Inbetriebnahme- und Bedienanleitung Commissioning and Operating Instructions Analoges Telefon Analogue Telephone COMfortel쏐 500
Verwendete Symbole Dieses Symbol warnt vor Personenschäden, z. B. durch gefährliche elektrische Spannung. ☞ Dieses Symbol warnt vor Sachschäden. Dieses Symbol weist auf mögliche Anwendungsfehler und Umstände hin, die z. B. zu Funktionseinschränkungen oder Störungen im Betrieb führen könnten. ☞ Dieses Symbol kennzeichnet ergänzende Hinweise.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen ......................... 5 Sicherheitshinweise ................................. 5 Bestimmungsgemäße Verwendung ......... 5 Technische Daten .................................... 6 Daten für den Anschluss eines Headsets .................................................. 6 Inbetriebnahme ...................................... 7 Hörer anschließen.................................... 7 Headset anschließen ...............................
Content Content Important Information.......................... 21 Safety Information ..................................21 Proper Use .............................................21 Technical Data ....................................... 22 Data for Connecting a Headset.............. 22 Preparation ........................................... 23 Connecting the Receiver........................ 23 Connecting the Headset......................... 23 Situating the Telephone .........................
Wichtige Informationen Dieser Abschnitt enthält die für einen sicheren Betrieb notwendigen Informationen. Bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und machen Sie sich mit der bestimmungsgemäßen Verwendung des Gerätes sowie den technischen Daten vertraut. keine Flüssigkeiten in Gehäuse eindringen können. Sicherheitshinweise Warnung: Das Berühren defekter Anschlussleitungen kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
Bei dem Gerät COMfortel 500 handelt es sich um ein analoges Telefon. Das Telefon ist für den Anschluss an einen internen analogen Port einer Tk-Anlage oder den externen analogen Anschluss eines Netzbetreibers bestimmt. Das Telefon ist schnurgebunden und für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen vorgesehen. Das Telefon ermöglicht das Telefonieren sowohl über den angeschlossenen Hörer als auch über den integrierten Lautsprecher (Freisprechen).
Inbetriebnahme Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Telefon aufstellen und anschließen. Außerdem erfahren Sie hier, welche Einstellungen für den Betrieb an einer Auerswald-Tk-Anlage notwendig sind. Hörer anschließen 1. Stecken Sie, wie in der Abb. 1 unten gezeigt, den Stecker am längeren glatten Ende des Spiralkabels in die mit gekennzeichnete Buchse auf der Unterseite des Telefons. 2. Führen Sie das Kabel über den zugehörigen Kabelkanal nach außen. Siehe Abb. 1. 3.
die Kunststofffüße des Gerätes angreifen und aufweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Gerätefüße können unter Umständen auf der Oberfläche der Möbel unerwünschte Spuren hinterlassen. 씮 Stellen Sie das Telefon auf eine rutschfeste Unterlage. Telefon in Betrieb nehmen 1. Stecken Sie den Westernstecker des mitgelieferten Anschlusskabels, wie in der Abb. 2 gezeigt, in die mit gekennzeichnete Buchse auf der Unterseite des Telefons.
Bedienung und Einrichtung Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Telefon nach Ihren Wünschen einrichten und wie Sie das Telefonbuch sowie die Anrufer- und Wahlwiederholungsliste bedienen.
Telefon in den Auslieferzustand zurücksetzen Bei Bedarf können Sie Ihr Telefon in den Auslieferzustand zurücksetzen. Dabei werden alle persönlichen Daten (z. B. Anruferliste) und alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen (z. B. Telefonbuch) gelöscht. 5. Drücken Sie die OK-Taste 6. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zum gewünschten Klingelrhythmus. 7. Drücken Sie die OK-Taste 1. Drücken Sie die Menütaste. 2. Drücken Sie nacheinander die Tasten # 2 0 1. 3. Drücken Sie die OK-Taste ☞ .
