Operation Manual
DHCP-Server
12.3 DHCP-Server
Das FRITZ!Fon verfügt über einen eigenen DHCP-Server. In
den Werkseinstellungen ist der DHCP-Server standardmäßig
aktiviert. Jeder mit dem FRITZ!Fon verbundene Computer be
-
kommt somit bei jedem Neustart des Betriebssystems vom
DHCP-Server eine IP-Adresse zugewiesen.
Innerhalb eines Netzwerks darf immer nur ein DHCP-Server
aktiv sein.
Werkseinstellungen
Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk aktiviert
IP-Adresse 192.168.178.1
Subnetzmaske 255.255.255.0
DHCP-Server aktiviert
Aus der IP-Adresse, der zugehörigen Subnetzmaske und
dem aktivierten DHCP-Server ergeben sich automatisch fol
-
gende Werte:
Netzwerkadresse des Subnetzes 192.168.178.0
Gesamter IP-Adressenpool für 192.168.178.2 - 192.168.178.253
die Computer
Adressenpool des DHCP-Servers: 192.168.178.20 - 200
In jedem Subnetz des FRITZ!Fons sind die Adressen 20 bis
200 in der vierten Zahlengruppe der IP-Adressen für den
DHCP-Server reserviert.
Durch die Vergabe der IP-Adressen durch den DHCP-Server
ist sichergestellt, dass sich alle mit dem FRITZ!Fon verbunde
-
nen Computer in einem Subnetz befinden.
Die Computer können ihre IP-Adresse nur dann vom DHCP-
Server erhalten, wenn in den IP-Einstellungen der Computer
die Einstellung „IP-Adresse automatisch beziehen“ aktiviert
ist. Siehe dazu Abschnitt „IP-Einstellungen“ ab Seite 135.
122 FRITZ!Fon – 12 Wissenswertes: Netzwerkeinstellungen