KAMMRELAIS P V23003 für Gleichspannung, gepolt, bistabil Besondere Merkmale – Verwendung vorwiegend für Impulsbetrieb 3 Ausführung – Größe I, II oder III, je nach Höhe der Kontaktfedersätze – Kontaktfedersätze mit verschiedener Bestückung: max. 6 Wechsler, 2 Öffner oder 2 Schließer – Einfach- oder Doppelkontakte – Anschlußart: Löt- und steckbar – Durchsichtige Kunststoffkappe – Staubgeschützt Angaben über Fassungen und Einbau siehe Seite 3.41ff. 3.
KAMMRELAIS P V23003-A0★★★ Größe I V23003-B0★★★ Größe II Kontaktfedersätze mit Einfach- oder Doppelkontakten Staubgeschützt Mit Einzellötanschlüssen, versilbert Steckbar und für Schraubbefestigung Größe I ECR0014-8 Gewicht etwa 25 g Abbildungen etwa Originalgröße Größe II ECR0015-G Gewicht etwa 30 g Montagelochung siehe Seite 3.45 3.
KAMMRELAIS P V23003-J0★★★ Größe III Kontaktfedersätze mit Einfachkontakten Staubgeschützt Mit Einzellötanschlüssen, versilbert Steckbar und für Schraubbefestigung 3 Gewicht etwa 30 g Abbildung etwa Originalgröße ECR0013-Z Montagelochung siehe Seite 3.45 3.
KAMMRELAIS P Bestellbezeichnung Block 1 Datenstelle 1 2 Block 2 3 4 5 6 V 2 3 0 0 3 – 7 8 Block 3 9 10 11 12 13 14 15 – Kennzeichnung des KAMMRELAIS P Ausführung A0 = Größe I B0 = Größe II J0 = Größe III Nummer der Spule siehe Tabelle 3 Kontaktfedersatz siehe Tabelle 2 Bestellbeispiel: V23003-B0037-F104 KAMMRELAIS P, Größe II, staubgeschützt, Spule 24 V Nennspannung, Kontaktfedersatz mit 2 Wechslern, Einfachkontakte, Kontaktwerkstoff Silber, hauchvergoldet.
KAMMRELAIS P Tabelle 1 Kennwerte Erregerseite Betriebsspannungen V– siehe Tabelle 3 Nennleistung W etwa 1,5 Obere Grenztemperatur °C 100 Thermische Dauerbelastbarkeit W bei 20 °C Umgebungstemperatur 1,6 Wärmewiderstand 50 K/W Kontaktseite Bestellbezeichnung Block 3 B1★★ Kontaktausführung Einfachkontakte Kontaktwerkstoff B6★★ C1★★ C4★★ 3 F1★★ Doppelkontakte Einfachkontakte Silber, Gold F Silber, Gold F hauchhauchvergoldet vergoldet Silber, hauchvergoldet Schaltspannung max.
KAMMRELAIS P Tabelle 2 Kontaktfedersätze Größe I Kontaktausführung Einfachkontakte Doppelkontakte Kontaktwerkstoff Silber, hauchvergoldet Bestellbezeichnung Block 3 B104 C104 Kontaktwerkstoff Gold F Bestellbezeichnung Block 3 B604 C404 Kontaktkurzzeichen 21 – 21 Einfachkontakte F105 F107 F106 1–1 2–2 2–1 Schaltzeichen mit 1) Anschlußkennzeichnung Größe II und Größe III Größe II Kontaktausführung Größe III Einfachkontakte Doppelkontakte Einfachkontakte Einfachkontakte Kontaktwerkst
KAMMRELAIS P Tabelle 3 Spulenausführungen Nenn- Betriebsspannungsspannung bereich bei 20 °C V– Spulendaten Minimal- Maximal- Wicklung spannung spannung UI U II V– V– 6 4,0 4,0 6,7 6,7 I II 12 8,0 8,0 13,5 13,5 24 16,5 16,5 48 60 Widerstand bei 20 °C PrüfNummer spannung der Spule BestellAnschlüsse Wicklung/ Anfang Ende Wicklung bezeichnung Block 2 Ω 24,5 ± 24,5 ± V~eff 2,5 2,5 3 4 2 1 150 026 I II 100,0 ± 10,0 100,0 ± 10,0 3 4 2 1 150 025 26,5 25,0 I II 400,0 ± 60,0 340,0 ± 34,
KAMMRELAIS P Lastgrenzkurve für Kontaktfedersätze B1★★ und C1★★ I = Schaltstrom U = Schaltspannung Bild 1 Sicheres Abschalten, kein stehender Lichtbogen (Lastgrenzkurve II) Kontaktwerkstoff Silber, hauchvergoldet Lastgrenzkurve für Kontaktfedersätze F1★★ Bild 2 Sicheres Abschalten, kein stehender Lichtbogen (Lastgrenzkurve II) Kontaktwerkstoff Silber, hauchvergoldet 3.
KAMMRELAIS P Angaben für Impulsbetrieb Das KAMMRELAIS P ist in erster Linie für Impulsbetrieb vorgesehen. Die in Tabelle 3 angegebene max. Spannung erhöht sich für Impulsbetrieb wie folgt: U II Impuls = U II tu · q U II tu = Maximale Dauerspannung bei der Umgebungstemperatur t u q = Faktor Die Impulsspannung darf 80 % der Prüfspannung (Wicklung/Körper bzw. Wicklung/Wicklung) bzw. das 3,3fache bei Umgebungstemperaturen ≥ 20 °C und das 2,3fache bei Umgebungstemperaturen < 20 °C der max.