Uhrzeit, Datum und Anzeige des Wochentags einstellen Sie können Uhrzeit und Datum für die Anzeige im Display einstellen. Möchten Sie den Wochentag nicht im Display anzeigen lassen, können Sie die Anzeige im Anschluss an die Eingabe ausschalten. Uhrzeit Datum ☞ Hinweis: Das eingestellte Jahr dient zur Berechnung des Wochentages. Die Nummer des Wochentags (z. B. 5 für Freitag) blinkt. 6. Möchten Sie die Anzeige des Wochentages ausschalten, drücken Sie eine der Pfeiltasten .
3. Drücken Sie die OK-Taste Kontrast einstellen Sie können den Displaykontrast in acht Stufen einstellen. 1. Drücken Sie die Menütaste. 4. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zur gewünschten Flashzeit. 2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zum Menü LCD-KONTRAST. 3. Drücken Sie die OK-Taste 4. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zum gewünschten Displaykontrast. . Das Telefon unterstützt das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV/Tonwahl) und das Impulswahlverfahren (IWV).
Belegung der Wähltastatur * * @ _ - Ñ . ’ “ $ # # Å Ä Ö Æ Ø ☞ Eintrag im Telefonbuch erstellen Wichtig: Geben Sie bei Betrieb an einer Tk-Anlage externe Rufnummern ggf. mit einer führenden Amtzugangsziffer (z. B. „0“) ein. 2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zum gewünschten Eintrag. ☞ Hinweis: Durch Wahl des Anfangsbuchstabens mithilfe der Wähltastatur können Sie schneller zum gesuchten Eintrag gelangen. 3. Drücken und halten Sie die Telefonbuchtaste 4. Ändern Sie die Rufnummer. 쐽 쐽 1.
können Sie schneller zum gesuchten Eintrag gelangen. 3. Drücken Sie die Taste . 2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten . 4. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zum Menü LÖSCHEN. 5. Drücken Sie die OK-Taste 1. Drücken Sie die Telefonbuchtaste . zum gewünschten Eintrag. ☞ 6. Drücken Sie die Exit-Taste. Hinweis: Durch Wahl des Anfangsbuchstabens mithilfe der Wähltastatur können Sie schneller zum gesuchten Eintrag gelangen. 3.
Rufnummer auf Zielwahltaste speichern ☞ ☞ Ihnen stehen 15 Zielwahltasten für die am häufigsten gewählten Rufnummern zur Verfügung. Wichtig: Geben Sie bei Betrieb an einer Tk-Anlage externe Rufnummern ggf. mit einer führenden Amtzugangsziffer (z. B. „0“) ein. 1. Geben Sie die Rufnummer ein. 쐽 쐽 쐽 쐽 ☞ Geben Sie maximal 20 Ziffern ein. Drücken Sie die Taste 0...9 für die Ziffer 0...9. Drücken Sie die Taste * oder # für das Zeichen * oder #. Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste für eine Wahlpause.
Im Display wird -->? angezeigt. 4. Geben Sie die Kurzwahlnummer ein. 쐽 Drücken Sie die Taste 0...9 für die Ziffer 0...9. Im Display wird GESPEICHERT angezeigt. ☞ liste hin. Die LED hört auf zu blinken, sobald Sie die neuen Einträge in der Liste angesehen haben. Auch das Display weist Sie auf neue Einträge in der Anruferliste hin: Anzahl der Einträge neu gesamt Hinweis: Um einen Kurzwahlspeicher zu überschreiben, führen Sie einfach dieselbe Prozedur durch.
Aus der Anruferliste wählen 1. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zum gewünschten Eintrag. 2. Leiten Sie den Ruf ein. 쐽 쐽 쐽 ☞ Heben Sie den Hörer ab. Freisprechen: Drücken Sie die Lautsprechertaste . Headset angeschlossen: Drücken Sie die Hook-Taste . Hinweis: Möchten Sie das Menü verlassen, ohne die Rufnummer zu wählen, drücken Sie die Exit-Taste. Eintrag aus der Anruferliste löschen 1. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zum gewünschten Eintrag. 2. Drücken Sie die Löschtaste .
Telefonieren Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Anrufe entgegennehmen und selbst Gespräche einleiten. Die Rufnummer kann dabei direkt, aus dem Telefonbuch oder aus einer der Rufnummernlisten gewählt werden. Weiterhin erfahren Sie hier, wie Sie während eines Gespräches die Lautstärke verändern, das Mikrofon ausschalten oder an einer Tk-Anlage vermitteln.
