VME 9112 Multimedia-Receiver Bedienungsanleitung / Garantiekarte
Inhalt: - Vorbereitung S. 3 - Sicherheitshinweise S. 4 - Hinweise zum CD-Player S. 5 - Elektrische Verbindungen S. 6 - Diebstahlsicherung S. 7 - Inbetriebnahme S. 9 - Anschlussdigramm S.11 - Bedienelemente des Bedienteils S.12 - Fernbedienung S.13 - USB/SD/MMC MP3 - Wiedergabe S.16 - Allgemeine Bedienung S.17 - Aufrufen des Menüs über den Drehregler S.18 - Radio S.23 - DVD- und AUX-Modus S.24 - Radio und Uhr S.25 - RDS Information S.26 - Wiedergeben von Disks S.
VORBEREITUNG Wir gratulieren Ihnen zu dem Kauf des mobilen Audiovox Multimedia-Receivers VME 9112 für MW/UKW/DVD. Sie sollten diese Anleitung vollständig lesen, bevor Sie mit der Montage des Geräts beginnen. Wir empfehlen Ihnen, die Montage des Audiovox Receivers von einem zuverlässigen Fachhändler vornehmen zu lassen. Ländercode Angabe: Dieser Mobile DVD-Player berücksichtigt die Ländercode-Angaben auf einer DVD.
Sicherheitshinweise ACHTUNG Um das Risiko von Feuer und Stromschlägen zu reduzieren, sollte das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. VORSICHT Dieses Produkt verfügt über einen Laser der Klasse 1. Die Bedienung des Geräts auf eine andere als die hier beschriebene Weise oder die Nichteinhaltung der hier beschriebenen Bedienschritte kann zur Freisetzung gefährlicher Strahlungen führen. Öffnen Sie keine Abdeckungen und reparieren Sie das Gerät nicht selbst.
HINWEISE ZUM CD-PLAYER • Das Abspielen einer defekten oder verstaubten CD kann den Klang beeinträchtigen. • Legen Sie die CDs wie abgebildet ein. • Berühren Sie nicht die unbeschriftete Seite der CD. • Kleben Sie auf keine der beiden Seiten der CD Aufkleber, Etiketten oder Schutzfolien. • Setzen Sie CDs nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus. • Reinigen Sie eine verschmutzte CD mit einem Tuch von innen nach außen. • Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel wie Benzin oder Alkohol.
Elektrische Verbindungen Verwenden des ISO-Anschlusses 1. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem ISO-Anschluss ausgestattet ist, schließen Sie die ISO-Anschlüsse wie in der Abbildung dargestellt an. 2. Wenn Sie das Gerät nicht über ISO-Anschlüsse anschließen, müssen Sie die Verkabelung des Fahrzeugs zuvor sorgfältig überprüfen, weil ein fehlerhafter Anschluss dieses Gerät nachhaltig beschädigen kann. Schneiden Sie den Anschluss ab. Schließen Sie die farbigen Kabel des Netzkabels an die Fahrzeugbatterie an.
Diebstahlsicherung Dieses Gerät ist mit einer abnehmbarem Bedienteil ausgestattet. Das Herausnehmen des Bedienteils ist der beste Schutz gegen Diebstahl des Geräts. Abnehmen des Bedienteils 1. Drücken Sie auf , um das Gerät auszuschalten. 2. Drücken Sie auf , um des Bedienteils nach unten zu klappen. 3. Halten Sie das Bedienteil schräg und ziehen Sie es ab. 4. Legen Sie das Bedienteil in das vorgesehene Etui und nehmen Sie es mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Anbringen der Konsole 1.
Batterie Entsorgung: Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Unterbrechen der Stromversorgung über die Batterie Um einen Kurzschluss zu vermeiden, schalten Sie die Zündung ab und lösen Sie vor der Montage das Kabel vom negativen Pol der Batterie. Hinweis: Wenn der Receiver in ein Fahrzeug eingebaut werden soll, das mit einem Navigationssystem ausgestattet ist, lösen Sie das Batteriekabel nicht.
