FRITZ!Box.book Seite 2 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 FRITZ!Box 2030 Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme sind urheberrechtlich geschützt. Dokumentation und Programme sind in der vorliegenden Form Gegenstand eines Lizenzvertrages und dürfen ausschließlich gemäß den Vertragsbedingungen verwendet werden. Der Lizenznehmer trägt allein das Risiko für Gefahren und Qualitätseinbußen, die sich bei Einsatz des Produktes eventuell ergeben.
FRITZ!Box.book Seite 3 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Inhalt 1 FRITZ!Box in Kürze 7 1.1 1.2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Voraussetzungen für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2 FRITZ!Box in Betrieb nehmen 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 An Stromversorgung und DSL anschließen . . .
FRITZ!Box.book Seite 4 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 7 Informationen, Updates und Service 7.1 7.2 7.3 Informationsquellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Updates. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 Unterstützung durch das Service-Team. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 8 Produktdetails 8.1 8.2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FRITZ!Box.book Seite 5 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Symbole und Hervorhebungen In diesem Handbuch werden folgende Symbole für Warnungen und Hinweise verwendet: Die Hand markiert besonders wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um körperliche Schäden und Fehlfunktionen zu vermeiden. FRITZ! gibt nützliche Hinweise, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die in diesem Handbuch verwendeten Hervorhebungen.
FRITZ!Box.book Seite 6 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Sicherheitshinweise Beachten Sie folgende Hinweise, um sich vor körperlichen Schäden zu bewahren und um Schäden am Gerät zu vermeiden. Trennen Sie während eines Gewitters die FRITZ!Box vom Stromnetz und vom DSL-Anschluss. Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere der FRITZ!Box eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können. Die FRITZ!Box ist nur für Anwendungen innerhalb von Gebäuden vorgesehen.
FRITZ!Box.book Seite 7 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 FRITZ!Box in Kürze 1 FRITZ!Box in Kürze Die FRITZ!Box ist ein DSL-Modem für den schnellen, unkomplizierten Internetzugang. Sie verbinden die FRITZ!Box mit dem Computer und mit dem DSL-Anschluss, richten einen Internetzugang ein und können sofort lossurfen. Die FRITZ!Box verfügt über zwei LAN-Anschlüsse und einen USB-Anschluss, so dass Sie bis zu drei Computer anschließen können.
FRITZ!Box.book Seite 8 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Lieferumfang 1.1 Lieferumfang Der Karton enthält Folgendes: FRITZ!Box 2030 ein Netzteil ein USB-Kabel (weiß) Mit dem USB-Kabel schließen Sie die FRITZ!Box an Ihren Computer an, wenn dieser nicht über einen LAN-Anschluss verfügt. ein Netzwerkkabel (rot) Mit dem Netzwerkkabel schließen Sie die FRITZ!Box an Ihren Computer an. ein DSL-Kabel (grau) Mit dem DSL-Kabel schließen Sie die FRITZ!Box am DSLAnschluss an.
FRITZ!Box.book Seite 9 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Voraussetzungen für den Betrieb 1.2 Voraussetzungen für den Betrieb Für den Betrieb der FRITZ!Box müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: ein DSL-Anschluss: kompatibel zu 1TR112 (U-R2) bzw. ITU G.992.1 Annex B, z.B. T-DSL inkl.
FRITZ!Box.book Seite 10 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 FRITZ!Box in Betrieb nehmen 2 FRITZ!Box in Betrieb nehmen Dieses Kapitel beschreibt die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten und die Installation der FRITZ!Box. Dazu gehört: das Aufstellen der FRITZ!Box der Anschluss der FRITZ!Box an Stromversorgung und DSL der Anschluss der FRITZ!Box an den Computer Sie können die FRITZ!Box über ein Netzwerkkabel oder über ein USB-Kabel an Ihren Computer anschließen.
FRITZ!Box.book Seite 11 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 An Stromversorgung und DSL anschließen 2. Verbinden Sie die FRITZ!Box über das graue (lange) DSLKabel mit dem DSL-Anschluss. Stecken Sie dafür ein Kabelende in die DSL-Buchse der FRITZ!Box und das andere Ende in die mit „DSL“ beschriftete Anschlussbuchse des DSL-Splitters.
