Operation Manual

Internet – Gemeinsame Nutzung eines Zugangs
KEN! – 4 KEN! im Überblick 69
4.4 Internet – Gemeinsame Nutzung eines
Zugangs
Der Internetzugang ist die Voraussetzung für das Surfen im
Internet und den Austausch von E-Mails.
KEN! ermöglicht die gemeinsame Nutzung eines Internetzu-
gangs. Damit hat jeder Computer Ihres Netzwerkes An-
schluss an das Internet. Diese Lösung bedeutet Kostener-
sparnis, geringen Konfigurationsaufwand und Sicherheit.
Der gemeinsame Internetzugang wird mit Hilfe des KEN!-Pro-
xy-Servers realisiert. Der Proxy-Server von KEN! macht es
möglich, dass zwei, drei oder mehr Benutzer gleichzeitig auf
einem B-Kanal des ISDN-Anschlusses im Internet surfen kön-
nen. Der andere B-Kanal bleibt frei, zum Beispiel für den Fa-
xempfang oder für einkommende Telefonanrufe.
Es ist möglich, einzelne Benutzer vom Internetzugang auszu-
schließen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Internetzugang für
Benutzer erlauben oder verwehren“ auf Seite 86.
KEN! baut eine Internetverbindung direkt über die Anwen-
dungsschnittstelle CAPI auf. Internetverbindungen werden
nicht über das Microsoft DFÜ-Netzwerk hergestellt. Eine In-
stallation des DFÜ-Netzwerkes, des AVM ISDN CAPI Port-
Treibers oder des AVM NDIS WAN CAPI-Treiber ist daher
nicht notwendig.
Zugangsdaten für den Internetanbieter
Um mit KEN! in das Internet zu kommen, ist es notwendig, ei-
nen Internetzugang bei einem Internetanbieter zu haben.
Von Ihrem Internetanbieter bekommen Sie die
Zugangsdaten für das Internet. Diese Zugangsdaten werden
beim Einrichten des Anbieters durch den Assistenten abge-
fragt.
Die Zugangsdaten der einzelnen Internetanbieter unterschei-
den sich sowohl in der Benennung der Daten als auch im
Umfang der Angaben. In den Interneteinstellungen von KEN!
ist die Eingabe der Zugangsdaten für einige Internetanbieter