DEU DSR-395U.SE mit Full-HD-Mediaplayer pearl.
DSR-395U.SE Digitaler HD-Sat-Receiver DVB-S2 mit Full-HD-Mediaplayer pearl.
DEU Inhalt Ihr neuer HD-SAT-Receiver...........................................................6 Lieferumfang............................................................................................6 Wichtige Hinweise zu Beginn.......................................................7 Sicherheitshinweise & Gewährleistung.........................................7 Wichtige Hinweise zur Entsorgung.................................................7 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung.........
DEU Das Video-Format AVI................................................................ 27 Problemlösungstabelle............................................................. 28 INHALT Technische Daten........................................................................
DEU Ihr neuer HD-SAT-Receiver Ihr neuer HD-SAT-Receiver Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, 6 vielen Dank für den Kauf dieses HD-SAT-Receivers. Diesen Receiver können Sie nicht nur zum Empfang von digitalen Fernsehsendern im HD- und Standardformat sowie digitalen Radiosendern benutzen – er dient Ihnen auch als Mediaplayer und Steuergerät für Videoaufnahmen. Mit der pearl.tv-Taste können Sie mit nur einem Tastendruck jederzeit den Shopping- und Beratungssender pearl.tv einschalten.
Sicherheitshinweise & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
WIchtIge hInWeISe zu BegInn DEU Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden. • Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als Batterien.
Produktdetails DEU Receiver USB-Port CH-: Kanalwechsel / zum vorherigen Kanal CH+: Kanalwechsel / zum nächsten Kanal Ein/Aus-Schalter Produktdetails IR-Empfänger LNB-Eingang (LNB IN) LNB-Ausgang (LNB Out) KOAXIAL: digitaler Audio-Ausgang S/PDIF (Cinch) HDMI-Anschluss SCART-Anschluss 9
ProDuktDetaIlS DEU 10 Fernbedienung
DEU SUB-T Untertitel aktivieren/deaktivieren TTX Videotext anzeigen Mute Gerät lautlos schalten EPG Elektronische Programmzeitschrift GOTO Programm nach Namen durchsuchen Page + Seite weiter blättern LANG Spracheinstellungen pearl.tv pearl.
DEU Anschluss des Geräts 1. Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte beim Verbinden ausgeschaltet sind. 2. Verbinden Sie den Fernseher mit dem Receiver. 3. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Anschluss des Geräts Hinweis: Im Lieferumfang befinden sich keine Anschluss-Kabel, diese erhalten Sie im örtlichen Fachhandel oder unter www.pearl.de. Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitungen des TV-Geräts und der anderen angeschlossenen Geräte. • Verbindung mit HDMI-Kabel 1.
Inbetriebnahme DEU Allgemeine Bedienung Die allgemeine Navigation und Steuerung mittels Fernbedienung Einstellen der Länderspezifikationen 1. Schalten Sie den SAT-Receiver mit dem Ein/Aus-Schalter auf der Fernbedienung ein. 2. Drücken Sie nun die MENU-Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen. 3. Wechseln Sie mit den Navigationstasten durch das Menü, bis Sie zum Punkt Option gelangen. 4. Drücken Sie die OK-Taste. 5.
Die Funktionen Ihres SAT-Receivers DEU 14 Die Funktionen Ihres SAT-Receivers Zwischen den einzelnen Sendern umschalten Hier stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. und Tasten können Sie jeweils einen Sender • Mit den aus der Liste vor oder zurückwechseln. • Mit den Ziffern-Tasten können Sie einen Sender direkt über seinen Listenplatz anwählen. Drücken Sie nach der Eingabe die OK-Taste, um sofort zum eingegebenen Listenplatz zu wechseln.
