal auf die Taste SET, um in den Lautsprecherkonfigurationsmodus zu wechseln. ISP (oder ESP) blinkt auf. 2) Drücken Sie auf die Taste SEEK, um zwischen ISP und ESP umzuschalten. 3) Wenn Sie den gewünschten Modus ausgewählt haben, drücken Sie die Taste ON/OFF.
Funktionen der Fernbedienung Einlegen und Auswurf der Disc 1) Stellen Sie das Gerät auf den DVD Modus um, indem Sie die Taste SOURCE drükken, bis -------- auf dem Display erscheint. 2) Legen Sie die Disc ein - die Vorderseite nach oben. 3) Die Disc wird nun automatisch abgespielt. Wenn es sich bei der eingelegten Disc um eine DVD handelt, wird automatisch das DVD Menü aufgerufen. Drücken Sie PLAY um den Film anzuschauen. * Der DVD-Player VE 1020E spielt DVD, CD, CD-RW, mit MP3 ab.
OHNE TITEL-/ KAPITELNUMMER 1) Nach der Betätigung der Taste PREV/ NEXT startet der DVD Player automatisch mit der Wiedergabe des vorherigen bzw. nächsten Kapitels. 2) Wenn Sie die Taste PREV einmal betätigen, startet der DVD Player mit der Wiedergabe des aktuellen Kapitels. 3) Die Kapitelangaben erscheinen im oberen Bereich des Displays. *Während der Wiedergabe von MP3 bzw. Musikdateien können Sie durch Betätigen der PREV/NEXT Tasten die vorherigen bzw. die nächsten Titel auswählen.
Wiederholen einer ausgewählten Szene (A-B REPEAT) 1) Wählen Sie die Szene aus, die wiederholt werden soll, indem Sie die A-B Taste drükken (im Display erscheint SET A). 2) Um das Ende, der zu wiederholenden Szene zu bestimmen, drücken Sie die AB-B Taste erneut (im Display erscheint SET B). 3) Wenn Sie die Taste ein drittes Mal betätigen, schalten Sie die AB Wiederholung aus. Einstellen des Untertitels* 1) Um den Untertitel der eingelegten DVD einzustellen, drücken Sie die Taste SUBTITLE.
Verschiedene Blickwinkel* 1) Wenn das Blickwinkel Zeichen in dem oberen Teil des Displays erscheint, können Sie den Film aus verschiedenen Blickwinkeln sehen, drücken Sie hierfür die Taste 9 zweimal. *Die DVD muß diese Funktion unterstützen. DVD-Menü 1) Um in das DVD Menü zu gelangen, drücken Sie die Menü Taste (um zu dem Film zurückzukehren drücken Sie die PLAY Taste).
SETUP MENU Im SETUP Menü kann der Benutzer die Systemeinstellungen einstellen. Folgen Sie den unten angegebenen Basisschritten für jede Menüauswahl. SETUP: 1. Drücken Sie SETUP, um ins Hauptmenü zu gelangen. Die folgende Bildschirmanzeige erscheint. 2. Drücken Sie ENTER und die folgende Bildschirmanzeige erscheint. 3.
5. Die entsprechenden Einstellungen im Untermenü können Sie mit den oder Tasten auswählen. 6. Drücken Sie ENTER, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. 7. Weitere Einstellungen im Untermenü können Sie mit den oder - Tasten einstellen. Wiederholen Sie hierfür die Schritte 4 und 5. 8. Um das SETUP Menü zu verlassen, drücken Sie ENTER. SPRACHE OSD MENÜ: Nutzen Sie diese Einstellung, um die Sprache der Bildschirmdarstellung einzustellen (English ist voreingestellt).
VIDEO Im Video Untermenü können Sie die Bildschirmdarstellung einstellen. RATING Nutzen Sie dieses Untermenü zur Einstellung des Kinderschutzes. Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN den gewünschten Jugendschutz für Discs mit einer Sperrfunktion und mehreren Einstellungsstufen aus. Die Stufen sind nach ihrem niedrigsten Wert (1 Kind) bis zu ihrem höchsten Wert (8 Erwachsene) aufgeführt.
PASSWORT & RATING Erstes SET UP: Geben Sie das voreingestellte Passwort = 3308 ein. Geben Sie das aktuelle Passwort ein Drücken Sie die ENTER-Taste Drücken Sie die - Taste und wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. Bestätigen Sie diese mit der ENTER-Taste Drücken Sie die - Taste und geben Sie ein neues Passwort ein Drücken Sie die ENTER-Taste Um die Werkseinstellungen zu erhalten, gehen Sie in das Load Factory Untermenü, wechseln Sie zu RESET und drücken Sie ENTER, um die Werkseinstellung zu laden.