FRITZ!Box.book Seite 12 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Am LAN-Anschluss anschließen 2.3 Am LAN-Anschluss anschließen Wenn Sie die FRITZ!Box über den LAN-Anschluss (Netzwerkanschluss) betreiben wollen, dann benötigen Sie das rote Netzwerkkabel. Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Schließen Sie die FRITZ!Box wie auf Seite 10 beschrieben an das Stromnetz und das DSL an. 2. Schalten Sie Ihren Computer ein. 3.
FRITZ!Box.book Seite 13 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Am USB-Anschluss anschließen Wenn Sie auch über die zweite LAN-Schnittstelle einen Computer anschließen wollen, benötigen Sie ein weiteres gerades Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten). Damit Sie eine Verbindung ins Internet aufbauen können, benötigen Sie auf dem Computer einen Internetzugang. Wie Sie einen Internetzugang einrichten, lesen Sie im Abschnitt „Mit FRITZ!Box ins Internet“ ab Seite 24. 2.
FRITZ!Box.book Seite 14 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Installation in Windows XP 3. Verbinden Sie die FRITZ!Box mit dem USB-Anschluss. Beachten Sie, dass das USB-Kabel zwei unterschiedliche Stecker hat: einen Stecker mit einem flachen, rechteckigen Querschnitt und einen Stecker mit einem quadratischen Querschnitt. 4. Nehmen Sie das USB-Kabel zur Hand und stecken Sie den flachen Stecker in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers. 5.
FRITZ!Box.book Seite 15 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Installation in Windows Me Installation in Windows Me Wenn Sie die FRITZ!Box-CD in Ihr CD-Laufwerk einlegen, dann startet automatisch eine Installationshilfe. Folgen Sie den Anweisungen der Installationshilfe, um die FRITZ!Box am USB-Anschluss Ihres Computers zu installieren. Wenn Sie die FRITZ!Box ohne diese Installationshilfe installieren möchten, dann führen Sie die folgenden Schritte aus: 1.
FRITZ!Box.book Seite 16 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Installation in Windows Me Anschluss der FRITZ!Box am USB-Anschluss eines Computers 6. Der Plug & Play-Mechanismus von Windows Me erkennt ein neu zu installierendes Plug & Play-Gerät. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Halten Sie Ihre Windows-CD bereit. 7. Wenn Sie gefragt werden: „Was möchten Sie tun?“, wählen Sie die Option „Automatisch nach dem besten Treiber suchen (Empfohlen)“.
FRITZ!Box.book Seite 17 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Installation in Windows 2000 Installation in Windows 2000 Zur Installation der Treibersoftware in Windows 2000 müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen. Wenn Sie die FRITZ!Box-CD in Ihr CD-Laufwerk einlegen, dann startet automatisch eine Installationshilfe. Folgen Sie den Anweisungen der Installationshilfe, um die FRITZ!Box am USB-Anschluss Ihres Computers zu installieren.
FRITZ!Box.book Seite 18 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Installation in Windows 2000 Anschluss der FRITZ!Box am USB-Anschluss eines Computers 6. Der Hardware-Assistent von Windows 2000 wird automatisch gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 7. Wenn Sie gefragt werden „Wie möchten Sie vorgehen?“, wählen Sie die Option „Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen (empfohlen)“. Bestätigen Sie mit „Weiter“. 8.
FRITZ!Box.book Seite 19 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Installation in Windows 98 Damit Sie eine Verbindung ins Internet aufbauen können, benötigen Sie auf dem Computer einen Internetzugang. Wie Sie einen Internetzugang einrichten, lesen Sie im Abschnitt „Mit FRITZ!Box ins Internet“ ab Seite 24. Installation in Windows 98 Wenn Sie die FRITZ!Box-CD in Ihr CD-Laufwerk einlegen, dann startet automatisch eine Installationshilfe.
FRITZ!Box.book Seite 20 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Installation in Windows 98 Anschluss der FRITZ!Box am USB-Anschluss eines Computers 6. Der Plug & Play-Mechanismus von Windows 98 erkennt ein neu zu installierendes Plug & Play-Gerät. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Halten Sie Ihre Windows-CD bereit. 7. Wenn Sie gefragt werden: „Wie möchten Sie vorgehen?“, wählen Sie die Option „Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen (empfohlen)“. 8.