DEU Programm Programm bearbeiten EPG Sortieren Bild Seitenverhältnis Auflösung Farbsystem / V-Frequenz Signalart (SCART) Sendersuche Satelliteneinstellung Kanalliste sichern / laden Zeit Zeitzoneneinstellung Zeitzone Datum Zeit Auto Standby Optionen OSD-Sprache Untertitelsprache Audio-Sprache Digital Audio System Kindersicherung Passwort ändern Auslieferungszustand wiederherstellen Informationen Verlauf Software-Update USB USB-Media-Player Foto-Einstellungen Untertitel-Einstellungen PVR Einste
Die Funktionen Ihres SAT-Receivers DEU Ändern der Senderplatzbelegung Die Änderungen an der Senderliste werden mit dem Beenden des Menüs gespeichert. Die Senderplatzliste kann im Menü Programm bearbeitet und geändert werden. Wechseln Sie hierzu zuerst mit der MENU-Taste ins Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt Programm. • Sortierung nach Namen/Sendertyp Die einfachste Art, die Sender zu sortieren, ist eine Sortierung nach Sendernamen oder Sendertyp.
Sender aus der aktiven Liste entfernen Wählen Sie den Untermenüpunkt Sender bearbeiten. Geben Sie nun das Gerätepasswort ein (Standard 000000). Wählen Sie mit den Navigationstasten einen Sender, den Sie aus der aktiven Liste entfernen wollen. Wenn Sie Sender aus der Programmliste entfernen möchten, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: • Sie können einen Sender komplett aus der Senderliste löschen, indem Sie die blaue Taste auf der Fernbedienung drücken. Bestätigen Sie das Löschen mit der OK-Taste.
DEU Installationsanleitung (Upgrade für Aufnahmefunktion) Die Funktionen Ihres SAT-Receivers Achtung: Bitte sichern Sie Ihre Senderliste bei Bedarf unter „Sendersuche“ „Kanalliste sichern/laden“ auf einen USB-Stick. 18 • Schritt 1: Verbinden Sie einen USB-Stick mit einem freien USB-Port Ihres Computers. • Schritt 2: Nachdem Sie die CD mit dem Firmware-Upgrade eingelegt haben, klicken Sie auf den Button Firmware-Upgrade. HINWEIS: Verwenden Sie nur die speziell für dieses Modell DSR-395U.
Schritt 3: Wählen Sie über das neue Fenster den eingelegten USB-Stick. • Schritt 4: Wenn Sie den USB-Stick ausgewählt haben, klicken Sie auf Installieren. • Schritt 5: Entfernen Sie den USB-Stick von Ihrem Computer und verbinden ihn mit dem eingeschalteten DVB-S-Receiver.
Die Funktionen Ihres SAT-Receivers DEU • Schritt 6: Rufen Sie auf dem DVB-S-Receiver das Hauptmenü auf und wechseln zum Punkt System Software-Update. • Schritt 7: Die Datei für das Update ist bereits ausgewählt. Bestätigen Sie die Datei mit der OK-Taste und starten Sie den Update-Vorgang anschließend nochmals mit der OK-Taste. • Schritt 8: Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist. Dies kann einige Minuten dauern.
Direktaufnahmen Um eine Sendung, die Sie gerade ansehen, aufzunehmen, drücken Sie die REC-Taste. Wollen Sie die Aufnahme stoppen, drücken Sie die STOP-Taste und bestätigen wiederum mit der OK-Taste. • Aufnahmen mit dem EPG-System Um ganze Sendungen oder einen bestimmten Zeitraum aufzunehmen, drücken Sie die EPG-Taste. Wählen Sie nun eine Sendung aus der Liste (lesen Sie hierzu den Abschnitt „Die elektronische Programmzeitschrift“).
Die Funktionen Ihres SAT-Receivers DEU 22 Aufgenommene Sendungen und andere Inhalte abspielen Um gespeicherte Sendungen, eigene Filme, Musik oder Fotos abzuspielen, öffnen Sie das Hauptmenü und anschließend USB-Media-Player. Hier finden Sie folgende Menüpunkte: Musik: Wählen Sie Musik, um Musikdateien von Ihrem USB-Speichermedium abzuspielen. Foto: Wählen Sie Foto, um Fotos von Ihrem USB-Speichermedium abzuspielen. Film: Wählen Sie Film, um Videodateien von Ihrem USB-Speichermedium abzuspielen.
