FRITZ_MT-C.book Seite 2 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Rechtliche Hinweise FRITZ!Fon MT-C Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im so genannten Objektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie).
FRITZ_MT-C.book Seite 3 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 © AVM GmbH 2008. Alle Rechte vorbehalten. Stand der Dokumentation 06/2008 AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme GmbH Alt-Moabit 95 AVM Computersysteme Vertriebs GmbH Alt-Moabit 95 10559 Berlin 10559 Berlin AVM im Internet: www.avm.de Marken: Soweit nicht anders angegeben, sind alle genannten Markenzeichen gesetzlich geschützte Marken der AVM GmbH. Dies gilt insbesondere für Produktnamen und Logos.
FRITZ_MT-C.book Seite 4 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Hinweise Symbole und Hervorhebungen In diesem Handbuch werden folgende Symbole für Warnungen und Hinweise verwendet: Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Dieses Symbol markiert nützliche Hinweise, die Ihnen die Arbeit mit FRITZ!Fon MT-C erleichtern. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die in diesem Handbuch verwendeten Hervorhebungen.
FRITZ_MT-C.book Seite 5 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit FRITZ!Fon MT-C folgende Hinweise, um sich selbst und FRITZ!Fon MT-C vor Schäden zu bewahren. Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere von FRITZ!Fon MT-C eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können. Lassen Sie FRITZ!Fon MT-C nicht über längere Zeit in der Sonne liegen.
FRITZ_MT-C.book Seite 6 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1 FRITZ!Fon MT-C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.1 1.2 1.3 Produktumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Voraussetzungen für den Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 FRITZ!Fon MT-C im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FRITZ_MT-C.book Seite 7 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Inhaltsverzeichnis 5 Produktdetails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 5.1 5.2 5.3 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Symbolübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Leuchtdiode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 6 Wegweiser Kundenservice. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Index . . .
FRITZ_MT-C.book Seite 8 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 FRITZ!Fon MT-C 1 FRITZ!Fon MT-C Ein Überblick FRITZ!Fon MT-C ist ein Handgerät für die Schnurlostelefonie über den Funkstandard DECT (GAP). FRITZ!Fon MT-C kann mit DECT-Basisstationen beliebiger Hersteller betrieben werden. FRITZ!Fon MT-C: Verbindung über den Funkstandard DECT mit FRITZ!Fon 7150 und/oder FRITZ!Box Fon WLAN 7270 1.
FRITZ_MT-C.book Seite 9 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Voraussetzungen für den Betrieb 1.2 Voraussetzungen für den Betrieb Für Telefonverbindungen mit FRITZ!Fon MT-C benötigen Sie eine Basisstation, die mit einem Telefonanschluss oder dem Internet verbunden ist und den DECT/GAP-Standard unterstützt. FRITZ!Fon MT-C ist für Verbindungen mit den Produkten FRITZ!Fon 7150 und FRITZ! Box Fon WLAN 7270 optimiert. 1.
FRITZ_MT-C.book Seite 10 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 FRITZ!Fon MT-C in Betrieb nehmen 2 FRITZ!Fon MT-C in Betrieb nehmen Aufladen und Anmelden FRITZ!Fon MT-C können Sie mit wenigen Handgriffen in Betrieb nehmen. Beachten Sie die folgenden Hinweise: 2.1 Akkus einlegen Das Akkufach befindet sich auf der Rückseite von FRITZ!Fon MT-C. 1. Drücken Sie auf die geriffelte Fläche des Akkufachs, um es zu öffnen. ! S.-Nr.: T515.123.45.678 Artikel-Nr.
FRITZ_MT-C.book Seite 11 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Aufladen 2.2 Aufladen 1. Schließen Sie das Ladekabel an der Ladestation von FRITZ!Fon MT-C an und stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. FRITZ!Fon MT-C zum Aufladen am Strom anschließen 2. Stellen Sie Ihr FRITZ!Fon MT-C in die Ladestation. FRITZ!Fon MT-C wird geladen. Im ersten Ladezyklus beträgt die Ladezeit der Akkus etwa 13 Stunden. 2.
FRITZ_MT-C.book Seite 12 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Erstanmeldung an einer Basis Erstanmeldung an einer Basis Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Nehmen Sie FRITZ!Fon MT-C aus der Ladeschale und stellen Sie es in die Ladeschale zurück. 2. Drücken Sie die Suchtaste/DECT-Taste an Ihrer Basisstation für 10 Sekunden, bis FRITZ!Fon MT-C anzeigt, dass die Anmeldung erfolgt. 3. FRITZ!Fon MT-C wird mit Ihrer Basisstation verbunden und kann für Telefonate genutzt werden.