FRITZ!Box.book Seite 21 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Installation in Mac OS X 9. Wenn Sie gefragt werden, welcher Treiber installiert werden soll, wählen Sie die Option „Aktualisierten Treiber (empfohlen) FRITZ!Box“ und klicken Sie auf „Weiter“. Die Treiber für die FRITZ!Box werden installiert. 10. Schließen Sie die Installation mit „Fertig stellen“ ab. Die Leuchtdiode „USB“ der FRITZ!Box leuchtet auf, wenn das Gerät korrekt angeschlossen ist.
FRITZ!Box.book Seite 22 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Installation in Linux Installation in Linux Am Beispiel SUSE LINUX 9.0 wird hier beschrieben, wie Sie die FRITZ!Box unter Linux am USB-Anschluss installieren. 1. Schließen Sie die FRITZ!Box wie auf Seite 10 beschrieben an das Stromnetz und das DSL an. 2. Verbinden Sie die FRITZ!Box mit dem USB-Anschluss. 3. Starten Sie das YaST-Kontrollzentrum. 4. Wählen Sie die Option „Netzwerkgeräte“ und klicken Sie auf „Netzwerkkarte“. 5.
FRITZ!Box.book Seite 23 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 An einen Netzwerk-Hub oder -Switch anschließen 2.5 An einen Netzwerk-Hub oder -Switch anschließen Wenn Sie ein Netzwerk an die FRITZ!Box anschließen wollen, um mehrere Computer mit DSL zu verbinden, benötigen Sie das rote Netzwerkkabel. Beachten Sie folgende Hinweise: 1. Schließen Sie die FRITZ!Box wie auf Seite 10 beschrieben an das Stromnetz und das DSL an. 2.
FRITZ!Box.book Seite 24 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Mit FRITZ!Box ins Internet 3 Mit FRITZ!Box ins Internet Wenn Sie die FRITZ!Box angeschlossen haben, müssen Sie nur noch einen Internetzugang einrichten und können dann sofort ins Internet gehen. Nutzen Sie für den Internetzugang die mitgelieferte DSL-Software FRITZ!DSL Internet. Alternativ können Sie die InternetZugangssoftware Ihres Internetanbieters oder eine Windows XP-Breitbandverbindung nutzen.
FRITZ!Box.book Seite 25 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 FRITZ!DSL installieren FRITZ!DSL installieren Für die Installation gehen Sie wie folgt vor: 1. Legen Sie die FRITZ!Box-CD ein. 2. Wählen Sie „CD-Inhalt ansehen / FRITZ!DSL installieren“. 3. Es öffnet sich das Fenster „Dateidownload“. Wählen Sie hier die Schaltfläche „Öffnen“. 4. Der Begrüßungsbildschirm von FRITZ!DSL erscheint. Bestätigen Sie mit „Weiter“. 5.
FRITZ!Box.book Seite 26 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Eine Internetverbindung aufbauen Beispiel: Eingabefenster für die Zugangsdaten 3. FRITZ!DSL Internet erscheint als kleines Statusfenster auf Ihrem Bildschirm. Eine Internetverbindung aufbauen Um eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Starten Sie Ihren Browser. Die Verbindung zum Internet wird aufgebaut.
FRITZ!Box.book Seite 27 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Die Bedienung von FRITZ!DSL Internet Die Bedienung von FRITZ!DSL Internet Sie können FRITZ!DSL Internet sowohl über die Schaltflächen im Statusfenster als auch über das Kontextmenü der rechten Maustaste bedienen. Anzeigen der Geschwindigkeit Verbindungen auf- und abbauen Verbindungssymbole Das Statusfenster von FRITZ!DSL Internet Mit den Schaltflächen „Start“, „Stopp“ und „Timer“ bauen Sie Verbindungen auf und ab und aktivieren bzw.
FRITZ!Box.book Seite 28 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Ins Internet mit anderer Zugangssoftware 3.2 Ins Internet mit anderer Zugangssoftware Wenn Sie nicht mit FRITZ!DSL Internet ins Internet gehen wollen, können Sie alternativ auch die Zugangssoftware Ihres Internetanbieters verwenden oder die Windows XP-Breitbandverbindung nutzen. Wie Sie in Ihrer Zugangssoftware einen Internetzugang einrichten, erfahren Sie von Ihrem Internetanbieter.