INBETRIEBNAHME Vorbereitung der Montage 1. Drücken Sie auf die Metallklammern auf beiden Seiten und nehmen Sie das Radio aus dem Einbaugehäuse. 2. Drehen Sie die Transportschrauben heraus. 3. Montieren Sie das Einbaugehäuse. a. Montieren Sie gegebenenfalls einen Adapter. b. Montieren Sie das Einbaugehäuse in den Adapter oder das Armaturenbrett. Verwenden Sie dazu nur die mitgelieferten Schrauben.
VORSICHT Gehen Sie sorgfältig vor, um eine Beschädigung der Fahrzeugverkabelung zu vermeiden. 4. Halten Sie das Radio vor die Öffnung im Armaturenbrett, so dass die Verkabelung in das Einbaugehäuse gelegt werden kann. Verkabelung Nehmen Sie die Verkabelung wie in der Abbildung auf Seite 11 dargestellt vor. Schließen Sie dann das gelöste Batteriekabel wieder an. Ist kein ACC-Anschluss verfügbar schließen Sie das ACC-Kabel mit einem Schalter an die Stromversorgung an.
Anschlussdiagramm 11
Bedienelemente des Bedienteils Ein-/Ausschalten: Drücken Sie auf , um das Gerät ein- und auszuschalten. 1. Bedienteil öffnen 2. Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke einzustellen. - Drücken Sie auf den Regler, um BAS/TRE/BAL/FAD auszuwählen und drehen Sie den Regler anschließend, um die ausgewählte Option einzustellen. 3. AMS: Senderspeicher automatisch belegen (Auto Preset)/Sendersuchlauf (Preset Scan) 4. Zufallswiedergabe 5.
Fernbedienung Ein-/Ausschalten: Drücken Sie auf , um das Gerät ein- und auszuschalten. 1. Zoom (nur für DVD/VCD) 2. Titel (nur für DVD) 3. Ein-/Ausschalten 4. Setup 5. Menü-Cursor 6. Eingabe 7. Programm 8. Nummerntasten 9. Audiomodus auswählen Bas/Tre/Bal/Fad - Länger als 2 Sekunden gedrückt halten, um das Menü aufzurufen 10. Lautstärke 11. Stummschaltung 12. Radio-Senderwahl - Titel überspringen/suchen 13. Untertitel (nur für DVD) 14.
Fernbedienung Austauschen der Lithium-Knopfzelle der Fernbedienung. Wenn sich die Reichweite der Fernbedienung verkürzt oder die ausgewählten Funktionen nicht mehr ausgeführt werden, muss die Knopfzelle ausgetauscht werden. Achten Sie beim Einlegen auf die auf dem Batteriefach angezeigte Polarität. 1. Halten Sie die Sperre gedrückt und ziehen Sie das Batteriefach heraus. 2. Legen Sie die Knopfzelle ein. Achten Sie darauf, dass die als +-Pol markierte Seite nach unten zeigt.
Erste Schritte Drücken Sie auf Disk auszuwerfen. , um die Konsole zu öffnen, und drücken Sie auf , um die Leuchtet auf, wenn Sie die Konsole nach unten schieben, und blinkt, wenn Sie die Konsole abnehmen. Hinweis: Wenn Sie mit einem spitzen Gegenstand in die Vertiefung unter RESET drükken, werden die Uhrzeit und die gespeicherten Sender zurückgesetzt.
USB/SD/MMC MP3 - Wiedergabe Einlegen der SD-/MMC-Karte Öffnen Sie die Konsole und schieben Sie die SD-/MMC-Karte in den Schlitz. Schließen Sie die Konsole. Das Gerät liest die Datei (bis zu einer Größe von 1 GB) auf der Karte automatisch. Auswerfen der SD-/MMC-Karte Drücken Sie auf SRC, um den SD-Modus zu verlassen, und drücken Sie dann auf die SD-/MMC-Karte, um sie auszuwerfen. Nehmen Sie die Karte heraus. Nehmen Sie die SD-/MMC-Karte nicht heraus, während das Gerät darauf zugreift.