Headset angeschlossen: Drücken Sie die Hook-Taste . Zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb wechseln Hinweis: Möchten Sie das Menü verlassen, ohne die Rufnummer zu wählen, drücken Sie die Exit-Taste. Möchten Sie während eines Gespräches weiteren anwesenden Personen die Teilnahme am Gespräch ermöglichen, können Sie vom Hörer- in den Freisprechbetrieb wechseln. 쐽 ☞ ☞ Hinweis: Ist der Hörer beim Drücken der Wahlwiederholungstaste bereits abgehoben, wird die zuletzt gewählte Rufnummer sofort gewählt. 1.
Störungshilfe Dieser Abschnitt soll Ihnen helfen, kleinere Störungen selbst zu beheben. nummer notwendig. Diese mitprogrammiert werden. Das Telefon funktioniert nicht! 쐽 쐽 Vergewissern Sie sich, dass die Stecker der Anschlussschnur und des Hörerspiralkabels richtig in den Buchsen verankert sind. Verbinden Sie ein anderes Telefon mit der Telefonanschlussbuchse.
Important Information This section includes necessary information for operating the devices safely. Before you put the telephone into operation, it is absolutely necessary for you to read the safety information described here and to make yourself familiar with the intended use of the device as well as the technical information. Warning: Power surges, which can occur during electrical storms, can cause life-threatening electric shocks.
The telephone allows you to make calls by using both the connected receiver and the integrated loudspeakers (hands-free calling). Another option is to connect a headset (not included in the package). ☞ Note: Accessories and service parts can be bought at specialised stores or in the Internet shop distriCOM at http:/ /www.districom.de. (Delivery is provided only in Germany and Austria.
Preparation This section describes how to set up and connect the telephone. This includes the settings required to put an Auerswald PBX into operation. Connecting the Receiver 1. Insert the plug, as shown below in Fig. 3, the longer straight end of the spiral cord into the jacked marked with on the bottom of the telephone. 2. Guide the cable to the outside using the corresponding cable channel. See Fig. 3. 3. Insert the other end of the spiral cord into the jack on the receiver. 2.
Commissioning the Telephone 1. Insert the plug of the connection cable included in the package, as shown below in Fig. 4, into the jack marked with on the bottom of the telephone. 2. Guide the cable to the outside through one of the cable channels. See Fig. 4. Fig. 4: Connection 3. Turn the telephone around again. 4. Insert the other plug on the connection cable into an analogue jack connected to the PBX or in the analogue connection jack provided by the network provider.
Operation and Configuration This section describes how to configure the settings according to your needs and how to use the telephone book as well as the caller and redial list.
헃 Message key with LED 쐽 Opens the caller list 쐽 LED signals missed calls 2. Use the arrow keys to scroll to the SET RING menu. 3. Press the OK key . 4. Use the arrow keys to scroll to the RING TYPE menu. Reset Telephone to Factory Settings 5. Press the OK key If necessary, you can reset your telephone back to the factory settings. When this is done, all personal information (for example, the caller list) and any settings you have configured (for example, your telephone book) will be deleted.
Setting the Time, Date and Weekday Display The number of the weekday (for example, 5 for Friday) is blinking. You can adjust the time and date shown on the display. If you do not want to have the weekday shown on the display, you can disable this setting. 6. If you would like to disable the display Time Date of the weekday, press one of the arrow keys . This deletes the number of the weekday. 7. Press the Exit key.
3. Press the OK key Adjusting the Contrast The display contrast can be adjusted in eight levels. 1. Press the Menu key. 2. Use the arrow keys 5. Press the OK key to scroll to the display contrast you want. . Selecting the Dialling Type The telephone supports dual-tone multifrequency (DTMF/tone dialing) and pulse dialling (PD). Only activate pulse dialling if the connection on which you operate the telephone does not support DTMF/tone dialling. 1. Press the Menu key. 2.
numbers into a PBX, if necessary, with a leading exchange line access number (for example, “0”). Telephone Book The telephone book is used for storing useful or frequently dialled telephone numbers along with the associated names. You can enter up to 99 telephone numbers into the telephone book. 1. Press and hold the telephone book key 2. Enter the telephone number.
