Operation Manual

IP-Einstellungen
3. Klicken Sie auf „Übernehmen“.
Diesen ungesicherten Zustand sollten Sie nur zum Tes-
ten nutzen, um herauszufinden, ob eine WLAN-Verbin-
dung grundsätzlich möglich ist.
4. Trennen Sie die Kabelverbindung zwischen dem
FRITZ!Fon und dem Computer, indem Sie das Netzwerk
-
kabel entfernen.
5. Verbinden Sie nun den Computer über WLAN mit dem
FRITZ!Fon.
Wenn auch dieses Vorgehen nicht zum Erfolg führt, dann
überprüfen Sie die Installation des WLAN-Adapters und neh
-
men Sie gegebenenfalls Kontakt mit dem Hersteller des
WLAN-Adapters auf.
13.4 IP-Einstellungen
Das FRITZ!Fon verfügt über einen eigenen DHCP-Server. Das
bedeutet, dass den angeschlossenen Computern ihre IP-
Adresse vom FRITZ!Fon zugewiesen wird. Die angeschlosse
-
nen Computer müssen dafür so eingerichtet sein, dass sie
ihre IP-Adresse vom FRITZ!Fon automatisch beziehen kön
-
nen. Die Schritte zur Überprüfung und Einstellung dieser Op-
tion unterscheiden sich in den verschiedenen Betriebssyste-
men. Lesen Sie dazu den Abschnitt für Ihr Betriebssystem.
Wenn das FRITZ!Fon in einem Netzwerk betrieben wird, dann
darf in diesem Netzwerk kein anderer DHCP-Server aktiviert
sein.
Linux
Ausführliche Informationen und Hilfestellungen zum Thema
Netzwerkkonfiguration unter Linux finden Sie z.B. unter:
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Netzwerk-
HOWTO-4.html
FRITZ!Fon – 13 Problembehandlung 135