Allgemeine Bedienung EIN-/AUSSCHALTEN Drücken Sie auf , um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie erneut auf SRC, um die gewünschte Funktion auszuwählen: DISC, AUX (AUX IN), Tuner(Radio), USB & SD/MMC 3. Drücken Sie auf , um das Gerät auszuschalten (länger als 2 Sekunden gedrückt halten). 4. Wenn Sie das System oder die Zündung des Fahrzeugs ausschalten, werden die Geräteeinstellungen, gespeicherte Radiosender und die gewählte Lautstärke im Gerätespeicher gespeichert.
Aufrufen des Menüs über den Drehregler Halten Sie den Regler länger als zwei Sekunden lang gedrückt, um das Menü aufzurufen.
Aufrufen des Menüs über den Drehregler BEEP-Modus Drehen Sie den Regler, um den Signalton ein- oder auszuschalten. CAMERA-Modus Drehen Sie den Regler, um die Rückfahrkamera ein- oder auszuschalten. Wenn der CAMERAModus des Geräts aktiviert ist, halten Sie den Regler länger als zwei Sekunden gedrückt, um den CAMERA-Modus wieder auszuschalten. Wenn der CAMERA-Modus eingeschaltet ist, kann SRC nicht geändert werden.
Aufrufen des Menüs über den Drehregler TA-Modus Drehen Sie den Regler, um den Modus TA ALARM oder TA SEEK auszuwählen. Wenn der TA-Modus (Traffic Announcement, Verkehrsdurchsage) eingeschaltet ist und im angegebenen Zeitraum keine Verkehrsprogramm-ID empfangen wird, werden auf dem Display keine Verkehrshinweise angezeigt und es wird automatisch der Modus TA ALARM oder TA SEEK aktiviert. TA ALARM-Modus: Der TA ALARM-Modus ist aktiviert. TA SEEK-Modus: Der TA SEEK-Modus wird automatisch aktiviert.
Aufrufen des Menüs über den Drehregler MIRROR IMAGE-Modus Drehen Sie den Regler, um den MIRROR IMAGE-Modus ein- oder auszuschalten. Wenn der MIRROR IMAGE-Modus eingeschaltet ist, zeichnet die Kamera das Spiegelbild auf. TA-VOL-Modus Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke für die Verkehrsdurchsagen einzustellen. VOL – MODE-Modus Drehen Sie den Regler und wählen Sie VOL LAST aus, damit beim Einschalten des Geräts automatisch der zuletzt verwendete Lautstärkepegel eingestellt wird.
Aufrufen des Menüs über den Drehregler A – VOL-Modus Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke für A-VOL einzustellen. SUBWOOFER-Modus Drehen Sie den Regler, um die Übergangsfrequenz für den Subwoofer einzustellen: 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz. SUBW – VOL-Modus Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke für den Subwoofer einzustellen.
Radio Band 1. Drücken Sie auf und anschließend einmal auf SRC, um das Radio auszuwählen. 2. Drücken Sie so oft auf BAND, bis das gewünschte Band ausgewählt wurde: FM1, FM2, FM3, MW1, MW2. Auf dem Display werden das Band, die Frequenz und ggf. der gespeicherte Sender angezeigt. Senderwahl Manuelle Senderwahl: Halten Sie oder weniger als zwei Sekunden lang gedrückt. Automatische Senderwahl: Halten Sie oder länger als zwei Sekunden lang gedrückt.
DVD- und AUX-Modus Drücken Sie auf SRC, um den DVD-Modus auszuwählen (während eine eingelegte Disk vom Gerät gelesen wird) und drücken Sie dann auf DISP. Auf dem LCD-Display wird Folgendes angezeigt: Drücken Sie auf SRC, um den AUX-Modus auszuwählen (während der Lesevorgang aktiv ist).
Radio und Uhr AMS: Auto Memory Store (Automatischer Senderspeicher) Drücken Sie kurz auf AMS, um die gespeicherten Sender nacheinander für jeweils 5 Sekunden anzuspielen. Wenn Sie die Taste länger als zwei Sekunden gedrückt halten, werden 6 Sender, die das stärkste Empfangssignal haben, automatisch für die Speichertasten 1 bis 6 gespeichert. Einstellen der Uhrzeit 1. Halten Sie DISP länger als zwei Sekunden gedrückt. Die Minutenanzeige beginnt zu blinken. Drehen Sie den Regler, um die Minuten einzustellen.
