Operation Manual
Was ist bei der Verkabelung zu beachten
60 FRITZ!Box – 6 Ratgeber
4. Der Dialog „Konfiguration von DSL“ erscheint. Wählen
Sie im Abschnitt „Keine Konfiguration vorhanden“ das
Device „Unbekanntes DSL-Gerät (PPPOE-artig) erkannt“
den Button „Ändern“.
5. Es erscheint der Dialog „Überblick über die DSL-Konfi-
guration“. Wählen Sie „DSL-Geräte / Hinzufügen“.
6. In der Eingabemaske „Konfiguration von DSL“ sollte der
„PPP-Modus“ auf „Ethernet“ stehen. Wählen Sie als
„Ethernetkarte“ den Eintrag „eth-usb“.
7. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“, um Ihren Inter-
netzugang zu konfigurieren. Folgen Sie dazu den Anwei-
sungen und speichern Sie Ihre Angaben mit „Been-
den“.
8. Mit einem Klick auf das Steckersymbol (KInternet) wäh-
len Sie sich ins Internet ein. Gegebenenfalls müssen
Sie mit der rechten Maustaste auf das Steckersymbol
klicken, um die DSL-Schnittstelle und Ihren Internetzu-
gang zu aktivieren.
Stellen Sie sicher dass kein weiteres Standard-Gateway ge-
setzt wurde, da sonst die Adresse „fritz.box“ nicht gefunden
werden kann.
6.8 Was ist bei der Verkabelung zu beach-
ten
Das Verlängern der Verkabelung der FRITZ!Box ist möglich.
Bedenken Sie, dass die Leitungsqualität mit Vergrößerung
des Abstandes von der Vermittlungsstelle abnehmen kann.
Beachten Sie die maximalen Kabellängen:
z maximale Kabellänge Netzwerkkabel: 100 m,
verwenden Sie ein CAT 5-Kabel.
z maximale Kabellänge USB: 5 m
z maximale Kabellänge DSL: 20 m,
verwenden Sie ein CAT 5-Kabel.
FRITZ!Box.book Seite 60 Mittwoch, 19. Mai 2004 12:31 12