FRITZ!Box.book Seite 29 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 FRITZ!Box als Router einrichten Alle notwendigen Daten erhalten Sie direkt von Ihrem Internetanbieter. 7. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „Weiter“ und schließen Sie die Einstellungen mit „Fertig stellen“ ab. Damit sind die Einstellungen für den Zugang zum Internet mit einer Windows XP-Breitbandverbindung abgeschlossen. 3.
FRITZ!Box.book Seite 30 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 FRITZ!Box als Router einrichten Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box Wenn das Fenster nicht geöffnet wird und statt dessen eine Fehlermeldung erscheint, schauen Sie bitte im Ratgeberteil ab Seite 40 nach Problemlösungen. 4. Klicken Sie auf den Menüpunkt „Internet / Zugangsdaten“. 5. Aktivieren Sie die Option „Zugangsdaten verwenden (FRITZ!Box arbeitet als DSL-Router)“. 6. Wählen Sie Ihren Internetanbieter aus. 7.
FRITZ!Box.book Seite 31 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Eine Internetverbindung aufbauen Nähere Informationen zur Funktion „Internetverbindung automatisch trennen“ finden Sie in der Onlinehilfe der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box. 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um die Einstellungen zu übernehmen. Damit ist die FRITZ!Box für den Mehrplatzbetrieb eingerichtet. Die angeschlossenen Computer können direkt auf das Internet zugreifen.
FRITZ!Box.book Seite 32 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 FRITZ!DSL - Das Softwarepaket 4 FRITZ!DSL - Das Softwarepaket Das Softwarepaket FRITZ!DSL gehört zum Lieferumfang Ihrer FRITZ!Box. Das Paket enthält eine Reihe von Programmen und Hilfsprogrammen, die hier kurz vorgestellt werden. Wenn Sie FRITZ!DSL installiert haben, finden Sie auf Ihrem Desktop das Symbol „Startcenter“. Über das FRITZ!DSLStartcenter starten Sie die Programme des Softwarepakets FRITZ!DSL.
FRITZ!Box.book Seite 33 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 FRITZ!DSL Internet 4.1 FRITZ!DSL Internet FRITZ!DSL Internet ist die Internetzugangs und -monitorsoftware mit Funktionen für Sicherheit, Geschwindigkeit und Kontrolle. Wie Sie FRITZ!DSL Internet einrichten und damit ins Internet gehen, lesen Sie im Abschnitt „Ins Internet mit der DSL-Software FRITZ!DSL Internet“ auf Seite 24.
FRITZ!Box.book Seite 34 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 FRITZ!DSL Protect 4.2 FRITZ!DSL Protect FRITZ!DSL Protect schützt Sie Ihren PC vor ungewollten Internetverbindungen. Sie können den Zugriff auf das Internet individuell für jedes Programm gestatten oder verbieten. Versucht ein unbekanntes Programm, eine Internetverbindung aufzubauen, werden Sie gefragt, ob Sie das zulassen möchten. Eine Übersicht zeigt die in FRITZ!DSL Protect bereits eingerichteten Programme und deren Zugriffsrechte.
FRITZ!Box.book Seite 35 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Update 4.4 Update Neue Updates für die Firmware (Anlagensoftware) der FRITZ!Box werden in regelmäßigen Abständen kostenlos von AVM zur Verfügung gestellt. Mit den Updates können Sie den Funktionsumfang Ihrer FRITZ!Box erweitern. Um zu prüfen, ob ein neues Update für die Firmware (Anlagensoftware) der FRITZ!Box zur Verfügung steht, klicken Sie auf die Schaltfläche „Update“.
FRITZ!Box.book Seite 36 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 FRITZ!Box deinstallieren 5 FRITZ!Box deinstallieren Wenn Sie die FRITZ!Box entfernen möchten, dann beachten Sie folgende Hinweise: Wenn die FRITZ!Box an den LAN-Anschluss des Computers oder an einen Netzwerk-Hub angeschlossen ist, genügt es, das Netzwerkkabel zu entfernen und FRITZ!DSL zu deinstallieren. Wurde die FRITZ!Box am USB-Anschluss des Computers installiert, verfahren Sie, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben. 5.