RDS INFORMATIONEN In dem RDS Setup Menü (OSD) finden Sie die nachfolgend beschriebenen Einstellmöglichkeiten der RDS Funktionen. A) Hinweise: - Die RDS-Funktion steht nur bei UKW-Empfang zur Verfügung. - Durch die PS-Funktion können die Sendernamen angezeigt werden. - Alternativfrequenzempfang unter Verwendung der PI- und AF-Codes. Der PI-Code kennzeichnet das Land, die Region sowie das Sendesystem.
- AF ON / REG ON (Alternative Frequenzen ein / Regionalmodus ein): Die Verwendung von Alternativfrequenzen ist aktiviert. Der Regionalmodus ist aktiviert (AF-Funktion wechselt zwischen den Sendern, die dasselbe Programm ausstrahlen). Der Regionalmodus stellt sicher, dass der Sender zum selben Netz gehört und dasselbe Programm ausstrahlt, kann innerhalb des RDS Setup Menüs eingestellt werden. - Die RDS-Funktion funktioniert in Gebieten, in denen keine alternativen Stationen empfangen werden können, ggf.
- REG ON (Regionalmodus ein): Nachdem der Regionalmodus eingeschaltet wurde, sucht die AF-Umschaltung nach den Sendern deren PI-Codes mit dem PI-Code des aktuell empfangenen Senders übereinstimmen. Auf dem Monitor wird REG ON (Regionalmodus ein) angezeigt, kann innerhalb des RDS Setup Menüs eingestellt werden.
Wiedergeben von Disks Laden und Auswerfen von Disks Laden: Drücken Sie auf , um die Konsole nach unten zu schieben. Legen Sie eine Disk ein, indem Sie sie in den Einzug schieben. Auswerfen: Drücken Sie auf , um die Konsole nach unten zu schieben. Drücken Sie auf , um die Disk auszuwerfen. Wiedergeben von Disks 1. Wenn eine Disk eingelegt wurde, wird auf dem Display READ angezeigt.
Unterstützte Formate und Einschränkungen bei der Disk-Wiedergabe Unterstützte Dateitypen Audiodatei: MP3 (*.mp3), WMA (*.wma) Videodatei: MPEG 2 (*.vob), MPEG 1 (*.dat) Bilddatei: JPEG (*.jpg) MP3-Datei: ISO 9660 oder ISO 9660 + Joliet-Format - Maximal 30 Zeichen Es werden maximal 8 Verzeichnisebenen unterstützt. Die maximale Anzahl an Alben ist 99. Ein Titel darf nicht länger als 99 Minuten und 59 Sekunden sein.
Wiedergabe von Audio-, Video- und Bilddateien Bei der Wiedergabe von Musik-, Bild- oder Videodateien wird entsprechend die Liste der Kategorien, Ordner oder Dateien auf dem Bildschirm angezeigt. Dabei wird oben im Bildschirm der Ordner und die Datei angegeben, deren Wiedergabe läuft. Das ausgewählte Element ist markiert. Auswählen einer Kategorie. Verwenden Sie / , um eine der folgenden Kategorien auszuwählen: Drücken Sie auf ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Wiedergeben von Titeln Wählen Sie den gewünschten Titel aus. Drücken Sie auf oder , um zum nächsten Titel zu springen. Drücken Sie auf die Nummerntasten 1-9 und 0, 10+ der Fernbedienung, um die Nummer des gewünschten Titels auszuwählen. Vor- und Zurückspulen während der Wiedergabe Halten Sie oder länger als 2 Sekunden gedrückt und drücken Sie dann erneut auf die Taste, um die Geschwindigkeit zum Vor- oder Zurückspulen während der Wiedergabe (X2, X4, X8 oder X20) auszuwählen.
