User's Guide

22
Kollokationserklärung:
Dieses Gerät darf nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen
Sender aufgestellt oder betrieben werden.
EU - Europäische Union: Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich,
Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal,
Spanien, Schweden, GB.
AUS B DK FIN
F D GR IRE
I LUX NL P
E S UK
Hinweis: EU-Mitgliedsstaaten, in denen dieses Gerät nur eingeschränkt
verwendet werden darf, sind durchgestrichen! Dieses Gerät ist
darüber hinaus auch für den Einsatz in allen EFTA-Mitgliedsländern
(CH, ICE, LI, NOR) zugelassen.
Referenznormen:
EN 60950: Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik
EN 301 489: Elektromagnetische Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -
dienste;
EN 300 220: Funkanlagen geringer Reichweite (SRD); Im Frequenzbereich von
25 MHz bis 1000 MHz zu verwendende Funkausrüstungen mit bis zu 500 mW;
Teil 2: Harmonisierte EuropäischeNorm (EN) mit wesentlichen Anforderungen
nach R&TTE Richtlinie Artikel 3.2.
EN 55022: Grenzwerte und Messverfahren für Funkentstörung von
Ausrüstungen der Informationstechnik
EN 55024: Einrichtungen der Informationstechnik - Störfestigkeitseigenschaften
- Grenzwerte und Prüfverfahren
HF-Spezifikationen: ETS 300 300-328 für 2,4GHz-Breitbandsysteme
Einhaltung von EU-Normen
Die Geräte erfüllen die grundlegenden Anforderungen der RTTE-Richtlinie
1999/5/EG.