Die Zugriffssicherung DEU • Ein Kennwort festlegen Wechseln Sie vom Hauptmenü aus zu System und dann zu Passwort einrichten. Geben Sie bei der Passwortabfrage zunächst das aktuelle Passwort ein (bei Erstbenutzung 000000). Navigieren Sie anschließend zu Neues Passwort eingeben. Geben Sie hier das neue Passwort ein. Hierbei eignen sich besonders 6-stellige Zahlen, die Sie sich leicht merken können. Das Passwort muss zur Bestätigung nochmals eingegeben werden.
DEU • Verwenden der Favoritengruppen Nachdem Sie verschiedene Favoritengruppen festgelegt haben, können Sie diese abrufen, indem Sie im TV-Modus die FAV-Taste drücken. Mit den Navigations-Tasten wählen Sie zwischen den einzelnen Programmen. Durch Drücken der linken und rechten Navigations-Tasten wechseln Sie zwischen den Favoritengruppen.
Nun beginnt der automatische Suchlauf, das Display zeigt den Text „SCAN“. Schalten Sie das Gerät während des Suchlaufs keinesfalls aus und warten Sie, bis die Sendersuche abgeschlossen ist. Achtung: Je nach Auswahl kann die automatische Suche zwischen mehreren Minuten und bis zu einer Stunde dauern. Ein Fortschrittsbalken informiert Sie jeweils über den Stand der Suche für den aktuell angezeigten Satelliten. • Teletext Den Teletext können Sie über die TTX-Taste erreichen.
DEU • Upgrade über USB Das Video-Format AVI Achtung: Das Software-Update ist im Normalfall nicht zum ordentlichen Betrieb des Receivers notwendig. Führen Sie nur dann das Upgrade durch, wenn Sie vom Serviceteam dazu aufgefordert werden.
Die meisten Video-Player können Video-Dateien im Format AVI wiedergeben. Bei AVI handelt es sich um ein so genanntes Containerformat, das unterschiedliche Teile anderer Dateiformate enthalten kann. In diesem Containerformat können Audio- und Videodateien und Untertitel miteinander verbunden und mit verschiedenen Verfahren kodiert werden. Dieses Format wurde von Microsoft für das Abspielen von Videos entwickelt. AVI hat den Vorteil, dass es ein weit verbreitetes Videoformat ist.
DEU Problemlösungstabelle Fehler Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Receiver lässt sich nicht einschalten Netzkabel wurde nicht korrekt angeschlossen Schließen Sie das Netzkabel korrekt an eine herkömmliche Steckdose an. Problemlösungstabelle Richten Sie die Programmsuche Antenne ist nicht SAT-Antenne korrekt funktioniert nicht korrekt ausgerichtet aus.
Sensor der Fernbedienung Fernbedienung funktioniert nicht wird auf helles Licht gerichtet Stellen Sie den Receiver an einem anderen Platz auf. Ton und Falscher Audiokanal Untertitelsprache wurde gewählt sind nicht korrekt Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste AUDIO, um einen anderen Kanal zu wählen. Receiver ist stumm geschaltet Kein Ton Plötzlich kein Ton Schalten Sie den Ton ein (Taste „MUTE“). Lautstärke wurde zu Stellen Sie die niedrig eingestellt Lautstärke höher ein.
DEU Technische Daten Tuner Frequenzbereich 950 bis 2150 MHz Eingangsimpedanz 75 Ohm Signal Input -65 bis -25 dBm LNB Power 13/18 V, max.
USB USB 2.0, Typ-A-Stecker Unterstützte Festplatten 2,5/3,5-Zoll-Festplatten, FAT32/NTFS, bis zu 2 TB, Stromaufnahme max. 500 mA. Ggf. ist ein eigenes Netzteil für die Festplatte erforderlich. Unterstützte USB-Sticks Bis 32 GB, für HD-Aufnahmen sollte der USBStick eine Schreibgeschwindiglkeit von mind. 15 MByte/Sek aufweisen.