DEUTSCH Installation Guide ENGLISH AXIS 262 Network Video Recorder JAPANESE
AXIS 262 Installation Guide Page 3 AXIS 262 Network Video Recorder Installation Guide This installation guide provides instructions for installing the AXIS 262 Network Video Recorder on your network. For all other aspects of using the product, please see the AXIS 262 User’s Manual, available on the CD included in this package, or from www.axis.com Installation steps 1. Check the package contents against the list below. 2. Connect the AXIS 262. See page 4. 3. Set an IP address.
Page 4 AXIS 262 Installation Guide Overview - rear panel Serial number Rear panel Power button Power adapter connector RS-232 connector Network connector 9-pin I/O terminal connector Factory setup button RS-232 connector - For the connection of a UPS (Uninterrptible Power Supply) unit. For approved models, see the AXIS 262 User’s Manual. Network connector - Connect the AXIS 262 to your network using a standard CAT-5 network cable. I/O terminal connector - Used to connect external devices.
AXIS 262 Installation Guide Page 5 Setting the IP address The AXIS 262 is designed for use on an Ethernet network and must be assigned an IP address to make it accessible. Installation methods The available methods for setting or discovering the IP address are listed below. AXIS IP Utility - Using this free Windows application is the recommended method for setting an IP address. AXIS IP Utility can be used on networks with or without a DHCP server.
Page 6 AXIS 262 Installation Guide Set the IP address manually with AXIS IP Utility 1. Acquire an unused IP address on the same network segment as your computer. 2. If already powered up, shut the AXIS 262 down by pressing the power button on the rear panel. 3. Click the button (Set IP address using serial number) and enter the serial number and IP address for the AXIS 262. 4. Click the Set IP button and then start the AXIS 262 by pressing the power button again. 5.
AXIS 262 Installation Guide Page 7 Accessing the AXIS 262 Start your browser, type in the IP address in the Location/Address field and press Enter on your keyboard. To access the AXIS 262 you must enter a network user name and password, and a video user name and password. 2. If required, click Yes to install the ActiveX viewing component, to allow viewing of the video stream in your browser. This requires administrator rights on the computer. 3.
Page 8 AXIS 262 Installation Guide Resetting to the Factory Default Settings The AXIS 262 can be reset to the factory default settings in three different ways: • By clicking the Restore button on the Maintenance web page in the setup tools. This resets most parameters, but saves the IP address, the subnet mask, the default gateway, the DHCP setting, and the time and date. • By clicking the Default button on the Maintenance web page in the setup tools.
AXIS 262 Montageanweisung Seite 9 AXIS 262 Netzwerk-Videorekorder Montageanweisung Diese Anwiesung beschreibt, wie Sie den Netzwerk-Videorekorder AXIS 262 in Ihrem Netzwerk installieren. Weitere Hinweise zur Nutzung des Produkts entnehmen Sie dem AXIS 262-Benutzerhandbuch auf der beiliegenden CD oder unter www.axis.com Installationsschritte Führen Sie diese Schritte aus, um AXIS 262 in Ihrem lokalen Netzwerk (LAN) zu installieren: 1. Vergleichen Sie den Packungsinhalt mit der folgenden Liste. 2.
Seite 10 AXIS 262 Montageanweisung Übersicht – Rückseite Seriennummer Betriebstaste Netzsteckeranschluss D-Subanschluss Netzwerkanschluss 9-poliger E/Aanschluss Werkseinstellungstaste D-Sub-Anschluss - Für den Anschluss einer USV-Einheit (unterbrechungsfreie Stromversorgung). Hinweise zu zertifizierten Modellen entnehmen Sie dem AXIS 262-Benutzerhandbuch. Netzwerkanschluss - Verbinden Sie AXIS 262 mit Ihrem Netzwerk über ein standardmäßiges CAT-5-Netzwerkkabel.
AXIS 262 Montageanweisung Seite 11 IP-Adresse festlegen AXIS 262 ist für die Einbindung in ein Ethernet-Netzwerk ausgelegt. Für die Nutzung in einem Netzwerk muss dem Gerät eine IP-Adresse zugewiesen werden. Installationsverfahren Die möglichen Verfahren zum Festlegen oder Ermitteln der IP-Adresse werden im Folgenden aufgeführt. AXIS IP Utility - Wir empfehlen, zum Festlegen der IP-Adresse dieses kostenlose Windows-Programm zu nutzen.
Seite 12 AXIS 262 Montageanweisung AXIS IP Utility AXIS IP Utility ist ein kostenloses Windows-Programm, das Axis-Einheiten in Ihrem Netzwerk ermittelt und auflistet. Diese Software kann ebenfalls genutzt werden, um eine statische IP-Adresse manuell festzulegen. Beachten Sie, dass sich AXIS 262 und der Computer mit AXIS IP Utility im selben Netzwerksegment (physikalisches Subnetz) befinden müssen. AXIS IP Utility befindet sich auf der beiliegenden CD. Die Anwendung kann ebenfalls von www.axis.
AXIS 262 Montageanweisung Seite 13 Manuelle Installation mit ARP/Ping 1. Ermitteln Sie eine nicht benutzte IP-Adresse, die sich im selben Netzwerksegment wie Ihr Computer befindet. 2. Wenn AXIS 262 bereits eingeschaltet ist, stellen Sie das Gerät mithilfe der Betriebstaste an der Rückseite aus. 3. Suchen Sie nach der Seriennummer (S/N) auf dem Etikett auf der Geräterückseite. 4.
Seite 14 AXIS 262 Montageanweisung Auf AXIS 262 zugreifen Starten Sie Ihren Webbrowser, geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse ein und drükken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur. Für den Zugriff auf AXIS 262 müssen Sie einen Netzwerk-Benutzernamen mit zugehörigem Kennwort sowie einen Video-Benutzernamen mit zugehörigem Kennwort eingeben. 1. Wenn Sie zum ersten Mal auf die Einheit zugreifen, tragen Sie als Netzwerk-Benutzername root und als Kennwort pass ein. 2.
AXIS 262 Montageanweisung Seite 15 Gerät auf werkseitige Standardeinstellungen zurücksetzen Es bestehen drei Möglichkeiten, AXIS 262 auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen: Klicken Sie unter Setup auf der Seite Wartung auf die Schaltfläche Rücksetzen. Dadurch werden die meisten Parameter zurückgesetzt. IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway, DHCP-Einstellung, Datum und Uhrzeit werden jedoch beibehalten.
AXIS 262 Installation Guide v1.0 Copyright © Axis Communications AB, 2005 July 2005 Part No.