FRITZ!Box.book Seite 37 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Windows Me und 98 5. Bestätigen Sie die Deinstallation in der folgenden Abfrage. Die FRITZ!Box wird deinstalliert. Damit ist die Deinstallation der Treibersoftware abgeschlossen. Windows Me und 98 Beachten Sie, dass die FRITZ!Box zur Deinstallation des USB-Treibers am USB-Anschluss des Computers angeschlossen sein muss. Um den USB-Treiber der FRITZ!Box in Windows Me/98 zu deinstallieren, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
FRITZ!Box.book Seite 38 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Mac OS X und 9 3. Wählen Sie im Menüpunkt „Vorgang“ den Befehl „Deinstallieren“. 4. Bestätigen Sie die Deinstallation in der folgenden Abfrage. Die FRITZ!Box wird deinstalliert. Damit ist die Deinstallation der FRITZ!Box abgeschlossen. Mac OS X und 9 Wenn Sie die FRITZ!Box vom Computer trennen, wird die Treibersoftware automatisch deaktiviert. Daher ist es nicht notwendig, sie zu deinstallieren.
FRITZ!Box.book Seite 39 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Deinstallation des Softwarepakets FRITZ!DSL 5.2 Deinstallation des Softwarepakets FRITZ!DSL FRITZ!DSL in Windows XP deinstallieren Zur Deinstallation des Softwarepakets FRITZ!DSL in Windows XP verfahren Sie folgendermaßen: 1. Öffnen Sie „Start / Systemsteuerung / Software“. Achten Sie darauf, dass die Schaltfläche „Programme ändern oder entfernen“ gedrückt ist. 2.
FRITZ!Box.book Seite 40 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Ratgeber 6 Ratgeber Der Ratgeber enthält weiterführende Hinweise zu folgenden Themen: Was ist bei der Verkabelung zu beachten Einstellen der IP-Adresse Zugriff auf entfernte Computer oder Geräte Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche DHCP-Server 6.1 Was ist bei der Verkabelung zu beachten Die Verkabelung der FRITZ!Box kann problemlos verlängert werden. Kabel in passender Länge können Sie im Computerfachhandel kaufen.
FRITZ!Box.book Seite 41 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Einstellen der IP-Adresse 6.2 Einstellen der IP-Adresse Die FRITZ!Box verfügt über einen eigenen DHCP-Server. Das bedeutet, dass den angeschlossenen Computern ihre IPAdresse von der FRITZ!Box zugewiesen wird. Die angeschlossenen Computer müssen dafür so eingerichtet sein, dass sie ihre IP-Adresse von der FRITZ!Box automatisch beziehen können.
FRITZ!Box.book Seite 42 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 IP-Adresse automatisch beziehen in Windows Me/98 Eigenschaften des Internetprotokolls (TCP/IP) 5. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows Me/98 In Windows Me/98 gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie Ihre Windows-CD bereit, da Sie diese für Änderungen der Netzwerkeinstellungen möglicherweise benötigen. 42 1.
FRITZ!Box.book Seite 43 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 IP-Adresse automatisch beziehen in Windows Me/98 TCP/IP-Bindung an eine Netzwerkkarte 4. Aktivieren Sie die Option „IP-Adresse automatisch beziehen“. Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ in Windows Me/98 5. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „DNS-Konfiguration“ die Option „DNS deaktivieren“. Option „DNS deaktivieren“ in Windows Me/98 6. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box.
FRITZ!Box.book Seite 44 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 In Windows 2000 gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜVerbindungen“. 2. Wählen Sie mit einem Doppelklick die LAN-Verbindung der mit der FRITZ!Box verbundenen Netzwerkkarte. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. 4.
FRITZ!Box.book Seite 45 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ in Windows 2000 6. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der FRITZ!Box. IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X 1. Wählen Sie im Apfelmenü „Systemeinstellungen“. 2. Klicken Sie im Fenster „Systemeinstellungen“ das Symbol „Netzwerk“. 3.
FRITZ!Box.book Seite 46 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS 9 IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS 9 1. Wählen Sie im Apfelmenü „Kontrollfelder / TCP/IP“. 2. Wählen Sie im Fenster „TCP/IP (Voreinstellungen)“ im Menü „Verbindung / Ethernet“. 3. Wählen Sie im Menü „Konfigurationsmethode“ die Option „DHCP Server“. 4. Schließen Sie das Fenster „TCP/IP (Voreinstellungen)“ und klicken Sie „Speichern“. 5. Starten Sie den Computer neu.
