User manual

60˚
2
1
1
2
2
1
LUXOMAT
®
LC-plus 280
1
2
3
LUXOMAT
®
IR-LC-plus
3
1:4
1.
0.5
0.25
Futura Book 24Pt
> 1m
4
1 2
1
2
T
15s
1
2
4
6
8
16
10
12
30s
1
2
1
3
2
RESET
TE S T
PARTY
COMFORT
LUXOMAT
®
IR-RC mini
IR-LCmini
TEST
16
12
84
15s 30s
1
1,5 2 3 5 6 7 10
200°
280°
16 m
16 m
1) Lamelle zum Ausblenden des Unterkriech-
schutzes und der Rückfeldüberwachung
2) Lamellen zum Ausblenden von je 60° der
Fern-und Nahzone
3) Lamellen zum Ausblenden von je 60° der
Fernzone
Bedienungsanleitung Bewegungsmelder LUXOMAT
®
LC-plus 280
5. Inbetriebnahme / Einstellungen
1) Achtung: Alle Arbeiten am 230V Netz nur
von qualifiziertem Fachpersonal ausführen
lassen. Netzspannung freischalten!
(Der LC-plus 280 eignet sich nicht als Ein-
bruch bzw. Überfallmelder, da die hierfür
vorgeschriebene Sabotagesicherheit lt.
VDS fehlt.)
2) Sockel steckbar
Wichtig: Der LUXOMAT
®
LC-plus 280 muß
immer derart befestigt werden, daß die Einstell-
elemente/ Drehregler nach unten zeigen.
1) Wandmontage
2) Außeneckmontage mit Ecksockel
(im Lieferumfang)
1) Kabeleinführung von oben
2) Kabeleinführung von unten
3) Klemmenbeschriftung
(Schaltbilder siehe Pt. 16)
1) Zur Trennung von Anschlußgehäuse und
Montagesockel hier drücken
2) Montagesockel mit zwei Schrauben und
den beigelegten Dichtringen auf fester
Unterlage montieren (Kabeleinführung
beachten, siehe Pt. 4)
Nachlaufzeit
Testbetrieb, 15 Sek. ... 16 Min., Impulsbetrieb
(Testbetrieb: zum Testen des Erfassungsbereiches
schaltet der Bewegungsmelder die Beleuchtung bei
jeder im Erfassungsbereich erkannten Bewegung
kurz ein/aus)
Dämmerungswert
Nachtbetrieb...Dämmerung...Tagbetrieb
(Tagbetrieb: Lichtfühler inaktiv, Schalten bei jeder
Helligkeit)
Das Gerät befindet sich bei Auslieferung auf
Werksvoreinstellung (Symbol „Sonne“ & Position
TEST“) und ist damit sofort betriebsbereit. In der
Werksvoreinstellung sind folgende Parameter
aktiv:
Nachlaufzeit: 3 Min.
Dämmerungswert: ca. 20 Lux
Reset: Das Einstellen auf „Werksvoreinstellung“ aus
jeder beliebigen anderen Position bewirkt einen
„Reset“ des Gerätes. D.h. sämtliche eingestellten
Parameter werden auf Werksvoreinstellung zurück-
gesetzt (schnelles Blinken aller LEDs).
1) Gerät wenn möglich an einem geschütz-
ten Ort montieren bei Wand- oder
Deckenmontage.
2) Starke Witterungseinflüsse verringern die
Lebensdauer des Gerätes. Unfachgerechte
Montage bzw. nicht bestimmungsgemäßer
Einsatz behindert bzw. verunmöglicht
dessen einwandfreien Betrieb.
3) Mindestabstand zur geschalteten
Beleuchtung, frontal oder seitlich zum
Gerät: 1m
4) Beleuchtung nie unterhalb des
Bewegungsmelders montieren.
1) LUXOMAT
®
IR-LC-plus (Zubehör, siehe Pt. 20)
2) LUXOMAT
®
IR-LCmini (Zubehör, siehe Pt. 20)
Achtung: Einstellungen mit der Fernsteuerung
überschreiben die mittels Potentiometer
(siehe Pt. 5 ) vorgenommenen Einstellungen
(Funktionsbeschreibung siehe Pt. 12).
1. Montagevorbereitung 2. Montagearten 4. Kabeleinführung
9. Ausgrenzen von Störquellen
10. Montageort
3. Anschlußsockel
11. Einstellung mit Fernsteuerung
8. Erfassungsbereiche bei einer Montagehöhe von 2,50m;
Mindestmontagehöhe 2,00m
(Kugelkopf horizontal ausgerichtet, siehe Pt. 7)
1) Reichweite bei seitlichem Vorbeigehen: ca. 16 m
2) Reichweite bei direktem Draufzugehen: ca. 9m
3) Unterkriechschutz: ca. 2 m
7. Kugelkopf
Der Erfassungsbreich kann durch Schwenken
des Sensorkopfes horizontal (ca. ±45°) und
vertikal (ca. ±15°) variiert werden.
Selbstprüfzyklus
Nach Stromanschluß durchläuft der LC-plus 280 einen
Selbstprüfzyklus von 60 Sekunden (LED blinkt). Danach
ist das Gerät betriebsbereit und die Einstellungen
können manuell bzw. mit Fernsteuerung (siehe Pt. 11)
vorgenommen werden.
6. Werksvoreinstellung
LED
Langsames Blinken: EEPROM leer
Schnelles Blinken: EEPROM enthält Daten
Innerhalb der Selbsttestphase reagiert der
LUXOMAT
®
LC-plus 280 nur auf die Befehle
„RESET“ und „LICHT AUS“
Nachlaufzeit Dämmerungswert
2 m
9 m
16 m
280°
20 m
2,50 m
D
& „TEST

Summary of content (2 pages)