REPEAT Drücken Sie ein- oder mehrmals auf RPT, während die Wiedergabe aktiv ist. - Das RPT-Symbol wird auf dem Display angezeigt. - Wurde eine VCD oder CD eingelegt, wird RPT ONE RPT ALL RPT OFF auf dem Display angezeigt. - Wurde eine DVD eingelegt, wird RPT CHAP RPT TITL RPT OFF auf dem Display angezeigt. - Enthält die eingelegte Disk Dateien, wird RPT ONE RPT ALL RPT OFF auf dem Display angezeigt.
PAUSE Drücken Sie während der Wiedergabe auf II , um die Wiedergabe anzuhalten. Der Ton wird stumm geschaltet. Auf dem TV-Bildschirm wird PAUSE angezeigt. Auf dem Konsolen-Display blinkt der Hinweis: PAUSE. Drücken Sie erneut auf II , um die Wiedergabe erneut zu starten. PBC – Wiedergabesteuerung (nur für VCD): 1. Wenn Sie eine VCD einlegen und PBC wählen, startet die Wiedergabe automatisch mit dem ersten Titel. 2. Drücken Sie auf PBC, um das Menü zu öffnen.
Wiedergeben von Titeln PROG - Drücken Sie auf PROG, um die Programmliste zu öffnen. Mit den Cursortasten / oder / können Sie durch die Liste blättern. Geben Sie die gewünschte Nummer über die Nummerntasten ein. Wurde eine DVD oder eine Disk mit Dateien eingelegt, können Sie die Nummer des gewünschten Kapitels bzw. Titels auswählen. Wurde eine VCD oder eine CD eingelegt, können Sie die Nummer des Musiktitels auswählen. - Drücken Sie auf II , um die Wiedergabe zu starten.
Wiedergeben von DVDs Auswählen von DVD-Untertiteln Drücken Sie auf SUB.T, um die Sprache für die Untertitel auszuwählen, sofern die eingelegte DVD über Untertitel in verschiedenen Sprachen verfügt. Auswählen von DVD-Titeln Drücken Sie auf TITLE, um die Liste der Titel oder Kapitel auf der DVD anzuzeigen. Verwenden Sie die Cursortasten / oder / bzw. die Nummerntasten, um das gewünschte Element auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf ENTER, um die Wiedergabe zu starten.
DVD-Setup Drücken Sie auf SETUP, um das Setup-Menü auf dem Bildschirm anzuzeigen. Mit / können Sie die gewünschten SetupOptionen auswählen: SYSTEM - LANGUAGE - AUDIO VIDEO - DIGITAL DVD-System-Setup Mit den Cursortasten / , / können Sie die gewünschte Auswahl treffen. Drücken Sie anschließend auf ENTER, um die Auswahl zu bestätigen. TV-System Bildschirm-System VideoausgabeModus. Wählen Sie das gewünschte TV-System aus dem Setup-Menü aus.
DVD-System-Setup Einstellen der Kindersicherung Einstellen des TV-Formats Sie können über das TV-Format das 16:9-Format auswählen. 4:3 Pan Scan: Bei Verwendung dieses Formats wird der linke und der rechte Rand des Bildschirms abgeschnitten. 4:3 Letter Box: Bei Verwendung dieses Formats werden oben und unten schwarze Balken angezeigt. 16:9: Bei Auswahl dieser Option wird das 16:9-Format verwendet. Einstellen des Kennworts Das ursprüngliche Kennwort lautet 0000.
DVD-Spracheinstellungen OSD-Sprache Audiosprache Untertitelsprache Wählen Sie die Sprache für das OSDMenü der DVD aus. Wählen Sie unter den verfügbaren Sprachen die gewünschte Audiosprache für die DVD aus. Wählen Sie unter den verfügbaren Sprachen die gewünschte Untertitelsprache für die DVD aus. Menüsprache Wählen Sie unter den verfügbaren Sprachen die gewünschte Menüsprache für die DVD aus.
DVD-Audioeinstellungen Einstellen der Lautstärke Über die Tasten / können Sie die Lautstärke einstellen. Drücken Sie auf / , um die Lautstärke einzustellen.
