User manual

Betriebsanleitung SZU 60-00
Kapitel 3: Bedienung:
06.12.11 © AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
9
Mit welchen Einkabelumsetzern funktionieren die Antennendosen?
Die Antennendosen funktionieren mit allen Einkabelumsetzern die nach EN50494
oder JESS arbeiten. Es ist unerheblich welcher Umsetzerchipsatz und welche
Userbandfrequenzen verwendet werden, ausschlaggebend ist die Userband-ID.
Muß ich eine bestimmte Reihenfolge einhalten?
Für die Programmierung selbst ist es egal ob die Dose "nackt" auf dem Tisch liegt
oder eingebaut ist. Die Freigabe der Userband-IDs kann grundsätzlich beliebig
erfolgen. Nach EN50494 sind die Userbandfrequenzen mit den dazugehörigen
Userband-IDs aufsteigend, also hat beispielsweise UB1 die niedrigste und UB8 die
höchste Frequenz. Da die Dämpfung im Verteilnetz frequenzabhängig ist, ist es
meistens sinnvoll, die niedrigste Frequenz, also die niedrigste Userband-ID, an der
Dose mit der längsten Zuleitung freizugeben.
Warum wird für die Software Windows XP, Vista oder Windosw 7 vorausgesetzt?
Das Programm ist primär für Microsoft Windows geschrieben, da dieses System am
weitesten verbreitet ist. Leider verhalten sich verschiedene Windows-Versionen
unterschiedlich und es können nicht alle Konstellationen getestet werden, was aber
nicht bedeutet, das das Programm nicht auf anderen Systemen laufen würde.
Ich habe Probleme bei der automatischen Receiveranmeldung
Einige Receiver senden bei einer semi-automatischen Installation Steuerbefehle in
das Verteilnetz, die andere laufende Bildübertragungen stören würden (z.B. den
Befehl "schalte alle Baken ein"). Da die Antennendose einen ungestörten Empfang
sicherstellt werden alle Steuerbefehle, die andere Userbänder stören könnten,
blockiert. Bei solchen Receivern muß Userband-ID und Frequenz manuell
eingegeben werden.
Muß ich für Twin-Receiver zwei Dosen installieren?
Nein, an der Dose können auch mehrere, beliebige Userbänder freigeschaltet
werden. Die Userbänder brauchen nicht benachbart zu sein. Moderne Twin-
Receiver versorgen sich im Einkabelmodus üblicherweise über einen Eingang. Falls
nicht kann ein einfacher Zweifachverteiler zwischen Dose und Receiver geschaltet
werden.
Saugt der Einkabelumsetzer den Akku meines Laptops leer?
Nein, die Dose wird mit einer Fernspeisung von 5V aus dem Laptop programmiert.
Die Antennendose erkennt diesen Spannungspegel als Programmiermodus und
unterbricht den Fernspeisepfad zum Umsetzer.