Problem Lösung Gerät lässt sich nicht - Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist. - Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung. anschalten Disc lässt sich nicht - Überprüfen Sie, ob die Disc vollständig eingezogen wurde. abspielen - Überprüfen Sie, ob der Kinderschutz aktiviert ist. - Überprüfen Sie, ob die Disc den richtigen Regio-Code besitzt (Regio Code 2). - Nicht alle Arten von Discs können abgespielt werden.
Technische Daten 10.2” Unterbau TFT LCD Fernseher (Unter- oder Aufbaumontage möglich) Eingebauter TV-Tuner und FM-Tuner Eingebautes Mikrophon mit Messagefunktion Eingebaute Stereo Lautsprecher Fernbedienung A/V Eingang Allgemein Spannungsversorgung 100-240 V Wechselsspannung ~50/60Hz 40 Watt Betriebstemperatur 0°~40°C Luftfeuchtigkeit der Betriebsumgebung 10%-75% Gehäusemaße 352 X 259 X 47 Gewicht 1,8 kg Display Beleuchtung CCFL ELT Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung 10.
VE 1020E OWNER’S MANUAL AND INSTALLATION GUIDE WARRANTY CARD 37
Table Of Contents Important safety information Contents of package Installation Panel Controls LCD Control Functions Battery installation Operation - Initial Setup - Channel Tuning Setup - Positioning the screen - Setting time/ alarm - Remote control - Modes of operation - Functions of Remote control/TV Set Up Menu Troubleshooting Technical specification p. p. p. p. p. p. 39 44 45 47 49 50 p. p. p. p. p. p. p. p. p. p. 51 51 51 52 53 56 57 60 64 65 Warranty conditions, warranty card p.
Introduction Record model number and serial number INFORMATION in the space provided below. Refer to these numbers This equipment generates and uses r whenever you call upon your Audiovox dealer frequency energy and if not installed regarding this product. properly; that is, in strict accordan manufacturer’sinstructions, may Model No. cause interference to radio and television re Serial No.
,03257$17 6$)(7< ,1)250$7,21 5HDG ,QVWUXFWLRQV ± $OO WKH VDIHW\ DQG RSHUDWLQJ LQVWUXFWLRQV VKRXOG EH UHDG EHIRUH WKH SURGXFW LV RSHUDWHG 5HWDLQ ,QVWUXFWLRQV ± 7KH VDIHW\ DQG RSHUDWLQJ LQVWUXFWLRQV VKRXOG EH UHWDLQHG IRU IXWXUH UHIHUHQFH +HDG :DUQLQJV ± $OO ZDUQLQJV RQ WKH SURGXFW DQG LQ WKH RSHUDWLQJ LQVWUXFWLRQV VKRXOG EH DGKHUHG WR )ROORZ ,QVWUXFWLRQV ± $OO RSHUDWLQJ DQG XVH LQVWUXFWLRQV VKRXOG EH IROORZHG &OHDQLQJ ± 8QSOXJ WKLV SURGXFW IURP WKH ZDOO RXWOHW EHIRUH FOHD