FRITZ!Box.book Seite 47 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Zugriff auf angeschlossene Computer oder Geräte 6.3 Zugriff auf angeschlossene Computer oder Geräte Wenn Sie mehrere Computer an die FRITZ!Box angeschlossen haben, dann können Sie auf Ordner, Laufwerke oder Geräte zugreifen, die im Netzwerk freigegeben sind. IP-Adresse ermitteln Bevor Sie auf einen freigegeben Computer zugreifen können, müssen Sie die IP-Adresse dieses Computers ermitteln.
FRITZ!Box.book Seite 48 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Auf einen angeschlossenen Computer zugreifen Windows Me oder 98 am USB-Anschluss 1. Klicken Sie auf „Start / Ausführen“. 2. Geben Sie in das Eingabefeld „winipcfg“ ein und bestätigen Sie mit „OK“. Das Fenster „IP-Konfiguration“ wird gestartet. 3. Wählen Sie das Gerät „AVM USB NDIS Miniport Driver“ aus. Notieren Sie sich die angegebene IP-Adresse. Windows Me oder 98 am LAN-Anschluss 1. Klicken Sie auf „Start / Ausführen“. 2.
FRITZ!Box.book Seite 49 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche 6.4 Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche Wenn Sie beim Öffnen der Benutzeroberfläche eine Fehlermeldung bekommen, überprüfen Sie bitte folgende Punkte: IP-Adresse der FRITZ!Box eingeben Geben Sie im Internetbrowser als Adresse statt „fritz.box“ die folgende IP-Adresse ein: 192.168.178.
FRITZ!Box.book Seite 50 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche Beispiel: Einstellungen des Internet Explorers 6 prüfen Automatischen Aufbau einer DFÜ-Verbindung deaktivieren 1. Wählen Sie unter „Extras / Internetoptionen“ die Registerkarte „Verbindungen“ aus. 2. Aktivieren Sie im Abschnitt „DFÜ- und VPN-Einstellungen“ die Option „Keine Verbindung wählen“. 3. Klicken Sie abschließend auf „Übernehmen“ und „OK“. Internet Explorer 6 auf Onlinebetrieb einstellen 1.
FRITZ!Box.book Seite 51 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche 5. Klicken Sie im nächsten Fenster auf die Schaltfläche „Erweitert…“ und geben Sie im Feld „Diese Website zur Zone hinzufügen:“ ein: fritz.box 6. Deaktivieren Sie die Option „Für Sites dieser Zone ist eine Serverüberprüfung (https:) erforderlich“. Schutzprogramme beenden Schutzprogramme wie Firewall- oder Securitysoftware können den Zugriff auf die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box verhindern.
FRITZ!Box.book Seite 52 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche 1. Falls die FRITZ!Box über eine USB-Verbindung an den Computer angeschlossen ist, entfernen Sie das USB-Kabel. 2. Verbinden Sie die FRITZ!Box und den Computer über das rote LAN-Kabel (siehe Abschnitt „Am LAN-Anschluss anschließen“ auf Seite 12). 3. Notieren Sie die aktuellen IP-Einstellungen des Computers. 4.
FRITZ!Box.book Seite 53 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 DHCP-Server 6.5 DHCP-Server Die FRITZ!Box verfügt über einen eigenen DHCP-Server. In den Werkseinstellungen sind der DHCP-Server sowie die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ standardmäßig aktiviert. Jeder mit der FRITZ!Box verbundene Computer bekommt somit bei jedem Neustart vom DHCP-Server eine IP-Adresse zugewiesen.
FRITZ!Box.book Seite 54 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 IP-Netzwerke „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ ist aktiviert Das IP-Netzwerk der FRITZ!Box wird durch die Einstellungen „IP-Adresse“ und „Subnetzmaske“ festgelegt. Die im Feld „IP-Adresse“ eingetragene Adresse ist die IP-Adresse der FRITZ!Box. Über diese Adresse ist die FRITZ!Box im IP-Netzwerk erreichbar. Die werksseitig vorgegebene IP-Adresse ist 192.168.178.1.
FRITZ!Box.book Seite 55 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 IP-Adressbereich des DHCP-Servers Adressen der IP-Netzwerke In den Feldern „IP-Adresse“ können Sie jeweils eine beliebige IP-Adresse eintragen. Beachten Sie dabei folgende Einschränkungen und Empfehlungen: Es wird empfohlen, im vierten Block der IP-Adresse immer die 1 zu wählen. Die Adresse darf nicht aus folgendem Adressbereich stammen: 192.168.180.1 - 254 Dieser Adressbereich ist für interne Zwecke in der FRITZ!Box reserviert.
