Operation Manual

20
21
Pflege der Lautsprecher
Ihre AURUM Lautsprecher reinigen Sie am besten mit einem trockenen, weichen
Tuch. Ihre Aluminiumgehäuse bitte in Längsrichtung mit einem feuchten Tuch
abwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
Die Lautsprechersysteme (Tieftöner, Mitteltöner etc.) sollten Sie nur bei starker
Verschmut-zung reinigen (geringe Mengen Staub sind akustisch bedeutungslos).
Dies sollte mit einem trockenen, weichen Tuch oder einem weichen Pinsel mit
ganz geringem Druck geschehen, da die Gefahr besteht die Membranen zu
beschädigen.
Von der Reinigung der Hochtonmembranen raten wir generell ab, da diese extrem
druckempfindlich sind!
Bei Verschmutzung der silbernen Frontrahmen Trockenschaumreiniger (z.B. Centralin-
Spray) auf die verschmutzte Stelle aufsprühen, einwirken lassen und danach einfach
mit dem Staubsauger absaugen.
Schwarze Frontrahmen nicht abbürsten, sondern nur abklopfen oder mit einem
breiten Klebestreifen den Schmutz vorsichtig abziehen. Auf keinen Fall feucht
reinigen!
Die technischen Daten für Ihr Produkt entnehmen Sie bitte der Rückseite Ihrer
Lautsprecherbox bzw. der Kartonage!
Tipps für eine bessere Akustik
1. Um eine bessere akustische Entkopplung der Lautsprecher zum Fußboden zu
gewährleisten, verfügen einige Standlautsprecher über eine Aufnahmemöglich-
keit für Spikes. Je nach Wohnraum / Fußboden kann der Einsatz dieser Spikes für
Sie von Vorteil sein.
Montieren der Spikes
Die AURUM Standlautsprecher sind werksseitig mit entkoppelnden Gummidämp-
fern zwischen Gehäuse und Sockelplatte ausgestattet. Auf Wunsch lassen sich
diese Gummidämpfer gegen Spikes austauschen, die Sie in den vorderen Styro-
porteilen der Verpackung finden.
Die Spikes sind wie folgt zu montieren :
a) Legen Sie die Lautsprecher auf
eine weiche Unterlage und lösen
Sie die jeweils vier Innensechskant-
Schrauben der Sockelplatten
mit dem beiliegenden Sechs-
kantschlüssel.
b) Entfernen Sie anschließend die
Sockelplatten und die Gummi-
mpfer, Schrauben Sie die
geriffelten Hülsen von den vier
mitgelieferten Spikes ab,
d) Drehen Sie mtliche Spikes
handfest in die dafür vorge-
sehenen Gewindebuchsen des
Gehäusebodens,
e) Bringen Sie die Sockelplatten in ihre
endgültige Position im Hörraum,
f) Legen Sie die vier runden Auf-
nahmescheiben in die dafür vorgesehenen Vertiefungen der Sockelplatten,
g) Stellen Sie die Lautsprechergehäuse auf die Sockelplatten, so dass die Spitzen
der Spikes in den zentralen Löchern der Aufnahmescheiben sitzen.
h) Die Kontermuttern der Spikes ermöglichen ein exaktes Einstellen des Höhen-
spiels!
i) Bitte heben Sie alles nicht benötigte Zubehörmaterial für eine mögliche spätere
Anwendung zusammen mit der Bedienungsanleitung auf!
2. Um bei Regal- bzw. Centerlautsprechern eine bessere akustische Entkopplung
von der Stellfläche zu erzielen, liegen einigen dieser Lautsprecher je 4 selbst-
klebende Gummifüße bei.
BDA AURUM 22.1005.indd 20-21 30.10.2005 15:39:14 Uhr