*URXQGLQJ RU 3RODUL]DWLRQ ± 7KLV SURGXFW PD\ EH HTXLSSHG ZLWK D SRODUL]HG DOWHUQDWLQJ FXUUHQW OLQH SOXJ D SOXJ KDYLQJ RQH EODGH ZLGHU WKDQ WKH RWKHU 7KLV SOXJ ZLOO ILW LQWR WKH SRZHU RXWOHW RQO\ RQH ZD\ 7KLV LV D VDIHW\ IHDWXUH ,I \RX DUH XQDEOH WR LQVHUW WKH SOXJ IXOO\ LQWR WKH RXWOHW WU\ UHYHUVLQJ WKH SOXJ ,I WKH SOXJ VWLOO FDQQRW EH LQVHUWHG FRQWDFW \RXU HOHFWULFLDQ WR UHSODFH \RXU RXWOHW 'R QRW GHIHDW WKH VDIHW\ SXUSRVH RI WKH SRODUL]HG SOXJ 3RZHU &RUG 3URWHFW
( ) ,I WKH SURGXFW KDV EHHQ GURSSHG RU GDPDJHG LQ DQ\ ZD\ :KHQ WKH SURGXFW H[KLELWV D VLJQLILFDQW FKDQJH LQ SHUIRUPDQFH ± WKLV LQGLFDWHV D QHHG RU VHUYLFH 5HSODFHPHQW 3DUWV ± :KHQ UHSODFHPHQW SDUWV DUH UHTXLUHG EH VXUH WKH VHUYLFH WHFKQLFLDQ KDV XVHG UHSODFHPHQW SDUWV VSHFLILHG E\ WKH PDQXIDFWXUHU RU WKDW KDYH WKH VDPH FKDUDFWHULVWLFV DV WKH RULJLQDO SDUW 8QDXWKRUL]HG VXEVWLWXWLRQV PD\ UHVXOW LQ ILUH HOHFWULF VKRFN RU RWKHU KD]DUGV 6DIHW\ FKHFN 8SRQ FRPSOHWLRQ RI DQ\ VHUY
,03257$17 6$)(7< ,1)250$7,21 8QSOXJ WKH XQLW EHIRUH FOHDQLQJ 'R QRW XVH OLTXLG FOHDQHUV RU DHURVRO FOHDQHUV 8VH D GDPS FORWK IRU FOHDQLQJ 8VH RQO\ $XGLRYR[ DSSURYHG DFFHVVRULHV 'R QRW LQVWDOO WKH SURGXFW ZKHUH LW LV OLNHO\ WR EH H[SRVHG WR ZDWHU 'R QRW REVWUXFW WKH VORWV DQG RSHQLQJV LQ WKH FDELQHW 7KH\ DUH SURYLGHG IRU YHQWLODWLRQ DQG DUH QHFHVVDU\ WR HQVXUH UHOLDEOH RSHUDWLRQ RI WKH XQLW DQG WR SURWHFW LW IURP RYHUKHDWLQJ 7KLV XQLW VKRXO
&217(176 2) 3$&.$*( 1) 3) 2) 4) 5) 6) 8) 7) 9) 10) 1. VE 1020E TV 5. Battery XUG}lXWYWG{}TwG [UGmUGXV[ÉGzGO[PG 2. Hardware Bag YUGoGG A. 4 x 3/4” mounting screws B. 4 x 1-1/4” mounting screws C. 4 x 1-1/2” mounting screws D. 4 x foot E. 4 x hole cap ZUGyGjG|G 3. Remote Control unit 4. Spacer F. 4 x 1/4” G. 4 x 1/2” H. 4 x 3/4” 6. FM Dipole antenna nUGXVYÉGzGO[PG oUGZV[ÉGzGO[PG 7. FM Antenna jack \UGi SG¡GhhhGOYPG 8.
vu V vmm zl{ {ls }vs 45
tv|u{pun jhw[ i l 46
)5217 3$1(/ &21752/6 0LFURSKRQH 8VHG IRU PHVVDJH IXQFWLRQ 21 2)) 3RZHU 21 2)) DQG 6WDQGE\ &RQGLWLRQ 7LPH 'LVSOD\ 6(7 &RQILUPV VHOHFWLRQ RI 7,0( $/$50 $/$50 7RQH 79 0RGH RU 0HQX LWHP 1DYLJDWLRQ 21 2)) EXWWRQ LQ '9' SOD\ PRGH 4. T/: Press this button to display current channel.