FRITZ!Box.book Seite 56 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server Wenn Sie einzelnen Computern, die mit der FRITZ!Box verbunden sind, trotz aktiviertem DHCP-Server feste IP-Adressen geben wollen, dann müssen Sie in den IP-Einstellungen dieser Computer die Einstellung „IP-Adresse automatisch beziehen“ deaktivieren und die feste IP-Adresse manuell in den dafür vorgesehenen Feldern eintragen.
FRITZ!Box.book Seite 57 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Der DHCP-Server der FRITZ!Box ist nicht aktiviert Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IPNetzwerk“ ist aktiviert Einstellungen Adressen IP-Adressen aus diesem IP-Adressbereich können an die Computer vergeben werden: 192.168.178.2-250 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.178.1 DNS-Server: 192.168.178.1 Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IPNetzwerk“ ist nicht aktiviert.
FRITZ!Box.book Seite 58 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Informationen, Updates und Service 7 Informationen, Updates und Service Wir lassen Sie nicht im Stich, wenn Sie eine Frage oder ein Problem haben. Ob Handbücher, FAQs, Updates oder Service – hier finden Sie alle wichtigen Themen. In vielen Fällen können Probleme, die im laufenden Betrieb auftreten, durch die Installation eines aktuellen Microsoft Service Packs behoben werden. Aktuelle Service Packs erhalten Sie direkt bei Microsoft. 7.
FRITZ!Box.book Seite 59 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Internet Internet Über das Internet bietet AVM Ihnen ausführliche Informationen. Rufen Sie folgende Adresse auf: www.avm.de Unter „Produkte“ finden Sie detaillierte Informationen zu allen AVM-Produkten sowie Ankündigungen neuer Produkte und Produktversionen.
FRITZ!Box.book Seite 60 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Updates 7.2 Updates Neue Treiber für die FRITZ!Box 2030 und Updates für die Firmware (Anlagensoftware) stellt AVM Ihnen kostenfrei über das Internet bereit. Für den Download nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: über die Internetseite: www.avm.de/download – Wählen Sie die Produktgruppe „FRITZ!Box“ und Ihr Produkt „FRITZ!Box 2030“. – Die Auswahl des Betriebssystems ist nicht notwendig. – Klicken Sie „Suche starten“.
Service per E-Mail Service per E-Mail Sie können eine Support-Anfrage per E-Mail an AVM senden. Nutzen Sie dazu bitte das Support-Formular auf den Internetseiten von AVM unter: www.avm.de/support Wählen Sie die FRITZ!Box 2030 und klicken Sie auf „Supportformular“. Füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es über die Schaltfläche „Senden“ zum AVM-Service. Service per Telefon Falls erforderlich, können Sie den Service telefonisch erreichen.
FRITZ!Box.book Seite 62 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Service per Telefon An welcher Stelle der Installation oder in welcher Anwendung erscheint eine Fehlermeldung? Wie lautet die Meldung genau? Mit welcher USB-Treiberversion ist die FRITZ!Box installiert? Angaben dazu finden Sie im Gerätemanager. Wenn Sie diese Informationen zusammengestellt haben, können Sie das Service-Team anrufen. Das Service-Team wird Sie bei der Lösung Ihres Problems unterstützen.
FRITZ!Box.book Seite 62 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Produktdetails 8 Produktdetails Dieses Kapitel liefert Ihnen Produktdetails zur FRITZ!Box 2030. Sie erhalten detaillierte technische Daten und Informationen zu den Leuchtdioden. 8.1 Technische Daten Abmessungen ca. 160 x 122 x 31 mm DSL-Modem gemäß Standard ITU G.992.1 Annex B, T-Com 1TR112 (U-R2) ein USB-Anschluss (USB-Version 1.
FRITZ!Box.book Seite 63 Donnerstag, 25. August 2005 12:13 12 Leuchtdioden 8.
FRITZ!Box.book Seite 64 Donnerstag, 25.
FRITZ!Box.book Seite 65 Donnerstag, 25.
FRITZ!Box.book Seite 66 Donnerstag, 25.