User manual
10. Schaltbilder
13. PD4N-1C-Anschlüsse
MAN 7184 – 170113 -2
Typ AP DE UP
PD4N-1C 92144 92149 92151
LUXOMAT
®
Fernbedienung:
IR-PD3N (inkl. Wandhalter) 92105
IR-PD-Mini 92159
Zubehör:
BSK Ballschutzkorb 92199
6. Erfassungsbereich
5. Manuelles Schalten
Um das Licht an- und auszuschalten den Taster kurz
drücken. Das Licht bleibt solange an- oder ausgeschal-
tet wie Personen erfaßt werden plus der eingestellten
Nachlaufzeit.
Wurde die Funktion 12h AN/AUS aktiviert, kann zusätzlich
mittels langem Tastendruck von 3 s die Beleuchtung für 12 h
ein- oder ausgeschaltet werden (Partyfunktion).
8. Artikel / Art.-Nr. / Zubehör
quer zum Melder gehen
frontal zum Melder gehen
Unterkriechschutz
quer zum Melder gehen
frontal zum Melder gehen
kleinere Bewegungen
11. Technische Daten PD4N-1C
12. Fehlersuche
1. Die angeschlossene Lampe schaltet nicht
Die Lampe ist defekt:
Glühlampe ersetzen
Keine Netzspannung vorhanden:
Die Sicherung der Unterverteilung überprüfen
Die Einschaltschwelle des Dämmerungsschalters ist nicht
korrekt eingestellt:
Schwelle mit Drehregler korrigieren
Die Linse des Sensorteils ist beschmutzt:
Linse reinigen
2. Die angeschlossene Leuchte schaltet zu spät ein,
oder die Reichweite ist zu klein:
Der Detektor ist zu hoch montiert:
Siehe Tabelle Befestigungshöhe. Gegebenenfalls
Befestigungshöhe korrigieren.
3. Die Leuchte bleibt dauernd eingeschaltet
Permanente Wärmebewegungen im Erfassungsbereich:
Wärmequelle entfernen. Das
korrekte Funktionieren
des LUXOMAT
®
PD4N durch Abdecken der Fresnel-
Linse kontrollieren. Nach Ablauf der eingestellten
Nachlaufzeit muß der PD4N das Licht ausschalten.
Der LUXOMAT
®
PD4N liegt parallel zu einem Schalter,
der manuelles Einschalten des Lichts ermöglicht:
Gegebenenfalls Schaltung korrigieren
4. Ungewolltes Einschalten des Lichtes
Bewegungen von Wärmequellen im Erfassungsbereich:
Auf Gegenwart von Tieren, Heizkörpern und Lüftern
achten!
Sensor und Leistungsteil in einem Gehäuse
Spannung: 230 V~ ±10%
Anschlußklemmen: für eindrähtige Leiter
Leistungsaufnahme: < 0,25 W
Umgebungstemperatur: -25°C – +50°C
Schutzart / Schutzklasse:
AP = IP44; DE = IP23;
UP = IP20 / II
Einstellungen:
Drehregler oder mit
Fernbedienung
Erfassungsbereich:
kreisförmig 360°
Reichweite Ø H 2,5m / T = 18°C:
kleinere Bewegungen 6,4m /
tangential 24 m / frontal 8m
Empfohlene Befestigungshöhe:
2 - 3m
Lichtmessung:
Mischlicht, Tageslicht und
Kunstlicht
Luxwerte:
10 - 2000 Lux
• Kanal 1 für Lichtschaltung
Kontaktart:
Schließer/NO - mit vorlau-
fendem Wolfram-Kontakt und
Null-Durchgangsschaltung
Kontaktbelastung:
2300W cos ϕ =1 /
1150VA cos ϕ = 0,5, µ-Kontakt
Zeiteinstellung:
30 s - 30 Min./Test
Abmessungen H x Ø [mm]
AP DE UP
PD4N 65 x 109 95 x 106 76 x 106
Sichtbarer Teil bei Deckeneinbau: 48 x 106 mm
Konformitätserklärung:
Das Produkt erfüllt die
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC und die
EMV-Richtlinie 2004/108/EC.
Standardbetrieb mit 1-Kanal-Bewegungsmelder
Standardbetrieb mit 1-Kanal-Bewegungsmelder mit
NC-Taster
Parallelschaltung mit 1-Kanal-Bewegungsmeldern
(max. 8 parallel)
Standardbetrieb mit 1-Kanal-Bewegungsmelder
(z.B. Treppe)
L
N
L΄
΄΄
΄LN
C1
E1
L
N
L΄
΄΄
΄LN
C1
E1
T1
L
N
L΄
΄΄
΄LN
C1
E1
L΄
΄΄
΄LN
C1
L
N
L΄
΄΄
΄LN
C1
E1
LN
34
T1
T2
30 s
10 Mi n .
Standardbetrieb mit 1 Kanal-Bewegungsmelder
mit Dauerlichtfunktion
L
N
L΄
΄΄
΄LN
C1
E1
S1
optional:
S1 = Schalter für Dauerlicht
RC = RC-Löschglied bei Bedarf
T1 = NC Taster
zusätzliches Einschalten von
Hand möglich (Öffnertaster
ca. 2 s gedrückt halten).
LED-Funktionsanzeigen nach jeder Netzwiederkehr
(60s Initialisierungszeit)
Betriebszustand LED-Funktionsanzeigen
Doppelt
verschlossen
weiß und grün leuchten alle 25s für 5 s dann
Initialisierungsanzeigen
Anzeige
unprogrammiert
Anzeige
programmiert
Normalbetrieb rot blinkt rot blinkt schnell
12h Funktion
aktiv
rot und grün blinken
rot und grün blinken
schnell
9. LED-Funktionsanzeigen
Falls der Erfassungsbereich des LUXOMAT
®
PD4N-1C zu groß
ist, oder Bereiche abdeckt, welche nicht überwacht werden
sollen, kann mit den beiliegenden Abdecklamellen der Bereich
nach Bedarf reduziert bzw. eingeschränkt werden.
7. Ausgrenzen von Störquellen
24 m
8 m
6,40 m
24 m
360°
2,50 m
1
3
2
LED-Funktionsanzeigen im Betrieb
Vorgang Funktionsanzeigen LED
Bewegungserkennung rot blinkt bei jeder erkannten Bewegung
Impulsbetrieb aktiv rot und grün blinken alle 4 s einmal
12h Funktion aktiviert rot und grün blinken im Wechsel
IR-Befehl weiß blinkt einmal
IR-Befehl „Öffnen“ und
Sabotage aktiv
weiß und grün blinken einmal lang
N
L
'L
N
'
L
L
N
L
N
L'
L' L'
L
L L
N
N N– – –
E1
E1
PD4N-1C-AP
PD4N-1C-DE/-UP
1
2
3
max
50
Lux
1500
Lux
ON
OFF
e