512005003 FRITZ!DECT 200
Das ist FRITZ!DECT 200 Lieferumfang Mit FRITZ!DECT 200 erhalten Sie eine intelligente Steckdose für das Heimnetz. FRITZ!DECT 200 schaltet Haushalts- und andere Geräte nach Ihren Vorgaben automatisch ein- und aus. Sie können die Steckdose zum Beispiel mit einem wöchentlichen Kalender oder mit einem Google-Kalender steuern. FRITZ!DECT 200 In Verbindung mit einem Schnurlostelefon FRITZ!Fon wird FRITZ!DECT 200 zur fernbedienbaren Steckdose.
FRITZ!DECT 200 darf bis zur angegebenen Leistungsgrenze von 2300 W/16 A belastet werden. Durch Überlastung kann FRITZ!DECT 200 beschädigt werden und Fehlfunktionen oder ein elektrischer Unfall könnten die Folge sein. Sicherheit FRITZ!DECT 200 ist für die Verwendung in Gebäuden vorgesehen. FRITZ!DECT 200 ist für den Betrieb an einem trockenen und staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung mit ausreichender Belüftung vorgesehen.
2. Drücken Sie an Ihrer FRITZ!Box innerhalb von 2 Minuten den Taster „DECT“. An FRITZ!Box anmelden 1. Stecken Sie FRITZ!DECT 200 in eine Steckdose in der Nähe Ihrer FRITZ!Box. Halten Sie den Taster gedrückt, bis an der FRITZ!Box die Leuchtdiode „Info“ oder „DECT“ blinkt. Die Leuchtdiode „DECT“ blinkt gleichmäßig.
FRITZ!DECT 200 wird an der der Basisstation angemeldet. Die Funkverbindung ist hergestellt, wenn die Leuchtdiode „DECT“ leuchtet. FRITZ!DECT meldet sich automatisch wieder an der FRITZ!Box an. Wenn die Verbindung hergestellt ist, leuchtet „DECT“. INFO WLAN Internet Festnetz Power/DSL Falls „DECT“ weiter blinkt, war die Anmeldung nicht erfolgreich. Ziehen Sie FRITZ!DECT 200 aus der Steckdose und wiederholen Sie die Anmeldung.
Steckdose an- und ausschalten Am Computer einrichten und bedienen Die FRITZ!DECT-Steckdose können Sie auf verschiedene Arten an- und ausschalten. Nachdem Sie FRITZ!DECT 200 an der FRITZ!Box angemeldet haben, können Sie FRITZ!DECT 200 in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box einrichten und bedienen. Im Auslieferungszustand ist die Steckdose ausgeschaltet. Sie können eine automatische Schaltung einrichten und die Steckdose zum Beispiel mit einem wöchentlichen Kalender oder mit einem Google-Kalender steuern.
3. Wählen Sie im Menü „Heimnetz“ den Punkt „Smart Home“. Die Seite „Smart Home“ mit einer Liste der angemeldeten FRITZ!DECT-Geräte erscheint. FRITZ!DECT 200 einrichten Auf der Seite „Smart Home“ haben Sie über mehrere Schaltflächen Zugriff auf alle Einstellungen Ihres FRITZ!DECT 200: Schaltfläche Menü „Heimnetz / Smart Home“ Ihren Stromtarif eingeben. den Schaltzustand der Steckdose nach einem Stromausfall festlegen.
Automatische Schaltung einrichten Online-Hilfe Eine automatische Schaltung für die FRITZ!DECT-Steckdose richten Sie zum Beispiel so ein: In der Online-Hilfe der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche erhalten Sie ausführliche Informationen zu allen Einstellungen von FRITZ!DECT 200. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Automatisch Schalten“. Über die Schaltfläche „Hilfe“ können Sie die OnlineHilfe auf jeder Seite der Benutzeroberfläche öffnen. 2. Aktivieren Sie die Option „Automatische Schaltung aktiv“. 3.
Taster und Leuchtdioden FRITZ!DECT hat 2 Taster mit Leuchtdioden (LEDs). On/Off Taster Funktion On/Off > Steckdose ein- /ausschalten. DECT > Von FRITZ!Box abmelden (mindestens 6 Sekunden lang drücken). > An FRITZ!Box anmelden: DECT Drücken Sie den Taster mindestens 6 Sekunden lang, bis der Taster blinkt. Drücken Sie jetzt an der FRITZ!Box den DECT-Taster (siehe S. 7).
Leuchtdiode On/Off DECT Zustand Bedeutung aus > Steckdose ist ausgeschaltet. leuchtet > Steckdose ist eingeschaltet. blinkt > Firmware-Update wird auf FRITZ!DECT 200 übertragen. (Die DECT-LED blinkt je nach Fortschritt des Firmware-Updates oder ist aus.) blinkt regelmäßig kurz auf > FRITZ!DECT 200 hat die integrierte Steckdose abgeschaltet, da die zulässige Stromstärke überschritten wurde. Lesen Sie hierzu auch S. 23. leuchtet > FRITZ!DECT 200 ist an der FRITZ!Box angemeldet.
Steckdose mit FRITZ!Fon fernsteuern Abmelden Mit den aktuellen Schnurlostelefonen FRITZ!Fon von AVM können Sie die Steckdose Ihres FRITZ!DECT 200 fernsteuern (an- und ausschalten): Möchten Sie FRITZ!DECT 200 an einer anderen FRITZ!Box anmelden, melden Sie das Gerät erst von der aktuellen FRITZ!Box ab: 1. Drücken Sie am FRITZ!Fon die Menütaste. 1. Drücken Sie die Taste „DECT“ mindestens 6 Sekunden lang. 2. Wählen Sie „Heimnetz“ und drücken Sie „OK“. 2. FRITZ!DECT 200 wird von der FRITZ!Box abgemeldet.
Integrierte Steckdose abgeschaltet Hilfe bei Fehlern Keine Verbindung zur Basisstation Die Leuchtdiode „DECT“ blinkt regelmäßig kurz auf. FRITZ!DECT 200 hat keine Funkverbindung zur FRITZ!Box. 1. Stecken Sie FRITZ!DECT in eine Steckdose in der Nähe Ihrer FRITZ!Box. 2. Wenn die LED „DECT“ jetzt leuchtet, liegt die erste Steckdose außerhalb der Reichweite der FRITZ!Box oder die Funkverbindung war gestört.
Entsorgung CE-Erklärung FRITZ!DECT 200 darf gemäß europäischen Vorgaben und deutschem Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie das Gerät nach der Verwendung bitte zu den Sammelstellen der Kommune.
Technische Daten Kundenservice Maße (ohne Stecker): 93 mm x 59 mm x 41 mm Funkstandard DECT Reichweite: in Gebäuden bis zu 40 m, im Freien bis zu 300 m Gewicht: ca. 135 g maximale Leistungsaufnahme: ca. 1,5 Watt für angeschlossene Geräte bis 2300 Watt /10 A Leistungsaufnahme im Standby: ca. 0,9 Watt Umgebungsbedingungen Weitere Informationen zu Ihrem FRITZ!DECT 200 finden Sie hier: Information aktuelles Handbuch Service-Portal Support im Internet unter avm.de/handbuecher avm.