FRITZ_MT-C.book Seite 13 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Basisfunktionen 3 Basisfunktionen FRITZ!Fon MT-C bedienen Mit FRITZ!Fon MT-C können Sie komfortabel telefonieren. Sie können Rufnummern auf unterschiedliche Art wählen und Komfortmerkmale, wie zum Beispiel einen Konferenzassistenten, für Ihre Verbindungen nutzen. 3.1 Telefonieren Mit FRITZ!Fon MT-C können Sie Ihre Gesprächspartner wie gewohnt durch eintippen der Rufnummer anwählen.
FRITZ_MT-C.book Seite 14 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Gesprächspartner suchen die Wahlwiederholungsliste. 2. Wählen Sie einen Gesprächspartner aus. 3. Drücken Sie die Gesprächstaste. Die Verbindung wird hergestellt.
FRITZ_MT-C.book Seite 15 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Gesprächspartner suchen 1. Öffnen Sie das Telefonbuch. 2. Geben Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Eintrags ein. Beispiel: Um nach „Lola“ zu suchen, geben Sie ein „L“ ein. 3. FRITZ!Fon MT-C zeigt alle Einträge, die mit „L“ beginnen an. Buchstabenauswahl L... Buchstabeneingabe Um die Suche von vornherein einzugrenzen, können Sie auch mehrere Buchstaben des gesuchten Eintrags eingeben.
FRITZ_MT-C.book Seite 16 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Lautstärke regeln Lautstärke regeln Während eines Gesprächs können Sie die Lautstärke für die Verbindung regeln. Lauter Leiser Hörerlautstärke einstellen 3.2 Komfortfunktionen Mit FRITZ!Fon MT-C können Sie Komfortfunktionen nutzen, die Ihre Basisstation bereitstellt. Funktionen, die von einer Basis nicht unterstützt werden, können mit FRITZ!Fon MT-C nicht genutzt werden.
FRITZ_MT-C.book Seite 17 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Anrufbeantworter AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270 und Basisstationen anderer Hersteller stellen die Komfortfunktionen eingeschränkt bereit. Anrufbeantworter Mit FRITZ!Fon MT-C können Sie den digitalen Anrufbeantworter (AB) Ihrer FRITZ!Box nutzen. FRITZ!Fon MT-C zeigt neue Nachrichten an. Mit FRITZ!Fon MT-C schalten Sie Ihren Anrufbeantworter ein und aus, wählen den gewünschten Antwortmodus aus und nehmen Ansagen auf.
FRITZ_MT-C.book Seite 18 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Netzfunktionen Netzfunktionen FRITZ!Fon MT-C unterstützt Netzfunktionen, wie zum Beispiel Rufumleitung, Anonym anrufen oder einen Konferenzassistenten. 1. Öffnen Sie „Menü“. 2. Öffnen Sie „Netzfunktionen“. 3. Wählen Sie die gewünschte Netzfunktion aus und folgen Sie den Anweisungen in der Anzeige von FRITZ!Fon MT-C. Weitere Details zu den Netzfunktionen finden Sie in Ihrem Handbuch von FRITZ! Fon 7150. 3.
FRITZ_MT-C.book Seite 19 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Telefonbuch verwalten 4. Bestätigen Sie dreimal mit „OK“. 5. Wählen Sie den Eintrag aus, der übernommen werden soll und bestätigen Sie mit „OK“. Mit dem Menüpunkt „SIM kopieren“ können Sie das Telefonbuch Ihrer FRITZ!Box auch mit einem Schritt komplett übernehmen.
FRITZ_MT-C.book Seite 20 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Erweiterte Funktionen 4 Erweiterte Funktionen FRITZ!Fon MT-C bedienen Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung erweiterter Funktionen von FRITZ!Fon MT-C. 4.1 FRITZ!Fon MT-C an Ihrer FRITZ!Box einrichten Wenn Sie ein FRITZ! Fon 7150 oder eine FRITZ! Box Fon WLAN 7270 als Basisstation verwenden, können Sie FRITZ!Fon MT-C mit folgenden Schritten in die Telefonieumgebung Ihrer Anlage einbinden: 1.
FRITZ_MT-C.book Seite 21 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 FRITZ!Fon MT-C suchen 4.2 FRITZ!Fon MT-C suchen Wenn Sie Ihr FRITZ!Fon MT-C nicht finden, dann können Sie es durch einen Suchruf lokalisieren. 4.3 1. Drücken Sie die Suchtaste/DECT-Taste an Ihrer Basisstation. FRITZ!Fon MT-C klingelt. 2. Drücken Sie erneut die Suchtaste/DECT-Taste an Ihrer Basisstation oder drücken Sie die Auflegentaste an FRITZ!Fon MT-C, um das Klingeln zu beenden.