'LVF VORW )RU LQVHUWLQJ '9'¶V RU $XGLR &'¶V &KDQQHO &RQWURO %XWWRQ 83 '2:1 /()7 5,*+7 1DYLJDWLRQ EXWWRQ LQ '9' SOD\ PRGH (17(5 (QWHUV WKH GHVLUHG IXQFWLRQ GXULQJ WKH '9' 0RGH $& /,1( &25' ± &RQQHFWV WR $& LQSXW SRZHU FRUG $8',2 /2: /(9(/ /,1( 287 ± &RQQHFW WR ORZ OHYHO LQSXW RI VWHUHR V\VWHP RU ORZ OHYHO LQSXW RI FRPSXWHU VSHDNHUV 67(5(2 287387 7(50,1$/ ± &RQQHFW WR H[WHUQDO VSHDNHUV $8',2 9,'(2 $ 9 ,1387 &211(&7256 ± &RQQHFW WR $ 9 LQ
/&' &RQWURO )XQFWLRQV 0(18 %XWWRQ ± :KHQ SUHVVHG WKH /&' FRQWURO 0(18 LV GLVSOD\HG 6(/ %XWWRQ ± +LJKOLJKWV WKH PHQX LWHP WR EH FKDQJHG XVLQJ WKH 83 '2:1 EXWWRQV 83 %XWWRQ ± 6FUROOV XSZDUG WKURXJK PHQX LWHPV DOVR DGMXVWV VHOHFWHG LWHP LQ XSZDUG LQFUHDVH GLUHFWLRQ '2:1 %XWWRQ ± 6FUROOV GRZQZDUG WKURXJK PHQX LWHPV DOVR DGMXVWV VHOHFWHG LWHP LQ GRZQZDUG GHFUHDVH GLUHFWLRQ 49
%$77(5< ,167$//$7,21 5HDU 9LHZ %DWWHU\ 6L]H $$$ 50
,QLWLDO 6HWXS 7KLV XQLW GHIDXOWV WR FDEOH 79 PRGH :KHQ WKH XQLW LV ILUVW SRZHUHG RQ LW ZLOO GHWHFW WKH FDEOH V\VWHP DQG DXWR SURJUDP WKH 79 WXQHU WR WKH DYDLODEOH VWDWLRQV 3OHDVH ZDLW ZKLOH WKH XQLW DXWR SURJUDPV EHIRUH DWWHPSWLQJ WR RSHUDWH WKH XQLW 'XULQJ WKLV WLPH WKH XQLW ZLOO QRW UHVSRQG WR DQ\ EXWWRQ DW DOO 7KH XQLW ZLOO UHVSRQG QRUPDOO\ RQFH WKH FDEOH PRGH DQG FKDQQHO VHDUFK PRGH LV FRQFOXGHG &+$11(/ 781,1* 6(7 83 ,Q DGGLWLRQ WR QRUPDO EURDGFDVW UHFHSWL
6(77,1* 7+( 7,0( 127( 7KH9( PXVW EH WXUQHG RII H[FHSW ZKHQ 6(77,1* 7+( 35(6(76 3UHVV WKH 6(7 EXWWRQ DQG WKH PLQXWHV ZLOO IODVK 8VH WKH &+ 83 '2:1 EXWWRQV WR VHW WKH PLQXWHV 3UHVV WKH 6((.
5HPRWH &RQWURO (-(&7 '9' 79 6(783 6((. '1 6((.
'9' 0(18 (-(&7 3UHVV WKLV EXWWRQ WR (MHFW DQG /RDG WKH GLVF WUD\ '9' 3UHVV WKLV EXWWRQ WR VHOHFW '9' PRGH RI RSHUDWLRQ 6(783 'LVSOD\V VHWXS PHQX IRU LQLWLDO XVHU VHWWLQJV 6((.
79 0(18 79 3UHVV WKLV EXWWRQ WR VHOHFW 79 PRGH RI RSHUDWLRQ 6((.
0RGHV RI 2SHUDWLRQ 0RGHV RI 2SHUDWLRQ 6(77,1* 7+( &$%/( 79 02'( :LWK WKH XQLW WXUQHG RII SUHVV WKH 6(7 EXWWRQ WKUHH WLPHV WR HQWHU WKH FDEOH FRQILJXUDWLRQ PRGH &$%/ DSSHDUV RQ WKH GLVSOD\ 1RWH ,I $,5 DSSHDUV XVH WKH 6HHN 8S 6HHN 'Q WR VHOHFW &$%/ 127( ,I \RX DUH QRW VXUH ZKDW FDEOH V\VWHP \RX KDYH FRQWDFW \RXU ORFDO FDEOH VXSSOLHU :KHQ WKH GHVLUHG PRGH LV UHDFKHG SUHVV WKH 21 2)) EXWWRQ WR VHOHFW WKH XQLW ZLO
