Operating Instructions and Installation Instructions

FRITZ!Box WLAN 3050 – Inhaltsverzeichnis 3
Inhaltsverzeichnis
1 Das ist die FRITZ!Box WLAN 3050 7
1.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2 Voraussetzungen für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2 FRITZ!Box WLAN in Betrieb nehmen 11
2.1 Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2 An die Stromversorgung anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3 An DSL anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.4 Mit dem Computer verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.5 Am Netzwerkanschluss anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.6 Kabellos über WLAN mit einem Computer verbinden . . . . . . . . . . . . . 18
2.7 Am USB-Anschluss eines Computers anschließen . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.8 Öffnen der Benutzeroberfläche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3 Internetverbindungen 33
3.1 Internetzugang einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3.2 Eine Internetverbindung aufbauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4 USB-Zubehör 36
4.1 USB-Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
4.2 USB-Massenspeicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4.3 USB-Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.4 FRITZ!WLAN USB Stick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.5 USB-Hub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5 WLAN – Wireless Local Area Networks 44
6 Netzwerkeinstellungen 49
6.1 Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
6.2 IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
6.3 DHCP-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
6.4 Subnetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58