Operating Instructions and Installation Instructions
FRITZ!Box 6430 Cable 126
Netzwerkeinstellungen in der FRITZ!Box
Feste IPv4-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server
Wenn Sie an einzelnen Computern, die mit der FRITZ!Box ver-
bunden sind, trotz aktivierten DHCP-Servers feste IPv4-Adres-
sen einstellen wollen, dann beachten Sie Folgendes:
• Die IPv4-Adressen müssen aus dem IPv4-Netzwerk der
FRITZ!Box sein.
• Die IPv4-Adressen dürfen nicht aus dem Adressbereich
des DHCP-Servers stammen.
• Jede IPv4-Adresse darf nur einmal vergeben werden.
IP-Adressbereich des DHCP-Servers ändern
Falls die IP-Adressen des DHCP-Servers nicht ausreichen,
dann können Sie den Adressbereich vergrößern.
DHCP-Server deaktivieren
Sie können den DHCP-Server der FRITZ!Box deaktivieren.
• Wenn Sie einen anderen DHCP-Server in Ihrem Heimnetz
nutzen, dann ist es erforderlich, den DHCP-Server der
FRITZ!Box zu deaktivieren.
• Wenn Sie die IP-Adressvergabe aller Geräte im Heimnetz
selbst verwalten wollen, dann können Sie den DHCP-
Server der FRITZ!Box deaktivieren.
Beachten Sie, dass sich die FRITZ!Box im selben IP-Netzwerk
befinden muss, wie alle mit ihr verbundenen Geräte. Integrie-
ren Sie die FRITZ!Box in Ihr Netzwerk, indem Sie die IP-Adres-
se der FRITZ!Box an Ihr Heimnetz anpassen.
IPv6-Einstellungen in der FRITZ!Box
Wechseln Sie in die erweiterte Ansicht, siehe Standard-
ansicht und erweiterte Ansicht auf Seite 35.
Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten nehmen Sie im Me-
nü „Heimnetz / Heimnetzübersicht“ auf dem Tab „Netzwerk-
einstellungen“ vor.