Operating Instructions and Installation Instructions

FRITZ!Box 6430 Cable 3
7 Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box . . . . . . . . . . . . . 33
7.1 Benutzeroberfläche öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.2 Übersicht: FRITZ!Box auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7.3 Standardansicht und erweiterte Ansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.4 FRITZ!Box-Namen vergeben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8 Kennwortschutz: FRITZ!Box sicher nutzen. . . . . . . . . . . 37
8.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.2 FRITZ!Box-Kennwort anlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.3 FRITZ!Box-Benutzer anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.4 Modus „Keine Anmeldung“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
9 Internetverbindung über Mobilfunk herstellen. . . . . . . 46
10 Telefone und andere Endgeräte anschließen . . . . . . . . 48
10.1 Analoge Telefone und Endgeräte anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . 48
10.2 FRITZ!Fon und andere Schnurlostelefone (DECT) anmelden . . . . . . 48
10.3 iPhone oder Android-Smartphone anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
10.4 IP-Telefon anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.5 Türsprechanlage anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
11 FRITZ!Box zum Telefonieren einrichten . . . . . . . . . . . . . 52
11.1 Eigene Rufnummern einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
11.2 Telefone und andere Endgeräte in FRITZ!Box einrichten . . . . . . . . . 52
12 FRITZ!Box als Internet-Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
12.1 Kindersicherung: Zugangsprofile für die Internetnutzung . . . . . . . 54
12.2 Freigaben: Computer aus dem Internet erreichbar machen . . . . . . 65
12.3 Dynamisches DNS: Name statt IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
12.4 Zugriff aus dem Internet über HTTPS, FTP und FTPS . . . . . . . . . . . . 68
12.5 Priorisierung: Vorrang beim Internetzugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
12.6 VPN: Fernzugriff auf das Heimnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
12.7 DNS-Server: frei wählbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75