8VLQJ WKH 5HPRWH &RQWURO )XQFWLRQV ,QVHUWLQJ DQG (MHFWLQJ WKH 'LVF 6HW WKH XQLW WR '9' PRGH SUHVV VRXUFH EXWWRQ XQWLO DSSHDUV RQ WKH GLVSOD\ ,QVHUW WKH GLVF ZLWK WKH ODEHO IDFLQJ XS 7KH GLVF ZLOO EHJLQ SOD\LQJ DXWRPDWLFDOO\ ,I LW LV D '9' LW ZLOO JR WR WKH PHQX 3UHVV 3/$< WR EHJLQ ZDWFKLQJ WKH PRYLH 'LVFV SOD\DEOH WKURXJK '9' SOD\HU ± '9' &' DQG &' 5: ZLWK 03 3OD\EDFN DQG 6WRS 7R WHPSRUDULO\ VWRS SOD\EDFN SUHVV WKH 6723 EXWWRQ RQFH 6723 ZLOO DSS
6HDUFKLQJ IRU D 6SHFLILF 6FHQH VRQJ E\ XVLQJ 3OD\EDFN 6SHHG 6HDUFK E\ IDVW IRUZDUG @@ DQG UHYHUVH >> 6HDUFK E\ VORZ IRUZDUG M@ 6HDUFK E\ ZDWFKLQJ RQH IUDPH DW D WLPH 3UHVV WKH 3/$< 3$86( EXWWRQ @MM DQG WKHQ WKH 67(3 EXWWRQ )RU QRUPDO VSHHG SOD\EDFN SUHVV WKH 3/$< RU (17(5 EXWWRQ 5HSHWLWLYH 3OD\EDFN ±7R 5HSHDW D 6SHFLILF 6HFWLRQ 3UHVVLQJ WKH 5(3($7 EXWWRQ RQFH WKH FXUUHQW FKDSWHU RU WUDFN ZLOO EH UHSOD\HG UHSHWLWLYHO\ &+$37(5 5(3($7 21 3UHVVLQJ WKH
=220 7R (QODUJH D 3LFWXUH 3UHVVLQJ WKH =220 EXWWRQ ZRXOG DOORZ WKH SLFWXUH WR EH HQODUJHG E\ ; ; RU OFF 1DYLJDWLRQ EXWWRQV 6HHN 'Q 6HHN 8S &K 8S &K 'Q DOORZ WKH HQODUJHG SLFWXUH WR EH VKLIWHG 7R UHVXPH QRUPDO VHWWLQJV SUHVV WKH =220 EXWWRQ DJDLQ XQWLO =220 LV 2)) 9LHZLQJ 'LIIHUHQW $QJOHV $QJOH LQGLFDWRU DSSHDUV RQ WKH XSSHU SDUW RI WKH '9' SOD\HU GLVSOD\ :KHQ WKH $QJOH LQGLFDWRU DSSHDUV 3UHVV WKH SUHVHW EXWWRQ WZLFH WR YLHZ WKH VFUHHQ IURP YDULRXV DQJOHV 7KLV IXQFWLRQ
8VLQJ 7KH 6HWXS 0HQX 7KH VHWXS PHQX DOORZV WKH XVHU WR VHOHFW WKH SOD\ PRGH VHWWLQJV )ROORZ WKH EDVLF VWHSV EHORZ IRU HDFK VHWXS PHQX VHOHFWLRQ 7R XVH WKH 6(783 PHQX 3UHVV WKH 6(783 EXWWRQ WR GLVSOD\ WKH PDLQ PHQX 7KH IROORZLQJ 0HQX ZLOO DSSHDU 3UHVV (17(5 WKH IROORZLQJ VFUHHQ ZLOO DSSHDU 8VH WKH #RU% EXWWRQV WR KLJKOLJKW WKH GHVLUHG PHQX LWHP 3UHVV WKH (17(5 EXWWRQ WR GLVSOD\ WKH VXE PHQX (DFK VXE PHQX LWHP SURYLGHV D QXPEHU RI RSWLRQ LW
3UHVV WKH (17(5 EXWWRQ WR VHOHFW WKH RSWLRQ LWHP 3UHVV WKH # RU % %XWWRQV WR KLJKOLJKW WKH QH[W VXE PHQX LWHP IRU VHWXS DQG UHSHDW VWHSV DQG 3UHVV WKH 6(783 EXWWRQ WR H[LW WKH 6(783 PRGH /$1*8$*( 0HQX 26' 0HQX (QJOLVK 8VH WR VHOHFW '9' 6HWXS 0HQX /DQJXDJH (1*/,6+ 'HIDXOW 68%,7,/( 2II 6HOHFW D ODQJXDJH IRU VXEWLWOHV 'LVF GHSHQGHQW (1*/,6+ '()$8/7 )5(1&+ 63$1,6+ &+,1(6( 2)) 1R VXEWLWOHV DUH GLVSOD\HG $8',2 (QJOLVK 6HOHFW D ODQJXDJH IRU DXGLR ZKHUH DYDLO