DVD-Videoeinstellungen Helligkeit Drücken Sie auf / , um die Helligkeit für die Videoausgabe einzustellen. Kontrast Drücken Sie auf / , um den Kontrast für die Videoausgabe einzustellen. Farbton Farbsättigung Drücken Sie auf / , um die Farbsättigung für die Videoausgabe einzustellen. Bildschärfe Drücken Sie auf / , um die Bildschärfe für die Videoausgabe einzustellen.
DVD-Digitaleinstellungen Ausgabemodus Dynamikbereich Dual Mono Output Mode Wählen Sie den Ausgabemodus aus: LINE OUT: Komprimiert das Eingangssignal. Die Lautstärke ist niedrig. RF REMOD: Die Lautstärke ist hoch. Dynamic Rang Wenn Sie LINE OUT (komprimierter Modus) ausgewählt haben, können Sie über diese Option den Grad der Komprimierung festlegen und verschiedene Effekte nutzen. Für den Audiokanal stehen folgende Optionen zur Verfügung: STEREO, MONO L, MONO R und MIX MONO.
Problembehebung Wenn Sie den Verdacht haben, dass das Gerät nicht fehlerfrei funktioniert, schalten Sie es zunächst aus. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn offensichtlich eine Fehlfunktion vorliegt, zum Beispiel, wenn das Gerät keinen Ton ausgibt, bei Austreten von Rauch oder außergewöhnlichen Gerüchen. In diesen Fällen kann das Gerät Feuer fangen oder es kann zu einem Stromschlag kommen.
Problembehebung Radio Der Sender ist zu weit entfernt oder das Signal ist zu schwach: Wählen Sie einen Sender aus, der ein stärkeres Signal aussendet. Das Kabel zum Anschluss an die Batterie ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Schließen Sie das Batteriekabel so an, dass die Verbindung nicht unterbrochen werden kann. Fehlermeldungen auf dem Display Die Disk ist verschmutzt, beschädigt oder wurde falsch herum eingelegt: Drücken Sie auf , um die Disk auszuwerfen.
Technische Daten Allgemein Spannungsversorgung: 12 V Gleichstrom (11 V bis 16 V) Testspannung: 14,4 V, negativer Masseanschluss Maximale Ausgangsleistung: 50 W x 4 Kanäle Kontinuierliche Ausgangsleistung: 25 W x 4 Kanäle (4 Ω 10 % Gesamtklirrfaktor) Empfohlene Lautsprecherimpedanz: 4 bis 8 Ohm Ausgangsspannung des Vorverstärkers: 2,0 V (CD-Wiedergabemodus: 1 KHz, 0 dB, 10 K Last) Subwoofer-Ausgang: 2, 0 V Sicherung: 15 A Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) 178 x 50 x 166 mm Gewicht: 2,2 kg AUX-IN-Pegel: ≥ 3
Disk-Player System: Digitales Disk-Audiosystem Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz Rauschabstand: > 80 dB Gesamtklirrfaktor: Weniger als 0,20 % (1 KHz) Kanalabstand: > 60 dB Videosignalformat: PAL/NTSC/AUTO Videoformat: Videoausgang: 1+ 0,2 V Horizontale Auflösung: ≥ 500 Zeilen Komponenten Montagerahmen .................................................................................... Maschinenschrauben M 5 x 6 mm........................................................... M 4 x 6 mm............................
D Wir gratulieren Ihnen! Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines Audiovox Mobile Video-Produktes geworden. Audiovox Mobile Video-Produkte erfreuen sich aufgrund der hohen Qualität eines ausgezeichneten Rufes weltweit. Dieser hohe Qualitätsstandard ermöglicht es für Audiovox Mobile Video-Produkte 2 Jahre Garantie zu gewähren. Die Produkte werden während des gesamten Fertigungsvorganges laufend kontrolliert und geprüft. Im Servicefall beachten Sie bitte folgendes: 1.
G ARANTIEKARTE WARRANTY C ARD Typ/ Type Serien-Nr./Serial-No.
Audiovox Audio Produkte GmbH Lise-Meitner-Str. 9 · 50259 Pulheim Tel.: +49 2234/807-0 · Fax: + 49 2234/807-399 www.audiovox-germany.