Operating Instructions and Installation Instructions
FRITZ!Box-Benutzer anlegen
FRITZ!Box 6430 Cable 43
Ein FRITZ!Box-Benutzer, für den der Zugriff aus dem Internet
erlaubt ist, kann über den Dienst MyFRITZ! (myfritz.net
) von
überall her auf die zugehörige FRITZ!Box zugreifen. Aus dem
Internet erreichbar sind für ihn immer nur die FRITZ!Box-Funk-
tionen, für die er Berechtigungen hat.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob ein FRITZ!Box-Be-
nutzer seinen Zugang zur FRITZ!Box aus dem Internet dauer-
haft benötigt, und deaktivieren Sie diesen gegebenenfalls in
den Eigenschaften des Benutzers. Aus Sicherheitsgründen
empfehlen wir, den Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTT-
PS zu deaktivieren, wenn kein FRITZ!Box-Benutzer mehr Zu-
griff aus dem Internet auf die Benutzeroberfläche Ihrer
FRITZ!Box benötigt.
Weitere Informationen zu MyFRITZ! erhalten Sie im Kapitel
MyFRITZ!: Von überall auf FRITZ!Box zugreifen ab Seite 150.
Informationen zu HTTPS erhalten Sie im Kapitel Zugriff aus
dem Internet über HTTPS, FTP und FTPS ab Seite 68.
So können Sie den Internetzugriff nutzen
• Als FRITZ!Box-Benutzer mit der Berechtigung „FRITZ!Box
Einstellungen“ können Sie die Einstellungen Ihrer
FRITZ!Box von überall sehen und bearbeiten.
• Mit der Berechtigung „VPN“ können Sie über das Inter-
net eine VPN-Verbindung zwischen Ihrem iOS- bzw. And-
roid-Gerät und Ihrer FRITZ!Box aufbauen. So können Sie
Ihr Smartphone oder Tablet ins Heimnetz einbinden und
mit anderen Geräten im Netzwerk kommunizieren oder
Funktionen der FRITZ!Box nutzen.
• Wenn Sie jedem Familienmitglied ein FRITZ!Box-Benut-
zerkonto anlegen, das mindestens die Berechtigung für
Sprach-, Faxnachrichten, FRITZ!App Fon und Anrufliste
hat, kann die gesamte Familie von unterwegs den Anruf-
beantworter abhören oder die Anrufliste einsehen.
• Über ein FRITZ!Box-Benutzerkonto, das nur die Berechti-
gung hat, auf einen bestimmten Bereich des NAS-Spei-
chers zuzugreifen, können Sie zum Beispiel Urlaubs-
fotos für Freunde über das Internet erreichbar machen.