* :LOO SOD\ * UDWHG PRYLHV 3* :LOO SOD\ 3* UDWHG PRYLHV 3* :LOO SOD\ 3* UDWHG PRYLHV 3* 5 :LOO SOD\ 3* 5 UDWHG PRYLHV 5 :LOO SOD\ 5 UDWHG PRYLHV 1& :LOO SOD\ 1& UDWHG PRYLHV $GXOW :LOO SOD\ 8QUDWHG UDWHG PRYLHV 3$66:25' 5$7,1* ),567 7,0( 6(783 HQWHU WKH 'HIDXOW SDVVZRUG &KDQJH SUHYLRXVO\ VHW SDVVZRUGV 5DWLQJ (QWHU WKH FXUUHQW SDVVZRUG 3UHVV (17(5 EXWWRQ 3UHVV WKH % EXWWRQ DQG WKHQ FKRRVH GHVLUHG UDWLQJ XVLQJ WKH (17(5 EXWWRQ 3
'HILQLWLRQ RI WHUPV '(),1,721 2) 7(506 7LWOH 7,7/( 'HILQLWLRQ 7KH ODUJHVW SOD\EDFN XQLW RI LPDJHV RU PXVLF UHFRUGHG LQ '9' (DFK WLWOH KDV D WLWOH QXPEHU WKDW VLPSOLILHV WKH VRQJ VHOHFWLQJ SURFHVV &+$37(5 $ VPDOOHU SOD\EDFN XQLW WKDQ WLWOH LPDJH RU PXVLF UHFRUGHG RQ D '9' 6HYHUDO FKDSWHUV FRPSRVH D 7LWOH 68%7,7/(6 &DSWLRQLQJ RQ WKH ERWWRP SDUW RI WKH VFUHHQ ZKLFK VKRZV WUDQVODWHG GLDORJXHV 8S WR QDWLRQDO ODQJXDJHV FDQ EH VXSSRUWHG ZKHQ SURGXFLQJ D 7LWOH 6
7URXEOHVKRRWLQJ &KHFN /LVW 3UREOHP 6ROXWLRQ 3RZHU GRHV QRW WXUQ RQ N &KHFN LI WKH SRZHU FRUG LV VHFXUHO\ SOXJJHG LQWR WKH ZDOO N &KHFN LI WKH EDWWHULHV RI WKH UHPRWH FRQWURO XQLW DUH QRW GHSOHWHG 'LVF IDLOV WR SOD\ N &KHFN LI WKH GLVF LV LQVHUWHG SURSHUO\ LQWR WUD\ N &KHFN LI WKH GLVF KDV YLHZLQJ UHVWULFWLRQ VHOHFWHG N &KHFN LI WKH GLVF LV RI WKH SURSHU UHJLRQ FRGH N 1RW DOO GLVFV DUH SOD\DEOH LQ WKH '9' N &KHFN ZLWK WKH EHJLQQLQJ SDUW RI WKH P
7HFKQLFDO 6SHFLILFDWLRQ *(1(5$/ 3RZHU VXSSO\ $& ± 9 50/60 Hz, 40 watts 2SHUDWLQJ 7HPSHUDWXUH a &¶ ± ) 2SHUDWLQJ +XPLGLW\ a 8QLW 6L]H ´ : [ ´ ' [ ´ + ± 6FUHHQ FORVHG ; ; PP :HLJKW OEV NJ ',63/$< /&' ,OOXPLQDWLRQ &&)/ (GJH /LW 7XEH %DFNOLJKWLQJ OLIH ([SHFWDQF\ +UV 5HVROXWLRQ 5*% ; + 6FUHHQ 7)7 /&' ´ :LGH ',6& $9$,/$%/( '9' /LQHDU 9HORFLW\ ± P PHF 0D[LPXP 3OD\EDFN 7LPH ± P
D Wir gratulieren Ihnen! Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines Audiovox Mobile Video-Produktes geworden. Audiovox Mobile Video-Produkte erfreuen sich aufgrund der hohen Qualität eines ausgezeichneten Rufes weltweit. Dieser hohe Qualitätsstandard ermöglicht es für Audiovox Mobile Video-Produkte 2 Jahre Garantie zu gewähren. Die Produkte werden während des gesamten Fertigungsvorganges laufend kontrolliert und geprüft. Im Servicefall beachten Sie bitte folgendes: 1.
G ARANTIEKARTE WARRANTY C ARD Typ/ Type Serien-Nr./Serial-No.
Audiovox Audio Produkte GmbH Lise-Meitner-Str. 9 · 50259 Pulheim Tel.: +49 2234/807-0 · Fax: + 49 2234/807-399 www.audiovox-germany.