FRITZ_MT-C.book Seite 22 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Kalender / Zeit 4.4 Kalender / Zeit Mit der Kalenderfunktion können Sie sich an Termine erinnern lassen, einen Wecker einrichten und Zeit und Datum in verschiedenen Formaten anzeigen lassen. 4.5 SMS – Short Messaging Service Mit FRITZ!Fon MT-C können Sie SMS schreiben. SMS senden und empfangen ist eine Netzfunktion, die von Ihrem Telefonanbieter unterstützt werden muss.
FRITZ_MT-C.book Seite 23 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Direktruf 4.6 Direktruf Mit dem Direktruf im Menü „Familie“ wird durch Drücken einer beliebigen Taste die Verbindung zu einer eingestellten Rufnummer hergestellt. 4.7 1. Öffnen Sie „Menü“. 2. Öffnen Sie „Familie“. 3. Wählen Sie „Direktruf“. 4. Geben Sie eine Rufnummer ein. Der Direktruf ist aktiviert.
FRITZ_MT-C.book Seite 24 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Produktdetails 5 Produktdetails Hier erhalten Sie Produktdetails und detaillierte technische Daten zu Ihrem FRITZ!Fon MT-C. Außerdem finden Sie hier eine Übersicht der wichtigsten Symbole in der Anzeige von FRITZ!Fon MT-C. 5.
FRITZ_MT-C.book Seite 25 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Symbolübersicht – Aufladen über Ladestation: Ladezeit bei 10°C bis 30°C: ca. 12 Stunden – Tiefentladeschutz Umgebungsbedingungen – Betriebstemperatur: 0°C bis 35°C – Lagertemperatur: -20°C bis 45°C – Relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% nicht kondensierend CE-konform 5.
FRITZ_MT-C.book Seite 26 Freitag, 6.
FRITZ_MT-C.book Seite 27 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Leuchtdiode 5.3 Leuchtdiode Die Leuchtdiode von FRITZ!Fon MT-C zeigt folgende Zustände an: Blinken der Leuchtdiode Bedeutung Diode blinkt nicht FRITZ!Fon MT-C ist im Normalbetrieb. Diode blinkt kurz in Abständen Sie haben neue Nachrichten ervon ca. 2 Sekunden halten (MWI).
FRITZ_MT-C.book Seite 28 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Wegweiser Kundenservice 6 Wegweiser Kundenservice Über unseren Service-Bereich im Internet können Sie uns jederzeit eine E-Mail-Anfrage schicken. Sie erreichen den Service-Bereich unter: www.avm.de/service Wählen Sie dann im Support-Bereich das Produkt und den Schwerpunkt aus, zu dem Sie Unterstützung benötigen. Sie erhalten eine Auswahl häufig gestellter Fragen.
FRITZ_MT-C.book Seite 29 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Index Index A H Abmelden . . . . . . . . . . . . . . 12 Akkufach . . . . . . . . . . . . . . . 10 Akkus einlegen . . . . . . . . . . 10 Anmelden . . . . . . . . . . . . . . 12 Anrufbeantworter . . . . . . . . 17 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Aufladen . . . . . . . . . . . . . . . 11 Ausstattung . . . . . . . . . . . . 24 Headset-Anschluss . . . . . . . .9 Hervorhebungen . . . . . . . . . .4 B Basisstation . . . . . . . . . . . .
FRITZ_MT-C.book Seite 30 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Index R W Rechtliche Hinweise . . . . . . 2 Recycling . . . . . . . . . . . . . . . 5 Richtlinien . . . . . . . . . . . . . .31 Wählen aus Telefonbuch oder Liste 13 mit Suchfunktion . . . . . 14 Rufnummer direkt . . . . 13 S Sicherheitshinweise . . . . . . 5 SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Suche FRITZ! Fon MT-C . . . . . . 21 Gesprächspartner . . . . 14 Support . . . . . . . . . . . . . . . 28 Symbolübersicht . . . . . . . .
FRITZ_MT-C.book Seite 31 Mittwoch, 26.
FRITZ_MT-C.book Seite 32 Freitag, 6. Juni 2008 2:34 14 Garantieerklärung Garantieerklärung Wir bieten Ihnen als Hersteller dieses Originalprodukts eine 5-jährige Garantie auf die Hardware. Akkuzellen gehören zum Verbrauchsmaterial, welches nicht in den Garantieleistungen inbegriffen ist. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endabnehmer. Sie können die Einhaltung der Garantiezeit durch Vorlage der Originalrechnung oder vergleichbarer Unterlagen nachweisen.