쐽 쐽 ☞ Press the * key or # key to enter the character * or #. Press the Redial key to insert a dialling pause. Note: You can use the Del key to delete the previous digit if necessary. 5. Press the Telephone book key 1. Select the entry you want from the caller or redial list. 2. Press and hold the Telephone book key 쐽 쐽 쐽 Enter a maximum of 16 characters. Press the keys 0...9, * or # once or multiple times for entering the characters and digits listed in the table on Page 29. 7.
Dialling a Telephone Book Entry 1. Press the Telephone book key . 2. Use the arrow keys to scroll to the entry you want. ☞ Note: Selecting the first letter of a name using the keypad allows you to find the entry you are looking for more quickly. 3. Initiate a call. 쐽 쐽 쐽 ☞ Pick up the receiver. Hands-free calling: Press the Loudspeaker key . Headset connected: Press the Hook key . The message SAVE OK is shown on the display.
☞ Important: While the system is in operation, enter external telephone numbers into a PBX, if necessary, with a leading exchange line access number (for example, “0”). 1. Press the Save key 2. Enter the telephone number. 쐽 쐽 쐽 ☞ Enter a maximum of 20 digits. Press keys 0...9 for digits 0...9. Press the * key or # key to enter the character * or #. Press the Redial key to insert a dialling pause. Note: You can use the Del key to delete the previous digit if necessary. 3. Press the Save key .
왎 ☞ Whether the caller left a message (display MSG) Deleting the Caller List 1. Press the Message key Note: The MSG display in the caller list is only possible if the Message Waiting Indication feature is supported by the network provider. 2. Press and hold the Del key An entry in the caller list may appear as follows: Number of the entry . for approx. 6 seconds. DELETE ALL? is shown on the display. 3. Press the Del key . NO CALL is shown on the display.
Telephoning This section describes how to take incoming calls and how to make calls yourself. The telephone number you use can come directly out of the telephone book or can be dialled from one of the telephone number lists. In this section, you will also learn how to change the volume during a call as well as how to turn off the microphone and how to transmit to a PBX.
☞ ☞ Note: If you would like to exit the menu without dialling the telephone number, press the Exit key. Note: If you have already picked up the receiver when you press the Redial key , the telephone number dialled last is immediately dialled. Switching between Receiver and Hands-free Operation If you would like to include other people present in the room in your telephone conversation, you can switch from receiver to hands-free operation. 1. Press the Loudspeaker key . 2. Hang up the receiver.
Troubleshooting This section should assist you in resolving small disruptions yourself. The telephone is not working! 쐽 Make sure that the plug on the connectioncord and the headset spiral cable are correctly inserted into the sockets. 쐽 Connect another telephone to the telephone connection socket. If the problem continues despite using a different telephone, the problem may lie with your network provider or with the PBX in between.
Beschriftungsschild/ Kurzbedienanleitung Mit Wahlwiederholung wählen Aus Anruferliste wählen Rufnummer auf Zielwahltaste speichern 3 Sekunden halten Mit Zielwahltaste wählen Rufnummer als Kurzwahl speichern 0...9 Mit Kurzwahl wählen 0...
Lettering Lable/ Quick Operation Instruction Dial using redial Select a number from the calls list Save a number in a speed dialling key Press it for 3 seconds Dial using a speed dialling key Save a telephone number as a short-code 0...9 Dialling using a short-code 0...
Stichwortverzeichnis / Index Deutsch A Anruf ............................. 18 Anruferliste ................... 16 Aufstellungsort ................ 7 Auslieferzustand ........... 10 B Bestimmungsgemäße Verwendung ......................... 5 D Datum ........................... 11 Datumsformat ............... 11 F Flashzeit ....................... 12 Freisprechbetrieb .......... 19 G Garantie ..... siehe Beileger „Garantiebedingungen, Informationsservice“ H Headset anschließen ...... 7 Headsetbetrieb .........
01 07/08